Beiträge von Preludegreen

    Zitat

    Original von vti
    Es gibt überhaupt keine gescheite Unterlagen. Für den normal-Einsatz mögen die Angeben alle I.O sein und bestimmt auch funktionieren. Die Techn. Angaben und Unterlagen sowie der Support für den Prof. Einsatz sind aber leider nicht vorhanden, genauso ist das wissen der verschiedenen Importeuren, egal ob D2 oder K-Sport ist leider eher schlecht als recht. :(


    Auf einer Rundstrecke lässt sich das ganze rel. gut abstimmen, alles aus dem gefühl jedoch auf der Nordschleife ist unser FW bis heute fast nicht zu gebrauchen. Die Angaben der Federraten sind übrigens auch der reinste Witz, und genau da wirds wahrscheinlich früher oder später scheitern :(


    Hört sich grad net so toll an...! Wieso sind die Federratenangaben "ein Witz"? Stimmen sie hinten und vorne nicht oder warum? Warum ist das FW auf der Nordschleife fast nicht zu gebrauchen??? <nooo!>



    Zitat

    Original von vti
    Aufgepasst werden sollte auch auf de 3 Konter-Rringe, die sind nach ca 300 km meistens an jedem Dämpfer lose und müssen neu festgezogen werden.


    Was kann man gegen das Problem machen?

    Zitat

    Original von tripleP
    Die Feder ca 1cm vorspannen im ausgefederten Zustand, dann passts.
    Ich habe als Laie 2 K-Sport eingebaut, ich sehe da keinerlei Probleme ;)


    Siehste, das wollte ich hören/lesen. <thumbsup>


    Da ich weder irgendwelche Unterlagen noch das Fahrwerk hier habe wollt ich wissen wie das geregelt wird. Will so viele Infos wie nur möglich sammeln denn ich hatte noch nie ein Gewindefahrwerk und will aus erster Hand wissen wie das richtig eingebaut wird.


    Ist das mit den 10mm ein eigener Erfahrungswert oder ne Vorgabe?

    Zitat

    Original von Kamikaze
    Frage Deinen D2 Händler.


    :) ...danke für dne Hinweis! <amkopfkratz>


    Nein, mal im ernst... gibts da gewisse Vorgaben wie man die Vorspannung bestimmt. Wenn das so easy wäre dann hätten ja so einige kein Klapperproblem, oder?

    Zitat

    Original von Integra Lady
    Das mit den Nabenabdeckungen kenne ich auch nur zu gut. Habe diese auch nach dem ersten Trackday schon verloren <holy>


    <hurray> ...schön dass es anderen Leuten auch so geht wie mir! Die blöden Abdeckungen sollten generell aus Metall sein!<louder>

    Zitat

    Original von Kamikaze
    Genug Vorspannung, Konterringe richtig festziehen, das ist schon mal der Grundstein. Und nicht sparen an einer fachlichen Lenkgeometrie.


    Und wieviel ist "genug"? Steht das in den Unterlagen oder wie wird das bestimmt??? <confused>

    Zitat

    Original von goempi
    also 16kg/mm is ja wohl ultra-mega-super-sauhart <nooo!>


    hab bei meinem Tein Flex z. B. VA 10kg/mm + HA 6kg/mm (bb1)


    ist das ein spezielles Rennstrecken-FW oder wieso so hart und vorallem, wieso vorne so hart und hinten verhältnismässig weich??? <amkopfkratz>


    Nein, das ist das STREET Fahrwerk von D2...!
    Ob ein Fahrwerk hart oder nicht ist kommt aber auch auf den Dämpfer an... die Feder strafft das ganze nur.
    Vorne ist der Wert deswegen so hoch weil das Auto ja vorne auch viel schwerer ist als hinten...!


    @trippeP


    Also nach meinen Infos hat das Standard K-Sport Fahrwerk, also das pendant zum D2 Street Fahrwerk, auf der VA--> 12kg/mm und auf der HA--> 6kg/mm

    Kann mir jemand sagen was für Federraten das D2 Street Fahrwerk hat?
    Hab auf der schweizer Seite nur das hier gefunden, womit ich aber nicht wirklich viel anfangen kann


    STREET ---> 7 ~ 9 kg/cm2
    SPORT ---> 10 ~ 12 kg/cm2
    RACING ---> 13 ~ 15 kg/cm2


    EDIT


    So, hat gerade mit dem schweizer D2 Importeur telefoniert und es hat sich folgendes herausgestellt.


    Das D2 Street Fahrwerk hat für den BB1 folgende Spezifikation


    VA -> 16,1 kg/mm
    HA -> 7,2 kg/mm


    Wie ist denn die eigentlich richtige Maßeinheit für die Federrate? kg/cm² oder kg/mm oder N/mm???
    Meinem technischen Verständnis nach sollte das N/mm sein, also wiefiel Kraft ich brauche um die Feder um X mm zusammenzupressen.
    Bei Federn mit linearen Kennlinien sollte der Wert dann auch immer halbwegs gleich bleiben. Das sowas praktisch/technisch fast nicht zu realisieren ist lass ich mal aussen vor. :)


    In N/mm hätten dann die D2 Federn VA -> 161N/mm und HA -> 72N/mm ist das so richtig?

