Das Problem der kleinen Motoren kenn ich, mein Jazz AA (okay, BJ84) braucht auch so 9-10ltr, bei 45PS.
EE8 kann man wenn man ihn tritt locker auf 10-12 ltr/100km bringen (Stock)
ED9 hab ich nie im Stockzustand über 10ltr gebracht, getunt dann so 9-11 ltr/100km.
Mein momentaner Shuttle Allrad EE4 braucht mit 195er Winterreifen so 10,5-12ltr/100km, allerdings wird er auch mal getreten.
Der Starlet P8 von meiner EX brauchte immer so um die 7 Liter, getreten auch mal an die 9 ltr. Das war mir damals auch zuviel für die 75 Pferdchen.
Beiträge von barney
-
-
Spaß kann man mit jedem Auto haben. Ich bin mit knapp 34 noch nicht zu alt für einen ED oder EE CRX. Fühl mich zu jung für einen ITR oder NSX.
Ich mag Autos wo man den Motor hört und den Kontakt zum Boden fühlt. Das vermitteln die alten CRX´n wohl mit am besten.
Man kann auch mit nem Kleinstwagen ala Jazz AA Spaßhaben. Hauptsach schnell und laut geradeaus nach vorne.Zurück zum Thema:
Ich würde nen B18 als Basis nehmen und diesen dementsprechend bearbeiten lassen um Hubraum und Standfestigkeit zu erreichen. -
Aha, das wußt ich nicht, wieder schlauer geworden....
-
Keine Ahnung, nie einen gehabt, wenn er allerdings vom Aufbau wie die Civics ist, dann denke ich ja.
-
Drehrichtung wird immer von der Zahnriemenseite aus gesehen, so wie die Zylindernummerierung auch. Also drehen die D und B Motoren gegen den Uhrzeigersinn.
-
Für mich hört sich das so an, also ob das äußere Radlaufblech notdürftig repariert worden wäre und die Kante einfach nur zugeschmiert oder überlackiert. Im Regelfall trennt man das Blech raus und schweißt ein neues ein, man muß nämlich damit rechnen, dass sich zwischen Innen und Außenradlauf Rost gebildet hat und den kriegt man nur raus wenn mans richtig macht, wegschleifen hilft da nix, da mußt Blech raus und neues rein. Alles andere ist rausgeschmissenes Geld.
Ich würde nochmals eindeutig beim Lackierer vorsprechen!!! -
Wird nicht ohne Modifikationen am Ansaug und den Halterungen gehen. Mail mal den Gradl´s die kennst eh, die haben mal eine umgebaut für irgend nen Civic. Die können das recht gut.
Zum Thema legal:
Mein Jazz AA hat nen SOHC Vtec Motor drinnen, ist das dann auch legal? Immerhin sinds ja alles original Hondateile, okay, bis auf den Auspuff
-
Es gibt 3 Kupplungen für den ED9:
Die erste ist die für die Katlosen CRXn, Fahrgestellnummer S0xxxxx BJ87/88
Die zweite ist für die 89er ED9 ab Fahrgestellnummer S1xxxxx BJ89
Ab 90 bis Ende dann die 3. Kupplung.Das steht aber hier eh nicht zur Debatte.
Aufhängungen hinten sind übernehmbar, aber beim EE8 stärkere untere Querlenker und Kompensatorarm, außerdem Stabi andere Aufnahme. Nur der ED9 mit S0xxxxx hat die Augenaufnahme an der Hinterachse.
Vordere Aufhängungen vom EE8 kann man komplett in den ED9 bauen (Bremsenswap), man muß allerdings dann 14 Zoll fahren und die Spurstangenköpfe übernehmen. (Hab diesen Umbau beim Shuttle EE4 gemacht).
Innenraumteile sind übernehmbar, wobei EE8 natürlich optisch hochwertiger wirkt.
Unterschiede auf die Schnelle:
Motorhalterungen, Motorhilfsrahmenbefestigungspunkte, Innenkotflügel, Stoßstange, Scheinwerfer, Standlichter (Kotflügel ist identisch), Tacho anders, evtl. interessant: ED9 (DE) hat keine Tankkontrollleuchte),
Ist halt schwierig zu sagen, der ED9 hatte in D keine Fensterheber Serie und keine komplett lackierten Stoßstangen, das war in anderen Ländern gleich ganz anders...
-
Hab ja die bisher durchgekauten Probleme mit EE8 und stärkeren Stabis mitbekommen.
