Verdammt noch mal, ich will auch fahren. Wenn ich nicht bald meine Ersatzteile
bekomme zünd ich das Auto an
Gruß Max
Verdammt noch mal, ich will auch fahren. Wenn ich nicht bald meine Ersatzteile
bekomme zünd ich das Auto an
Gruß Max
Wieviele Plätze sind derzeit noch frei, also für den 30.Mai? Will auch unbedingt
kommen aber es ist fraglich, ob mein EE9 bis dahin fahrbereit ist. Leider
kommen meine Ersatzteile nicht
Gruß Max
Leistung ist nicht schlecht, hätte jedoch nen Tick mehr erwartet. Mein alter
B16 hatte die gleiche Leistung bei ähnlichen Mods aber ohne Abstimmung
und mit Serien-B16A2-Nockenwellen.
Gruß Max
Check mal die Zündkerzen und die Zündkabel.
Gruß Max
So, da ja mein letzter B16 ein kleines Ölproblem hatte, musste ich meinem
EE9 leider noch vor dem Winter einen kleinen Zwangsurlaub verpassen. Ein
Loch im Geldbeutel aber ein Plus an Fahrspaß besorgt mir sein neues Herz,
ein B18C6 Block, der kurzerhand gegen den B16 Block getauscht wurde.
Fehlten nurnoch die Type-R Nockenwellen, welche ich aber kurzerhand mit
etwas Glück ergattert habe.
Hier der Patient auf dem OP-Tisch:
Hier der Übeltäter:
Das Spenderherz:
Der überholte Kopf:
Die an dem bearbeiteten Kopf angepasste ITR-ASB:
Die SRS-Catback mit zweitem MSD:
4-2-1 Fujitsubo-Krümmer und HJS-Kat (älteres Bild):
Der läuft Motor im Moment noch mit einer Basemap. Trotzdem ist der Unterschied in allen
Drehzahllagen deutlich zu spüren. Und ich gehe von meinem 177PS B16A1
aus ,welcher schon mit selbem Krümmer+Kat+Catback+ASB+DK+Schwungscheibe
lief. Ein besonderen Dank noch an Jürgen, der mir beim Eibau behilflich war,
und an Hendrik aka Hovik, der mir den Kopf unschlagbar günstig auf
vordermann gebracht hat.
Und hier noch paar schnelle Bilder von heute Mittag:
So jetzt lasst euch aus
Gruß Max
Steht zwar schon oben aber ich schreibs nochmal geschwind.
Mods am Motor:
- berarbeitete Originalairbox mit K&N Plattenfilter und isoliertem Alurohr
- ITR Ansaugbrücke mit ITR Drosselklappe und ITR Benzindruckregler
- Hondata Heatshield
- bearbeiteter Zylinderkopf (Kanäle geweitet, geglättet und strömungsoptimiert, Ventilsitze bearbeitet
und verlegt und 5/10 geplant),
ITR Nockenwellen, ITR Ventilfedern, ITR LMA´s, ITR Kipphebel und ITR Einlassventile
- Jap. Fujitsubo Racing Krümmer (4-2-1 mit 2,5" Kollektor)
- HJS 100 Zellen Kat
- 60er SRS Catback
- erleichterte SS
- dickere Zündkabel und NGK Irridiumkerzen
- im Moment noch jap. EF9 Maps
Also alles ausser Block ist bereits B18, der Kopf sollte sogar deutlich besser
sein. Und nein, alles zusammen war bisher sicher nicht teurer als ein fertiger
B18. Hab durch etwas Glück die Wellen, die Drossel und die ASB für unter
300€ bekommen. Auch die LMA´s, die Kipphebel und die doppelten Federn
waren sehr gute und günstige Gebrauchtteile.
Ja genau so eine Basemap suche ich im moment auch. Und falls noch ein B18
Block folgen sollte, würden in dem Zug auch noch andere Wellen verbaut
werden, deshalb möchte ich im moment keine komplette Customabstimmung
machen.
