Ich musste doch schon ein wenig schmunzeln bei der Durchlesung deines Betrages orca, weil dies leider den Tatsachen entspricht was ich hier sogar in Fribourg erlebe und somit nicht wissen will, wie es in den Städten Zürich/Basel, oder Aarau aussieht (Bern kenne ich ebenfalls bestens ). Und trotzdem ja, würde ich ein solches Auto kaufen wenn ich den Unterhalt finanzieren könnte..okey zuerst käme ein altet NSX, ganz klar
Um kuz ein J- Swap zu erkläutern, für diejenigen, welche sich noch überhaupt nicht (ich selber seit ein paar Monaten) beschäftigt haben:
- Motor müsste importiert werden von den Staaten/Mexico oder Russland (Acura Länder): Der beste Motor wäre der J32A2 vom 2001-2003 Acura CL oder TL mit 260 PS und 232Nm. Eine Turboaufladung wäre möglich, allerdings müssten diverse Teile ersetzt werden, da dieser "Stock" dafür nicht geeignet sei. Ist mehr der Saugermotor wie es aussieht, um die 300PS sei mit schärferen Nockenwellen, leichteres Schwungrad, optimierter Abgasanlage möglich. Bin gerade bei diesem Thema dran im j32a- Forum (ich wi da keine Fremdwerbung betreiben, nur damit wir uns verstehen, jedoch ist dort vieles detailiert erklärt(
- Zum Getriebe: 2003 Acura CL type-s
2004-2006 Acura TL
2007-2008 Acura TL type-s
2003-2007 Honda Accord
Ein Automatengetriebe wird nicht empfohlen wie orca schon angedeutet hat, einerseite zwecks Fahrspass und anderseits machen die Gänge 2 & 3 Ärger am Anfant wie viele User berichteten.
- Hasport Halterungen der 2. Generation kämen zum Einsatz, damit die Haube sich würde schliessen lassen. Dies war bei der ersten Generation nicht möglich ohne einen Hood cut. Nochmals; Es müssen keine Schweissarbeiten vorgenommen werden, da die Halterungen 1:1 passen zu den EG Chassis
- Antriebswellen kämen von Hasport.
- Kabelbaumkombination wäre von RPM SYSTEMS in NY, ich nehme mit Ihnen noch Kontakt auf. Ich habe sowieso vor, ein halbes Jahr in Miami/NY Zwecks Sprachaufenthalt zu absolvieren, da wäre es von Vorteil zu sehen, wie sie die beiden Kabelbäume kombinieren, da sie momentan die einzigen sind, welche diese Arbeiten zuverlässig ausführen können durch ihre Dragrace Erfahrung.
Wir halten schlussendlich fest:
- J Swap wäre ein Unikat und Neuling in der Schweiz, teuer aber Spass auf geraden Fahrten und ein gutes Drehmoment.
- K Swap mit enormen Fahrspass, jedoch noch keine EG Homologation, ein wenig günstiger als der V6 und wohl mehr dr Track Motor so wie mir dies vermittel wurde.
B20 Motor heikel im Aufbau (liesse ich die Hand von R Performance anlegen), Fahrspass im Alltag und fiele nicht extrem auf.
Kann man dies so abschliessend sagen?