ZitatOriginal von orca
Reflash auf's K-Pro laden
Die k20a-rsx-coldair datei vom k-pro progrämmli ist soviel ich weis das gleiche wie das hondata reflash
ZitatOriginal von orca
Reflash auf's K-Pro laden
Die k20a-rsx-coldair datei vom k-pro progrämmli ist soviel ich weis das gleiche wie das hondata reflash
Lunikoff, wenn du ein intake hast könnte dir rikli eigentlich direkt das reflash aufs k-pro laden.
Eckdaten reflash: VTEC bei 5200 und redline bei 8100 oder 8600rpm
Hmmm 1500.- ist eigentlich i.O.
Ich denke er wird eine abstimmung nehmen welche hondata mit der windowssoftware dazuliefert.
Gibt da ja x möglichkeiten, hab s programm mal installiert. Ist schon genial was man alles berücksichtigen muss...
Bietet Rikli auch Hardware an? Reflash, K-Pro?
ZitatOriginal von road runner
Komisch, höre ich zum ersten mal bei nem s. Hatten neulich nen civic im Service. Der hatte auch keine Leistung, Zahnriemen 1 Zahn daneben. Kunde hats selber leider nicht gemerkt und fuhr 30000 km so rum.....Traurig , der Riemen wurde von ner Honda Vertretung gewechselt...
Autsch! Die werkstatt würde mich nie wieder sehen!
Ich hatte vor 2 wochen die möglichkeit den neuen clio sport zu fahren.
Ein arbeitskollege hat ihn sich zugelegt.
Zuerst ist er mit meinem CTR den Ruppen rauf und danach ich mit seinem clio.
Mein eindruck, der clio ist im vergleich zum CTR viel komfortabler und ruhiger, das merkt man sehr gut auf der autobahn.
Dem motor fehlt irgendwie der durchzug, der ctr reisst im oberen drehzahlbereich viel besser.
Das fahrwerk ist irgendwie sehr speziell bei kleinen lenkbewegungen hat man das gefühl das heck schwimmt irgendwie, wenn du dann aber richtig einlenkst hast du eine satte kurvenlage, kann ich aber nicht direkt vergleichen weil ich mit autos die ich nicht kenne/besitze nicht im vollen programm in die kurven fahre.
Bei den sitzen ist mir aufgefallen das die wangen rechts und links im brustbereich nur aus schaumstoff sind, keine verstärkung in form von metallrohren oder so, man sitzt zwar bündig drinn aber der seitenhalt ist nicht so gut wie er aussieht.
Natürlich kauft man sich bei renault eine menge elektro schnickschnack wie keyless entry tempomat etc.
Meiner ansicht nach ist das ein auto für leute die flott unterwegs sein wollen aber aufgrund des vortgeschrittenen alters oder irgendwelcher körperlichen gebrechen sich nichts hartes, lautes krasses zumuten wollen/dürfen.
Von der performance kommt der clio definitiv nicht an den ctr rann
Meiner meinung nach sind die versicherungen resp. dass man heutzutage alles versichern kann das problem.
Ich habe zum bsp. vollkasko mit bonusschutz, wenn ich einen totalschaden verursache zahle ich einen läppischen selbstbehalt und sonst nichts (ausser bussen)
Als mein vater mit dem autofahren angefangen hat konnte er sich sowas garnicht leisten. Wenn er sein auto damals geschrottet hätte dann wäre alles futsch gewesen, karre kohle alles weg. Nur die haftpflicht hätte den schaden beim dritten gezahlt.
Im normalfall hat auch so ein 18jähriger die kohle nicht so locker das er sich einen neuen wagen leisten könnte wenn die vers. nicht zahlt....
Vielleicht liege ich auch falsch....
Wenn du eine günstige alternative willst, die auch nicht sichtbar ist kann ich dir die Hondata modifikation empfehlen:
Keine ahnung ob das wirklich mehrleistung bringt, ich habe dann noch einen K&N tauschfilter eingebaut und ein carbon RAM:
Gruss dan
Das die Dinger aus Alu sind musst du auch beachten!
Ich behaupte mal einfach, die Gewinde sind nach spätestens 3-4 mal Felgen wechseln im Eimer, ganz zu schweigen vom Konus.....
Aber aussehen tun die Dinger schon gut
Alles klar, danke für die antwort Acidesign.
Nicht schlecht die Seite....
Wofür ist denn das gut:
Nur Bling-Bling?
Gruss
Bestell sie bei Sandtler.de hab ich auch gemacht
Aber achtung bei den emblemen, der vorfacelift ctr hat zumindest vorne die kleineren embleme wie der facelift ctr
Ich konnte die zubehör stabis von meinem Käfer damals selbst nachbiegen, waren 19mm durchmesser.
Der von der hinterachse hat auch nicht ganz gepasst von der breite her.
Ich würds wieder probieren in deinem fall, solange sich der stabi verbiegen lässt wenn du ihn im schraubstock einspannst und am längeren ende von hand ziehst.
Wenn das nicht geht, ab zum profi wie hondaapi schon erwähnt hat.
Ach ja, den stahl nicht erwärmen zum biegen oder daran schweissen. Denn an dieser stelle bricht er dir nachher.
Gruss dani
Zitat
Kann deinen link zwar nicht öffnen, glaubs aber trotzdem nicht
Ich bin auch nach wie vor der meinung das die amis auch nicht auf dem mond gelandet sind.
Ist auch gefaked!!!
Hab die reportage mal auf SF2 gesehen....
ZitatOriginal von tripleP
Ich denke aber, dass es doch ein Stahl aus der 1.43xx - Reihe ist, und der ist gut.
Der Remus/Sebring stahl ist 1.4301 (zum vergleich)
Merke ich da was nach dem umbau? Leistung, Durchzug?