Hallo,
ich fühle mich persönlich erheblich unwohler, wenn ein 18-Jähriger ein Auto mit 200 PS hat und ohne jegliche Fahrpraxis aber mit dem bekannten Leichtsinn auf die Strasse gelassen wird als wenn jemand mit 40 sich eine Goldwing kauft und damit in den Bergen rumeiern will aber immerhin schon etliche Jare mit 4 Rädern unterwegs war.
Ist natürlich Ansichtssache, Fahre übrigens seit ich 19 bin Töff und fing mit 50 inoffiziellen PS an um nach einem halben Jahr auf 85 umzusteigen. Wäre natürlich auch mit 34 PS gegangen doch die Verlockung war einfach zu groß....
Habs überlebt und keines meiner 5 Töffs die ich mittlerweile habe hat mehr als 60 PS, was mir persönlich genügt.
Seit 6 Jahren bin ich auch mit einem Monobike unterwegs. Wenn ich aber mit Verschleiss zu kämpfen hätte wie ein Vorredner angibt wär die Karre längst wieder weg.
Regelmässige Pflege, vor allem auch der Kette verlängert die Lebensdauer ungemein und wenn man sich auf öffentlichen Strassen halbwegs normal bewegt und vernünftige Reifen fährt halten die auch eine Saison.
Wenn du auf dauernde Reparaturen zu horrenden Preisen stehst dann rate ich zu Husky oder Husaberg, willst du was haltbares und trotzdem geiles rate ich dir zu einer KTM LC4 LC4, hab ich selbst 4 Jahre gefahren und zwar ohne eine einzige Reparatur und wenn du es günstig aber trotzdem noch gut willst kann ich dir auch eine Suzuki DR-Z SM empfehlen.
Ein Muss ist geeignete Kleidung, Stiefel, gute Jacke mit Protektoren, Motorradhandschuhe und Knieprotektoren sind einfach Pflicht. Mit günstigen Markenteilen kommst du da mit etwa 1000,- weg und ein gescheiter Helm wird nochmals mit etwa 400-500 zu Buche schlagen. Ein Kombi ist bei sehr sportlichem Einsatz eines Monobikes auch empfehlenswert, schlägt aber bei Massanfertigung schnell mit 2500,- zu Buche.
Spar jedenfalls lieber ein bischen beim Töff als nacher zu dem Klientel zu gehören, die sich im T-Shirt auf der geleasten GSX-R1000 am nächsten Eck die Haut vom Fleisch rubbeln.
Gruss Michael