Ein sehr guter Kollege von mir kam in der dritten Klasse aus Bosnien in die Schweiz. Er sprach damals natürlich kein Wort deutsch und heute beinahe ohne Akkzent berndeutsch. Wer will, der kann vor allem in dem Alter.
Ein Rekrut von mir wurde entlassen weil er keine einzige Landessprache auch nur entfernt konnte. Er ist in der Schweiz geboren. Zum Glück ist visa-vis der Kaserne ein portugiesisches Restaurant. Der Inhaber hat uns dann mal geholfen mit übersetzen. Kann ja wohl nicht sein sowas in der Schweiz<nono> als Schweizer Bürger.
Ist in Deutschland bei der Bundeswehr anscheinend auch oft ein Problem. Kurz: Es gibt wirklich beides, den der will und sich integriert und den der sich querstellt. Ist sehr oft auch ein Problem der Bildung der Eltern. Hätten wir 40% Analphabeten und 85% Arbeitslosigkeit wären wir die ''verdammten Schweizer'' irgendwo auf der Welt.
ZitatWir haben in der Schweiz und in Europa ganz klar ein Ausländerproblem, das leider viel zu lange verdrängt wurde, weil man nicht als Rassist gelten wollte. Es ist wichtig die Ursachen zu bekämpfen und objektiv durchzugreifen. Wichtig ist dabei sicher die Integration, aber es gehört auch dazu, dass Störefriede entfernt werden.
Die Störenfriede werden ja auch entfernt. Ein Kollege bei der Freiburger KaPo hat diverse Leute schon zig mal ausgeschafft. Er sagt selber, dass viele nach schon einer Woche wieder da sind.