Beiträge von Dark_Arrow

    Hey Dimi


    Frag den nuyoricas im s2k.de-Forum, der hat ein TEIN Gewinde mitsamt dem EDFC verbaut! <good>


    Der kann Dir bestimmt Deine Fragen beantworten (auch, weil er Mechaniker/Diagnostiker ist, und daher sicherlich mehr von der Materie versteht als so ein Bürogummi wie ich... <holy> ).


    Gruess, Martin

    Zu orca's Aussage muss ich noch hinzufügen, dass die Streams neueren Jahrgangs (so ca. 2004/2005) "nur" noch mit 6 anstatt 7 Sitzplätzen ausgestattet sind.


    Allgemein kann man natürlich noch sagen, dass der FR-V, da er das neuere Modell ist, besser ausgestattet ist (z.B. was Sicherheitsausstattung in Form von Airbags, VSA (=ESP) und solcherlei angeht).


    Der Stream hat auf den Vordersitzen mehr Platz zu bieten als der FR-V, ist aber für Personen, die nicht gerade meine Grösse und Gewichtsklasse haben (1,93m / 125kg) kein Problem (also das Platzangebot beim FR-V, mein ich jetzt! <rotaeye> ).


    Der 3. Sitz vorne in der Mitte (beim FR-V) ist meiner Meinung nach nur als Notsitz wirklich zu gebrauchen. Auf Dauer empfand ich persönlich es doch als störend. Das sollte aber jeder für sich selber herausfinden. Für jemand, der den 6. Sitzplatz nur selten benötigt, stellt das Sitzkonzept im FR-V eine sehr gute Lösung dar. Positiv finde ich insbesondere, dass der Kofferraum im FR-V immer gleich gross bleibt. Beim Stream (und allen anderen Vans mit 3 Sitzreihen) ist der Kofferraum kaum noch zu gebrauchen, wenn die 3. Sitzreihe benötigt wird.


    Der Dieselmotor im FR-V ist wirklich ein Sahnestück! Schön leise, super kraftvoll und dazu noch sehr sparsam! Bedenke aber, dass die FR-V Diesel der ersten Modelljahre (bis Ende 2006) keinen Partikelfilter verbaut haben! Das muss nicht zwingend ein Nachteil sein, da der Honda-iCTDi-Motor erwiesenermassen schon sehr sauber läuft, aber man sollte auch für später an den Wiederverkauf denken. Gegebenenfalls kann man beim Kauf mit dem Händler ja einen Deal machen, dass dieser den Partikelfilter im Kaufpreis inklusive nachrüstet (ein Nachrüstfilter bringt zwar nur etwa 50% der Filterleistung eines integrierten Systems, ist aber immernoch besser als gar nix). Ein Nachrüstfilter kostet etwa CHF 1'100.-- + MFK (Kundenpreise).


    Hoffe, geholfen zu haben.


    Grüsse, Martin

    Zitat

    Original von S-treetfïghter
    dimi.. wir sind s2000 fahrer wir können uns zivilisiert benehmen <cool2> ok nicht zu driften wird schwer.. <rofl>


    bin dabei sofern das wetter mitspielt... aber ich denke das gilt für alle.. <cool2>


    Das wird ja nun wohl leider nix mehr... :( :( <cry>


    Ich hoffe, Du kannst trotzdem kommen. Und wenns auch nur zum zuschauen und schwatzen ist! <lieb>

    Zitat

    Original von Babuun
    das ist doch die musik von irgendeinem filmstudio aus den staaten? <amkopfkratz> <amkopfkratz>


    diese kommt meist im vorspann von irgend nem movie. komponist oder titel weiss ich nicht. <confused>


    Du meinst die Titelmusik von 21st Century Fox Studios!


    Die klingt aber anders! ;)


    Siehe Link: click me



    E81: es liegt mir auf der Zunge! Gib mir nen Augenblick, dann find ichs raus!



    EDIT: das ist der Titelsong von "2001 - A Space Odyssey"!


    Der Track heisst im Original "Also sprach Zarathustra" und wurde von Richard Strauss komponiert.


