Beiträge von SPY

    Die Form der Integraradläufe ist leider einzigartig. Man wird es immer sehen, wenn Repbleche eines anderen Autos verwendet werden. Der Übergang Radlauf zu Heckschürze muss immer handgearbeitet werden. Dann fehlt die umlaufende Absatzkante, welche dann nach vorne hin ausläuft.


    Dennoch maximale Erfolge. :)

    Sali,


    Dir Produktion wurde schon vor Jahren eingestellt. Auf Nachfrage empfiehlt HJS selbst auch nur Kats zum einschweißen, leider eben ohne passende Papiere für den EP. :/


    Du kannst also nur hoffen, dass wirklich noch irgendwo Einer rumliegt.


    Gruß, SPY

    Das ist korrekt, was die Pläne betrifft. :) Was die Mittel betrifft, nun da dürfte sich in 30-40 Jahren viel getan haben. Die Substanzen aus der Luftfahrt sind über jeden Zweifel erhaben. Da kommt sonst nichts mit, meiner Meinung nach. Zu den Mitteln für Fahrzeuge kann ich nichts sagen. Aber ich vermute einfach mal, dass das know how hier keine Begrenzung kennt. :)

    Also da bin ich leider vorgeschädigt, durch meinen Job in der Luftfahrt. Is auf ein paar sehr spezielle und kleine Insellösungen ist Dinitrol dort Weltmarktführer. Und die Schweden besitzen somit einen Wissensvorsprung und Erfahrungsschatz von mehr als 35 Jahren.


    Daher:


    http://www.weckerleag.ch/w-station-finden.html


    Es mag günstiger gehen, aber was sind 500Chf gerechnet auf fünf oder gar zehn Jahre? :) Ich selbst benutze auch nur Dinitrolprodukte.

    Der Umbau auf Weber am ZC1 war früher gar nicht so selten (im Motorsport). Das liegt daran, dass die Einspritzung (besser die Steuerung dieser) damals noch keine ausreichenden Möglichkeiten bot. Weber kannte man und zum Vollgas geben ist es ideal.
    Der Umbau muss wenn offiziell, komplett abgenommen werden. Also Lärm- und Abgasgutachten.
    Ich vermute, da investierst du noch mal den Fahrzeugwert.


    Was mir einfällt, ein Imbau auf neuere Hondatechnik. Dazu gibt es aktuell sogar ein Projekt bei Hondapower.de


    Den Vorteil sehe da, dass wohl kein Prüfer die Veränderung sieht. :)

    Kreisverkehr scheint so ein Mysterium zu sein...was ich hier schon an beinahe-Unfällen hatte.
    Wie Quick richtig meinte, wenn die äußere Spur abbiegen muss, steht ein Schild da und auch die Linien sind entsprechend gezogen.

    :D
    Danke Sam. Ich hatte bisher keine Muse, um einen so ausführlichen Beitrag zu verfassen.
    Damit wäre so ziemlich Alles gesagt.


    Ich bleibe bei dem Vorschlag, erst alles aus Fahrwerk/Chassi rausholen und danach an der Leistungsschraube drehen. Was nutzen Dir 190 PS, wenn du die daraus gewonnene Zeit nicht um’s Eck bringst und auf die Straße. :) Das zählt ja besonders im Slalom.


    Getriebe anpassen ist auch richtigund wichtig. Eventuell ja sogar zwei Getriebe parat machen? Eines für den Slalom, und ein Zweites (etwas länger) für den Berg. Wirklich teuer sind die Getriebe ja nicht.

    Allein eine Einzeldrossel einbauen, dürfte keinerlei Mehrleistung bringen, auf einem Serienmotor. Und ohne Abstimmung bringst du den Wagen dann eh nicht zum laufen. Die ECU muss dann über Alpha-n abgestimmt werden, da du bei der EDKA keinen nutzbaren MAP-Wert zu Stande bringst.


