Kannst die Gurte auch einbauen und wenn nur Track fährst die anlegen. auf der Strasse würde ich den originalen Gurt anlegen und die H-Gurte nach hinten legen
Auf dem Track ist ja das Risiko noch viel geringer, daher machts da ja noch mehr Sinn...
Kannst die Gurte auch einbauen und wenn nur Track fährst die anlegen. auf der Strasse würde ich den originalen Gurt anlegen und die H-Gurte nach hinten legen
Auf dem Track ist ja das Risiko noch viel geringer, daher machts da ja noch mehr Sinn...
Jetzt dreht ihm doch keine Sport Beläge an, welche zuerst auf Temparatur gebracht werden müssen! Passt überhaupt nicht zu seinen Bedürfnissen. EBC Grün oder ähnliches reicht lange aus. Sogar die Red Stuff mussten zuerst ein wenig auf Temparatur gebracht werden, was für ein reines Strassenauto einfach Blödsinn ist.
Der Einsatzzweck also reiner Strassenverkehr, bestimmt das Produkt und da sind DS2500 oder gar höher sowie RS29 schlicht overkill.
Auf der Strasse in Kombi mit der Strecke habe ich gute Erfahrungen mit den EBC Turbo Groove und EBC Red Stuff gemacht. Wenn du aber nur auf der Strasse fährst, reichen wohl die klassischen Bremsen (also nicht geschlitzt) und Green Stuff durchaus.
Dein EP3 ist ja nicht mehr wirklich Serie und hat bereits nen K20. Weiss jetzt nicht ob sich der Wechsel lohnt. Kenn jetzt die Limiten des Reglements respektive die erlaubten modifikationen in der Gruppe A nicht, aber mit dem EG wärst du sicher in der E1.
Evtl bringt dir auch ein Klassenwechsel die gewünschten Freiheiten.
K-Swaps sind mittlerweile nicht mehr unüblich.
Im I-Net gibt es diverse Anleitungen dazu. Auch werden dafür massig Teile hergestellt damit das ganze in die älteren Karossen passt.
Lies dich am besten ein wenig ein, die Kosten sind sicherlich hoch, die Motoren bilden aber eine gute Basis.
Definitiv geile Ware! Insbesondere entfällt damit das ganze Gebastel und man hat ne ausgereifte Lösung welche so schon seit längerem funktioniert.
Ist bei mir leider im Budget definitiv nicht eingeplant für kommende Saison Fliesst genug Kohle in andere Bereiche.
Der Nockenwellenpositionssensor sitzt bei den Hondas im Zündverteiler.
Das heisst grundsätzlich den Zündverteiler tauschen, dann sollte der Fehler weg sein. Ich würd einen gebrauchten Suchen, da die neu ziemlich teuer sind. Mit nicht OEM Verteilern gibt es versch. Erfahrungen, je nachdem lässt sich danach der Zündzeitpunkt nicht mehr schön sauber einstellen. Gibt aber anscheinlich auch einige gute.
Ist ein bekanntes Problem bei Hondas.
Cooles Vid gefällt. Ist mir ein wenig zu lang, aber ansonsten cool gemacht.
Bezüglich Video Bearbeitung bin ich bis jetzt mit Premiere Elements immer gut gefahren.
So die Saison 2013 noch in bewegten Bildern:
[media]http://www.youtube.com/watch?v=yWkBjCyhP9s&feature=youtu.be[/media]
Aber wie sieht es hinten aus?
Macht ein SWAP hinten keinen Sinn?
Gemäss meinen persönlichen Erfahrungen lohnt sich das nicht. Mit 6 Kolben Anlage mit RS29 vorne und Slicks habe ich nie ein Drängen auf mehr Bremsleistung an der Hinterachse verspürt.
Wäre froh um ein wenig mehr Details.
Hersteller?
Welche Eigenschaften?
Unterschiedliche Erfahrungen zwischen EG/EK/DC?