    <gotit>


    Du kannst 2x 6 UKW-Sender, 6 AW-Sender sowie 6 MW-Sender programmieren. Um zwischen den verschiedenen Frequenzbändern zu wechseln drückst Du am Radio auf die Taste "AM/FM", bzw. an der Fernbedienung neben dem Lenkrad auf "Mode". :)



    @comSD: ich hab ebenfalls eher mässige Erfahrungen mit den FM Transmittern gemacht (hatte einen Belkin Tunecast xyz...). Die Klangqualität ist wirklich bescheiden!


    Dazu kommt dann noch, dass wenn man eine längere Strecke fährt, man sich andauernd wieder eine freie Frequenz suchen muss, weil plötzlich wieder eine Radiostation auf dieser Frequenz die man sich vorher eingestellt hatte empfangen wird. Und vom Klang her ist es deutlich besser, wenn man sich eine Frequenz sucht, die nicht schon von einem Radiosender belegt ist.


    Und genau das ist das Problem mit diesen Dingern: es gibt eigentlich fast keine freie (also nur Rauschen zu hören!) Radiofrequenzen mehr. <thumbsdown>


    Dennoch will ich diese Geräte nicht verteufeln, denn vom Grundprinzip her finde ich sie sogar sehr gut. Vielleicht ist bei meinem Modell ja auch einfach nur der FM-Transmitter, also der Sender, zu schwach...


    Das von audio-styles.ch vorgeschlagene Modell von Alpine finde ich aus einem ganz bestimmten Grund besonders gut:


    Es zeigt die ganzen Trackinformationen (also Interpret, Album, Titel, etc.) auf dem kleinen Display an. D.h. Du kannst den iPod (oder in Deinem Fall das iPhone) irgendwo schön verstaut lassen, und hast mit dem Alpine EX-10 zugriff auf die Musikbibliothek.


    Bei jedem anderen FM-Transmitter musst Du sämtliche Manipulationen (nächster Track, etc.) auf dem iPod/iPhone selber ausführen!

    Also in der Region Aargau (bin ja schliesslich da aufgewachsen ;)) könnte ich sonst folgende Vorschläge machen:


    Baden - ABB Areal (riesig! Zig verschiedene Gebäude, teils auch recht neue Bauten mit moderner Architektur <good> )


    Turgi - ABB Areal (gross, genügend Platz, alles schön zentral bei einander gelegen. Nur weiss ich nicht, obs da gute Kulissen zum fotografieren hat...)


    Brugg - Industrie (weiss jetzt nicht genau, wie das Quartier heisst, ist Ausgangs Brugg in Richtung Schinznach)


    Aarau/Schönenwerd - Industrie (da hats tonnenweise so Factory-Outlet-Stores. Müsste dann halt zwangsweise am Abend oder an einem Sonntag sein, von wegen Ladenöffnungszeiten...)





    <wave> , Martin

    Jo, ist richtig!


    Bei Honda Automobile Zürich kannste den S2000 entweder für einen Tag à CHF 290.-- von 0900 bis 18.00 Uhr inkl. 300km (Mo - Sa) oder für ein Wochenende à CHF 690.-- von Freitag 1300 bis Montag 0900 Uhr inkl. 900km mieten.


    Bedingung ist wie Jery schon sagte, Mindestalter 25 Jahre, min. 2 Jahre in Besitz eines Führerausweises, sowie eine Kaution in Bar von CHF 1'000.--


    Link mit genaueren Infos



    Ich arbeite aber nicht mehr da. Müsstest Dich halt bei jemand anderem melden. Ist aber kein Problem!


    Hoffe, geholfen zu haben.


    Gruess, Martin

    Habe bei meinem '07er auch eine Domstrebe drin (JIC Magic Carbon (Nils <wave> )).


    Der Unterschied ist nicht riesig, aber man spürt es schon, dass der Wagen zackiger einlenkt und der Vorderbau generell steifer ist und weniger Verwindungen hat beim schnellen Kurvenfahren. <good>


    Kriegt von mir also auch ein <thumbsup>

    Das 1. Bild von ImportTuner zeigt das sog. Sebring Silver. Dieses war in Europa nie erhältlich, sondern nur in USA und JPN!


