Beiträge von beelow

    es gibt offenbar CSW edition und dann sind die trotzdem in anderen farben.


    mein schwarzer von 2008 hatte auch eins :D
    nachträglich reingebaut halt. war ja sonst kaum fahrbar...


    der FN untersteuert aufgrund des hohen Gewichts relativ stark (verglichen mit einem Tegi z.B.). Er wird aber viel besser kontrollierbar mit dem Diff :thumbup:

    als daily:
    FN2


    pflichtenheft:
    - Sperrdiff (die ersten ware alle ohne)
    - leichte Felgen
    - FW oder zumindest H&R Federn


    mit den Federn wir er zwar noch härter, aber dafür ist das Heck beim Anbremsen nicht mehr so nervös. Ebenso sollte mit der ET eine breitere Spur angestrebt werden für diesen Effekt. OZ Ultraleggera gibts in der entsprechenden Konfig.


    Beim FN kannst du bei Tempomat 160 noch normal mit dem Beifahrer sprechen, das OEM Radio passt die Lautstärke an die Geschwindigkeit an und im Gegensatz zum EP sind die Sitze bombastisch.


    FN all the way.. sorry, der EP ist schon wieder 13 Jahre alt :evil:

    1. Nimm doch bitte an, was die Leute hier aus Erfahrung berichten <thumbsup>
    2. Materialauswahl ist jedem selber überlassen und ein Stück weit auch von der Fahrweise abhängig, wie gut es funktioniert.
    3. Wenn es um sicherheitsrelevante Dinge wie Gurte, Überrollkäfig usw. geht, tätest du gut daran, die Hinweise ernst zu nehmen.


    Schau dir das mal an:



    Sagen wir du machst deine Bayerngurte beim Beckengurt-Punkt der Rückbank fest, ist der Winkel viel zu steil. Zieht dein Körper an den Gurten nache vorne, drückt diese Kraft den Sitz zusammen und das Gelenk Zwischen Rückenlehne und Sitzpolster versagt.


    Oder wenn es dich dreht (und wir wollen alle auf den Rädern fahren) und du an deinen Sitz festgeschnallt bist, kommt dir das Dach entgegen und dein Körper kann nicht nach unten ausweichen, weil du eben aufrecht im Sitz gehalten wirst. Deshalb fahren wir Überrollkäfige.

    Kenne deine Vorgeschichte oder handwerklichen Fähigkeiten nicht, aber je nach km des ek musst du damit rechnen, dass du die FW Buchsen komplett ersetzen musst. Z.b. mit einem Energy Suspension kit..

    Vielen Dank für die Blumen <cheers>


    Inzwischen ist noch eine Aerodynamics Carbon Haube dazugekommen und wir werden in den kommenden Wochen das Flügel-Provisorium durch gelaserte und gefräste Halter ersetzen.


    am 22.04. waren wir zudem nochmal in Anneau und haben wiederum einen erfolgreichen Tag gehabt. Die besten Zeiten auf abgewetzen Reifen. Sowohl wir im CRX als auch SpoonN1 im Teg. Jaja, wenn man sich am Anfang des Tages auch schon so trauen würde <devil>

    link angepasst.


    ich meine den unterschied der türpreise zwischen showoff und 12tune.


    am unterboden bin ich auch interessiert.
    self-made oder fertig-teil?


    wir fahren auch mit flügel, ohne ist das heck viel zu nervös. denk aber dran, dass die GFK heckklappe innen eine verstärkung braucht, wenn da der flügel draufkommt.

    Heckdeckel:
    http://www.showoffimports.nl/product.php?productid=39710


    türen:
    http://www.showoffimports.nl/product.php?productid=31729
    http://www.showoffimports.nl/product.php?productid=31730


    CF Haube
    http://www.showoffimports.nl/product.php?productid=28638


    bessere Preise:


    CF Haube (haben wir auch, passt)
    http://shop.12tune.com/browse-…civic-crx-90-91-vtec.html


    türen (nehmen sich nicht viel)
    http://shop.12tune.com/browse-…993-rr-hcr-ld-01-crx.html


    bei beiden shops fällt die EU MwSt weg, schweizer import zoll und MwSt kommen drauf.


    Allerdings würde ich auf die heckklappe sowieso verzichten. wenn der CRX leer ist, ist er hinten eh zu leicht.
    habe bei 12tune einen guten kontakt, shipping ist via UPS sehr schnell. kann dir das zeug schon organisieren.


    den hersteller zu finden war mir leider bisher nicht möglich (autor-tuning.nl verkauft nur an händler und ist sicher auch nicht hersteller), da läge sicher noch etwas Marge zum eliminieren drin..

