Beiträge von shadow

    ja, das kann ich bestätigen. der itr macht süchtig :)



    wie kann man das denn feststellen ob der Motor verheizt ist? verliert er leistung oder hat er dann irgendwelche macken?


    also was ich gehört habe ist es schwer einen itr-motor zu verheizen. er hat ja drehzahl-begrenzer und eine Drehzahl-Sperre wenn das Öl noch kalt ist (wurde mir auf jedenfall erzählt...)
    werden nicht eher die komponenten um den Motor verheizt? so kupplung, getriebe usw?


    mein vorbesitzer scheint dem auto sorge getragen zu haben. hat mir auch immer gesagt ich solle den motor schön warm fahren bevor ich ihn drücke usw. vieleicht hat er das auch nur gespielt um mich zu überzeugen :D

    ich denke der Preis ist eher ein wenig hoch. kommt aber wie gesagt auf den Zustand an.
    Ich habe für meinen 10/99er mit 94'000 km 18'500 bezahlt von privat. ich musste dann aber die Kupplung wechseln, der Zahnriemen wird im Frühling auch fällig, ein neuer satz sommer- und winterpneus musste ich auch besorgen... wenn man das alles dazurechnet bin ich auch auf etwa 22'000 - 22'500


    also ich würde wie schon erwähnt schauen ob Kupplung, Zahnriemen ersetzt sind, Zustand der Pneus + Winterfelgen und Pneu, Endtopf, würde mal schauen wie es unter dem Auto aussieht, und am Zustand des Interieurs sieht man auch gut wie mit dem Auto umgegangen wurde. Ich würde auch die Sitze genau anschauen. Ein neuer Sitz ist teuer...
    bei einem Auto dass schon bald 100'000 km und 5 jahr auf dem buckel hat kann man aber meiner meinung nicht erwarten dass der Lack tadellos ist. ich denke einige hickchen und kratzer muss man in kauf nehmen. vorallem an der Front. Aber auch da würde ich schauen ob es viele Lackschäden hat, und wie tief sie sind.
    hatte mal einen Integra angeschaut der hatte beim hinteren Radkasten ein ganzes stück Lack weg und es hat bereits begonnen zu rosten... (es wurde so behelfsmässig übermalt, aber man hat es trotzdem gesehen...) Solche Sachen werden dann auch teuer...


    und noch etwas letztes, wenn das Auto getönte Scheiben hat, schau dir das ganze sorgfältig an. ob eine Scheibe sauber gemacht wurde sieht man nur bei wenig direktem Licht am besten.
    ich habe beispielsweise ein riesen Theater mit der Heckscheibe.... <fire>

    mal schauen was in meinem Fahrzeugausweis steht. findi ich zwar schräg dass sogar im Fahrzeugausweis verschiedene Gewichte zu finden sind... <rotaeye>


    Wo gibt es denn möglichkeiten sein Auto wiegen zu lassen?

    schon klar... ist auch nur meine meinung... <holy>


    ich sehe im ITR auch nichts anderes als ein Race-Car, aber die 2. serie passt für mich einfach besser...


    und abgsehen von race-car oder nicht, der ITR ist einfach ein hammer-geiles auto das in jeglicher Hinsicht in meinen Augen perfekt ist! <love>

    naja, geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden... <holy>


    meiner meinung nach sieht das Lenkrad von ITR der ersten Serie billig und eher gewöhnlich aus und das der zweiten Serie ist kleiner und liegt besser in der Hand und sieht zudem so aus wie en sportliches Lenkrad aussehen sollte... <love>


    ich bin mit dir einverstanden, dass der "eigentliche" ITR weiss ist. Aber schwarz hat mehr Style... mit den Felgen des 2000er modells sowieso...
    der erste ITR war in prinzip ein richtiger, kompromissloser race-car. für mich passt der ITR der 2. serie besser.


    und wie ich höre bin ich da nicht allein... :)

    Eine Frage über die ich mir auch schon oft den Kopf zerbrochen habe.


    Wie ist das mit dem Leergewicht beim ITR? gemäss Verkaufsprospekt sollen es 1120 kg sein. was eine PS/kg Leistung von 5.9 ergibt.


    Wenn man aber Occasionen und Berichte liest tauchen da ziemlich verschiedene Leergewichte auf.


