Wo ich doch grad von der Probefahrt mit dem BMW M5 zurückkomme!
Also, kurz die Daten, für die, die's nicht wissen:
BMW M5, Jg. 2000 (d.h. 5L, 400PS, 500Nm), 76'500km, 46'900.- (mit den 19''-Hartge-Felgen 48'000.-), sieht aus wie neu
Zu meiner persönlichen Beurteilung:
PRO:
absolut obergeiler Sound (Du wirst fast irre, schon beim Starten, wobei: der Z350 war auch so geil
(den M3 CSL hat er auch noch rasch gestartet - es glaubt's kein Mensch, aber das tönt sowas von behindert - die haben sie nicht mehr alle: vorne alles offen, Ansauggeräusch wie eine Hochzeits-Schnur mit aufgereihten Blechbüchsen, das scheppert richtig, voll billig, aber echt!)
Super edles Interieur, die Kiste kostet ja 150'000.- (dieser mit 76'500km noch 48'000.- mit Spezialfahrwerk, Hartge 19''-Felgen usw usf.)
CONTRA:
Verbrauch: 13-15L, wenn man ihn richtig braucht seien's bis 20L/100km...
extrem kurz übersetzt (er wusste nicht auswendig, ob die Sekundärübersetzung kürzer als original war, aber sie machten sie z.T. noch kürzer als kurz, dann laufe er bei 290 in den Begrenzer ): 1. Gang: bei 40 Schalten, 2. Gang: geht bis etwa 110
So komisch es tönen mag: Im Bereich 0-100 hat man den Eindruck, dass er nicht dermassen brutal abgeht; dafür zieht er ab 100 km/h zwar sanft, aber mit ziemlich Nachdruck und man hat im 4. Gang sofort 140-160 oder nach Wunsch mehr drauf!
Im 5. und 6. ist's dann wieder etwas wenig, was kommt, aber im Bereich oberhalb 200 würde er sicher wieder so ''lang ziehen'' wie im 4. zwischen 100 und 160
Nun, bitte keine Aufschreie und Reklamationsvoten:
Aber der Saab rupft in allen Gängen zwischen 2000 und 4000 mehr, ab 4000rpm zieht der M5 zwar wunderbar und sehr kräftig, aber aber nicht pervers und sanfter als mein aufgeladener 2.3L (was auch nicht stört).
Man merkt halt die 1.8t schon - auch in den Kurven, obschon's sehr zackig reingeht (auch wenn die Reifen ziemlich gequietscht haben...).
Elastizität (ca. Messungen mit Armband-Stoppuhr, nach bestem Wissen und Gewissen ):
M5: 80-120 (4./5./6. Gang): 5.5s / ca. 7s / ca.8.5s
Saab: 80-120 (3./4./5.Gang): 4.5s / ca.6s / ca.7.5s
Fazit:
Wunderbares Auto, wahrscheinlich praktisch unzerstörbarer Motor (da man ihn meistens im Bereich 1000-5000rpm fährt (Begrenzer: 7'000rpm)
aber 4me:
Turbo-SAAAAAAAAAAAB FOREVER!!!
Ich bin gottenfroh, dass ich den M5 mal fahren gegangen bin - und aufgrund dessen, was mir der Händler erzählt und mit dem CSL demonstriert hat, brauche ich nie einen M3 auszuprobieren
aber dafür ist das nächste ein TROLL 2.3R Evolution - habe schon eine Occasion parat
und dann wird's schwierig, muss wohl doch mal eine neue Corvette oder einen Turbo-Porsche probefahren - aber ob man das bekommt?