hmm recht teuer aber exclusiv
Beiträge von shape
-
-
- remotekabel prüfen
- sicherungen checken (manchmal haben sie noch etwas Kontakt obwohl sie eigentlich durch sind), kann schnell passieren wenn man vergisst die batteriemasse abzumachen
- lautsprecherkabel auf massekontakt prüfen
- +/- kabel prüfen
- chinchkabel prüfen
ggf. mal mit ersatzkabeln testen, vor allem auch die kontaktstellen checken.viel erfolg!
-
maximal 2-3 arbeitsstunden, ich würde auch (wenn überhaupt) nur den zahnriemenwechsel bei honda machen, mehr nicht. weiss nicht wie in CH das preisniveau zwischen vertrags- und freien werkstätten ist, aber erscheint mir sehr hoch der arbeitsaufwand.
und immer wieder kurios die schweizer ersatzteilpreise, womit wird das gerechtfertigt seitens honda, die autos sind auch nicht teurer als im ausland und lagerhaltung gibts auch kaum?
es empfiehlt sich immer alles zutauschen, d.h. WaPu, Zahnriemen, Spannrolle. habe es schon mehrfach gehört, dass nur Zahnriemen getauscht wurde und kurz danach die WaPu kaputt ging.
-
beim atr muss das öl leicht über max, wenn rennstrecke/kurvenraserei!
wie orca sagt: wenn öldrucklampe, dann motor tot (meist lagerschaden)!kann auch an altem/falschem öl liegen dass der vtec nicht umschaltet.
-
zieh oder drück mal am vorderen dachhimmel, da kann man dann sogar musik mit machen
es kommt von der oberen windschutzscheibendichtung/gummi- sollte auf garantie behoben werden da konstruktionsfehler, tritt mindestens bei EP2, EP3 und ATR auf (da hab ich es überall selbst gehört)...
wurden die betroffenen autos nicht alle in UK gebaut?
-
bei den vorgängern konnte man wohl die mp3 tracks nicht vernünftig spulen und er hat die songposition nicht gespeichert (kollege hatte eins) sehr nervig bei mp3 alben/mixes, er hat gesagt von benutzerfreundlichkeit her nie wieder jvc...
der bildschirm hat mich auch nie überzeugt, wenn schon bildschirm dann richtig und nicht sowas (meine meinung)... -
hatt ich auch mal beim eg6, hatte so angefangen, und dann ging irgendwann nix mehr mit kuppeln, bei mir war eine torsionsfeder
(an-)gebrochen bei exakt 120.000 km (wohl ein schwachpunkt bei den älteren civic-kupplungen). kann natürlich auch eine andere ursache haben, ferndiagnose ist immer schwer...
mach mal kupplungstest (hohen gang, feststellbremse an, fußbremse treten, kupplung kommen lassen, würgt der motor erst ganz spät oder gar nicht ab, dann ist die kupplung wohl verschlissen), hab auch schon gehört dass es bei hohen umgebungstemperaturen kupplungsprobleme geben soll (könnte ich aber nicht erklären)... -
ok danke!
-
ähm ja sorry für die dumme frage
aber muss man in CH den Fahrzeugausweis im Original im Auto mitführen? Danke!
-
ok danke ich werd mal telefonieren und versuchen alles auf einen Termin zu legen. kann man vorher die teile schon montieren (auch wenn ich nur die Gutachten aber noch nicht die CH-Beiblätter habe) oder gibts da stress?
muss ich eigentlich dann direkt zum amt zu einer prüfstelle oder kommen die für die untersuchung auch zur garage?
Ich poste mal in den Suchebereich die Beiblätter, die ich benötige, vielleicht hat ja jemand von Euch davon etwas (ich bezahle selbstverständlich auch etwas dafür!)...danke. -
hi,
mal eine frage zu MFK / vorführen / eintragen usw.ich hab in einer garage einen ek4 gekauft, es wurde vereinbart dass noch mfk gemacht wird, und einige teile vom alten civic an den neuen umgebaut werden. die alten teile haben deutsches TÜV Gutachten (OZ Felgen) bzw. EU-Übereinstimmungserklärung (Auspuff).
Ich dachte, ok, Blätter hinzeigen und eintragen/umschreiben lassen - nix da, ich soll nun zu 3 Terminen (MFK, Vorführen Felgen, Vorführen ESD) und brauche extra noch die Beiblätter.