    Bilder aus dem ersten Sommer




    STI V-Style Limited Lip


    Invidia q300 mit Titanium Tips, eine der ersten in der Schweiz (damals)


    Royaltuned Exhaust Garnish


    Shifter Surround echt CF, ich hasse di-noc!


    Dynosheet mit CR370




    Sooo.. damit hier mal wieder etwas los ist, liefere ich euch etwas zündstoff um über die sogenannten bauern-porsches abzulästern. viel spass!


    Der Sti kam als Ersatz für den FN2. Wieso?
    300 pferdchen ab stange. und die Möglichkeit relativ einfach noch ein zwei hengste draufzupacken.


    Modlist:


    Interior
    Alpine INE-S900 Navi mit 6.5" touchscreen
    Prova D-Shaped Alcantara Steering Wheel
    Prova SI-Knob
    Maddad 3-1 Gauge (boost, oiltemp, EGT)
    Zerosports Gauge Mount for GR-series
    TWM Titanium Shiftknob
    Carbon Fiber Shifter Surround


    Exterior
    Frittentheke entfernt, dafür zweiter Heckdeckel mit tS trunk spoiler
    Carbon Fiber STI fender badges (custom made)
    Royaltuned CF Exhaust Heat shields
    Perrin Shorty Antenna (radio empfang even worse..)
    STI V-Lip
    RA Mudflaps


    Wheels
    G-Force 18x9 (2 sets, 1x Dunlop SP600, 1x Yoki AD08)
    OEM for winter
    Rear fenders rolled


    Suspension
    KW V3
    Perrin Rear Subframe Lockdown Kit
    Perrin Swaybars Front & Rear
    Perrin Endlink Kit Front & Rear
    Kartboy Endlinks


    Engine/Exhaust
    CRTEK with AEM Filter Invidia Q300 TBE ti tips
    Grimmspeed Turbo Heat Shield
    Perrin Radiator Shroud


    ready to install:
    Perrin Shifter Bushings
    Grimmspeed Master Brake Cylinder Brace
    Mishimoto Oil Cooler Kit
    Goodridge Stahlflex Bremsleitungen


    Planned:
    D2 BigBrake oder Movit Schibe met Ferodos
    Team Arai Canards


    wanted:
    uprated radiator
    Varis rear diffusor

    GRC, die 2.



    Hier möchten wir gern das zweite Track-Car von GRC vorstellen. Was lange währt, wird endlich gut.


    Das Auto hat eine bewegte Geschichte hinter und wahrscheinlich noch vor sich. Aufgebaut mit der gleichen Leidenschaft, die hier viele an den Tag legen.
    Ziel war (und ist es immernoch) ein verlässliches Track-Car zu haben und letzten Endes damit eine Menge Spass zu haben.


    Aber seht selbst.


    Angefangen mit den Specs


    Karosserie
    - CRX EE8, Jhg '91, knackige 22 die alte Dame
    - Anthrazit-Lack
    - gebördelte Radläufe hinten
    - CFK Scheinwerferabdeckungen
    - CFK Dach by Marco Zoa
    - Aerodynamics GT Wing
    - SPMS Frontsplitter
    - SPMS 5" Sideskirts
    - fiberworx canards


    Innenraum
    - RRS Schalensitze
    - Custom Fahrzeugboden mit Custom-Sitzschienen
    - RRS 3" Gurte für Fahrer und Beifahrer
    - RRS geschüsseltes Lenkrad
    - Öltemp-Anzeige
    - Selfmade Doorpanels aus Alu


    Felgen/Reifen
    - 2 Sätze OZ F1 mit Toyos R888, einmal 50er Querschnitt, 1x 55er


    Motor/Abgasanlage
    - B18C6 mit ITR ASB und ausgedrehter DK
    - SRS Header mit 2.5" Ausgang
    - 100 Zeller
    - SRS 2.5" Anlage mit Powersprint MSD
    - Racimex 13-Reihen Ölkühler
    - Selfmade GFK-CFK "Airbox"
    - MFactory Oil-Catch-Tank
    - abgestimmt von Doctronics