Ich werde wohl mal Bernds Steuergerät testen, der hat eigentlich das gleiche
Setup außer eines kleineren Krümmers und eine kleinere Auspuffanlage,
dafür liegt seine Verdichtung bei 12:1 und meine bei ca. 10,7:1. Kann der
Verdichtungsunterschied sehr problematisch sein?
Gruß Max
So es gibt Neuigkeiten, der Kopf wurde jetzt auf 5/10 geplant und die ITR
Einlassventile wurden auch verbaut, außerdem habe ich gestern recht günstig
ein Satz ITR Wellen ergattert. Das bringt mich allerdings zu meinem nächsten
Problem. Ich denke mal, dass man den Motor mit den ITR Wellen abstimmen
sollte, oder? Da ich im Moment immernoch mit dem Gedanken eines B18 spiele
und der Winter ja auch nicht mehr so lang hin ist, wollte ich einfach mal wissen
ob es hier eventuell jemand mit einem ähnlich Setup gibt und der das ganze
schon abgestimmt hat.
Bremsättel sowie PU buchsen liegen zwar schon bereit werden aber noch auf
den Winter warten müssen.
Gruß Max
Darauf kann man sich leider nie verlassen. Bei meiner letzten Achsvermessung
haben die zuerst den größten Müll eingestellt.
Gruß Max
Find die E36 M3 eh super. Und wer will schon nen 1,5t Renner?
=>FORM FOLLOWS FUNCTION!!!
Ja Tuttlingen ist schon lustig, bin aber bisher nur Beifahrer gewesen. Muss
noch paar sachen am EE9 machen bevor der Hütchen-Strecken-tauglich ist.
Gruß Max
Sau geiles Teil. Vielleicht komme ich nächstes mal auch wieder nach Tuttlingen.
Gruß Max
Das Auto ist wirklich understatement pur! Gehöre aber auch zu der Kategorie
"alles lassen außer Felgen/Fahrwerk/evtl. Motor".
Gruß Max
Mit der Kühlung hatte ich bisher noch keinerlei Probleme und ich fahre so schon
über 3 Jahre lang rum, die EE´s haben ja Riesenkühler. Falls ich mal auf den Track
sollte, kommt es einfach ab. Der lustige Drehmomenthügel kommt wahrscheinlich
von meiner Airboxkonstruktion. Und zwar habe ich den Resokasten
weggebaut und dafür einen ITR Ansaugschlauch direkt von der Box hinter
die Stoßstange gebaut. Werde aber demnächst mal ne andere Variante
versuchen oder die gleiche nur mit dickerem Schlauch. Denke nämlich das
die Konstruktion in dem oberen 1/3 des Drehzalbandes etwas bremst.
Gruß Max
Ja die Rollen einfach nur mit. Aber ich denke das die Software das korrigiert,
sonst würde es sicher zu mehr Verlustleistung kommen.
Was meint ihr zu der Leistungsausbeute? Sind ja schließlich Serienwellen und
bringen ihre max. Leistung bei 8200rpm. Nur das Drehmoment gefällt mit
persönlich nicht so, dachte da wäre mehr drin. Vielleicht liegt es an meiner
Airboxkonstruktion oder an dem doch recht großen Krümmer.
Gruß Max
Nee kein Heckantrieb. Der Superflow ist ein Allradprüstand der neuesten
Generation. Die Rollen sind mechanisch verbunden, glaube wegen den
neumodischen Allradantrieben ala R32.
Gruß Max
Hier mal noch ein Video von dem Dynorun:
http://www.its-fun.de/dynoday/…_20070512_dieeasy_ee9.wmv
Flo: Habe das Lenkrad sehr günstig bekommen. Ich bin recht zufrieden damit,
nur das rot in der Mitte ist nicht so der Hit.
Gruß Max
Wollte euch einfach auch mal meinen knapp 16 Jahre alten Honda vorstellen.
Da ich den EE9 schon vor knapp 4 Jahren restauriert habe, ging es seither
eigentlich nur noch um Performance.