    Hingi hat Recht, ATR Motor in den BB1 und gut iss...
    Das ersparte Geld kannst dann in Auspuffanlage, Fahrwerk und Bremse investieren.


    Kenne einen Kerl der gerade einen BB1 Motor, durch Kompressoraufladung und Fehlabstimmung, geschrottet hat. Das geht schneller als man denkt und das Geld sieht man nie wieder.
    Wenn die "Tuner" Geld riechen sagen sie (fast) alle "kein Problem" aber so easy ist das nicht mit dem H22 und der Aufladung sonst würde jeder zweite Hondafahrer einen aufgeladenen H22 fahren...


    Überlegs dir gut was du tust...!


    Was ich übrigens immer wieder interessant finde ist, wie Leute die vermutlich noch nie einen meter im BB1 gefahren sind so über das "alte Auto" herziehen... und das sich ja eh nix mehr lohnt und dass man das Auto eigentlich direkt in die Presse schicken sollte.
    Ganz großes Kino! <hurray>
    Jemand der die Preludeform liebt wird niemals einen Civic kaufen (das neue "Prachtstück" erst recht nicht) und Freude daran haben, das ist halt so und ist für Nichtpreludefahrer nicht zu verstehen, das weiß ich! :D
    Ich glaub dass die guten Designer bei Honda alle in Rente geschickt worden sind ... <rofl>

    Zitat

    Original von tripleP
    Das ist immer so, der beste Test ist es selbst auszuprobieren.


    Werd ich sicher ausgiebig machen... die Neugier ist schon sehr groß. :)
    Mein Koni/H&R ist schon nicht schlecht aber vielleicht gehts ja noch etwas besser... vielleicht auch nicht. ;)<hurray>


    Dachte wirklich es gibt Unterschiedliche Importeure, darum bin ich darauf eingegangen... hab lange mit der Firma, wo ich die Teile geordert habe, telefoniert und einer meiner Gründe warum ich dort gekauft hab, war dass meine Kontaktperson mit den Füßen auf den Boden zu gehen scheint und dass die TÜV-Frage zu 100% geklärt wurde. Hab keine Lust auf Stress mit irgendwelchen Ordnungshütern also muss alles schön eingetragen werden, und das ohne Vitamin B, damit das Auto jeder Kontrolle standhalten kann.

    Zitat

    Original von Kamikaze
    und "ja" ich weiß auch dass D2 und K-Sport wohl nicht ganz verschieden sind
    Die Teile sind Baugleich Preludegreen.
    In Deutschand wirst Du keinen Generalimporteur von D2 finden, also ist der Suport dort in Frage gestellt. Es gibt aber ein K-Sport Generalimporteur, welcher Dir sicherlich einen guten Suport geben könnte.


    <amkopfkratz>
    Weiß zwar nicht was der Unterschied zwischen Generalimporteur und "einfachem" Importeur ist aber letzteren habe ich in Deutschland sehr wohl gefunden. Meine Fragen habe ich nur darum gestellt um zu lesen wie es anderen mit dem Material erging denn ich hab beides, D2 Fahwerk und D2 Bremse (330) bestellt.
    Ich weiß aber auch, dass der eigentlich beste Test immer der Selbsttest ist... :)

    Klar, wenn die Reifen natürlich schlecht sind blockieren die Räder eher und das ABS springt an aber im Normalfall, habe zumindest ich die Erfahrung gemacht dass je besser die Bremsanlage ist desto weniger hat das ABS zutun...
    Das mit "Eventuell ist die Verzögerung noch nicht gut und das ABS regelt bereits" kann nur von schlechteren/überhitzten Reifen kommen. Je mehr Grip der Reifen bietet desto unwahrscheinlicher ist dass er blockiert oder zum blockieren neigt...

    Zitat

    Original von tripleP
    Kannst mir das mal genauer erklären mit der guten Bremse und nicht in den Regelbereich kommen? <amkopfkratz>


    Gerne doch... :)


    Eine "gute Bremse" ist perfekt dosierbar und somit kann der Fahrer das ABS vermeiden. Eine "schlechte Bremse" kennt nur 0 und 1.
    Weißt jetzt was ich meine!?

    Wie lange hast du denn die Bremse schon drauf... wie schaut die Sache mit dem Bremsstaub aus (Straßenbeläge). Wie ist die Abnutzung am Reibring...?
    Wieso hast denn das ABS rausgeschmissen??? Wenn man ne gute Bremse hat dann kommt man ja sogut wie nie in den Regelbereich... <amkopfkratz>


    Gruß