Beiträge von Micky-EE9

    Setz ihn besser für 20900 rein. Dann kommt wenigstens keiner auf die Idee anzurufen und Deine Zeit zu vergeuden ;-)


    Sofern Du ihn loswirst wäre es aber sehr interessant, für wieviel. Wenn Dich die Summe preiszugeben nicht stört wäre es auf jeden Fall ein grober Anhaltspunkt was man für einen Integra denn reel noch bekommen kann.


    Und wenn Du ihn für über 10kCHF loswirst komm vorbei, lass Dir von mir einen ausgeben und Dir huldigen und lobpreisen.


    Viel Glück beim Verkauf,


    Michael

    Wenn Du es eintragen lassen willst ist das gar kein Problem, da musst Du nur von Honda eine Freigabe bringen, die besagt, dass die ITR-Bremsen problemlos an den EE8 angebaut werden können und auch dürfen.....


    Wenn Du das schaffst wirst Du reich mit dem Wisch, ansonsten hör auf zu träumen :-) Rover-Scheiben gibts beim freundlichen Roverhändler, daher der Name oder bei jedem Zubehörhändler wie z.B. Derendinger.


    Mit ungelochten und nicht geschlitzten Scheiben wird bei der MFK keiner merken, dass Deine Scheiben 20mm grösser sind, als sie eigentlich sein sollten.


    Ich hab die Bremsen seit gut 4 Jahren drauf und damals hat man mir EBC nur ohne Zulassungen angeboten. Wenn es mittlerweile 282mm EBC-Scheiben gibt, die ein Gutachten für einen EE8 dabei haben ist das eine gute Alternative.


    Gruess Michael

    Noch ein kleiner Nachtrag:


    Vergiss das gelochte und geschlitzte EBC-Gelumpe wenn Du mit dem Auto zur MFK willst.


    Die sind erstens nicht zugelassen und ohne Genehmigung und zum zweiten brauchts die auch überhaupt nicht.
    Habe bei mir ITS Bremsen vorne und hinten mit Rover-Scheiben. Das bremst auch einen Civic mit gut 200PS um ein Vielfaches besser runter als die Originalanlage mit EBC-Belägen und gelochten oder geschlitzten Scheiben je konnten.
    Fangen auch nicht mehr an zu schlagen wenns mal etwas wärmer zugeht.


    Gruess Michael

    Hoi,


    so traurig es ist, auch ein Integra ist mittlerweile ein alter Kübel, der höchstens noch als Winterauto bei der Allgemeinheit Anklang findet und dementsprechend billig gesucht wird.


    Deine Modifikationen sind so oder so keinen Rappen Wertsteigerung; solange das Auto komplett unverbastelt und original ist, wirst Du noch am Meisten dafür bekommen.
    Auch wenn irgendein realitätsferner Mensch seine Bastelkarre für 20000,- mit tollen Verbasteleien verkaufen will da wird der wohl sehr sehr lange auf den bekannten Dummen warten müssen, der jeden Tag aufsteht.


    Die Onlinefahrzeugbewertungen sind etwas mit Vorsicht zu geniessen, zwar geben die an, was die Kiste in Anbetracht von Neupreis und Alter noch werd sein sollte, jedoch kann da nicht mit einbezogen werden, ob für das Auto überhaupt noch Nachrage besteht oder nicht. Und gerade die ist momentan für unsere Autos sehr gering.


    Natürlich hätte jeder gerne das Geld, was er bezahlt und reingesteckt hat wieder doch das ist Phantasiedenken. Deiner hat wirklich wenig Kilometer und nach Deinen Angaben ja sehr gut dazustehen, jedoch würde ich mit einem reelem Erlöse von etwa 6-8000 Franken rechnen. Wenn er noch Klima hat gibts auch noch einen 1000er mehr. Selbstredend sollte er ab MFK sein damit Du ihn überhaupt los wirst.


    Gruess Michael

    Hoi,


    ja ist es.


    1. Alte Sättel mit Haltern und Scheiben raus
    2. Neue Scheiben (282mm, 4-Loch von Rover) und Sättel mit Haltern drauf und anschliessen
    3. Entlüften
    4. 15"-Räder drauf, kleinere gehen nicht mehr
    5. Fertig


    Gruss Michael

    Hi,


    du brauchst für Goodridge-Leitungen kein schweizer Beiblatt oder Zertifikat. Sofern ein deutsches, fahrzeugbezogenes TÜV-Gutachten dabei ist trägt es die MFK ein, kann sein dass der Einbau von einer Garage bestätigt sein muss.
    Was nicht geht ist nur ein Prüfblatt oder Materialgutachten, wo nicht fahrzeugspezifisch ist.


    Habe selbst Goodridge drauf und bin zufrieden damit, ist mit deutschem Gutachten eingetragen worden.


