Beiträge von AGGRO_ED9

    Also erstens mal gibt es keinen Passat W32!
    - Es gibt einen Passat V6 4Motion mit 3.2 Liter Hubraum und 250 PS.
    - Dann gibt es den Passat R36 mit 3.6 Liter Hubraum und 300 PS. Ebenfalls 4Motion.


    Und 2.5 Tonnen Leergewicht aufwärts ist ja wohl mehr als lächerlich. Wie schwer ist dann ein Touareg? 4 Tonnen?
    Von wo habt ihr diese Infos. Mike Shiva?



    Dass ein leichtes Auto besser um Kurven geht ist wohl allgemein bekannt, von dem her nicht weiter erstaunlich dass du schneller warst.
    Die Zielgruppe für den VW Passat sind auch nicht junge Kurvenraser, sondern eher Aussendienstmitarbeiter, Familien, usw...

    Was ist z.B. mit dem hier: Samsung PS51E558, 51" FullHD 3D Plasma-TV, 600Hz, Allshare. 899 Stutz...



    Was ist daran nicht gut? Oder was ist bei den andern besser? Zum normal TV schauen reicht das doch ooooder?



    Das Bild wird sicher besser sein als bei meinem 32" LCD Samsung von 2008 oder so...?




    Gruss

    Servus




    Kann jemand einen TV empfehlen in 50 bis 55" bis ca. 1500 Stutz?



    Einfach zum normale TV schauen, keine Games oder sonst was...


    Muss einfach ein Home-Cinema, HD-Recorder und Cablecom Box dran laufen können. Also min. 3 HDMI Eingänge...




    LED oder Plasma?




    Gruss

    Das EGR (abgasrückrüfung) ist nur so lange aktiv bis der Kat. warm ist also denke ich nicht das es am anfang so viel verbraucht oder liege ich da falsh?

    Quatsch!


    Das EGR/AGR führt der Frischluft Abgase zu um den NOx-Ausstoss zu reduzieren. NOx entsteht bei einer heissen Verbrennung. Abgase zuführen = kältere Verbrennung = weniger Stickoxide...


    Das was du meinst ist eine Nachverbrennung um den Kat und Lambdasonde auf Temperatur zu bringen, da diese erst ab 300 oder 400° arbeiten... Wurde früher Pulsair genannt je nach Marke!

    Das mit den so extrem anfälligen Audi S3 kann ich zumindest für die Faceliftmodelle überhaubt nicht bestätigen! Wir haben 2 von denen in der Familie, gehen beide Richtung 200 tkm und waren bisher ziemlich problemlos. Einziges Ärgernis sind die Türsensoren und die Kofferraumentriegelung.
    Den einen davon habe ich letzte Woche bei der Mfk vorgeführt wofür nur 30.- für eine Motorwäsche nötig waren. Diese hätte man sich grundsätzlich auch sparen können da Motor und Getriebe trocken sind, war also mehr für die Laune des Prüfers.

    Die Türschlösser sind ein bekanntes Problem, das ist bei den heutigen Modellen auch nicht besser!


    Die Kofferraumentriegelung ist eine Kleinigkeit. Da oxidieren die Stecker der Drucktaster in der Heckklappe!
    2 neue Drucktaster und 4 Kabelpins anlöten, wie neu und hält wieder 10 Jahre...

    Der Leistungsverlust hat bestimmt nichts mit der defekten Bremslichtbirne zu tun! In der Regel wird erst ein Fehler gesetzt vom Bremslichtschalter wenn alle Lampen ausfallen, dann leuchtet aber die ESP/EPC Lampe, welche bei deinem S3 nicht geleuchtet hat...



    Vorgehen bei Leistungsverlust an einem Turbomotor:
    - Fehlerspeicher auslesen
    - Turbo-Drucksystem abdrücken


    Wenn Drucksystem dicht ist und kein Fehler abgespeichert wurde diverse Sachen kontrollieren.
    - Luftmassenmesser (Klassiker). Höhenkorrekturwert und Luftmasse. Oder einfach ersetzen. Wenn er schon ersetzt wurde hat er unten am Gehäuse einen gelben Punkt! ;-)
    - N75 Ladedrucktaktventil. Widerstandsmessung, Ohm-Werte gibts im Internet.
    - Schläuche der Kurbelgehäuseentlüftung. Die sind ebenfalls Klassiker bei den 1.8T's. Werden mit der Zeit durch das Öl und ständige Hitze/Kälte richtig weich, irgendwann gibts Risse/Löcher. Dann zieht der Motor da Falschluft und geht in den Notlauf.
    Um das zu prüfen Motorabdeckung oben weg, Dann geht der dicke Schlauch vom LMM zum Fön runter. Von da an gehen ca. 3 dünnere Gummischläuche an den Ventildeckel, usw. Prüf das, in der Regel sind die weich wie Butter und sollten ersetzt werden.
    - Die Schläuche unter dem Saugrohr sind auch anfällig, und man kommt nicht so gut hin. Motor laufen lassen und horchen ob irgendwo Luft entweicht, Unterdruck-Pfeiffen...



    Das ist momentan alles was mir schnell-schnell zu dem Fehler einfällt... Ich denke die Ursache liegt irgendwo in den oben genannten Punkten.



    Der 1.8T Motor von Audi ist sicher einer der besten Motoren die man für kleines Geld kaufen kann! Wer behauptet man hätte damit nur Ärger ist aber ein unwissender Trottel der weder Fachwissen noch eigene Erfahrungen mit dem Motor gesammelt hat.


    Dass man mit einem deutschen Auto öfters mal Probleme hat als mit einem Japaner ist klar.
    Über Sinn und Unsinn von Neuerungen zu spekulieren bringt aber nichts. Ich bin auch nicht dafür das Fahrzeug mit jedem elektronischen Schrott voll zu packen. Aber die europäischen Kunden wollen das ja so! Darum werden die deutschen Fabrikate auch in solchen Stückzahlen verkauft und die Japsen NICHT...



    Wenn du den S3 verkaufen möchtest, PN... :D

    Haha Auto folieren und dann Teilzahlung, ich krieg Pickel am Arsch.
    Wenn man kein Geld hat sollte man es einfach sein lassen...

    Lenkgeometrie ist perlen-mässig eingestellt, daran liegts sicher nicht!



    Dass er einfach viel direkter ist ist natürlich möglich, mal schauen dass ich ihn eventuell auf die HA montiere.


    Jerry was hattest du für Probleme damit?




    Ansonsten muss ich mir halt wieder Billigreifen besorgen hahaha...

    Hallo zusammen


    Ich habe auf meinem Audi vorne 2 Bridgestone Reifen drauf, waren occasion vom Geschäft und somit gratis!


    Nun das Fahrverhalten ist ganz übel, die Kiste zieht jeder Spurrinne nach. Und das extrem!


    Ist das normal bei diesem Schrott-Reifen? Kann man etwas dagegen tun eventuell mit Luftdruck oder sonst etwas?


    Erfahrungen damit? Ich hatte vorher vom Vorbesitzer Billigreifen drauf und die waren um Welten besser!


    Gruss

    Ich hatte das Problem auch mal, hab dann ein Ultraschall-Teil von Conrad für 19.95 probiert. War 1 Woche gut, danach wieder gleich wie vorher. Hat also nichts gebracht...


    --> Rottweiler mit 5 Meter Leine ans Auto binden?