    Ich habe mal gelesen, es gibt 3 Arten von Leergewicht:


    1. absolutes Leergewicht (leerer Tank, kein Fahrer)
    2. Leergewicht mit vollem Tank
    3. Leergewicht mit vollem Tank und einem Fahrer von 70 kg


    welches trifft auf den ITR zu?

    ich habe mir vor knapp 4 monaten einen ITR zugelegt. einen schwarzen mit 95'000 km. mein traumauto und ich habe ziemlich lange gesucht...


    also nach meiner Erfahrung sind die ITR's ab September 99 identisch mit dem 2000er modell.
    meiner ist von September 99 und hat das kleinere Momo-Lenkrad, die grauen Felgen, und das Soundsystem scheint mir au nicht so schlecht zu sein. hat vorne und hinten Boxen. Beim ersten Modell waren es ja nur 2 in den beiden Vordertüren wenn ich micht nicht irre?
    die einzigen beiden Unterschiede die ich erkennen kann sind die getönten Scheiben (habe ich nachträglich auch machen lassen) und der Aufkleber auf der Seite.


    aber es ist tatsächlich brutal schwer einen gut erhaltenen zu finden. für mich kam auch nur einer ab 9/1999 in frage und in schwarz. die sind sehr selten, und viele sind auch verbastelt.
    ich hatte einzig mit der Kupplung Pech. die war ausgeleiert und musste ich ersetzen. Ansonsten ist er bis auf ein paar hickchen und kratzer im Lack in Top-Zustand.


    Den ITR von dem ihr gesprochen hat habe ich auch gsehen. sieht auf dem Bild von Autoscout sehr gut aus. Aber in echt scheint das ja anders zu sein <rofl>


    von der 2. Serie wurden auch nicht so viele gebaut wie von der ersten Serie, wenn ich mich nicht irre?

    ja, was mich auch so erstaunt ist neben den Fragen in meinem vorherigen Beitrag, ist, wie Turbodiesel so ein riesiges Drehmoment haben kann. Klar, wieder die Turbo-Geschichte, aber die haben ja noch ein viel grösseres Drehmoment als Benziner-Turbos...


    Von den Fahrleistungen (abgsehen vom Drehmoment) sind sie ja dann eher bescheiden...
    wurde aber mit meinem alten 150 PS Auto von einem Ibiza Cupra TD ziemlich stehengelassen...

    ok, langsam wird mir die Thematik klar... vielen Dank für all eure Beiträge.


    wie gesagt meine Vergleiche mit dem Turbo-Motoren basierten auf Original-Leistungen.... <holy>
    ok, der Vergleich mit dem S4 war ein wenig daneben. In Orginal-Zustand kann er ITR / CTR sicher auch schon distanzieren, aber wie souverän ist dann wieder eine andere Frage...
    Dass sehr viele Turbo-Motoren ein Chiptuning haben ist dann wieder eine andere Sache. Dort lohnt es sich ja auch... Ein S3 bin ich mal einen Originalen gefahren (läuft mit Sicherheit nicht besser als ITR/CTR) und einer mit Chiptuning... das war schon ein ziemlicher Unterschied...
    über Vergleiche mit den neuen Audis mit grösserem Hubraum kann ich überhaupt nichts sagen. die kenne ich nicht gut.


    Wie steht es eigentlicht mit den Imprezas? Laufen die wirklich so gut wie man hört?


    Stimmt das eigentlich, dass die Ladedruckerhöhung bei Turbos die Lebenserwartung eines Motors extrem heruntersetzt? Ein Honda-Motor hat ja trotz den hohen Drehzahlen eine sehr gute Lebenserwartung...


    Kann man eigentlich von der Faustregel ausgehen, 100 kg mehr oder weniger Gewicht entsprechen ca. einer Veränderung der Fahrleistung von etwa 10 PS?

    ja, ein rs6 ist wohl definitiv eine nummer zu gross :D auch bim S4 wirds schon kritisch <rotaeye>


    ja, der r32 wie der neue gti turbo nicht. aber das sind noch die stärksten... ich finde es eifach lächerlich wie typen mit alten gti's rumprotzen <rofl>


    zurück zur eigentlichen Frage, das Prinzip des Turbo mit der grösseren Luftverdichtung = mehr Hub = mehr Gemisch in den Brennkammern = mehr Kraft; ist mir völlig klar.
    aber wenn man ein Turbo und Sauger mit gleicher PS Zahl vergleicht ist die schlussendliche Kraft ja dieselbe. Ob diese Kraft mit Drehzahlen oder grösserem Hub zustande kommt spielt meiner Meinung nach ja keine Rolle...
    für mich passt das einfach nicht zusammen, dass nicht "gleiche PS-Zahl = gleiches Drehmoment" ist


    ein anderes Beispiel sind ja die Turbo-Diesel. Dass diese so ein starkes Drehmoment haben sollen kann ich mir auch nicht erklären. Schlussendlich machen ja die PS die Fahrleistung aus...


