Beiträge von Vtectom

    Natürlich geht es weiter, hatte ein bissel weniger gearbeitet daran, die kalten Wintertage waren eigentlich einen Hauptgrund dafür :-D
    wurde auch viel gemacht seidher, unter anderem auch wieder eine kleine Änderung betreffend der Lackierung, aber dazu später mehr. Fotos werden folgen, muss mal ein wenig sortieren :-D
    Leider hatte ich einen kleinen Diebstahl zu bezeichnen, was mich zum kochen brachte. Am eingestellten Auto wurde der Tacho, und Scheinwerfer gestohlen.
    Um an die Scheinwerfer zu kommen haben diejenigen meine NEUE MUGENPRO 2 Front einfach abgerissen. <fire> wurde aber mit viel Liebe zu Detail wieder repariert von mir :) ich werde in den nächste Tagen den Thread wieder aktualisieren, ev heute noch je nach dem was die zeit bringt. :D

    Hut ab... <good>
    Finde es gut das es doch noch Leute gibt die solche (Altbewährte) Kisten aufbauen um auf die Strecke zu gehn. :D<thumbsup>

    Huhu, hab mich nun stunden im i.net verweilt, und leider nichts gefunden... auch in der suche funktion hab ich nichts entdeckt.


    ich bräuchte die anzugsdrehmomente für h22a7 (accord type r), betreffend zylinderkopfschrauben und für die lagerblöcke der nockenwellen.


    habe da was gefunden, gallt aber nur für den 2.0 1ter umgang 40 Nm 2ter umgang 70 Nm und 3ter umgang 100 Nm. ich denke aber das der atr andere werte hat <amkopfkratz>


    ich danke schon im voraus, hoffe das jeman die daten zur hand hat :D

    beim h22 könnte ev der automatische riemenspanner zu problemen führen... beim h22a7 hab ich schon des öfteren gelesen das dies zu schwerwiegenden schäden geführt hat. ist übrigens auch zu wechseln wenn der zahnriemen ersetzt wird, kann auch auf manuell gerüstet werden.

    ich denke es sind die vtec hydrostösselchen... ersetzten und gut ist... passieren kann nichts, kann aber plötzlich vorkommen das das vtec nicht mehr funktioniert...
    sind 8 stück, preis per stk ca 50.- <thumbsup>
    hatte das auch schon mehrere male... es wird immer schlimmer und irgendwann unerträglich, das geräusch :D
    ab 200 000km fangen die in der regel an gräusche zu machen mfg tom

    auch ich möchte hier mal meinen senf dazu geben, absolut zu empfehlen ist für zocker mit ansprüchen, die neueste erweiterung von world of warcraft mists of pandaria. :D
    wer die ganze spielereihe mitverfolgt und gezockt hat, weis was ich meine :-D
    da wird fürs geld mehr geboten als man je von einem spiel erwarten kann, leider auch etwas zeitaufwendig, aber cool um die langen kalten wintertage zu überbrücken <thumbsup>

    alter ein klein wenig eigestaubter thread hevorkram :) die suchefunktion hat nicht das gewünschte ergebniss geliefert daher mal frageindierundeschmeiss :D


    beim zusammenstellen des b18c6 ist mir aufgefallen, das der b18c6 anstelle des themperaturgebers für den lüfter (wie es beim oem ee8 der fall ist) einen klopfsensor hat, was der b16 aber nicht hat. kann ich ohne den klopfsensor beruhigt fahren, oder muss ich angst haben das der motor in einen klopfenden zustand fällt weil das ecu die zündung nicht mehr zurück nimmt? getankt wird nach dem umbau ausschliesslich 98ger. verbaut wird 0BD0 also oem steuergerät gesockelt und abgestimmt, oem kabelbaum sowie oem düsen und ZV. oder gibts da alternativen betreffen des klopfsensors? <amkopfkratz>

    die front sowie seitenscheiben dürfen meines wissens auch einen gewissen %satz getönt sein, bei den seitenscheiben glaub ich waren das 18% und frontscheibe bin ich mir nicht mehr ganz sicher...
    die hinteren scheiben kannst du so dunkel tönen wie du willst, aber nicht zu empfehlen ist folie aus dem baumarkt... bezahlste lieber was und bist zufrieden. billigfolie wird nach einer gewissen zeit violett und bietet keinen richtigen schutz gegen uv strahlung. :D

    also ich hab gestern mal beim hondavertreter nachgefragt... die kleber gibt es seid jahren nicht mehr über die vertretung zu bestellen.
    aber du kannst, wenn du n bild hast und die exakte grösse, den kleber machen lassen... kostet je nach firma um die 200.-
    aber wie gesagt, hondavertretung sagt, nein, gibt es nicht mehr, auch auf anrage bei honda schweiz nicht, da nur 30 von den fahrzeugen offiziell in der schweiz gepimt wurden. <wave>

    Heute habe ich das Getriebe gereinigt, angeschliffen und lackiert... nichts Weltbewegendes, aber es rundet das Gesamtbild im Motorenraum ab <blingbling>


    Vorher:



    Uploaded with ImageShack.us


    Nachher:



    Uploaded with ImageShack.us


    Die Unterseite wird dann nachlackiert sobald der komplette motor zusammengestellt und montiert ist :)
    Gleichzeitig wird ein neuer Kühler verbaut. <thumbsup>

    @ Acidesign:
    Das ist Hitzebeständige Ofensprühfarbe von Knuchel & hällt temperaturen bis 600 Grad aus :D
    @ blackraven:
    Ja das ist richtig mit den Spänen, aber ich musste ja nichts schleifen, sondern nur die Farbe mit der Zahnbürste runterbürsten, Habe den Ventildeckel mit Abbeizer (wie uNusuaL_ schon geschriben hat) eingesprüht, 5 Minuten gewartet und abgefegt. anschliessend mit Bremsenreiniger gereinigt und gesprüht. Nach dem sprühen in den Backofen, bei 160 Grad eine Stunde garen lassen und fini :-D<thumbsup>
    @ McMurrphy:
    Die Mohr hat mit wenig Anpassarbeit perfekt runter gepasst. <wave>

    Heute hab ich mich mal an den Ventildeckel gewagt :D


    Vorher:



    Uploaded with ImageShack.us


    Nachher:



    Uploaded with ImageShack.us


    Endprodukt: <good>



    Uploaded with ImageShack.us


    Um die alte Farbe zu entfernen eignet sich am besten Farb & Dichtungslösemittel in Zusammenarbeit mit meiner Zahnbürste <gotit>
    Wenn nun viele denken wiso ich das nicht Sandgestrahlt habe, muss man an dieser Stelle sagen das dies nicht zu empfehlen ist. Der Sand geht in jede Ritze und ist kaum wieder aus dem Deckel zu bringen. Was passiert wenn man Sand im Motor hat kann sich wohl jeder denken :)
    Kostenpunkt an dieser Stelle: 45.-