War gestern noch im Ausgang, sorry für die verspätete Antwort.
Bin selber mehr als überrascht, wie gross das Echo bei diesem Tread hier ist, finde ich super
Zitat
Beim Turbo geht nicht der Sound verloren, er hat einfach einen anderen Charakter und Drehmoment hast du auch genug (sogar mehr als bem V6).
Ich bezweifle, dass ein Accord-Getriebe an den J32 passt, den geschalteten gab es bei uns nur als Vierzylinder.
Daran habe ich gar nicht gedacht bis jetzt, na klar! Dachte mir, dass es das manuall 6 Zylinder Coupe auch bei uns gab
Müsste man halt ebenfalls aus Übersee importieren in dem Falle...
Du präzisiert es ja, nur mir gefällt es eben nicht wenn hinten fast nichts mehr rauskommt und vorne ein Saugergeräusch erklingt. Erst ab 3 Liter Hubraum hört man diesen Unterschied ja fast nicht mehr (Zb. 335er BMW). Dass der Turbo mehr Drehmoment erzeugt ist mir bewusst, klar 
Zitat
Wie gesagt, der J-Swap wäre sicher exklusiv, aber ich bin skeptisch ob der Wagen damit wirklich Spass macht. Schon mit dem Vierzylinder sind die Civics kopflastig, wenn man jetzt noch mehr Gewicht auf die Vorderachse packt, wird das die Gewichtsversteilung noch einmal spürbar verschlechtern. Es stellt sich auch die Frage, wie gut die Kits aus den USA sind. Wie tief runter kommt der Motor bei der neuen Version der Halter und wie sieht es dann mit der Bodenfreiheit aus? Wie weit hinten sitzt der Motor, welchen Winkel hat er usw. Es gibt auch fertige K-Swap Kits bei denen der Motor zu weit vorne sitzt, wo man eine Verbesserung erreichen konnte indem man den Motor leicht angewinkelt und nach hinten verschoben hat. Darum ging es mir mit der Aussage über US-Qualitätsansprüche. Ich verkehre schon seit ein paar Jahren in US-Foren und kann aus eigener Erfahrung sagen, dass die Einschätzungen immer mit etwas Vorsicht zu geniessen sind.
Die Kopflastigkeit beim B16 welche du ansprichst, ist diese eher für die Rennstrecke und extreme Kurvenfahrten, oder nicht? Weil wenn ich dem Wagen die Sporren gebe, habe ich bis jetzt noch kein Untersteuern oder schieben über die Vorderachse bemerkt in den Kurven. Natürlich bin ich auch nicht einer, der die Herausforderung sucht mit einem Abflug in den nächsten Baum muss man sagen...
Die Bodenfreiheit ist momentan auch ein Thema, welches ich durchstöbere. Durch das Gewicht des Motors wöllte ich auf 16 Zoll Felgen wechseln. Und natürlich habe ich auch kein Interesse daran, beim nächsten liegenden Polizisten einen Ölwannenabriss zu riskieren. Die Kits sind Höhenverstellbar diesbezüglich. Notfalls müsste noch die Haube ein wenig modifiziert-,(da ein Hood cut hier ja nicht erlaubt ist und meines Erachtens auch nicht gerade seriös aussieht), und ein Gewindefahrwerk verbaut werden um diese zu garantieren. Letzteres wird bereits in zwei Jahren verbaut wenn alles gut läuft. Inwiefern der Motor dann auf der Achse seinen Platz einnimmt mit den Haltern habe ich mir noch keine Gedanken gemacht wenn ich ehrlich bin. Hasport werde entschieden kontaktieren, um möglich Daten zu erhalten. Dass die Qualitätsansprüche der Amerikaner in gewissermassen anders sind als bei uns, kann ich mir gut vorstellen, wird schnell mal etwas in den Himmel gelobt. Doch auch hier wurde wie bereits richtig erwähnt ein stetiger Fortschritt erzielt, was mich eben hoffen lässt.
Die MFK sowie das DTC (@ZE1, ich bin mir kurzfristig am überlegen doch über das FAKT zu gehen, die Ereignisse welche du hier schilderst sind eines Prüfzentrums dieses Formats ja mehr als unwürdig! ) habe ich bereits informiert, welche Bauteile geprüft und welche Tests das Auto selbst unterzögen würde, ist bereits geklärt, kann hier diese sonst noch posten.
Dein Appell mit dem Aufsparen gilt bei mir seit Anbeginn ja
, den Fehler hat einer aus meinem Umfeld bei seinem Mazda gemacht und 20'000 CHF versenkt mit einem Turbo- und Breitkitumbau, welcher nicht prüfbar war schlussendlich anstatt einer Leistung von 300 nun doch wie ab Werk vorhandenen 200 PS hat.
Zitat
Wenn Du Dir in den Kopf gesetzt hast, einen V6 einzupflanzen, nur weil das bisher niemand gemacht hat, könntest Du Dir auch die Frage stellen, wieso das bisher noch keiner gemacht hat. Wieso z.B. setzt R Performance auf Turbo? Das ist sicher ein Gedanke wert.
