Zitat
Wenn die Lage so ist, wie Du schlussendlich geschrieben hattest
( Überstunden nicht bezahlt ), dann machst Du eigentlich das einzige Richtige....
Eine Hand wäscht die Andere!
Zitat
Wenn die Lage so ist, wie Du schlussendlich geschrieben hattest
( Überstunden nicht bezahlt ), dann machst Du eigentlich das einzige Richtige....
Eine Hand wäscht die Andere!
ZitatOriginal von Hazuki
Wie hoch ist eigentlich der Listenpreis des KW in der Schweiz? Und wieviel würdest du bei TSS dafür bezahlen und wieviel für die Montage?
Liste: CHF 1990.-
TSS abzgl. Rabatt/D-Mwst zzgl. CHer-Mwst: CHF 1072.- (Wechselkurs: 1.60)
Montagepreis hab ich nicht zur Hand (Offerte liegt im Geschäft)
Trotz allen einwänden von den Usern Spare ich ca. Fr. 900.- gegnüber Liste.
ZitatOriginal von Kamikaze
Öhm... Daesch, sowas wie Dich habe ich eigentlich schon lange gesucht.
Dann könntest Du eigentlich für mich ab und zu nach Deutschland fahren um auch meine bestellten Teile bei TSS abzuholen (?) .
Dann würdest gleich doppelt verdienen, denn ich würde Dir nebst Deinem Zeitaufwand sogar noch ein paar Fränkli für das gratis Auto hinzugeben...
So einfach macht man sich freunde.....
Ist ja nicht so, dass ich für das Gratisauto keinen einen Gegenwert erbringen müsste. So zum Beispiel 312 Arbeitsstunden im Dezember nimmt man halt so in kauf.... (Überstunden nicht bezahlt oder einziehbar)
ZitatOriginal von Kamikaze
daesch: d.h. Du gehst zu Deinem Chef, sagst Ihm dass Du für mehrere Stunden den Firmenwagen inkl. Benzin ect. für Dich beanspruchst und der sagt einfach so; ja mach doch, ich bezahle Deine Unkosten für Dein Geschäft mit TSS.
Dann würde es natürlich anderst aussehen.
So in etwa.... Die Firma bezahlt alle meine Privatfahrten....
Quelle: http://www.zoll.ch
"Abgaben
Grundsätzlich sind Privatwaren zollfrei (Ausnahmen: alkoholische Getränke und sensible landwirtschaftliche Erzeugnisse). Indessen ist für mitgeführte Waren im Gesamtwert von über 300 Franken die Mehrwertsteuer von 2,4% resp. 7,6% des Warenwertes zu entrichten.
Die Vorweisung einer Quittung erleichtert die Zollabfertigung.
Abgabenpflichtige Waren sind unaufgefordert zur Zollabfertigung anzumelden. "
Also, das letzte mal:
ich gehe zu TSS, bezahle den Warenpreis abzgl. 19% Rabatt. Danach fahr ich mit dem KW & allen Papieren (Rechnung, Ursprungszertifikat) zum Zoll.
Der D-Zöller stempelt mir die Rechnung ab. Dem CHer-Zöllner bezahle ich 7,6 % Mwst auf den Nettobetrag. Ansonsten werden keine Gebühren seitens Zoll erhoben. (Mwst-Freie Einfuhr nur bis Fr. 300.-/Person)
Ich gehe nach Hause, sende den abgestempelten Verkaufsbeleg an TSS, diese überweisen mir die deutsche Mwst auf mein Konto.
Die Fahrt (Benzin, Oel, Reifen, Abschreibung, ect.)wird durch mein Geschäft übernommen, da Geschäftsauto! Somit entstehen für mich keine Kosten. Die eigene Zeit rechne ich natürlich nicht. Frei nehmen muss ich auch nicht, da ich Arbeiten kann wann ich will!
Der Schaffhauser-Zoll hat mir bestätigt, dass ich als Priv.-Pers. ohne Probleme Ware auch im Wert von über Fr. 300.- ein- / ausführen darf, solange ich das Zeugs anmelde.
Alles ganz legal! Nur ein gewisser Bürokratischer Aufwand!
ZitatOriginal von orca
Das DTC kostet definitiv 280 Franken, wenn man das Fahrwerk nicht in der Schweiz gekauft hat (die MFK wird dir dazu sicher nichts sagen können, das ist in der Hand des Importeurs). Man muss auch bedenken, dass man auch in der Schweiz Rabatt kriegt, da ist dann der Unterschied nicht mehr wirklich gross.
Zudem müsste erst einmal die Frage geklärt werden, ob TSS Schweizer Kunden überhaut beliefert. Meine letzten Infos waren, dass man nur über Arag und Zoa bestellen kann
Danke Orca
Aktuellster Stand: Ich spare ca. Fr. 900.- CHF gegenüber Listenpreis in der CH. Ist natürlich nur mit den 19% Spezial-Rabatt am 10.1. von TSS möglich. Ansonsten denke ich, dass etwa der gleiche Preis, wie in der Schweiz erreicht werden kann - wie auf dem Bazar.
