Beiträge von Overboost

    Zitat

    Original von orca


    Diese Aussage ist absolut nicht korrekt.


    doch wenn ich statt ein 0w40 ein 5w50 oder 10w60 nehme...
    oder es gibt seit neustem ein 0w"über40"
    ob ein 40er nicht ausreichend ist kommt halt auf Auto drauf an. originalleistung beim crx/integra reichts völlig aus...

    hab nicht gesagt sind nicht geeignet, finde unter xw40 sollte nicht verwendet werden.
    habe selbst sehr lange 0w40 gefahren. da besteht einfach die gefahr das der ölfilm zu schnell reisst und die schmierung nicht gewährleistet ist. ausserdem neigt ein altes auto zu ölverlust bei dieser öldünne...


    aber eben das ist absolut abhängig von ölkühler turbolader alter winter/sommer etc...

    Zitat

    Original von devin
    Kannste auch von ausgehen das das falsch ist. Is halt ne persönliche Meinung von jemand,
    eine von vielen vielen Meinung die Leute über Dinge haben.


    Obs nu stimmt ist wieder ne ganz andere Geschichte


    kannst du auch sagen warum?


    naja hab ja sogar explizit gesagt ICH WÜRDE und nicht das und das ist richtig. ist meine empfehlung auch wenn hersteller andere öle empfehlen!
    gut schlussendlich sind nicht nur die warm und kaltwerte entscheiden, sondern auch die inhaltstoffe.


    hier bitte mal durchlesen, bevor weiter spekuliert wird. stimme zwar nicht allem 100% zu, ist aber alles in allem recht interessant...


    http://www.pixelgate.info/privat/stefan/%f6lweisheiten.pdf

    ja für das was er kostet ist das nichtaustauschen schlimm...
    andererseits vielleicht bekommst du ja nach dem tod entlich ein auto... :D
    das auto läuft immer im grossen kühlkreislauf=> öl & motor wird nicht richtig warm, kann andererseits auch zu überhitzungen führen... (das mit der überhitzung erfahrungsmässig... theroetisch kann ich mirs nicht ganz vorstellen)

    Zitat

    Original von orca
    Genau so gross wie all die anderen Dinge, die du aufgezählt hast. Ich hatte deswegen vor zwei Jahen einen Motorschaden.


    => Wassertempanzeige hat dich davor nicht bewahrt... Bei einer EGT hättest du die zu heissen Abgase evtl schon vorher bemerkt...



    kann ich bestätgien, die haben viel mehr zeit. die messen sogar den bremsflüssigkeitstand mit dem amsstab <cry>

    orca: absolut korrekt, da stimm ich mit dir überein, sind alle anzeigen wichtig. für mich in dieser reihenfolge: öldruck; egt; öltemp, wasser. öldruck zeigt mir den zustand des motores an. zu kaltes oder zu heisses öl lässt den druck zusammenbrechen. von der egt lesse ich die abgastemps und beuge einer überhitzung vor. öltemp ist im winter wichtig, wenn der thermo am arsch ist und ich mit 0 oder 5w 40 /50 fahre, welches nicht für extreme hitzebeständigkeit ist. und wow 150 grad öl... ich habe keinen ölkühler und ereiche 100-110 grad aller höchstens, und das bei 250 in germany...


    => Einmal angenommen, man hat z.B. eine Blase im Kühlsystem, was reagiert dann zuerst und zeigt eine Überhitzung an, die Öl- oder die Wassertemparatur?


    aber wie gross ist die chance dass so etwas passiert?


    musst das ganze natürlich aus dem blinkwinkel eines turbofahres sehen, der keinen bock hat alle 20tkm den lader zu tauschen nur weil der ölfilm reisst oder noch nicht da ist....

    ich nehme an du fährst das auto warm bevor du ihn heizt?
    wenn das wasser warm ist kannst du drücken richtig?
    - nein, wenn dass wasser warm ist heisst das nicht dass das öl schon betriebstemp hat, da das öl zähflüssiger ist und länger braucht zum warm werden und optimal schmieren und den betriebsdruck zu erreichen...


    für den motor ist die schmierung lebenswichtig, wassertemp darf einfach nicht zu heiss werden... heisst aber natürlich nicht dass wassertemp unwichtig ist...


    und die öldruck-led anzeige ist ein witz, wenn die leuchtet hasst du den motorschaden bereits...