Beiträge von Battosai

    Geiles Teil hast du dir da gegönnt! :thumbsup:


    Mit ein wenig googeln hab ich was von nem Hondata Adapter Stecker gelesen und auf der Hondata Website im Forum hats einige die ähnliche Probleme haben. Da wurde folgende Grafik gepostet:


    Evtl. hilft das weiter. Auch hät ich aufgrund der Info auf der Website gesagt das es für ein Hondata seriell verbunden werden muss und nicht über den Can Bus.


    Bin aber nicht so der Elektro Hirsch und kann auch falsch liegen..

    M Factory Website:
    Utilizing a carbon fiber lining technology which acts as braking material during gear engagement, this allows for quicker and more precise shifting and prolongs the life of your gear set.


    Es geht also nicht darum das die Dinger leichter sind, das ist Stuss! Die sind nur mit Carbon beschichtet und nicht aus Carbon wie Vale schon richtig geschrieben hat. Diese Beschichtung hat seine Vorteile siehe oben.
    Dieser Vorteil ist nicht riesig, es ergibt sich auch kein Unterschied zu normalen Synchronringen, aber durch den geringeren Preis da "nur" die Ringe im Set sind, lohnt es sich durchaus.


    Die MFactory Teile sind keine Teile in Erstausrüsterqualität sondern Weiterentwicklungen aus dem Motorsport.

    Hab ebenfalls die Carbon Moly Synchros von M Factory und bin sehr zufrieden damit. Das Fahrzeug wird nur noch auf der Strecke beweg und hatte noch nie Probleme seit ich gewechselt habe. WIchtig ist auch zu wissen das die MFactory Synchros anders sind als wenn du bei Honda bestellen würdest, bei Honda kriegst du nur das ganze Teil, bei M Factory halt wirklich nur den Synchroring.

    Normalerweise wird die Gegenplatte in welche die Öse eingeschraubt wird, direkt mit dem Chassis verschweisst. So ensteht ein grantierter Fixpunkt. Alles andere ist auch Gebastel. Die Platten sind um einiges grösser als die Ösen, daher mach schweissen sicherlich Sinn.


    Mann auch Gurte welche mit Klinken kommen ganz normal schlaufen. Das macht je nach Ausbaustandart des Überrollkäfigs auch Sinn, da nur so eine entsprechende Gurtführung gewährleistet werden kann.
    Beim schlaufen gibt es halt einiges zu beachten damit das ganze auch wirklich hält. Schroth hat da auf der Website ein äusserst interessantes Infoportal, welches hier sicherlich weiterhilft.


    Für so Ösen und Gegenplatten muss man nicht weit. Einfach mal bei ISA-Racing oder Sandtler auf der Website schauen, da gibts alles was man dafür braucht.


    @Acid
    Mit so Harnessbar Geschichten wäre ich relativ vorsichtig, da die oft nicht wirklich für das direkte Einhängen gedacht sind. Vergleich mal die Ösen am Käfig mit denen welche du einschweisst dann ist auch klar was ich meine.

    Einerseits die Schultergurte, andererseits müsst ihr bei nem 6 Punkt ja eh noch 2 neue Aufnahmen für die Schrittgurte einschweissen, ebenso solte man die Beckengurte nicht an der Sitzkonsole oder deren Aufnahmen befestigen.


    Bei normalen Schultergurten mit Laschen werdne diese um den Käfig gewickelt, bei nem normalen Auto brauchts da schon ne gewisse Länge, bei euch könntet ihr falls es der Hersteller anbietet kurze Schultergurte verbauen. Soweit ich weiss gibts das z.B. bei Takata.

    Bisher bin ich immer Schroth Gurte gefahren und damit zufrieden. Flo und noch ein Kumpel fahren mittlerweile Beltenick Produkte und sind sehr zufrieden damit. Da ist Preisleistung auch super.


    Für HANS gibt es ja extra Spezielle Gurte, die sind unten 3 Zoll und oben 2 Zoll. Reine 2 Zoll Gurte sind nicht spezifisch fürs HANS gemacht. 2 Zoll Gurte haben je nachdem den Vorteil das sie als Beckengurte besser sitzen, ist also eher vom persönlichen Geschmack abhängig. Zu Beginn hatte ich 2 Zoll Beckengurte und 3 Zoll Schultergurte, war jetzt nicht so ein grosser Unterschied.


    Beim S müsst ihr halt einfach aufpassen welche Ausführung das ihr nehmt, wegen der Montagepunkte.

    Was suchst du 4 oder 6 Punkt? Eintragbar mit DTC oder nicht? Wollt ihr 3 oder 2 Zoll?


    Grundsätzlich immer ein gutes Zeichen ist eine FIA Zertifizierung. Gurte ohne würd ich nicht kaufen.

    Mir persönlich gefallen die neuen Felgen jetzt gar nicht, logisch wirds mit OEM Teilen wieder ganz anders aussehen. Fand den EK so wie er war/ist eigentlich echt genial und mal was anderes.

    Bin gespannt wie das wird in Malbun. Gehen mal zum Spass hin. Föo hat eigentlich schon alles gepostet.
    Würde mich über jeden freuen der bei uns am Stand vorbeikommt!


    Am Sonntag sind Showfahrten geplant, die Strecke ist kurz und ohne Temparatur in den Slicks geht natürlich nicht viel, spassig wirds aber sicher trotzdem.


    Da ich schon lange nicht mehr an nem tuning treffen war bin ich mal gespannt wies wird.

    So hier mal ein kleiner Zusammenschnitt unserers Weekends in Bresse mit dem Gordini Club.


    [media]http://www.youtube.com/watch?v=aNFUSJZLqrg[/media]


    Da wurden die ersten beiden Rennen der Club Meisterschaft ausgetragen.
    Am Samstag regnete es stetig, und Regenslicks machen verdammt viel Spass!
    Am Sonntag für die beiden Rennen wars dann trocken, und mir fiel die Umstellung nicht wirklich einfach.