Beiträge von nsxr

    Zitat

    Original von orca
    nsxr, es ist so, vor 20 Jahren war der Motor und vor allem auch durch das revolutionäre VTEC-System eine technische Benchmark. Aus heutiger Sicht ist der Motor wie auch die anderen (weiterhin aktuellen) V6 in der Honda-Palette im Vergleich mit der Konkurrenz überholt.


    Liegt ja auch daran, dass sich Honda vermehrt auf die 4-Zylinder konzentriert hat.
    So stark überholt wirkt der V6-Motor mMn nicht, er hatte ja nicht nur VTEC, sondern variable Ansaugkanäle, einzelne Zündspulen und eine elektronische Einspritzung, die die Systeme miteinander perfekt harmonieren lässt.
    Ok, heutige Motoren haben Direkteinspritzung, variable Turbolader, hohe Verdichtung usw. Diese Punkte könnte man auch den heutigen Honda-4-Zylindern ankreiden (ausser der Verdichtung). Mehr noch: elektrische Wasserpumpe, ladezustandsabhängiger Generator usw., die den Verbrauch senken und die Leistung erhöhen hat Honda glaub ich auch noch nicht, oder? Andere haben das schon.


    Aber es geht hier ja um den S2000-Nachfolger. Es wäre auch irgendwie zu schade gewesen, dem S einen V6 einzupflanzen.

    Zitat

    Original von Pro.2
    Bin ich denn der einzige dem V6-knurren besser gefällt als 4-Zylinder kreischen <amkopfkratz>


    Wenigstens einer, der sich für einen Honda-V6 erwärmen kann. <wave>


    Meine Meinung zum V6 ist offensichtlich etwas biased. :D Man muss den NSX-Motor nicht in den siebten Himmel loben, aber ihn als 'unspektakulär' zu bezeichnen, ist schon etwas vermessen. <rotaeye>
    Honda hat damals alles in die Waagschale geworfen, was technisch möglich war und war damit bezüglich der Kombination von Innovation, Leistungsausbeute, Verbrauch und Haltbarkeit um Lichtjahre voraus. 20 Jahre später 'kann' man durchaus anderer Meinung sein, wenngleich ich meine, dass er auch heute noch eine sehr gute Figur abgibt (Man muss ja auch nicht dem Leistungswahnsinn dt. Hersteller verfallen <nono>). Ein 90°-V6 kann mit seiner Geräuschkulisse schon betören, glaubt mir. ;)


    Meine persönliche Meinung zum 4-Zylinder im Allgemeinen ist, dass diese erst in der oberen Hälfte der Drehzahlskala aufregend klingen, ein V6 dagegen vom Leerlauf weg.


    Honda darf auf den V6 schon stolz sein.

    2009 soll ja nach immerhin 10 Jahren das letzte Baujahr des S2000 sein. Richtig glücklich wurde Honda mit dem Wagen wohl nie, vor allem auch deshalb, weil die ersten Wagen reihenweise zu Schrott gefahren wurden. Das ergab hohe Versicherungseinstufungen und damit weniger Verkäufe. Wenn sie damit kein Geld verdient haben, werden sie wohl auch keinen mehr anbieten. Der Wagen selbst ist erstklassig.
    Dass der NSX so lange angeboten wurde, mag wohl damit zusammenhängen, dass Honda schlichtweg nicht wusste, was sie ihm machen sollen. Die Entwicklung des Wagens hat ja schon ca. 1998 aufgehört.

    Danke an Dark_Arrow für die zusammenfassende Marktbeobachtung.


    Nicht zu vergessen ist die Tatsache, dass die Politik in vielen Ländern die Fahrzeughersteller subventioniert, auch indirekt über Steuernachlässe oder gratis Firmengelände usw. Die Länder werden regelrecht gegeneinander ausgespielt. Das vergünstigt die Preise der Wagen künstlich. Wie das in Japan ist, kann ich nicht beurteilen.