    Man hört oft, dass die Nm in Prinzip die Beschleunigung ausmachen. Und der ITR hat ja wirklich keine schlechte Beschleunigung... <luke>

    hmm, ok. das ist mir schon klar wie ein Turbo funktioniert. Grössere Luftverdichtung = mehr Hub


    aber trotzdem. es wird ja die Höchstleistung beider Motoren verglichen. Der Turbo mit grösserer Luftverdichtung/Hub und der vtec Motor mit hohen Drehzahlen. und schlussendlich wenn man einen Sauger nimmt und einen Turbo mit der gleichen PS-Zahl leuchtet mir trotzdem nicht ein warum ein Turbo mehr Drehmoment haben soll bei gleicher PS-Leistung.
    Oder seh ich da jetzt etwas völlig falsch?


    und der S3 ist gar nicht so ein Überauto wie viele meinen...
    der alte S3 mit 210 PS und fast 1500 kg gewicht, und der neue mit 225 PS und 1550 kg Gewicht...


    man darf nicht nur die PS-Zahl eines Autos anschauen sondern auch das Gewicht! mehr Gewicht = weniger Fahrleistung


    da kann ein Audi-Kombi schon 250 PS haben. mit fast 2000 kg Gewicht ist er halt trotzdem nicht schnell...


    klar, wenn ein Turbo optimiert wird siehts wieder anders aus, aber bei Serien-Leistung kein Problem.
    ich kann auch nicht verstehen warum Golf-Fahrer einen solchen Stolz haben. abgesehen vom R32 sind die nicht schnell <rofl>

    Hallo!


    Mal eine Frage die mich schon lange beschäftigt:


    Der ITR kann ja dank vtec und geringem Gesamtgewicht mit 1.8 Turbo Autos wie S3, Leon Cupra und Co. problemlos mithalten.


    Bei diesen Autos wird aber ein extrem höheres Drehmoment angezeigt (bei 190 PS so ungefähr 240 Nm)
    warum hat der ITR nur ein Drehmoment von knapp 180 bei 190 PS?


    das verstehe ich schlicht und einfach nicht...

    ok, von solchen Preisen kann ich nur träumen... :(


    komisch dass mir gesagt wurde Pulverbeschichten wäre auf jedenfall teurer als Lackieren... aber wenigstens sehen die Felgen jetzt wieder aus wie neu. <thumbsup>


    was genau ist der qualitative und optische unterschied von Lackieren und Pulverbeschichten?


    hat es einen Grund dass die Felgen-Innenseite der ITR Felge nicht lackiert ist? Klar, Alu rostet nicht, aber es korrodiert... <cry>

    Was haltet Ihr von dieser Felge?


    Kosei, K26 Seneka, 16 Zoll. Habe ich auf meinem ITR druf. Ist halt relativ schlicht und vermutlich nicht extrem leicht, aber ich finde sie nicht schlecht.


    ist wirklich schwer eine 16 zoll für den ITR zu finden. 17 zoll ist mehr zu haben. Aber 16 zoll finde ich ideal. auch vom Fahrgefühl her. Ist nicht so hart...


    Seneka

    Hallo!


    80.- pro Rad für Sandstrahlen und Pulverbeschichten? das ist ja extrem günstig


    Habe gerade meine ITR Original-Felgen neu lackieren lassen und neue Winterpneus draufmachen lassen, und dafür 100.- pro Rad für das Lackieren (+ Pneuwechsel) bezahlt. und es wurde nur die Front gemacht und nicht die ganze Felge... (ich glaube wegen der Grundierung die Original auch nur an der Front ist)
    Mir wurde gesagt mit Sandstrahlen und Pulverbeschichten minimum 200.- pro Rad...


