Beiträge von barney

    Es gibt in Deutschland für die HA keine 260x10 4Loch. Hab alles durchgesucht. Truman liegt momentan bei knapp 200 EUR für 2 Scheiben. Preise haben angezogen. ATR ist wohl etwas teuer für die Sättel. Naja, eilt nicht.
    Benny
    Jo, Winter ist immer kostenintensiv, da kommt man halt auf solche Ideen <joker>

    Zitat

    Ne Spass beiseite... Ich denke wenn du pro Felge vielleicht 100g einsparen kannst sind das insgesamt schon fast ein halbes Kilo welches nicht beschleunigt werden muss! Und das ist doch nicht zu verachten, oder?



    Ist das dein Ernst? Wo sind denn die Muttern befestigt, innen am Rad oder außen. Eben. Drum wirst du nullkommanix merken. Wär was anderes wenn du das Gewicht weiter außen am Felgenhorn sparen könntest.
    Ist genau so also ob ich 1 kg an der Riemenscheibe abnehm oder am Schwungrad, wird sich das Schwungrad auch stärker bemerkbar machen.
    Mir wärs um das Geld zu schade.

    the three "b" connection <cool2> benny bernd barney......



    egal, ist mir grad so aufgefallen.....


    nur wo bekomm ich ITR Sättel und Halter für nen Normalpreis her????????????



    Wird wohl das größte Problem werden. Im Zubehör schauts verdammt mies aus.

    Jeder der am EE8 die JMS-Lippe fährt hat meine Bewunderung.
    Begründung:


    Die JMS-Lippe wird bei JMS und in allen Shops an einem EE8 abgebildet. Sie passt aber nur problemlos am ED9 und Gutachten gibts auch nur für diesen. Am EE8 sind umfangreiche Anpassungsarbeiten notwendig. Nix hinschrauben und losfahren.


    Hier meine JMS-Lippe am EE8 nach der Anpassung:



    Man sieht, dass ich sie paar mal brechen mußte um die Kurve zu bekommen. In der Mitte fehlten 2 cm. Alles nicht so einfach.

    Kommt auf den Hersteller des Scheibenklebers und der Dicke drauf an. Ich habs meist 2 Tage stehen lassen aber die Lager in ausgebautem Zustand ausgespritzt. Dann ist halt keine Belastung drauf.
    1 Tube reicht für 4 Lager, sind glaub ich 400ml oder so drin. Wenn ich wieder mal meine Digicam bei mir hab, dann mach ich mal Bilder.

    Naja, die für meinen EE8 Neuaufbau hab ich erst vor paar Tagen gemacht. Sind also noch nicht getestet. Hatte bei meinem ED9 das vordere Motorlager mit Karosseriedichtmasse gemacht, das hielt auch, aber das ist elastischer als Scheibenkleber. Bin damit allerdings nur so 30-40tkm gefahren. UV-Beständigkeit macht mir ehrlich gesagt nicht die geringsten Sorgen. Glaub da kommt im Jahr 2mal die Sonne hin. ;) Was Scheiben hält muß für das Lager auch taugen. Von den Alublöcken halt ich eh nicht so viel. Sind schon wieder zu offensichtlich keine Originalteile.


    Meist reißt eh nur das vordere Motorlager aus, das kostet ja auch nicht sooo viel bei Honda, die anderen gehn dafür richtig ins Geld könnte ich mir vorstellen.

    Im innern vom Motor hab ich auch noch nicht mit Scheibenkleber gearbeitet. Ich nehm halt gute Motorlager, die dürfen auch schon nen leichten Riss haben, dann Sikaflex Scheibenkleber, da komm ich mit einer Tube rundum. Kostenpunkt unter 10 EUR. Ist schwarz und schaut immer noch Serie aus <aetsch>

    Ich spritze meine mit Scheibenkleber aus, die sind härter dann, halten ewig, Wankneigungen sind so gut wie weg, aber bißl bewegen kann sich der Motor doch noch.