    Vielfach habe ich den Eindruck, dass je teurer der Erdölpreis, desto dickere Wagen kaufen sich Herr und Frau Schweizer. Nach dem Motto: Jetzt kann man sich das ja noch leisten oder jetzt kann ich den anderen zeigen, dass einem der hohe Erdölpreis nichts ausmacht (Statussymbol). Aber früher oder später werden sie sich nicht mehr fragen müssen, welches spritsparende Auto sie kaufen, sondern ob sie für diese oder für die andere Strecke überhaupt das Auto benutzen sollen (oder besser gesagt, ob es das Budget überhaupt erlaubt). Dann ist fertig mit im Grünen draussen wohnen und 100 km weiter entfernt arbeiten und täglich mit dem Auto hin- und herzufahren.


    Die ferne Zukunft ist nicht Hyrid, sondern Elekto. Hybrid ist nur eine schnell verfügbare Übergangslösung. Wenn man dieselben Forschungsmilliarden, die man in den museumswürdigen Viertaktmotor gesteckt hat, in Elektro hineinpumpt, dann halten die Akkus früher oder später für 1'000 km Reichweite, bei 0-100 km/h in unter 6 Sekunden usw.


    NSX-Nachfolger: Ist ja kein Mittelmotor und demnach kein Nachfolger, soll definitiv 2011 kommen. Ich glaube es erst, wenn der Wagen im Showroom steht. Mir wäre es auch recht, wenn er nicht kommt, denn leisten könnte ich ihn mir wie viele hier eh nicht. ;)


    EDIT: Aber warum soll Honda in zwei Jahrzehnten noch Autos bauen. Bis dann werden sie mehr Pflegeroboter als Autos verkaufen. ;) Der Pflegeroboter wird dann sicher ein Unterhaltungsprogramm haben, welches das Intro von MadMax II von sich gibt. :D


    Die Internetseite funktioniert bei mir überhaupt nicht. <thumbsdown>


    Kasko: Wenn ich die Vollkasko nehme, brauche ich keinen Polizeirapport für die Versicherung, weil die zahlt, wie wenn ich selbst in die Wand gefahren wäre. :D


    Lackspuren: Du nimmst die Antwort praktisch vorneweg: Eine Spektroanalyse der Lackspur kostet vierstellig, wie mir jemand hinter vorgehaltener Hand sagte. Das übersteigt manche Schadenskosten. Und wenn die Wahrscheinlichkeit schon so gering ist, dann ist sie bei reinen Sachschäden überflüssig. Bei Personenschäden ist es anders gelagert, weil die Kosten auch sehr viel höher sind.


    Das mit der Stunde war leider so. Der Beamte hatte nicht einmal Lust, eine Anzeige aufzunehmen. <rotaeye>


    Wie gesagt, ich hatte da wohl ziemliches Pech mit dem Beamten. Er gab mir dann nicht mal seinen Namen bekannt und musste ein zweites Mal vorbeirauschen, um den Beamten anhand von Photos zu identifizieren. War (im Nachhinein) recht ulkig. Ein anderer Beamter hat mir Photos von seinen Dienstkollegen gezeigt, ob das der war, der den Bericht aufgenommen hat, bis ich aufgesprungen bin und mit dem Finger auf das Photo zeigte: DAS WAR ER! (wie wenn ein Zeuge einen Verdächtigen identifiziert) Der hat dann selbst gelacht! :D


    Erwartungen: Ich hatte damals einen Verdächtigen, aber der Beamte meinte dann, wenn sie keinen Zeugen haben usw. Er wollte schlichtweg dem Aufwand aus dem Weg gehen. Die strafrechtliche Anzeige endete in einem sinnlosen iuristischem Entscheid, dass es gemäss $ xy eh nur der zivilrechtliche Weg in Frage käme, weil bei parkierten Autos das Strassenverkehrsrecht nicht zum Zuge käme oder so ähnlich(habe den Entscheid nicht vor mir liegend). Diesen Weg bin ich dann auch gegangen, weil ich wusste, dass er der Verursacher war und habe ihn 30 Minuten lang verbal an den E*ern gepackt (ich kann sehr unangenehm werden <aetsch), bis er zumindest einen Teil des Kostenvoranschlages übernahm (die eff. Reparaturkosten waren noch tiefer <aetsch> :D). Der Aufwand ist enorm, der Ärger auch und dem anderen eins in die Fresse zu hauen hätte mir ehrlich gesagt auch mehr Genugtuung bereitet. :D


    Wie gesagt: Mit dem Beamten hatte ich schlicht und einfach nur Pech. Aber er hätte sich auch nicht so anstellen müssen...