Waren Set Up Änderungen notwendig?
Schlussendlich ist der Effekt wohl sehr stark davon abhängig wie stark das Auto tiefergelegt ist( Sprich das Verhätnis vom Roll Center zum Center of Gravity), daher bin ich wirklich an Infos interessiert.
Schau dir den Link an den ich gepostet habe.
Der Nutzen ist teilweise stark umstritten, daher wollte ich mal nachfragen.
Hi Leut
Hab mal wieder ne Frage.
Meine unteren Traggelenke sind leider durch und haben Spiel. Wenn was zu ersetzten ist kann man es ja gleich verbessern und da bieten sich natürlich die verlängerten Traggelenke an welche bei einer starken Tieferlegung ja den Winkel der unteren Querlenker ausgleichen sollen.
Da ich mit dem Competition ziemlich tief bin wäre das ganze in der Theorie sicherlich angebracht.
Da wollt ich mal Fragen wer damit schon Erfahrungen gemacht hat? Am liebsten vorher/nacher Vergleiche oder ähnliches. Auch welche Marke verbaut wurde und wie sich diese im harten Einsatz auf der Strecke bezüglich der Langlebigkeit geschlagen haben? Gibt da ja diverse Produkte z.B. Buddy Club, HardRace etc. welche sich öfters auch in der Verlängerung unterscheiden.
Wer gerade nur Bahnhof versteht findet HIER eine Erklärung.
Soweit ich weiss passt das ganze Lenkgetriebe von einem Integra nicht in einen EK. Ist glaub ich weniger breit als das vom EK. Das Ritzel kann aber getauscht werden.
Der Luftfilterkasten vom DC2 kann auch in den ITR verbaut werden, brauchst einfach einen Winkel zur Befestigung.
Den ersten Vorschlag von Pezzo kann ich ebenfalls unterstützen. Macht extrem viel aus und der Aufwand ist nicht extrem wenn man z.B. M Factory Snychros nimmt. War bisher einen der besten Mods an meinem EK.
Die Domstrebe vorne oben passt auch im EK vom DC2.
Die Bremssättel sind wie von Pezzo erwähnt ebenfalls einen Überlegung wert.
Schön das wiedermal jemand sein Ding durchzieht!
Wieso eine solche Strebe anstatt eines Bügels? Wenn ich das richtig sehe willst du die Gurte über den oberen Teil der Strebe führen?
Mhmm, wenn die 40PS nur 5k kosten inkl. eintragen, dann geht's i.O. Wenn sie aber auch 10k wollen, dann ist klar.. lieber 10k für 80PS in Turbo...
So wie ichs gestern an der Auto Züri gesehen habe kostet der Kompi 7500.-.
Die Chip Racing Lösung gefällt mir da um einiges besser und bietet sicherlich auch noch viel mehr Potential. GT86 Cup mit Chip Racing Föhn
So die Saison ist Anfangs Oktober mit dem letzten Rennen zu Ende gegangen.
Gab einige Hochs aber auch diverse Tiefs. Mal schauen was 2014 so bringen wird. Gibt auf jedenfall noch einiges zu tun.
Schade, aber wie gesagt zum Glück nicht fix gebucht!
Sind die weiteren Termine auf der Website oder wof indet man die?
Nein ich hatte Toyo`s R888 montiert und zudem am anfang viel zu viel Luftdruck. Ich hatte auf dem nassen keine chance die Reifen heiss zu kriegen. Dieser Toyo ist auf nasser Fahrbahn wirklich übel. Kam mir vor als ob`s Winter gewesen wäre mit Glatteis. Aber danach auf trockenem und temperatur top...
Wieso den eigentlich "nur" Semis? Mit Slicks gehts dann nochmal ganz anders ums Eck. Auch sind Regenslicks echt genial, ganz egal obs regnet oder nicht, damit kann man ne Menge Spass haben.
Hut ab vor dem Projekt! Finde es echt genial das man sowas von A-Z durchzieht!