Es ist bei den deutschen Marken halt so dass man genau wissen muss welches Modell man mit welcher Motor/Getriebe-Kombo kaufen darf.
Beispiel VW Passat 3B:
Da darf man ohne Bedenken den 1.8T kaufen oder einen TDI-PD mit 130PS. V6 TDI, W8, V6, alles Bullshit!
Bei den neueren Modellen ist das teilweise noch schlimmer, da es nur noch diese "Downsizing-Schrott-Motoren" gibt.
Aber was soll man auch erwarten wenn die Zulieferer bis zum letzten Cent ausgequetscht werden? Da können die irgendwann einfach nicht mehr anders als an der Qualität zu sparen!
Oder wie sind sonst Schäden an Bauteilen zu erklären die schon vor trilliarden von Jahren verbaut wurden?
Steuerkette gelängt? Steuerkette gerissen? Kolben gebrochen? Turbolader Lagerspiel nach nicht mal 50tkm? Brummende Radlager bei Neuwagen? Getriebeschäden kurz nach Auslieferung? Ich kenne dutzende Beispiele...
Wäre das alles zum ersten mal auf dem Markt würde ich es einigermassen verstehen, aber bei Teilen die quasi unverändert seit 50 Jahren in Autos verbaut werden ist mein Verständnis nicht wirklich vorhanden!
Früher hielt ein Motor problemlos 250tkm. Heute ist man froh wenn der länger hält als der Service-Intervall... Schöne neue Welt!