    Bei Zimmermann-Scheiben (die dauernd Risse bekommen) in Seriengrösse kommst Du mit neuen Gummileitungen aus dem Zubehör zum einen billiger weg und zum anderen ist der Druckpunkt auch besser wie mit den 20 Jahre alten Balons. Der Bremsdruck ändert sich natürlich nicht damit.


    Michael

    Hi,


    hatte vor Jahren mal einen bivalenten Astra gefahren. Der Leistungsverlust mit Erdgas war leider sehr deutlich spürbar.


    Ein Vectra Sechzylinder von einem Arbeitskollegen wiederum läuft bivalent mit Autogas und der Leistungsunterschied ist nach seinen Angaben nicht spürbar. Der Verbrauch von Autogas liegt ca. 1kg höher als der Benzinverbrauch in Litern.


    Die Autogastankstellen sind zwar seltener als Ergas, meiner Meinung nach würde ich dennoch Autogas vorziehen da der Verbrauch/Leistung einfach besser passt als mit Erdgas und das ganze weniger Platz braucht.


    Nachgerüstetes Autogas ist vom Gewicht vernachlässigbar, der Tank passt in die Reserveradmulde. Bei Erdgas ist das Medium nicht so stark komprimiert und der Tank damit erheblich grösser was das Nutzen des Autos einschränkt.


    Gruss Michael

    Hi,


    sofern Dein Auto noch keine Wegfahrsperre hat genügt es Dein Steuergerät zu sockeln und es dann anschliessend mit dem neuen Motor abstimmen zu lassen.
    Das DC2-Steuergerät lässt sich aufgrund der Wegfahrsperre nicht verwenden.
    Zündverteiler, Einspritzdüsen und den ganzen Trara kannst Du vom EG beibehalten, damit auch die ganzen Stecker passen.


    Habe bei mir im EE9 auch die originalen OBD0 düsen und Zündverteiler beibehalten. Einspritzmenge lässt sich beim Abstimmen für den B18 erhöhen ohne dass mit einem regelbarem Benzindruckregler o.Ä. herumgepfuscht werden muss.


    Gruss Michael

    Da hast du völlig recht, 150PS brauch man nur um was anderes zu kompensieren. Schliesslich leben wir in einem Land wo die Bussen teilweise drakonisch ausfallen und es somit finanzschonend ist, wenn auf dem Töff gefühlte Geschwindigkeit auch in etwa der Tatsächlichen entspricht.


    Eine XT,TT oder auch DR 600 und 650 sind sehr genügsame aber geile Teile. Deren 45 PS werden dir jederzeit zeigen wer der Meister ist.
    Mit evtl. leicht kürzerer Übersetzung kannst du auch ganz ohne Monobikeumbau viel Spaß damit haben, da es auch für die Enduroräder gute Strassenreifen gibt.
    Wenn das Ding in einem vernünftigen Zustand ist und insbesondere bei den Einzylindern absolut NIE mit zu wenig Öl gefahren wurde wird so eine Kiste immer zur Verfügung stehen und dich auch nicht stehen lassen.
    Mit ein bischen Fahrkönnen wirst du auf jeder Landstrasse bei CBR-R6-GSX-R-ZXR mindestens mithalten können. Mit der Endgeschwindigkeit, die bei grob 150-170 liegt bist du sowieso schon mit einem Bein im Knast, reicht also auch. Und Drehmoment haben die Dinger auch ordentlich
    Wenn du Angst hast dann trete beim TCS ein :-) Aber viel falsch machen kannst du dabei nicht. Die Kisten sind billig, nimm doch einfach eine und probiers aus.
    Entweder liebt man sie oder braucht so einen ausgelutschten vollverkleideten Reihenvierzylinder mit mindestens 150PS.
    Stellt sich heraus, dass du zu letzteren gehörst dann kannst du sie auch für das gleiche Geld wieder problemlos verkaufen.


    Zum Anfangen und Spaß haben genügt es auf jeden Fall.


    Michael

    Hi,


    wenn du noch mit den ausgelutschten Stossdämpfern vom Bau deines Autos rumfährst wärs sowieso mal an der zeit für neue. Daher rate ich dir zu einem Komplettfahrwerk.
    Zum einen sind da die Dämpfer schon gekürzt und zum anderen hast du neue und straffe Stossdämpfer mit Garantie drauf und nicht das alte Geraffel was mit weichen Tieferlegunsfedern noch schwammiger wird.



    Gruss Michael

    Mein Kumpel hatte eine während 2 Jahren und die war ständig im Arsch...(im Strassenbetrieb) Während meine KTM, die ja anscheinend soooo mies sind nie Probleme gemacht hat.
    Vielleicht hatten wir beide einfach Glück und entgegen jeder Vorurteile gute Töffs dieser Marken erwischt.mmer Und ein jeder hat so seine Favoriten.


