domo-kun shirts und mehr stuff gibts übrigens auch bei thinkgeek.com ab lager (den plüsch gibts leider nichtmehr, hab aber einen hier
)
Beiträge von OutOfRange
-
-
96'er EK4 Dailybitch mit 121500 und ohne irgendwelche Anzeichen von Problemen (nichtmal Rosten tut der vernünftig
)
vorher n ED7 Civic mit über 250k tm, war aber langsam mechanisch total im Eimer
hab ihn zwar nem Bastler gegeben, der ihn wieder aufarbeiten wollte, hab aber niemehr was gehört.
-
aber doch wenigstens fussmatten reinmachen
ausräumen in ehren, aber gerade so
-
Die Studiengebühren kosten wirklich kaum was, das stimmt. Allerdings kommt dann noch das Schulmaterial dazu, das Benzin etc. die Lohneinbusse (wovon ich mit der Firma nen Deal hatte und durchgehend 100% gearbeitet habe, habs einfach an den Tagen an denen keine Schule war nachgeholt mit den Stunden).
Ich kenne den einen oder anderen für den war schon das eine grosse finanzielle Belastung
@Meine Diplomarbeit: Hat die dir irgendwie überhaupt nützen können ?
-
Habe auch Elektromonteur gelernt (Abschluss 2002), wusste aber von Anfang an dass das nur ein Sprungbrett sein sollte. Hab direkt nach der Lehre ohne BMS an der HF in Grenchen das dreijährige Studium zum Dipl.Automatiker HF abgeschlossen und arbeite heute als Programmierer/Stv.Abteilungsleiter in der Sondermaschinenbauindustrie (wasn Wort
)
Ein grosser Schritt ist als "Elektriker" schonmal der Wechsel in eine andere Branche, das kann Haushaltstechnik, Telekommunikation oder (zumindest für mich) am besten in die Industrie, sprich Maschinenbau sein. So kommt man schon einmal weg vom Bau und hin zu etwas das ein wenig mehr Kopf als Muskeln braucht, Lohnmässig siehts auch schon einmal besser aus auf dem Gebiet.
Weiterbildung ist aber auch dann wichtig und wird von vielen Firmen in den Branchen auch unterstützt und gutgeheissen, dies kann eine berufsbegleitende HF sein (3 Jahre normalerweise, keine BMS erforderlich) oder mit BMS gleich als Dipl.Ing. ab FH, hängt halt davon ab was du genau machen willst. Auf dem Bereich Elektromonteur selber wären direkte Weiterbildungsmöglichkeiten ja der Sicherheitsbeauftragte (oder wie das heisst, bin mir da gerade nicht sicher) oder Richtung Elektroplaner/zeichner.
Grundsätzlich wichtig ist einfach: Überleg dir die Sache gut und machs nur wenn es dir passt und du den Beruf bzw. den Weg den du einschlägst auch sicher ein paar Jahre machen willst. Ein Studium bzw. allg. eine richtige Weiterbildung kostet unterm Strich doch nen gewissen Batzen und du wirst auch viel Freizeit investieren müssen.
-
hat das nur mein EK oder habt ihr auch ein wenig das Problem, dass die Verkleidung hinten im Kofferraum bis hoch zum Dach zum scheppern neigt ?
Gut ich hab die Boxen in den Originalaufnahmen hinten drin, da ist viel Plastik und gestecktes Zeuchs drumherum...
-
Ich könnte kotzen wenn ich sowas lese.
Wir bauen Anlagen für Zulieferer der Automobilindustrie und die Firmen machen in den letzten Jahren ein totales Theater wegen Funktionstests und Datenrückverfolgbarkeit. Was bringt und das ? Rein überhaupt nichts ! Die Autos werden weder zuverlässiger noch günstiger... irgendwelche Ingenieure wollen dauernd das Rad neu erfinden und bauen dabei nur irgendwelchen Mist. Und wer darfs ausbaden ? Der Endkunde und sein Portemonnaie oder dümmstenfalls seine Gesundheit.
Die Teile werden nur noch so gebaut, dass sie die Funktionstests in der Fabrikation bestehen, dass die z.T. im Vergleich zum eingebauten Zustand total weltfremd sind interessiert keinen, Hauptsache tausende Messwerte erfasst und irgendwo auf nem schön farbig blinkenden Server gespeichert. -
wenn da keine Erde zum Anschluss an der Lampenstelle vorhanden ist, dann wird da zu 99.9% kein FI vorhanden sein. Wärs trotzdem so, wäre die Installation ja total verpfuscht.