Da es ja für den ED9 stärkere Stabis von z.B. Whiteline gibt, dachte ich mir, dass ich einfach die vorderen und hinteren unteren Querlenker von einem ED9 verbaue. Nur weil die Gummibuchsen da stärker sind kann das doch beim Handling nicht soviel ausmachen. Dann würde nämlich alles Plug&Play passen.Serienstabi ED9 Vorne 18 mm Hinten 13 mm
Serienstabi EE8 Vorne 18 mm Hinten 15 mm
Serienstabi Concerto Vorne 23,50 mm!!!! Hinten 13 oder 15, hab ich jetzt nicht gemessenStabis von Whiteline fürn ED9 Vorne 22 mm Hinten 18 mm
Stabis von Eibach fürn ED9 Vorne 22 mm Hinten 22 mmIch tendier da ehrlich gesagt eher zu den Eibachstabis, die sind halt hinten doch um einiges stärker. Ob vorne die Concertostabis passen muß ich noch schauen, aber dann hätt ich immer noch das Problem mit der Hinterachse. Bei einem kompletten Kit denk ich mir halt dass sich der Hersteller doch irgendwie Gedanken gemacht hat mit Radstand und Stärke der Stabis....
Meine Gummibuchsen der unteren Querlenker werden eh durch PU-Kunststoff (oder wars was anderes? die suspension blabla aus Amiland halt) ersetzt. Da hab ich auch das Problem dass ich hinten eh die Querlenker vom ED9 verbauen muß wegen der kleineren Buchsen. Außerdem könnte ich dann das KW Var. 1 hinten noch um 10-15mm senken und würd legal ausschaun.
Mal danke im Voraus über Anregungen oder Meinungen.
-
Kanns nur bestätigen. Beim FastSerienEE8 liegt das max. Drehmoment ca. 800-1000 rpm früher an. Stockklappe 58mm, meine um die 62mm. Höchstleistung blieb identisch. Getestet wurde mit GtechProComp.
-
Zündung!
Zündkabel, Zündverteiler, Zündkerzen
läuft sicher nur auf 3 Töpfen -
Zimmermann und Ferodo im Angebot. Ist noch einer der günstigeren Anbieter.
Ich bin von den Zimmermännern nicht mehr so begeistert. Hab ich auch schon fast krumm bekommen. Das hab ich mit den Deroks von TSS noch nicht geschafft. Aber kann ja auch mal ein Satz besser oder schlechter sein, besser als Serie sind beide. -
Dann hat der ATR wohl ein 70Grad Thermostat drinnen. Ist wohl normal. Nach 20 km sollt die Temperatur schon okay sein.
-
von mir auch alles gute (lt. ICQ nachträglich???)
-
Datum ist prima, Örtlichkeit ist super. Für mich viel besser erreichbar. Vor allen Dingen spar ich mir min. 1,5-2 Std. Anfahrt. Mal schaun mit welchem Auto ich komme
-
Schwierige Sache aus der Ferne.
Ich würde folgendes checken:-Fehlercode mit defekter ECU?
-Hauptrelais gegen anderes tauschen, ggfs. nachlöten
-Bordspannung überwachen, durchmessen
-Massekabel überprüfen
mehr fällt mir ehrlich gesagt nicht mehr ein, würde aber wenn das Problem nicht eines der oberen Sachen ist auf nen üblen Kurzen tippen der die ECU killt. Stecker, Isolierungen und Kabelbäume durchchecken.
-
Wheel Hop kenn ich, das ist wenn das Rad nicht durchgeht oder greift sondern beim Beschleunigen zu Hüpfen beginnt. Das liegt an den Stoßdämpfern und/oder an den Gummibuchsen. Und diese Längslenkerstrebe die da fest angeschraubt ist ist Serie am vorderen Motorträger (Fahrschemel???) gummigelagert, drum kanns evtl. hoppeln. Aber wenn das alles ohne Gummi gelagert ist, dann ists only for Race und wird im Alltagsgebrauch wohl nicht so lange halten. Außerdem kann man sowas auch selbst bauen, man braucht nur die Gummis im Motorträger gegen U-Scheiben tauschen. Nur wer macht sich denn die Arbeit? Und obs was bringt? Für Rennauto ja, für Dailycar wohl eher nicht.
-
Der Golf lag am Freitag bei über 10 Mio EURO. Erst nachdem der Verkäufer alle Bieter anschrieb und alles über ne Akkreditierungsgesellschaft läuft ist der Golf auf nem "normalen" Preislevel.
PS: Läuft mit Weihwasser, braucht keine sonstigen Flüssigkeiten. Licht spart man sich aufgrund der allgemeinen Erhellung in der Nacht.
Mußte sein. Ist ja nurn Blechhaufen, auch wenns ein Kardinal fuhr. -
Ich hab mir gestern Nankang EX601 für meinen Prelude SN bestellt. Größe 185/60R13 Ballonoptik. Wird aber eh nur bei schönem Wetter gefahren, und eh nicht viele KM, daher eher auf Optik und Preis als auf Aquaplaning bzw. Nässeverhalten geschaut. Billiger Reifen muß nicht zwangsläufig schlecht sein.
-
Moin,
da sieht man deutlich was das ausmacht wenn man sein Auto Richtung Drehmoment baut. Da fehlts halt oben (siehe Leistungsabfall gaaaanz oben). Aber macht ja nix, die Fahrbarkeit für ein Alltagsauto ist so mit Sicherheit geiler als andersrum <aetsch>Ich finds prima, hatte meinen ED9 damals auch ähnlich, unten Wumm, oben Lähmen (krass gesagt)