    Starrachse haben alle AS, beim Tieferlegen versetzt es die Achse allerdings durch den Panhardstab auf eine Seite. Vorne kann man tiefer gehen mit den Drehstabfedern. Mehr weiß ich noch nicht über den AS, außer, dass vom Übergang vom Innenkotflügel zum Unterboden serienmäßig Rost ist (hab ich schon paar Mal gesehen). Rost auch unterm Schweller ohne Ende. Aber hier gehts ja um Performance. Zu Scharfe Nockenwellen und du hast keine Alltagstauglichkeit mehr. Spreche aus ED9Erfahrung. Würde auch beim ZC Motor bleiben und halt Standardsaugertuning betreiben. Denke bei dem Katlosen Motor macht es sich eh besser bemerkbar als beim ED9 mit Kat. Der Gewichtsvorteil ist eh schon viel wert.

    1000 EUR ohne Einbau


    Ich find den Preis okay, besonders hat Armin Ahnung von der Materie. Da zahl ich lieber paar EUR mehr. Hätts auch für 950 wo anders bekommen. Dann wär halt der Einbau teurer gewesen.

    Die Sperre passt laut Armin ohne Veränderungen. Muß nur eingemessen werden. Nix bohren, feilen, quetschen. Man muß allerdings die Aufnahmen der Antriebswellen ins Diff einbauen. Wie gesagt, habs Armin machen lassen.
    Die Sperre liegt bei um die 1000 EUR.

    Also:
    Ich bau ja so neben meinen anderen 4 Autos die ich vorher machen will nen JRSC EE8 auf, da will ich die Leistung auch auf die Strasse bekommen. Armin hat mir ein recht gutes Angebot gemacht, da hab ichs ihm machen lassen.


    Die Quaife Sperre passt ohne Probleme, muß nur zentriert oder sonst was werden, bin nicht der Getriebespezi, drum > Armin fragen. Er hat sie schon paarmal im EE8 verbaut und nur positive Rückmeldung bekommen.


    Die Sperre geht bis 75%.


    Bei mir war Synchronring 5. Gang hinüber (Schaltdrehzahl mußte unter 3500 sein um Geräusche zu vermeiden). Die Gangräder 5. Gang hätte man eh tauschen müssen, waren abgenutzt.


    Wies letztendlich zum Fahren sein wird, das hoffe ich im 2. Halbjahr 05 zu erleben. Komm wieder mal zu nix, zuviel Arbeit, zuwenig Zeit <grmpf>

    Synchronringe würde ich nur machen wenn sie auch wirklich hinüber sind. Neue können sich bei dementsprechenden Schaltvorgängen auch wieder schnell verabschieden. Differential ist sicher eine Überlegung wert. Ich hab ein Quaife in meinem EE8 drin, bzw. im Getriebe, das liegt neben dem Auto. Hab auch nen längeren 5. Gang drinnen, aber du wirst wohl nen kürzeren wollen, macht ja bei euch in CH keinen Sinn sonst. <rotaeye>
    Was ich machen würde ist den Simmerring getriebeseitig erneuern, der fängt manchmal zu siffen an, das nervt dann. So gehts in einem und kostet eh nicht viel. Ist immer eine Kostenfrage, ich würde Getriebe lassen wenns okay ist, und so lange dauert Kupplung und Schwungscheibe auch nicht, ich brauch 4-5 Std. allein. Okay, beim ED9, EE8 brauch ich auch länger, hab da noch nicht soviel Schrauberfahrung.
    Shortshifter kann man immer einbauen, Lift oder Grube, sonst brauchst da nix. Hat mit Getriebe und Motor nix zu tun. Ich persönlich verlängere aber nicht mehr den Hebel unter dem Umlenkpunkt, ich schneid oben ein Stück (ca. 5 cm) raus und verschweiß wieder ums Gewinde zu behalten.

    Warum mißt du nicht oben den Durchmesser wo du hin kommst? Also wos Gewinde ist und an den Domen verschraubt ist. Kolbenstange verjüngt sich normalerweise nicht bei Seriendämpfern.


    Hier mal was ich im Kopf hab:


    SerienED9Dämpfer BJ89 VA 10mm HA 10mm
    SerienEE8Dämpfer BJ90/91 VA 11mm HA 12mm
    Bilsteindämpfer gelb für EC/ED/EE VA 12,5mm HA 12,5mm