sollte alles nix helfen, nimm mal die bremsscheiben genau unter die lupe.
hatte mal das problem mit verzogenen bremsscheiben, das hat dir die nüsse aus den hosen geschüttelt
Beiträge von Vtectom
-
-
so...
EE8 Rainbowflitzerblingblingkisteentschärfen tun
käfig rein, blingbling raus
oem motorhaube rauf, evo6 böser blickstyle weg (50kg gespart)
neues kw 2
mugen racelackierung in rot weiss
fahrzeug prüfen und fahren
alles weitere dann in meinem thread -
ja wenn ich auf obd2 fahren würde, wäre zumindest das problem mit dem fehlenden klopfsensor gelöst. oder irre ich mich da?
obwohl ich denke das man mit 98ger hier in der schweiz beruhigt fahren kann... -
Ach toll, wieder was gelernt
ja, obd1 wäre sicherlich eine Alternative gewesen, da ich aber noch diverse Teile hätte organisieren müssen, hab ich mich für das umrüsten auf obd0 entschlossen, weil da alle Teile vorhanden waren, und mir so einen erheblichen kostenaufwand ersparen konnte -
der schwarze atr in der calag war meiner H-Power
alles futü... weil gewisse lieferwagenfahrer nicht wissen wie breit ihr gefährt ist -
@ Gregs
Ja, danke für den Tipp, hattest du schon angesprochen als ich den Motor bei dir abholen kam. Zu meiner überraschung funtzte der Geber einwandfrei, hab den vom ITR übernommen, der war ja fest im Thermostaten Gehäuse drinne. Musste also nix ändern betreffend des Gebers.
-
-
auf der hinteren motorseite hat es eine blindschraube. die kannst die rausdrehn und die rechte ausgleichswelle vom schwungrad hergesehn mit einem schraubenzieher arretieren.
-
Natürlich wurde auch der Motor eingebaut und geschaut ob man dieses kleine Monster gestartet bekommt.
Zu meiner Zufriedenheit läuft alles wie geplantNeuer Kühler musste her... in der Schweiz gabs keinen einzigen EE8 Kühler mehr
Honda schweiz sagt: Nein gibts nicht mehr für den EE8.Zum glück gibts in Langenthal einen Kühlerhersteller mit guten conections, der konnte mir einen Originalen EE9 Kühler aus Frankreich besorgen
Uploaded with ImageShack.us
So.... nun Stellen sich sicher viele die Frage: B18c6 im EE8? geht das einfach so? Ja, es geht, mit den nötigen änderungen passte der rein.
Wieder mal als Auffrischung (wurde sicherlich schon viele male im Forum darüber geschrieben) was ich ändern musste, welche Probleme es gegeben hat:
EE8 OBD0 , itr OBD1
Das Getriebe wurde vom EE8 übernommen, zumal dies noch mechanisch ist. (Kupplungsseilzug)
Kupplung wurde vom ITR übernommen, Druckplatte Exedy stage 2, Schwungrad Fidanza aus Aluminium.
Da sich OBD0 & OBD1 nicht vertragen mussten kleine Sachen geändert werden. Der Motorkabelbaum wurde vomm EE8 übernommen, auch die Einspritzdüsen wegen falschem Widerstand. Der Zündverteiler wurde ebenfalls vom EE8 übernommen wie auch das Steuergerät. Das Steuergerät ist mit einem Chipsockel versehn worden und wurde auf das Setup abgestimmt. Daten werden Folgen, sobald genaustens vorhanden
Alternator und auch der Nockenwellensensor, sowie das Vtecventil wurden rüber gebaut, damit auch die Stecker gepasst haben.
Probleme (Kleine Sache) bereitete der Original FK vom Integra... der EE8 hat 2 Lambdasonden, der ITR hatte 1ne. Also musste der FK von 1ner auf 2 Lambdasonden angepasst werden. Desweiteren war der ITR FK zu kurz, und der Anschluss um ca 90 Grad verdreht, auch hier Anpassungen nötig.
