Da ich ja mittlerweile ein wenig Turbo Vtec Erfahrung habe, kann ich um Thema Turbo und Charakteristik folgendes sagen:
Meine grösste Befürchtung bzw. Alptraum war, dass ich womöglich eine TDI ähnliche Charakteristik reinbekomme, die bei 3-4 U/min einen Schub erzeugt und danach wieder ne abfällige Tendenz hat.
Da ich sowieso Drehzahlfanatiker bin, wollte ich Schub bis in den Begrenzer ohne irgendwelche Anzeichen von Trägheit und ich kann Gott sei dank sagen, dass sich meine Befürchtungen überhaupt nicht bestätigt haben. Klar ist der extreme Drehmomentanwachs bei Erreichen des Überdrucks überhaupt nicht Honda like, aber dann geht es ja erst los. Ich habe ab 3500-4000 U/min einen kontinuierlich anwachsenden Ladedruck und beim V-Tec Umschaltpunkt gibts noch einen Extraschub dazu, den man hört und spürt ;). Meine Meinung ist, dass die Schubcharakteristik über 4000 Umdrehungen ähnlich die des Serientriebwerks ist, nur alles um einen dicken Leistungsfaktor nach oben verschoben. Der macht im Grunde nichts anderes als vorher auch: je mehr Drehzahl ich fahre umso giftiger zerrt er an den Antriebswellen. Ich muss sagen, dass ich die Charakteristik des Autos vor dem Umbau geliebt habe, aber das Leistungniveau hat mir einfach nicht gereicht.
Was mich ehrlich gesagt ein bisschen stört, ist das Ansprechverhalten (was natürlich auch setupbedingt mal mehr oder weniger ausgeprägt ist), dass halt nicht sofort beim Antippen des Pedals die Leistung ansteht, wie das beim Kompressor der Fall ist, wobei ich mich dabei ertappt habe, dass ich bei 3000U/min reintrete und mich aufrege, dass da nichts passiert, wobei bei nem Sauger EE8 da auch nicht viel mehr als Ansauggeräusche freigesetzt werden. Da ist auch erst 2 mal runterschalten angesagt.
Der Kompressor legt halt sofort los, was sicherlich ne Menge Spass macht wohingegen der Turbo halt hochspult bis Überdruck ansteht, dann gibts den ersten Schub, beim V-Tec Punkt den zweiten und dann gehts ziemlich zügig in Richtung Begrenzer...was will man mehr 
Wie hier einige schon gesagt haben: Wenn ich beim Turbo mehr Leistung will, dann kriegt das Wastegate oben halt ne Portion Druck drauf, hält länger dicht und mein Ladedruck steigt an. Alles was ich dafür im günstigesten Fall brauche, ist ein Boostcontroller für 20 Euro (für gangabhänige Regelung natürlich nicht zu gebrauchen)
Ich bin der Meinung, dass wenn ich meinem Motor schon die Belastungen einer Aufladung aufbürde, dann sollte dies wenigstens mit dem grösstmöglichen Nutzen, sprich Leistungsausbeute und so schonend wie möglich passieren und das ist nunmal der Turbo und nicht der Kompressor.