Bestellen kann ich das ohne probs. Ich gehe das KW ja selber holen. Somit fallen auch alle Zoll- & DLSkosten weg.
Das DTC kostet 280.- statt Fr. 60.-! Ich fahre somit immer noch günsitger...
ZitatOriginal von vti
hauptsache was geschrieben um posts zu schinden oder suchts du hier die konfrontation?
Danke für deine Zusammenfassung! Echt hilfreich.
Aber zurück zum Thema:
Ich werd mich morgen mal in Verbindung mit dem Strassenverk.amt setzten. Dann weiss ich, ob das mit dem DTC nun günstig oder nur teuer geht.
ZitatOriginal von vti
ja vor nem jahr wars jedenfalls so das mann nicht mehr direkt bestellen konnte anscheinend hat das wieder geändert
mir eigendlich wurscht
mmmmmhhhh Olma-Bratwurst.... jamjam....
ZitatOriginal von vti
DTC kostet 280.- wenn das FW nicht nachweislich in der CH gekauft wurde
Ok, dass muss ich abchecken. Danke
War aber auch dann noch günstiger: Ca. Fr. 800 gegenüber Listenpreis von KW....
Warum NUR? lies den Text, den du reinkopiert hast mal genau... "AUCH"
Zu dem Prozent wirwar....
Du bist wohl kein Kaufmann...?
TSS muss ja trotz seiner 19% Aktion dem Deutschen Lande 19% Mwst abliefern. Denkst du, die kriegt er von Bund geschenkt....
Das heist, da ich das Ding nicht in Deutschland verwende, brauch ich auch dessen Mwst nicht zu zahlen....
Für die Deutsche Sevölkerung sieht es so aus, als ob TSS keine Mwst verrechnet. Trotzdem werden aber auf jeder Rechnung am 10.1. von TSS die Mwst ausgewiesen sein....einfach mit 19% auf den Bruttobetrag. Ansonsten ist das ja Steuerbetrug und ich denke nicht, dass TSS für ihren "Steuerbetrug" noch Werbung machen will/soll....
Das DTC kostet Fr. 60.- gem Rikli...
Was sagste nun?
Ach ja, dazu muss ich noch sage: ich hol die Ware selber ab!
Nix Papierkram, Nix GLS!
Da kann ich mich auch gleich beklagen, wenn die Ware nicht stimmt.
Ich denke jedoch, bei Markenprodukten (KW) kann nicht viel schief gehen ausser Transportschäde, aber da wär ich ja selber schuld....
Ansonstet Haftet die Firma KW! (Produktehaftpflicht!)
Hi Leuz!
nur ma so zu Info:
Tss-Tuning bietet am Mittwoch, den 10.1.07 ganze 19% Rabatt an.
Das ist für uns Schweizer besonders Interessant, weil wir auf den Nettobetrag nochmals 19% (Deutsche Mwst) Abziehen können, zzgl. 7,6 % CHer-Mwst.
Rechnungsbeispiel:
Preis für ein Fahrwerk:
1000.- Euro
- 19% Tss-Rabatt
--------------
810.- Euro
- 19% Deutsche Mwst
--------------
656.10 Euro (Betrag ohne Mwst)
x 1.6 Umrechnung in CHF
--------------
1049,76 Fr.
+ 7,6% Schweizer Mwst
--------------
1129,54 Fr.
--------------
--------------
Fazit: Eine Ersparnis von Fr. 470,46!
Einzig gilt eine Einfuhr für Fr.19.- / 100kg wenn die Ware ihren Ursprug nicht in der EU hat!
Ich hol mir ein KW!
ZitatOriginal von BigBruno
Habe jetzt den HOT Leuten mal eine Mail geschrieben wegen Preisen, wegen dem verbauen usw.
Mal schauen was da raus kommt.
Hi Bruno
haste schon was gehört?
Danke an die Organisation!
War echt ma geil!
Auch für deinen unermüdlichen Schnee-Einatz, Howie
Greets
P.S.: Die Nacht danach war auch net schlecht. (DANKE SCHATZ)
Hi, ich kenn das Fhz nicht genau...
aber:
Bei meinem Toyota hat der Druckschalter in der Tür einen wackel.
Dieser Druckknopf ist meistens unter ner Gummikappe versteckt... rüttel da ma mit "gefühl" rum.... schliess aber alle anderen Türen, dass du kontrollieren kannst obs funzt!
grt
link funzt net!
Aussage meines Mechs:
Nachfolger vom NSX sei der HSC
grt
Essen und Ort ist doch nebensache! Hauptsache das Honda-Feeling ist da...
Tee mach deine eigene Frittenbude im Kofferraum, dann is es egal an welches Treffen du gehst.... Frass is immmer der richtige!