Hier mal eine kleine Liste:
Mods am Motor:
- berarbeitete Originalairbox mit K&N Plattenfilter
- ITR Ansaugbrücke mit ITR Drosselklappe und ITR Benzindruckregler
- Hondata Heatshield
- bearbeiteter Zylinderkopf (Kanäle geweitet, geglättet und strömungsoptimiert, Ventilsitze bearbeitet
und verlegt und demnächst 5/10 geplant (bisher 2/10) oder Mugenkopfdichtung),
B16A2-Wellen, ITR Ventilfedern, ITR LMA´s, ITR Kipphebel und demnächst ITR Einlassventile
- Jap. Fujitsubo Racing Krümmer (4-2-1 mit 2,5" Kollektor)
- HJS 100 Zellen Kat
- 60er SRS Catback
- erleichterte SS
- dickere Zündkabel und NGK Irridiumkerzen
- jap. EF9 Maps
Fahrwerk & Felgen & Bremsen:
- Rota Slipstream in 6,5x15 ET40 (5,3kg pro Felge)
- 195/45R15 genaues Fabrikat weiß ich gerade nicht
- Idol/H&R MSP Gewindefahrwerk mit RS-Abstimmung
- Domstreben vorne und hinten oben
- demnächst rundum Energy Suspension PU Buchsen
- Bremsen werden demnächst auf 282er ITR-Sättel und EBC-Scheiben in
Verbindung mit Red oder Yellowstuff-Belägen umgebaut
Interieur und Exterieur:
- alles Serie außer Sparco Mugello Halbwildlederlenkrad und Mugestyle Schaltknauf
- vorderes Nummernschild versetzt
Bilder habe ich grade nur ein paar unspektakuläre:
Am 12.05.2007 war ich dann in 73249 Wernau auf Henni´s Superflow SF880E Prüfstand.
Hier das Ergebnis:
Man muss aber dazu sagen, dass der Prüfstand sehr streng ist. Devins ITR mit gr. DK,
Toda-Fächerkrümmer, 100 Zeller und Idol Catback hatte dort auch "nur" 193PS.
Eventuell bekomme ich durch das Planen um weitere 0.3mm bzw. die Mugendichtung und
die neuen ITR Einalssventile noch einen kleinen zusätzlichen Performancegewinn.
Gruß Max
Hab ich in der Hektik wohl überlesen, sorry. Wollte ja eigentlich auch nur sagen,
dass es eine Möglichkeit gibt, ein besseres Getriebe als ein EE8 Getriebe zu
verbauen. Wobei Aufwand und Kosten recht hoch sind.
Gruß Max
ZitatOriginal von tripleP
ich glaube bernd hat ein y21 verbaut..
ich finde das s80 auch sehr schlecht übersetzt..
Was genau findest du denn so schlecht? Bernd hat ein VTI-Getriebe mit
ITR-LSD, 1-3 Gang vom ITR und 4-5 Gang vom VTI. Er ist begeistert.
Gruß Max
Malte meinte sicher, dass du dir nicht mehr als die originalen 190PS von der
Abstimmung erhoffen solltest. Ansonsten wurde ja alles schon geschrieben.
EE8 Getriebe passt Plug and Play, falls du den Motor inklusive ITR Getriebe
gekauft hast, dann wende dich mal an Bernd. Der hat bei sich eines im EE8
verbaut aber das ist eine etwas größere Aktion, dafür hast du dann 3 kürzere
Gänge sowie ein LSD. Wie bereits beschrieben, ist der einfachste Weg zum
Ziel, wenn du den B16A1 Zündverteiler, Kabelbaum, Einspritzdüsen und
geschippte ECU zu verwendest. Ansonsten, viel Spaß mit dem Motor.
Gruß Max
Und wieviel? 98 Oktan? Oder eventuell noch höher?
Fahre gerade ein Steuergerät mit EF9 Maps und es wäre doch interessant zu
wissen.
Gruß Max