    Bei uns war seit jeher (also seit der Markteinführung 1999) nur das Silverstone Silver erhältlich, welches deutlich dunkler ist als das Sebring Silver! Siehe Bild:




    Ab 2008 ist nun ausserdem noch die Farbe Synchro Silver erhältlich. Diese ist noch einen Tick dunkler als Silverstone Silver, auf Bildern kann man den Unterschied jedoch kaum erkennen! Bild:




    Dann gibts noch das Moonrock Grau Anthrazit (ab 2004), welches auf ImportTuner's 2. Bild gut zu erkennen ist.



    Das Hellblau, welches Hotangel anspricht ist das sogenannte Nürburgring Blau, bzw. in USA und JPN wird es Suzuka Blue genannt, ist aber die gleiche Farbe. Bild:




    Evtl. meint er aber auch das seit 2008 neu erhältliche Apex Blue:




    Oder das seit 2006 erhältliche Bermuda Blau, bzw. in USA und JPN Laguna Blue, ist ebenfalls das Gleiche:




    So, hoffe geholfen zu haben! :) <wave>


    Grüsse, Martin

    Erstmal Gratulation zum BMW, (ich arbeite ab September ja bei BMW ;) :D
    Aber keine Angst, mein S bleibt schön in meiner Garage! Wenn dann halt von Zeit zu Zeit mal nen 335i oder ein M3 oder so auf dem Parkplatz daneben stehen sollte, dann hab ich damit auch kein Problem... <holy> :D)


    Mir hat die Z3-Reihe zwar nie wirklich gut gefallen, und das gilt besonders für das QP! <nono>
    Bei der Z4-Reihe gefällt mir dafür das QP 1000x besser als der Roadster... <gotit>


    Aber Dir musser gefallen, und wenigstens isser in schwarz, da kann ich auch damit leben. :) <wave> <good>


    Uebrigens, bist Du eigentlich immernoch in Uster zu Hause, oder mittlerweile wieder back to GL gezogen??? <confused>


    Gruess, Martin

    Hey Pädu! <wave>


    Nur so mal als Information:


    ich habe bei meinem S2000 hinten 9x18" ET50 drauf, also 0,5" breiter als Deine Advan RS (übrigens eine HAMMERGEILE Felge! <rocker> ). Habe in Verbindung mit dem K-Sport etwas bördeln müssen, passt jetzt aber alles problemlos.


    Ich denke daher nicht, dass Du die Kotflügelkanten ziehen werden musst. Mehr als ein einfaches bördeln wirste wohl nicht machen müssen. Das sollte eigentlich jeder mehr oder weniger fähige Carosserie-Spengler machen können. Gibt da so spezielle Bördel-Geräte dafür. Musst einfach darauf achten, dass der Lack vor dem bördeln ordentlich angewärmt wird, sonst kann der Lack abplatzen und dann kannste den ganzen Kotflügel neu lackieren! <sick>


    Grüsse, Martin

    Hai Leutz,


    würde gerne in der KW 34 (vom 18. bis 24.08.2008) eine eintägige Schwarzwaldtour machen, zusammen mit ein paar Jungs ausm S2k-Forum.


    Mir persönlich wäre ein Wochentag zwar am liebsten (also Montag bis Donnerstag), jedoch ist auch am Weekend kein Problem, hat dann halt einfach mehr Hindernisse (in Form von Fahrradfahrern, Motorrädern und Sonntagsfahrern <devil> ) auf der Strasse... <holy>


    (Eigentlich wollte ich hier eine Umfrage machen, merke aber grade, dass ich gar nicht weiss, wie das geht... <amkopfkratz> <nervous>


    MODs... <confused>)


    Welche Tage würden Euch denn am besten gehen? Mehrfachauswahlen sind möglich!


    Montag, 18.08.2008
    Dienstag, 19.08.2008
    Mittwoch, 20.08.2008
    Donnerstag, 21.08.2008
    Freitag, 22.08.2008
    Samstag, 23.08.2008
    Sonntag, 24.08.2008



    Wäre cool, mal wieder ein paar neue Nasen kennen zu lernen!



    Die Strecke kann dann zu einem späteren Zeitpunkt erarbeitet werden.


    Grüsse, Martin