    Wie auch immer die Wahl ausfällt, ein Monobike ist bei unseren Geschwindikeitslimiten und den vielen kurvigen Strässchen auf jeden Fall eine sehr gute Alternative. So ein Bandit-Eisenschwein ist zwar auch mal schön zum fahren, aber richtig Stimmung kommt bei mir nicht auf ^^

    Hallo,


    ich fühle mich persönlich erheblich unwohler, wenn ein 18-Jähriger ein Auto mit 200 PS hat und ohne jegliche Fahrpraxis aber mit dem bekannten Leichtsinn auf die Strasse gelassen wird als wenn jemand mit 40 sich eine Goldwing kauft und damit in den Bergen rumeiern will aber immerhin schon etliche Jare mit 4 Rädern unterwegs war.


    Ist natürlich Ansichtssache, Fahre übrigens seit ich 19 bin Töff und fing mit 50 inoffiziellen PS an um nach einem halben Jahr auf 85 umzusteigen. Wäre natürlich auch mit 34 PS gegangen doch die Verlockung war einfach zu groß....
    Habs überlebt und keines meiner 5 Töffs die ich mittlerweile habe hat mehr als 60 PS, was mir persönlich genügt.


    Seit 6 Jahren bin ich auch mit einem Monobike unterwegs. Wenn ich aber mit Verschleiss zu kämpfen hätte wie ein Vorredner angibt wär die Karre längst wieder weg.
    Regelmässige Pflege, vor allem auch der Kette verlängert die Lebensdauer ungemein und wenn man sich auf öffentlichen Strassen halbwegs normal bewegt und vernünftige Reifen fährt halten die auch eine Saison.


    Wenn du auf dauernde Reparaturen zu horrenden Preisen stehst dann rate ich zu Husky oder Husaberg, willst du was haltbares und trotzdem geiles rate ich dir zu einer KTM LC4 LC4, hab ich selbst 4 Jahre gefahren und zwar ohne eine einzige Reparatur und wenn du es günstig aber trotzdem noch gut willst kann ich dir auch eine Suzuki DR-Z SM empfehlen.


    Ein Muss ist geeignete Kleidung, Stiefel, gute Jacke mit Protektoren, Motorradhandschuhe und Knieprotektoren sind einfach Pflicht. Mit günstigen Markenteilen kommst du da mit etwa 1000,- weg und ein gescheiter Helm wird nochmals mit etwa 400-500 zu Buche schlagen. Ein Kombi ist bei sehr sportlichem Einsatz eines Monobikes auch empfehlenswert, schlägt aber bei Massanfertigung schnell mit 2500,- zu Buche.
    Spar jedenfalls lieber ein bischen beim Töff als nacher zu dem Klientel zu gehören, die sich im T-Shirt auf der geleasten GSX-R1000 am nächsten Eck die Haut vom Fleisch rubbeln.


    Gruss Michael

    Hallo,


    wie ihr ja bestimmt wisst gab es den EE5 Civic 4WD in Österreich und der Schweiz. Möchte einen aus Österreich nun hier einlösen und muß die lieben Experten zufriedenstellen.
    Hatt einer von euch so ein Auto oder kennt vielleicht jemanden? Ich sollte eine Kopie des Fahrzeugausweises haben, damit ich belegen kann, daß die identischen Autos auch hier erhältlich waren und die MFK gleich die technischen Daten raussuchen können.


    Schonmal vielen Dank


    Michael

    Ich kann Dir die Abbeize vom OBI-Biber-Laden empfehlen.
    Damit hab iich meinen blank bekommen. Einmal dick eingestrichen und eine Nacht einwirken lassen und mann konnte alles runterbürsten.


    Was die Entsorgung angeht kann mans in einer alten Farbdose oder so zurückgeben. OBI-D nimmts anstandslos zurück.

    Getriebe definitiv nicht.
    Antriebswellen passen ebenfalls nicht.


    Spiegel soweit ich weiß auch nicht, da beim EE8 elektrisch und beim ED9 mechanisch verstellbar, aber sofern du auf die Verstellung keinen Wert legst gehen die Dinger beim jeweils anderen Auto.

    Aha, deshalb die Zahlen in der Typenbezeichnung ;)


    Dann hab ich mich geirrt, bzw. hab eine Schwungscheibe für B-Motoren abgedreht wobei mir gesagt wurde sie wäre von einem D-Motor.

    Ein ESI ist in Russland nicht unbedingt ein gefragtes Auto, aber wenns unbedingt jemand will.... warum nicht, solange es Bares gibt.
    Das lässt sich ja sofort bei jeder Post oder Bank überprüfen.


    Gab mal ne Reihe von angeblichen Interessenten aus Frankreich, die dann im vorraus Schecks verschickt haben, welche dann meist in Afrika zur Post gebracht wurden.
    Diese waren allesamt gefälscht.
    Hat bei mir vor 2 Jahren mal einer probiert, als ich ein Motorrad zu verkaufen hatte.