Beiträge von hondaapi

    Ja, er geht sehr gut vorwärts und ist auch super handlebar.


    Man merkt aber die Moderne. FN2 ist schwerer und hat eine etwas andere Charakteristik.
    Insgesamt komfortorientierter und gleichmässiger.


    Die EP3 sind da etwas aggressiver. Sie liegen meist bei 330NM und circa 360PS bei vergleichbare Ausbaustufe.

    Fall es jamanden interessiert, wir (MKR motorsport) haben unseren ersten FN2 nach langer Entwicklungszeit in der ersten Ausbaustufe fertig.


    Platztechnisch ist der FN2 ja eine ziemliche Herausfoderung was die Ladergrösse, ein möglichst effizientes Krümmerdesign und eine möglichst effizient Abgasanlage anbelangt.


    Leistungstechnisch sind wir bei 314PS und 289Nm herausgekommen und haben noch viel Potenzail für spätere Aufrüstung.
    Wichtig war uns eine möglichst gleichmässige Leistungsentfaltung um dem Komfort auch gerecht zu werden.


    Insgesamt lässt sich sagen das der FN2 nicht die Aggressivität des EP3 besitzt, aber auch schon bei den Serienmotoren zeichnete sich dies ja ab.
    Vielmehr besitzt der FN2 Turbo eine sehr souveräne Charakteristik.


    Hier mal die Videos dazu:
    http://www.youtube.com/watch?v=czaLArPC7Ow
    http://www.youtube.com/watch?v=YYETDZTCSXI&feature=related




    Bei uns in Dtl sind die Eintragungen in der Regel kein Problem.
    Wir haben für fast alle Fahrzeugtypen die wir bisher umgebaut haben Gutachten.


    Falls Du dich zu einem Umbau entscheiden solltest solltest Du ruhig im Vorfeld die beiden gängigsten Firmen in Dtl. vergleichen.
    Mit vergleichen meine ich richtig detailiert vergleichen.


    Kevin
    MKR motorsport

    Wir nehmen für die Domstreben 160,- im unlackierten Zustand, weil bisher alle Leute ihre Strebe im Rahmen des Umbaus in Wagenfarbe lackieren liessen. Ansonsten gegen Aufpreis auch Pulverbeschichtung möglich.

    Dreipunktstreben sind wesentlich besser als Zweipunktstreben. Aber auch bei den Dreipunktstreben gibt es enorme Unterschiede. Hier hat FBRracer mal ein Video von seiner Strebe, die wir für ihn aus Chrommolybdän-Stahl für seinen Civic gebaut haben im Vergleich mit einer amerikanischen "Markenstrebe" gemacht... ;-)


    http://www.youtube.com/watch?v=2TtzbT2U6Qc

    Um ehrlich zu sein sind wir froh dies alles überhaupt in das Auto verbaut bekommen zu haben.
    Die Platzverhältnisse sind echt schwierig. Bei uns in Deutschland haben wir die Abnahme nach einigen Änderungswünschen durchbekommen.


    Ihr Schweizer könnt zwar tollen Käse und leckere Schokolade machen aber eure MFK ist der Horror :-)


    PS: Wir suchen einen "Entwicklungspartner" für den FN2 ... bei Interesse bitte melden.


    Kevin
    http://www.mkr-turbo.de

    Hier sind die ersten Bilder. Mehr haben wir derzeit nochnicht.
    Wir werden in der nächsten Zeit verschiedene Prüfstände damit besuchen um verschiedene Leistungsmessungen durchzuführen.


    Die derzeitige Leistung sollte sich in der kleinen Ausbaustufe bei ca 330PS einstellen. Die Fahrbarkeit ist jedenfalls extrem gut geworden.
    Der Ein oder Andere konnte sich ja auf der Hondaropa bereits selbst überzeugen








    Kevin
    http://www.mkr-turbo.de

    Hallo


    Einige Leute haben ihn ja bereits ungewollt in der Entwicklungsphase gesehen :-) , von daher freuen wir uns sagen zu können das nach wirklich monatelanger Entwicklung unser erster EP3-Turbo läuft.


    Es werden in den nächsten Tagen noch ein paar Kleingkeiten modifiziert bzw. aufgeräumt.


    Das Ergebnis ist in der ersten Ausbaustufe schon sehr zufriedenstellend geworden.