    Ich würde es abhaken. Durch die rosarote Brille gesehen + positiv betrachtet könnte man sagen, dass man froh sein darf, wenn das bei einem Wagen passiert, der eh bald verschrottet wird. Daraus lernt man: mit einem neuen/anderen Wagen fährt man am besten nicht mehr dahin.


    Wenn Du mit dem Betreiber redest, wird er Deinen Wagen von oben bis unten mustern und womöglich alle möglichen Ausreden liefern. Darüber wird man sich dann später nur noch ärgern. Er muss Dir ja nicht widerlegen, dass Dein Wagen dort oder woanders beschädigt wurde, sondern Du musst ihm belegen, DASS er dort beschädigt wurde. Du müsstest quasi ein Gutachten erstellen lassen, das besagt, dass das Teil durch Waschanlage beschädigt wurde. Aber kein Gutachter wird das jemals ausstellen, weil ein Spiegel, der fest hält, einen normalen Waschgang überstehen sollte, es sei denn, Du hast Kratzspuren von der Anlage an Deinem Spiegel.


    Summa summarum: Kosten den Kamin hochjagen, Zeitvertrödelei und Ärger. Ergo: Abhaken und das Erlebnis für die nächste Autowäsche in Erinnerung behalten und dort selbstverständlich nie mehr waschen. ;)


    EDIT: Meine Erfahrungen mit Parkschäden und der Anzeige bei der Polizei gegen Unbekannt endeten meist so: Zuerst wurde eine Riesenshow abgezogen mit Lackspurensuche, Klebestreifen usw., eine Stunde Fragen beantworten (u.a. ob man alle Tassen im Schrank habe oder so ähnlich, kein Witz) ohne Kaffee selbstverständlich, um dann das Affentheater mit dem resignierenden Hinweis auf die Kaskoversicherung abzuschliessen. Das x-malige Nachfragen, ob sich da vielleicht mal etwas tue, soll auch nicht verschwiegen werden, sowie die Ausreden, dass sich überhaupt nichts getan hat, man keine Zeit dazu hatte usw. Toll! <nono> Hat wohl gewartet, bis sich der Fall von selbst erledigt. Naja, muss wohl mit dem Polizisten Pech gehabt haben. :( Gibt gottseidank auch andere.
    Das nächste Mal gehe ich gleich zur Kasko. <gotit>

    Ich habe einen säurefreien Felgenreiniger, der bei uns im Handel nicht erhältlich ist (Bekam ich über Vit. B von einem Kollegen aus D, der das Zeug selbst entwickelt und in bekannten Warenhausketten in D vertreibt, bisher eben noch nicht in der CH). Hat im Dekra-Test mit Abstand am besten abgeschnitten, lässt Sonax und Co. gnadenlos links liegen. Selbst Dekra hat gesagt, dass sie noch nie so ein gutes Produkt getestet hätten. Auf meinen Felgen hat es sehr gut gewirkt, aber bei polierten Alu, in die sich der Bremsstaub eingefressen hat, bin ich vorsichtiger, weil ich es nicht ausprobiert habe. Da ist glaub schon, dass Polieren angesagt ist, hängt halt davon ab, wie stark usw....


    Klarlack auf mehrteiligen Felgen ist out, wer er sich eh mit der Zeit löst.


    Wer wer möchte, kann kostenlos kleine Kostprobe von dem Mittel erhalten. -> pn

    Zitat

    Original von Dark_Arrow


    Tages-Occasionen! ;)


    Die Preise wurden nicht gesenkt, dieses Angebot betrifft nur Fahrzeuge, die in Genf am Lager stehen (und das grösstenteils schon bald 1,5+ Jahre!).


    Dachte ich mir so ähnlich. ;) Der Legend hat es in der Schweiz nie leicht gehabt.


