Beiträge von VTEC-User

    Zitat

    Original von Chris40
    Ansaugbrücke sollte man vom JDM CTR nehmen...Original Honda Ersatzteil...
    Ist am einfachsten und effektivsten.


    Und was ist da anders? <confused>


    Eigentlich gehts mir ja um die drosselklappen <holy>

    Wenn die asb 65mm hat würde ja die DK wie sie lunikoff beschrieben hat echt sinn machen.


    Da ich ja die hondata modifikation am filterkasten, k&n tauschfilter und einen mugenbox mässigen ansaugschnorchel bereits montiert habe wäre dass das nächste?
    Bringt eine DK in meinem fall spürbar etwas, oder erst wenn mans softwaremässig abstimmt? Was kann ich erwarten?

    Hi Folks,


    kann mir einer sagen was der unterschied zwischen einer nachbearbeiteten drosselklappe (zb. rikli) und einer von toda, spoon etc. ist?
    Ich blick da nicht ganz durch, vorallem wäre es interessant weil der preis der nachbearbeiteten wesentlich günstiger ist.
    Was nützt mir der einbau einer solchen klappe überhaupt und was kostet der aus/einbau etwa beim CTR? <confused>



    Gruss dan

    Nach dem oberen bild zu urteilen, würde ich mal probieren die strebe um 180 grad drehen (um die eigene achse) und ca. 5cm nach unten, da wo die löcher sind. Dann passts auch mit der biegung.
    Vorausgesetzt es geht von der breite her.... ;)

    Habe die filter auch nachgekauft.
    Nachdem eine löwenzahnblüte aufs amaturenbrett "gelüftet" wurde bin ich schtutzig geworden ob da wirklich etwas drinn ist, natürlich war da nichts! <nooo!>


    Die 2 Filter haben mich 60.- gekostet....


    m.f.g.

    [quote]Original von seth2000


    ... aber als ich gesagt habe, das er erst bei über 8000 aufhärt zu drehen, hat niemand mehr gelacht...


    quote]


    Denen hast dus gezeigt! Die gesichter hätte ich gerne gesehen
    :D <laughing> :D




    Was mich an meinem CTR bis jetzt gestört hat:


    je 1 mal in garage wegen:
    -knackendem lenkgetriebe beim anfahren
    -fensterheber rechts, fenster kippt aus der führung
    -2. gang, neue synchronringe.....
    -Batterie im arsch...!!!
    -Scheinwerfer vorne rechts, niveaureguliermotor defekt
    -2mal kupplungszylinder


    was sonst noch nervt:
    -gurten wurden erwähnt
    -sitzverstellung auch
    -originalbremsen ziehen schlecht


    Was das alles kompensiert (bis jetzt):
    -super motörli
    -geile optik
    -gutes fahrwerk
    -der ganze tuningmüll den ich eingebaut/einbauen lassen habe

    Zitat

    Original von Vtectom
    <confused>wie ist das möglich <confused>
    aufklärung erwünscht :D


    Ich glaube das erklären zu können:


    Wie bereit erwähnt schwingt die luftsäule, diese schwingung wird durch die drehzahl, ansaugweglänge und den ansaugquerschnitt beeinflusst.
    Diese schwingung kann der motorenkonstrukteur nützen (ähnlich wie beim resonanzprinzip beim 2takter aber nicht so stark) um den saugmotor minimalst (im millibarbereich) aufzuladen!


    Es gilt:
    Bei niedrigen drehzahlen, ein langer ansaugweg mit kleinem querschnitt!
    Bei hohen drehzahlen, ein kurzer ansaugweg mit grossem querschnitt!


    Natürlich will man jetzt de füfer und s weggli: Variable ansaugweglänge, damit der motor unten und obenrum power hat.
    Honda hat das z.B. beim neuen civic 1.8er benziner drinn, gibts aber schon länger bei audi und und und.....
    Natürlich macht das ganze bei hochdrehenden motoren am meisten aus weil man ja ein breites drezahlband abdecken muss. Dabei spielt ja auch das VTEC eine wichtige rolle weil ohne in den oberen drehzahlen die brennräume einen zu geringen füllungsgrad aufweisen!
    Bei aufgeladenen motoren siehts wieder anders aus, da kenn ich mich aber nicht aus!


    Das ganze lässt sich übrigens im buch "Turbo und Kompressormotoren" vom Motorbuch Verlag nachlesen ;)


    Gruss dan

    Zitat

    Original von Quick
    Hab das Problem beim CTR, dass beim Kalt zustand(Getriiebeöl), Mühe beim 2te gang reinzuschieben! DArum Gleich von 1te ins 3te <sick>


    Aber wenn's Oel warm ist, gehen die Gänge wunderbar rein!


    Hatte/habe das problem bei meinem CTR auch. Habe mir auf garantie synchronringe 2. gang tauschen lassen jetzt ists leicht besser, könnt auch daran liegen das die temparaturen wieder etwas höher sind.
    Hatte damals direkt nach der reparatur probleme mit dem 5. und 6. gang, hat sich nun wieder eingeschliffen.


    Gruss dani

    Ich gehe einmal davon aus dass du 3mm wandstärke gewählt hast damit du genügend speck hast um das gewinde vom sensor hineinzudrehen?
    Falls ja, drehe dir doch ein teil welches rechts und links den 15mm durchm. für den schlauch hat und in der mitte kannst du ja locker auf 20mm gehen.
    Wenn du jetzt ein 13mm loch bohrst hast du dort wo der sensor sitzt 3.5mm wandstärke und die verjüngung wird nicht mehr so klein....



    Gruss dan

    Also, so wie ich das sehe ist der sturzversteller, im fall des ctr, der obere teil des querlenkers. (Hinterachse)
    Dadurch das beim ctr der obere querlenker kürzer ist als der untere ergibt sich durch die tieferlegung bauartbedingt automatisch ein negativer sturz welcher mit zunehmender tieferlegung immer grösser wird.
    Wenn du das ausgleichen willst benötigst du einen verstellbaren querlenker, welcher gegen das originalteil ausgetaucht wird.
    Dieser ermöglicht dem typen der dir danach die lenkgeometrie einstellt, den sturz auf die richtigen werte einzustellen.


    Der vollständigkeitshalber muss ich noch erwähnen das ein negativer sturz im normalfall die kurvengeschwindigkeit erhöht, jeder rennwagen hat negativ, soviel ich weiss. Von dem her finde ich das schon ok das die hondas nach dem tieferlegen doppelt sportlicher werden :D


    In deinem fall sind die sturzversteller schon angebracht, wenn ich auf der innenseite stärker abgefahrene reifen hätte würde ich mir die dinger ruckzuck einbauen lassen. meine meinung



    Gruss dan

    Zitat

    Original von Numer0bis
    huiii, die hätten das auch ein bisschen benutzerfreundlicher machen können


    paett und ich haben dich ja gewarnt :D

    Zitat

    Original von Numer0bis
    weiss jemand gerade wie das beim ep3 mit dem ausbau des alten radios ist?. Muss ich zuerst den unteren plastik, wo die gangschaltung sitzt rausnehmen, damit ich dann das ganze obere teil rausnehmen kann ?


    Ja, du musst zuerst den schaltknauf und dann die kunststoffabdeckung abbauen. Ich würds dir aber nur empfehlen selbst zu machen wenn du gute nerven hast, ich war über 5h drann <grmpf>