    Alle Teile wie Krümmer, Chargepipe, Ladeluftsystem, Abgasanlage sind wieder komplette Eigenentwicklungen.


    Weitere Informationen, Bilder, Video und Dynosheet folgen demnächst.



    Kevin
    http://www.mkr-turbo.de

    Es war von meiner Seite eher so gemeint, das wenn ich ohnehin die Ölwanne bei unseren Motorumbauten ausbaue und sie bearbeiten, respektive auch säubern etc, muss ich es für sinnvoller halte sie in der Weise gleich mit zu modifizieren als ein neue zu kaufen.


    Das müsste man mal durchkalkulieren :-) ....


    Kevin
    http://www.mkr-turbo.de

    Ich habe hier auch Morosowannen liegen und muss sagen das ich persönlich doch irgendwie enttäuscht bin. Von Produktionswegen hersind in meinen Augen recht viele Späne und Schweissrückstände enthalten.
    Diese sieht man zwar nicht auf den ersten Blick, wenn man jedoch mit den Händen drüberstreift merkt man dies recht deutlich. Diese Rückstände lassen sich leicht lösen uns würden somit schnell in den Öldruckkreislauf gelangen.


    Das Argument der Sauberkeit der Morosowanne gegenüber einer modifizierten Serienölwanne kann man hier also so nicht gelten lassen. Beide Wannen müssen so oder so gründlichst !!! vor dem Einbau gesäubert werden.


    Ich persönlich sehe den Kosten/Nutzenfaktor bei einer modifizierten Serienölwanne am besten.



    Kevin
    http://www.mkr-turbo.de

    Ja, sehr schön. Hab gerade etwas ähnliches hinter mir. Leider gab es für uns keinen Käfig/Zelle passend. Wir haben alles selbst gebaut und aus Rohre gebogen.


    Vierl Spass beim Weiterbauen ;-)

    Also ich habe hier einige Strecken gefunden, die euren Gegebenheiten ähneln. :-)
    Wie wir uns schon unterhalten haben werde ich ja den einen Roten EG von mir ähnlich deinem ITR aufbauen. Oschersleben liegt ja nur 20min von mir entfernt. Der wird halt unser Testauto :-)

    Na klar verstehe ich das Konzept was wir mit deinem Auto vor haben. Das ist doch keine Fage.
    Aber wie ich ja auch schon gesagt habe ist hier in unserer Gegend halt alles 1/4Meile-fixiert und jeder möchte mit PS-Zahlen vor seinen Freunden prahlen. Ich denke so wir wir alles geplant haben ist das der richtige Weg...


    Wir bauen den kleinen Weissen und den kleinen Roten :-) und wenn das geklappt haben suche ich mir was im kleinen Schwarzen :-) :-)


    Ich denke Oschersleben ist halt das worauf wir uns konzentrieren werden und der Fahrer aus dem GT3Cup wird uns auf fahrerischer Seite helfen ein derartiges Auto in seiner Gesamtheit auf die Räder zu stellen.

    Ja es war schon beeindruckend zu sehen welche verborgenen Fähigkeiten in solch einem Auto schlummern.
    Die Probefahrt war für mich sehr beeinndruckend. Eigentlich dachte ich nicht das nach meiner letzten MitFahrt im GT3 auf der Rennstrecke in Oschersleben kaum noch etwas dies toppen könnte....aber es ging.


    Ich hab mich eigentlich nur überall am Käfig festgehalten und diese 20m-Abhänge 50cm neben mir versucht einfach zu verdrängen. - Cyrill, falls Du es nicht gemerkt hast, die Strasse war nicht viel breiter als dein Auto :-)
    Ebenso die Beschleuningungen zwischen den einzelnen Kurven und die verdammt späten Bremsungen haben mein Weltbild ein klein wenig verändert...
    Ich werde heute beim Strassenbauamt mal beantragen das man uns hier auch Berge hinbaut, denn das macht weit mehr Spass und Eindruck als hier von 0-200 auf der Gerade zu beschleunigen.


    Gleichzeitig hat es mich aber darin bestätigt die Umbauten mehr und mehr als ein "Gesamtkonzept" zu betrachten...und endlich mal an meinem eigenen Auto weiterzubauen.


    Pass auf ihn auf !! Er ist sozusagen unser gemeinsames Baby :-)


    Kevin
    mkr