Auch soll ich für die Beiblätter jeweils ca. 60chf und dann nochmal für jede einzelne Untersuchung zahlen (keine Ahnung wieviel, was kostet denn MFK und Eintragen?)
Abzocke ohne Ende.
Gibt es da andere Lösungen, so dass ich nicht zu 3 Terminen und soviel zahlen muss? Danke... -
- fh-schalter + kontakte + stecker checken
- kabel durchmessen, ggf. kabelstrecken überbrücken um zu sehen wo der strom nicht mehr fließt, spätestens dort müsste man das problem lokalisieren können, da es ja mit externem strom funktioniertviel erfolg!
-
wenn der würfel zufällig die sicherung ist kann es sein dass du beim radioeinbau einfach die kabel falsch angeschlossen hast und wenn zündung an ist ein 12+ durchgang zum light geht - war bei ganz alten pioneer + civic adaptern so dass gelb (licht) und orange (zündplus) vertauscht waren. bild wäre hilfreich...
seit wann tritt das problem auf? -
in deutschland ist er wirklich sehr rar, die preise zu hoch.
aber in CH siehts preislich auch nicht so gut aus, wenigstens gibts mehr auswahl.aber ich hab noch keinen facelift mit Schiebedach gesehen, wenn jemand von Euch einen facelift mit Schiebedach kennt oder einen sieht der zum verkauf steht, könnt ihr ja mal bescheid geben... danke.
-
danke für die info, rost im radlauf hat er etwas wie fast alle 97er mit dieser laufleistung, bremsen (scheiben+beläge) sollten demnächst mal ersetzt werden, fahrwerk ist auch etwas weich (orig. fahrwerk + sportfedern -> würde ich dann auch bei gelegenheit tauschen).
zubehör hat er das schiebedach und klima, sonst stock.
letzter service bei 115000 mit zahnriemenwechsel.
meine schmerzgrenze liegt bei ca. 11000,- für fahrzeugalter und zustand, aber ich glaube die vom händler bei 12500und ich glaube nicht dass er um 2000CHF runtergeht mit dem Preis...
ach ja ich hätte ja gern ein schiebedach aber ich hab bis jetzt keinen facelift (type-s, rally oder f1) mit eSD gesehen, gab es das dann nicht mehr oder wurde es nicht so gern dazugenommen?
@jery: also ich bin blind und finde den bei p-cars nicht, ist der online und noch zu haben?
-
hi
ich spiele mit dem gedanken mir als zweitwagen einen EK4 Hatchback zuzulegen.
wieviel würdet ihr für einen 4/97er mit 120000km und klima ausgeben,
zustand durchschnitt, unfallfrei, serviceheft, zahnriemen gewechselt, verkauf direkt über honda garage mit 3 monaten garantie?
in der fahrzeugbewertung steht er mit ca. 9.500CHF, kosten soll er 13.000CHF - was wäre ein angemessener preis, bzw. wieviel habt ihr für vergleichbare Modelle gezahlt? Kenne mich mit dem Preisniveau in CH noch nicht aus. danke! -
Sport injected (einige meinen auch sequential injection)
-
ein freund von mir hat einen turboumbau bei seinem atr durchgeführt (298ps am rad glaube ich bei 0,5?), kosten mit allem inkl. arbeit + eintragen: knapp 8000euro.
grad beim h22a7 ist der umbau bzw. die einstellung nicht so einfach wie beim b16a2, ich bin das auto auch schon im direkten vergleich zu meinem atr 220ps sauger gefahren - man kommt mit dem schalten kaum hinterher
leider ging die charakteristik etwas verloren durch verdichtungsreduzierung+turbo, unter 3000 war es wie 100ps, dann kam bumms nr1 und bei ca. 5600 kam bumms nr2wurde später noch optimiert, bin ihn dann aber nicht mehr gefahren...
hab dann auch lang überlegt aber für mich kommt beim atr kein turbo in frage, dann lieber gleich den evo oder sti mit 4wd. -
ich hab auch eine drin und will sie nicht mehr missen. passt perfekt hat nix mit recaros zu tun.
könnte evtl. noch eine hier aus dem lager von meinem hondahändler besorgen, der hatte neulich noch eine. ca. 140euro glaube ich. -
ich meinte einfach paar shops, autohäuser usw. wo es japan-/tuning-teile gibt bzw. wo man sich mal anregungen holen kann oder mit kompetenten leuten sprechen kann...
wenns das in zürich nicht gibt - auch nicht so schlimm - hätt ja sein können...und tuningshops die keine ahnung haben gibts auch hier genug! ;-)