    Nicht vergessen: Für die Auswahlmöglichkeit an sich zahlt man schon etwas. Der Accord braucht nicht 10 versch. Motoren oder Ausstattungsvarianten. Eine Ausstattungsliste a la VW oder BMW brauche ich gar nicht <rotaeye>, weil man das Feature mit dem nicht kombinieren darf und das nur mit dem anderen zusammen erhältlich ist usw. Abgesehen davon, dass man da schnell mal 5-10k den Kamin hochjagt, fühlt man sich dabei wie in einer Zwangsjacke. Und ist das Auto nach 3-12 Monaten endlich da, hätte man sich eh anders entschieden. :D


    Bei einer einfachen, klar strukturierten Preisliste macht der Autokauf VIEL mehr Spass und kann sich dann auf die wesentlicheren Dinge konzentieren, Auspuff, Fahrwerk, Felgen usw. ;)

    Die neue HP stürzt ab, naja. <rotaeye>


    49k für einen Top-ausgestatteten Accord ist nicht zu viel. Man siehe sich mal die Preislisten der deutschen Hersteller an.


    EDIT: Gemessen an der Sicherheitsausstattung sind die 49k sogar ein Schnäppchen.

    Wenn ich im NSX unterwegs bin, dann grüssen mich viele Honda-Modelle, vom Jazz bis zum Legend (ok, übertreib) mit einer Ausnahme: für die S2000-Fahrer muss ich wohl zu tief unter ihrem Radar durchfliegen. <grmpf>
    Wenn ich im S2000 unterwegs bin, dann grüssen sie.
    Seltsam. <rotaeye>

    Integra888: Ein originaler ITR hat heute mehr wert als ein Auto, in das sehr viel Zeit und Geld 'investiert' wurde. Der eine oder andere ITR, der schon lange ausgeschrieben ist, würde ich nicht einmal für die Hälfte des angeschriebenen Preises kaufen wollen. Sorry für meine Ehrlichkeit.


    Hier wird Dir kaum einer weiterhelfen können, was den Preis angeht. Schreib ihn aus. Wenn innerhalb von 2 Tagen 2 Leute anrufen, dann ist der Preis zu tief, wenn innerhalb von 2 Jahren kein Schwein anruft, dann ist er zu hoch. :D

    Zitat

    Original von Integra Lady
    Ich finde es einfach schade, dass im Gegensatz zu den Umliegenden Ländern, hier in der CH der Diesel immer noch der teuerste Kraftstoff ist <rotaeye>


    Bundesrätin Leuthard hat ja in dieser Woche das Thema angeschnitten, ob man den Diesel nicht gleich besteuern sollte wie Benzin. Einfache Gleichung: CVP - Familienpolitik - Diesel-Kombi? Aber ob sie damit den Moritz überzeugen kann? Solche Vorschläge sollten mehrheitsfähig sein, denke ich. ;) Wenn es der Ogi mit +20 Rp/liter geschafft hat, dann sollte es in die andere Richtung sogar noch einfacher gehen.


    Was soll das zum Thema beitragen: Diesel fahren dürfte bald günstiger werden. ;)

    Zitat

    Original von orca
    LOL... du bist irgendwie etwas ambivalent Bruno <rofl>


    DITO! :D


    Müsstest es so wie die Taxis in Kuba machen. Chevi V8 raus und 2.0 l 4 Zyl. Diesel rein. :D


    Es gibt ja genug Autos, die weniger als 7l /100 km verbrauchen, wenn es wirklich sein muss.

    Zitat

    Original von OutOfRange
    ... nur eben, sobald die umgebung sich verändert sind die dinger nicht mehr autonom.


    Im Moment noch. ;) Meiner Meinung nach ist das nur eine Frage der Zeit. In spätestens 20 Jahren dürfte es soweit sein, dass man einen solchen Roboter z.B. in der Pflege einsetzen kann.
    Hätte einer vor einem Jahrzehnt behauptet, dass ein Roboter laufen, geschweige denn springen kann, hätte man ihn für verrückt erklärt. Vor allem das schnelle Laufen (Gleichgewicht) sieht für einen Menschen extrem einfach aus, aber selbst beim Menschen laufen hier über das Nervensystem, Muskeln usw. sehr aufwendige Programme ab, äusserst schnell, koordiniert und effizient. Dass das Kerlchen sogar ein Tablett halten kann, ohne auf die Nase zu fliegen, ist beachtlich. <good>


    Die Japaner arbeiten mit Hochdruck am Pflegeroboter, weil sie aufgrund der Überalterung müssen.