-
Masse ? Braun ? ehm.... bei den TD Kabeln würds dir da grauenhauft einen Knallen, da bei diesen braun der Leiter ("Phase") ist
die Grundidee ist richtig, schliess alles was du geerdet haben willst am Nulleiter an
bei den neueren Installationen ist der hellblau, bei den alten meistens gelb, also die Erdungsklemme zusammen mit der Grundplatte und dem Nuller der Lampe selber da dran hängen und gut ist
-
Kollege trägt die den ganzen Tag, mir ist sie allerdings dafür etwas zu klobig
-
Hab den Sleeptracker Pro:
gibts auf http://www.sleeptracker.ch/du kannst Wahlweise einstellen ob du: Nur mit Piepston, nur mit Vibra oder mir beidem geweckt werden willst
Prinzipiell läuft das ja eh so ab: Wenn du innerhalb des Weckfensters (beim Sleeptracker stellst du die Zeit und ein Weckfenster ein z.B. 08:00 als Weckzeit, 30 Min. als Fenster, was dich somit zwischen 07:30 und 08:00 weckt) nie eine Phase hast in der du beinahe wach bist, dann weckt er dich auf den spätesten Zeitpunkt trotzdem
Wenn du Angst hast, den Vibra nicht zu spüren, musst du einen zweiten Wecker als Sicherheit haben... aber wie gesagt, man gewöhnt sich dranZu dem axpo: Ich hab den selber nie verwendet, in meinem Umfeld haben den aber ein paar Leute und die reklamieren alle über die unbequemen Armbänder und dass die Eng seien
-
Hab seit zweieinhalb Jahren einen Sleeptracker und würde den nie mehr hergeben. Zudem habe ich zuhause die Jalousien nie ganz geschlossen (wohne im 2. Stock, sieht eh keiner rein) und hab daher mein "natürliches" Wakeup Light (was jetzt im Winter leider nicht so optimal funktioniert, da die Sonne erst gegen 8 Uhr richtig rauskommt). Ich stehe normalerweise um 5:30 oder 6:30 auf, je nachdem ob ich im In- oder Ausland arbeite, benutze dazu immer ein 30 Minuten Weckfenster.
Zum Schlafphasenwecker: Es funktioniert wirklich und das sehr gut !
Es ist aber wichtig, sich zuerst dran zu gewöhnen. Die ersten Male hat man den Eindruck, der Weckzeitpunkt sei unmöglich der richtige, da man die ersten 5 bis 10 Minuten eigentlich sehr müde ist. Der Effekt legt sich nach einiger Zeit aber (bei mir warens gut zwei Wochen) und dann ist man wirklich den ganzen Tag fit. Den besten Effekt hat man, wenn man immer etwa die gleiche Stundenzahl für den Schlaf hat und sich dafür auch genügend Zeit nimmt. Am Wochenende wenn man auschlafen kann, wacht man automatisch mit dem Rythmus wieder auf, auch ohne Wecker.
Was das Ding aber nicht kann sind Wunder vollbringen: Wer zuwenig schläft muss nicht erwarten, dass man nur auf Grund der richtigen Weckphase dann fit ist... es ist zum Aufstehen ein wenig besser, man wird aber den Tag durch trotzdem merken, dass man zuwenig Schlaf hatte.
Was ich sonst am Sleeptracker noch extrem schätze ist der Vibra, brauche gar keinen Ton mehr der irgendwie nervt oder Musik die man sowieso schrottig findet... ist aber auch Gewöhnungssache auf das Vibrieren der Uhr am Handgelenk zu achten -
Stimmt so nicht ganz, in den Metropolen wie Tokyo, Kyoto, Nagoya etc. sind immer irgendwo Leute zu finden, welche Englisch können. Zumindest soviel, dass man sich verständigen kann. Zudem sind die Leute extrem hilfsbereit.
Es ist aber schon ein wenig so: Ohne Dolmetscher verpasst man von der Kultur leider sehr vielWas die Besichtigungen angeht: In Nagoya kann man als Tourist die Toyota City anschauen gehen, wird als normaler Tagesausflug angeboten, genauso wie man Schreine und Tempel besichtigen kann
ich war selber allerdings nicht im Toyotawerk, da ich dafür nochmal einen Tag in Kyoto war
-
ein kleiner front schaden an einem Ferarri ist schlimmer als ein Versenkter Buggati im See
hast du sie noch alle
oder Bziehst du es auf den Lambo
ich meinte damit nur in bezug auf das video das am anfang gepostet wurde
-
immer noch besser als der hier http://www.youtube.com/watch?v=UZn7ZQkJG30
-
Wenn du Rechtsschutz hast, dann auf jeden Fall gleich einschalten.
Vorallem schon komisch, dass der gleich mit Anwalt daherkommt. Gut ich hätte das auch klären lassen, wenn ich von deinem Vertrag zurücktreten wollte, aber trotzdem sehr aggressives Vorgehen.
Sollte das mit den 10% stimmen, lass abklären wieviel du zusätzlich für Unkosten und Umtriebe geltend machen kannst.
-
Lasse mich auch nicht impfen.
Hab das Glück, dass bei mir eine Grippe (abgesehen vom Fieber) eher wie eine etwas schlimmere Erkältung abläuft, mehr aber nie. Von dem her seh ich keinen Bedarf
-
Habs heute morgen um 10 Uhr gekriegt und war dank dem super Wetter um 16 Uhr mit der SP Kampagne durch
Bezgl. der Sache mit Steam: Ich hab seit langem kein Spiel mehr erlebt, dass so einfach zu installieren ist !
CDs rein, simpler Dialog, ein wenig Kopieren und fertig.... kein Windows Live, kein anderer Mist wie etwa Rockstar Social Club, keine Disc im Laufwerk nötig, kein Kopierschutzmist und die Intros kann man auch per Mausklick überspringen.
Da ich Steam eh drauf habe könnts echt nicht besser sein ! -
Frag doch mal bei der Firma Alprofil in Bellach an, wir haben unsere Plexiglasabdeckungen von da, die machen auch kundenspezifische Lösungen
-
Zuerst "Und die Reifen sollte man ersetzen die vorderen sind sowieso zu gross und streifen an den radhäusern" und dann"Alle änderungen im Fz Ausweis eingetragen SPOILER FAHRWERK FELGEN"
Cousin bei MFK haben oder was ?