Da Du in Fribourg zuhause bist, wirst Du allein des Weges wegen zum DTC gehen. Wie orca schon gesagt hat: Vorbereitung ist das halbe Leben. Ich hoffe, dass Du einen engagierteren Ansprechpartner hast, als ich (wir) es hatte(n), als wir unseren Kit eingetragen wollten. Letztlich war es für uns ein Kinderspiel, FAKT hat uns da quasi aus der Patsche geholfen, was ich denen sehr hoch anrechne. Und wie Du sagst: wir haben selbst eine Menge dabei gelernt. Auf die eine oder andere Erfahrung hätte ich aber lieber verzichtet...es ist nicht lustig, im Regen stehen gelassen und dabei auch noch abgezockt zu werden. Wie gesagt: wir hatten wohl Pech. Der DTC-Berater wurde noch während unseres Projekts geschasst. Dann haben wir die Reissleine gezogen, da der neue Ansprechpartner nicht viel besser war...
Dein Gedankenanstoss, weshalb hier auf Turbo gesetzt wird, finde ich richtig. Hierbei muss aber meiner Meinung nach erwähnt werden, dass die Jungs von R Performance ganz andere Ziele haben mit ihren Renneinsätzen, siehe den Integra welche sie erbaut haben. Der hat mittlerweile soweit ich auf dem neusten Stand der Dinge informiert bin über die 400 PS und mäht auf der Strecke alles nieder was die Konkurrenz auf die Piste schickt. Warum noch niemand auf einen V6 gekommen ist, hat eventuell noch weitere Gründe:
1. Hier gab es keine J Motoren, nur die vorgängigen C's aus dem Prelude und dem NSX (wenn dieser doch nur passen würde,seufz )
2. Die bereits besprochenen Kosten mit dem Import/ Teilebeschaffung/Homologation.
3. Keine garantierte Amortisierung der Umbaukosten für Tuningfirmen, da viele Hondfans auf die Piste wollen und dieser wie richtig erwähnt gänzlich ungeeignet wäre wegem dem Gewicht.
Ich jedoch werde weder Renneinsätze, noch Ampelstarts oder Beschleunigungsrennen mit dem EG veranstalten. Ich will ja auch keine Auto, welches sich mit anderen Autos an Leistung messen muss. Da müsste ich schon die gröberen Geschosse zulegen um halbwegs in dieser Liga mitspielen zu wollen. Aber das will ich ja nicht.. 
Wie bereits oben erwähnt ziehe ich im dem Fall eine Kontaktaufnahme mit dem FAKT vor. Die Fahrwege von hier bis in die Ostschweiz bin ich gewohnt und sollten bei einem stattfindenem Projekt kein Hinderniss darstellen. Hast du einen speziellen Kontakt, welcher du mir empfehlen könntest?
Zitat
Genauso wie es einfach ist, einen Neuwagen zu kaufen, genauso einfach ist es, wahllos Tuning-Teile in einem Wagen zu verbuttern. Will man einen geilen Strassenfeger machen, kommt es hauptsächlich auf die sinnvolle Kombination der Teile an. Ein Orchester spielt ja auch nicht durcheinander. Sehe ich eine gemoppte Karre, lasse ich mich vom Besitzer nicht beeindrucken, wieviel Kohle er da verbuttert hat. Mein Augenmerk gilt den ausgewählten Komponenten und ob das Ganze ein stimmiges Bild abgibt.
Ich selbst bin schon zu alt für solche Baustellen. Ich würde zu R Performance gehen und der soll mir alles so machen, wie ich mit ihm zum Voraus schriftlich vereinbart habe. Dann macht's beiden mehr Spass. Mit dem eingesparten Geld würde ich dann die Sachen machen, die Deine Gleichaltrigen schon gemacht haben: Sprachaufenthalt, Weiterbildung usw. Das zahlt sich in Zukunft mehr aus.
Ich weiss, dass die Kosten einem schwarzen Loch gleichen, das gebe ich offen zu. Bei diesem Umbau, sei es jetzt mit dem K- oder J- Motor, werden Teile verbaut, welche bereits erprobt sind. Der K-Swap hierbei mehr, der J-Swap weniger (Okay, aus europäischer Sicht gesehen noch gar nicht). Trotzdem würden die "beiden Orchester" ja nicht das erste mal zusammenspielen und ihren Gala Auftritt absolvieren. Bei beiden sind die Schwächen/Stärken bekannt, beim einen (J Motor) kommt es ja nur noch darauf an, in wie weit diese Liste angepasst werden müsste für unsere Verhältnisse.
Klar kann ich zu ihnen gehen und fragen, was für ein Umbau ihrerseits sinnvoll ist. Nur es ist wäre halt nichts eigenes wie gesagt, auf was ich eigentlich mein Augenmerk richten will. Aber im Hinterkopf ist dies immer noch abgespeichert, klar 
Die anderen Sachen werde ich tun und mir sicher nicht entgehen lassen. Die Sache mit Umbau wäre wie gesagt ein Projekt, welches nicht mit dem letzten vorhandenen Batzen finanziert werden würde. Da ist mir meine berufliche Karriere wichtiger 