    Ich wollte die Original-Farbe der metallfarbenen ITR-Felgen beibehalten. Gefällt mir ganz gut... <love>

    tönt gut. demfall lasse ich die Felgen neu lackieren oder pulverbeschichten.


    was ist der unterschied? pulverbeschichten ist witterungs- und chemikalienbeständiger soviel ich weiss?


    ich denke auch dass ein neuer Satz Felgen ziemlich teuer würde, und mit occasionsfelgen habe ich wieder das gleiche problem wie mit meinen... <joker>


    schwarz pearl sieht schon extrem <cool2> aus, aber zum pflegen ist es sehr aufwendig... aber für meinen itr ist mir dieser Aufwand wert <love>



    und vielen Dank nochmals an alle!
    ihr habt mir wirklich sehr weitergeholfen. werde mir die angebene Sites mal anschauen und dann entscheiden was getan wird...


    zuerst sind mal die felgen dran... der winter naht... <grmpf>


    das mit den Spurverbreiterungsscheiben werde ich demfall mal lassen. habe nur gedacht wegen der optik.... <rotaeye>


    ah ja, noch eine abschliessende Frage. Welche Winterreifen könnt ihr empfehlen?


    gruss

    er ist schwarz! mit dem kleineren Momo-Lenkrad und den metallfarbenen Original-Felgen! <love>
    genau so wie ich ihn wollte. und bis auf ein paar kratzerchen und hickchen im lack ist er in top zustand. habe lange danach gesucht...


    viel dran gemacht ist nicht. als ich ihn gekauft habe waren 18zöller drauf. die habe ich verkauft und 16zoll Kosei mit P zero nero montiert, die hinteren Scheiben abgedunkelt und die arg verrosteten Bremsättel rot lackiert. Ansonsten ist noch alles original.


    Weiss jemand wieviel ein Satz Original-Felgen kosten? Meine hat der Vorgänger ziemlich zerkratzt... <cry>
    lohnt es sich diese neu zu lackieren?


    gruss

    Vielen Dank für all eure Antworten! <thumbsup><thumbsup><thumbsup>


    das mit dem Krümmer tönt interessant. Aber bringt der Krümmer allein auch schon etwas? Das mit dem kastrierten Abgas-system beim europäischen ITR habe ich auch schon gehört. Hat der europäische ITR nicht auch noch andere Teile die sich vom japanischen unterscheiden? Oder bringt allein der Krümmer schon eine Mehrleistung?
    Eintragen kann man diesen nicht denke ich mal...? :(


    Wie steht es eigentlich mit der Legalität von Distanzscheiben? Soweit ich weiss ist eine Spurverbreiterung bis 1% der gesamten Spurbreite erlaubt?
    Ist Alu oder Stahl mehr empfehlenswert?
    Der Druck auf die Aufhängung wird bei Scheiben auch nicht mehr sein als bei Felgen mit geringerer ET nehme ich mal an?


    gruss

    Vielen Dank für Eure Antworten!


    Werde die angegebenen Sites gerne mal studieren! <thumbsup>



    Nun ist mir gerade noch eine weitere Frage in den Sinn gekommen.
    Hat jemand von euch Erfahrungen mit Spurverbreiterungen? Möchte für die Original-Felgen im Winter 10-15 mm Spurverbreiterung haben (für die Optik)


    Ist davon abzuraten? Welche Produkte könntet ihr mir allenfalls empfehlen?


    gruss,


    David

    Hallo!


    Ich habe vor 3 Monaten mein Traum-Auto (Integra Type R) ergattert und habe nun ein paar Fragen...


    Mich würde interessieren ob die ESD von Remus & Co. besser sind als der Original-Endtopf des ITR und ob ein querliegender Endtopf wirklich Mehrleistung bringt.
    Welchen Endtopf würdet ihr empfehlen? (Sonst darf ja soviel ich weiss nichts verändert werden an der Abgas-Anlage... :(


    Des weiteren habe ich mich gefragt ob ein K&N Tauschfilter überhaupt etwas bringt. Das Ansaug-System des ITR scheint mir ja ziemlich gut zu sein...


    und die letzte Frage, kann man beim ITR ein Chiptuning machen? Oder ist das nicht empfehlenswert? möchte die Haltbarkeit des Motors nicht herabsetzen...


    Besten Dank für eure Meinungen.


    Gruss, Dave