    Was die Kosten der Nockenwellen betrifft. Je aggressiver, desto mehr muss neben den Wellen eben getauscht werden. Als erstes irgendwann die Federn, danach/gleichzeitig die Federteller. Sollen es richtig aggressive sein, muss dann eben auch die Verdichtung hoch. Also ein mal Motor komplett.
    Um das Potenzial einer EDKA wirklich voll zu nutzen, sollte man sich eben eher in Richtung “Motorneubau” bewegen, als in “ich fahre bis auf EDKA Alles Serie.”. ;)

    Also mit den kleinen Details hättest du schon eröffnen sollen! :D
    Liest sich doch gut. Okay, also du bist fahrerisch kein green horn mehr. Dennoch, fahr den neuen Wagen erst einmal. Bei dem Modifikationen taugt der mehr als zu 150PS.


    Ach und falls du mit dem H&R nicht zufrieden sein solltest, sag mir Bescheid. :D :D Das nehme ich dir sehr gerne ab. :P

    Ich korrigiere mal auf 20 1/2...
    Weil Suit seine Frau als nicht existent ansieht und AL3X sich selbst zusätzlich zur besseren Hälfte ebenfalls... :D


    Coole Runde! Ich freue mich schon!!!


    Sam, bis wann muss sich Lotte entschieden haben? Bisher möchte sie nur als Taxifahrer fungieren. :/

    Hallo,
    Also Ventile kannst du gaaaaanz an das Ende deiner Liste setzen. Erstens ist es schwer vergleichbar gute (oder gar bessere) Ventile als OEM zu finden, zweitens brauchst du die ja nur, wenn du die Einlässe erweitern musst.
    EDKA braucht für ordentlich Output entsprechend aggressive Nockenwellen, welche ihrerseits eine ordentlich hohe Verdichtung benötigen. Und natürlich entsprechend passende Ventilfedern und wenn nötig, Ventilteller.


    Was die ECU angeht, nun sicher kann man auch mit OBD 0 und 1 was anfangen. Allerdings sind die Möglichkeiten eben deutlich eingeschränkter als mit neueren Systemen, welche dann voll programmierbar sind. Über Sinn/Kosten-Nutzen von sowas muss dann der eigene Irrsinn entscheiden. :D


    Allgemein würde ich aber auch erst mal bei Fahrwerk und Rädern ansetzen. Zusätzlich dann Bremse und Gewicht optimieren. Die alten Hondas haben unheimliches Potenzial, was ihr handling betrifft. Serie schon gut, mit den richtigen Modifikationen dann ein wahrer Traum. Damit kannst du dich allein die ersten zwei Jahre beschäftigen, bevor du Leistung vermisst. :D


    Mehr Dampf ist für mich immer der Weg für die “einfachen Leute”. :P


    Edit:
    Als Vorbild fiele mir AndrEE aus dem Hondapower.de ein (EE8) und Tristan (B16-Viti oder so), welcher mit einem nahezu serienmäßigen EE9 die Bergrennszene in seiner Klasse ganz schön aufmischt. :)


    Was ist denn momentan deine Basis in Sachen Fahrwerk/Räder/Bremse?

    100% mehr Volumen? 8o8o was man so einfach in ein vom Hersteller abgestimmtes System schrauben kann und es immer noch funktionieren soll? :-D
    Habe mich auch ziemlich mit Turbosetups beschäftigt und da ist ein wichtiger Faktor die Berechnung eines optimalen Volumens des LLK, abhängig von verschiedenen Faktoren.Grösserer LLK kühlt zwar besser, aber gibt tendentielll mal schlechteres Ansprechverhalten. Sonst würde ich bei meinem auch einfach einen möglichst grossen LLK montieren.


    Aber ok, einfach mal reinschrauben und sich an 15 gefühlten Mehr-PS erfreuen, wird sich schon ausgehen :thumbup:


    Achtung! Netzvolumen heißt nicht gleich Ladeluftvolumen! :) Der Wagner hat nicht so viel mehr Volumen (Ladeluft). Der wurde auf optimale Nutzung der zur Verfügung stehenden Stirnfläche ausgelegt.
    Das Teil kann man bedenkenlos auf einem Serienfahrzeug fahren.

    Die Felgen sind absolut furchtbar, aber das ist ja jetzt das Problem vom Händler! :D


    Gibt es zu dem Shuttle MK1 ein Thema!? ????


    Wenn nicht, bitte eröffnen! Würde mich sehr interessieren, wie der vom Zustand ist und was dran gemacht wurde/wird!