Dann war da noch der Temperaturgeber... da war das Kabel am EE8 Kabelbaum zu kurz, da sich beim ITR der Geber beim Thermostat befindet, und Beim EE8 nähe des Öldruckschalters. Also wurde das Kabel verlängert. Ach ja, und beim B18 musste der Klopfsensor entfernt werden, das dies der B16 nicht hat$
Die motorhalterung auf der Seite des Zahnriemens musste auch vom EE8 übernommen werden, damit alles fest sitzt und passt. so... hoffe habe nichts vergessen, auf jeden fall läuft das Ding einwandfrei und klingt in Verbindung mit dem Mohr Endschalldämfer Hammer geilwerde dann ein kurzes Video reinposten, wenn ich herausfinde wie ich das hochladen kann
edit: es wurde noch einen einstellbaren Benzindruckregler verbaut, um den benötigten Druck zu gewährleisten. -
wer schön sein will muss zahlen
-
hat sich das problem gelöst?
hab vor ein paar jahren den selben swapp vorgenommen, und mir ist so im kopf das ich vom motorkabelbaum 3 kabel vom stecker weg neu pinnen musste, weil sie nicht vorhanden waren. kann dir aber nicht mehr genau sagen weshalb und warum. ist zulange her. auf jeden fall waren diese kabel entscheidend. hast du den hauptkabelbaum vom innenraum gewechselt? ich musstde denglaub nicht wechseln, hab aber den b16a2 reingestellt und das steuergerät vom ee8 verwendet. hätte noch welche am lager falls dies am A sein sollte.
mfg tom -
Auch die Vorderachse wurde revidiert. Sandgestrahlt und grundiert. danach Schwarz lackiert mit 2K farbe. Neue Querlenker, neue Kugelbolzen sowie neue Radlager.
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
-
na ich weis nicht wie die mfk reagiert wenn die schutzbleche nicht mehr dran sind
auch die sind sandgestrahlt grundiert und schwarzmatt lackiert.
habe ziemlich tief in meinem lager gewühlt un noch welche zu finden ohne grossen rostfrass -
Zumal wurde die komplette Hinterachse ersetzt. Bremssättel revidiert, sandgestrahlt, und neu lackiert.
Radlager ersetzt, Qerlenker ersetzt, oben wie die unteren sowie die Längslenker. Rost entfernt, neu Grundiert und mit Unterbodenschutz behandeltUploaded with ImageShack.us
Vorher:
Uploaded with ImageShack.us
Nachher:
Uploaded with ImageShack.us
-
@ maetthu das sagt mir ein garagenbesitzer der mir n vw andrehn wollte
ne, spass bei seite. mit dem alter wachsen auch die ansprüche -
schade das es immer wieder user braucht die unnötig wasser ins heisse öl giessen und unnötige posts in threads von anderen reinhauen. also ich bin auch familienvater und habe spass an meinem 2 plätzer ;-) geniesst die freiheit solange ihr könnt, was aber nett wäre, so n amg c63 z.b. nun ja, der preis ist heiss, hat aber alles was es braucht, geile optik, platz und ordendlich bums unter der haube
-
wenn den zahnriemen runter nimmst, musst einen neuen spanner verbauen, da der eingebaute nur 1x zu verwenden ist, kannst aber auch umrüsten und einen vom itr verbauen. und das mit den ausgleichswellen ist sorgfältig zu machen, da ansonsten der motor extrem unruhig läuft. der spanner derdrinne ist kannst mit einem kleinen trick wieder verwenden, ist aber nicht zu empfehlen. mfg tom
-
PAW in Mirchel. telefon nummer findest auf search. ch
der kann alle papire sowie distanzen und adapter organisieren. der kann dir auch sagen welche et erlaubt ist und wie das rad/pneu abgedeckt sein muss -
ehm, trackbitch mit rückbank? unnötiges gewicht rumschleppen?
-
die drehmomente sind zwingend einzuhalten wenn du sowas nicht täglich machst, und es aus dem ff kannst. die liste mit den anzugsdrehmomenten bekommst du bei dem hondahändler deines vertrauens. mit den kilometern die der h22 hat hätte ich auf die ventilgümmis getippt, oder wie schon erwähnt wurde, die abstreifringe. bin gespannt und hoffe auf feedback