    Aufhängung/FW/Streben
    - KW V3
    - Skunk2 Sturzversteller Front
    - Buddyclub P1 Sturzversteller Heck
    - Wiechers Käfig
    - Wiechers-Streben vorne und hinten oben
    - Strebe hinten unten
    - alle Aufhängungsteile gestrahlt und lackiert
    - alle (!) Buchsen ersetzt (Gummi Kit, kein ES)
    - ASR Subframe Kit mit 24mm Stabi
    - ASR Endlinks hinten
    - Ultraracing Stabi vorne 22mm


    Bremsen
    - D2 6 Pot 328mm Big Brake Kit
    - Pagid RS29
    - Goodridge Stahlflex-Leitungen
    - Tegiwa Master Brake Cylinder Brace


    Elektrisches/ECU
    - Odyssey PC680 in der Reservenradmulde mit Tegiwa Alukäfig dafür
    - ECU Adapter auf P28 ECU (US-sourced, selber angepasst)
    - Notaus vor dem Schaltknauf



    So, lassen wir mal Bilder sprechen:


    Der Start..



    Schleifen...Spachteln...Schleifen...Schleifen...Zug an der Zigarette..Schl..Zug..Sc..Zug..S.. ach Scheiss drauf, Zigarette Fertigrauchen..


    Polyestern...


    Schleifen... Lacken








    tadaaaaa


    Dach, roh, ohne Finish angeliefert.




    Headlight Covers, Selfmade



    Bremsen, FW, Sturzversteller etc..





    und nein, wir wurden nicht übers Ohr gehauen, das KW war zu diesem Zeitpunkt noch nicht drin. <baetsch>






    Streben im Doppelpack:


    Krümmer, schön eingewickelt


    Innen





    Technikupdate Frühling 2014




    Einsatzjournal:

    04/03/2013
    Testtag in Bresse

    Im verborgenen haben sich die beiden GRC Autos zum Testtag in Bresse aufgemacht. In aller Herrgottsfrühe (wenigstens noch 1 Bezug zum "Wort zum Sonntag") fuhren wir mit 2 Gespannen und einem S2k los. So weit so langweilig.



    In Bresse angekommen, reichte es mit abladen und sinnvoller Vorbereitung nicht mehr für die Morgen-Session. Während die Autos abgeladen wurden, drehte der S aber bereits ein paar Runden. SpoonN1s Hoffnung, die Strecke wieder für sich zu haben, wurde leider nicht erfüllt.




    Der CRX lief ohne Mätzchen. Nur das FW war zu tief, oder der Reifenumfang zu gross, oder die Blechkante im Weg. Also hochschrauben. Es Streifte aber immernoch. Der Reifendruck war leider auch noch nicht optimal, so dass es zu einigen ungewollten Schlenkern kam. Dabei machte sich sehr gut bemerkbar, dass das leichte Heck des CRX beim starken Anbremsen gern schiebt und ausschert. Nichts Neues allerdings, der Flügel lag ja bereit.
    Der Handlungsbedarf war erkannt und entsprechend wurde Hand angelegt.


    Bördeln half, dem nervösen Heck konnte mit dem Flügel beeindrucken gut Einhalt geboten werden, wie der Trackday in Anneau zeigen sollte.

    22/03/2013
    Trackday Anneau du Rhin

    Diesmal mit bedeutend kürzerem Anfahrtsweg aber wieder bei bombastischem Wetter konnte der offizielle erste Roll-Out des GRC CRX gefeiert werden.



    Mit klammen Fingern haben wir am morgen noch die letzten Löcher gebohrt und den Spoiler verschraubt. Es gibt einfachere und angenehmere Aufgaben, soviel dazu..


    Aber der Spoiler war bitter nötig und bewährte sich sofort. Beide Fahrer konnten nach den ersten Runden Positives vermelden. Ohne ein technisches Problem drehte der Kleine seine Runden.




    Das satte Fahrgefühl und gute Feedback des Autos zauberte sowohl bei Fahrern als auch Beifahrer/-innen ein Grinsen aufs Gesicht.


    Shot of the Day



    Der Roll-Out als auch der ganze Tag können als voller Erfolgt bezeichnet werden. Die langen Nächte, vielen Schimpfworte, aufgeschrammten Hände und nicht zuletzt Red Bull Dosen haben sich gelohnt. :thumbsup:


    !!!Ein Dankeschön an all jene, die mitgeholfen haben!!!


    Spezielles Dankeschön an:
    - die ganze GRC
    - meine geduldige Freundin
    - Hondarulez für die Vorlage des Kabelbaums
    - Mike für den Achsstumpf der Hinterachse in letzter Minute
    - Quick "the KW Connection"
    - Uli "Daniel" Düsentrieb


    more to come... <rocker>