Beiträge von Dark_Arrow

    Zitat

    Original von tophane
    also mein 3.0 liter wird auch recht schnell war, nach knapp 1.5km kommt langsam warme luft. Sitzheizung nach ca. 2-3min


    Bei den aktuellen BMW 3er (ich fahre im Moment einen 318d als Geschäftsauto) kommt bereits nach wenigen hundert Metern deutlich warme Luft. Sogar bei den Dieseln, die ja bekanntlich eher schlecht warm laufen (generell, nicht auf BMW bezogen!), gehts nur gerade 1-2 Minuten, dann wirds wohlig warm (ich denke zurück als ich noch bei Honda arbeitete und zeitweise den Civic 2.2i-CTDi fuhr, da kam bestenfalls nach 4-5 Minuten etwas wärmere Luft, und auch nur, wenn man auch wirklich fahren konnte. Wenn man im Verkehr stecken blieb, dauerte es nochmal so lange...).


    Und die Sitzheizungen sind bei BMW ebenfalls (sorry, muss das jetzt einfach sagen!) VIEL besser als in allen Hondas, die ich kenne. Wo's bei den Hondas ca. 2-3 Minuten dauert (wie tophane ja schon schreibt), spürt man im BMW bereits nach etwa 30 Sekunden, wie's am Hintern schön warm wird! <thumbsup>

    Meine Meinung:


    Mach Dir den Facelift-OEM-Frontbumper ran, zusammen mit der OEM-Lippe (gibts alternativ auch von Seibon in Carbon! ;)).


    Keine der sonst gezeigten Fronten/Lippen passt meiner Meinung nach optisch wirklich zum S2000 und seinen Linien.





    Eine Alternative wäre sonst noch die INGS+1:










    Ist eines der GANZ WENIGEN Bodykits die mir am S2000 wirklich gefallen! <love> <sabberlappen>

    Zitat

    Original von muron
    Is der Schwarzwald schön?


    Definitiv JA! <good>


    Hat jede Menge tolle, verwinkelte Strassen da. Teils auch mit sehr wenig Verkehr, besonders unter der Woche. Zum fahren wirklich klasse. An Wochenenden hats dann doch relativ viele Motorräder und Fahrradfahrer unterwegs.


    Wobei Du ja eigentlich nicht soviel rumfahren möchtest...


    Der Schwarzwald hat aber auch landschaftlich einiges zu bieten. Also für 1-2 Tage kannste unbesorgt in den Schwarzwald fahren. Wenn Du dann auch gerne mal das Auto stehen lässt, um zu Fuss irgendwo auf den einen oder anderen "Berg" zu laufen, eine Schlucht zu erkunden oder eines der Bergwerke zu besichtigen, kannst Du auch locker nochmal ein paar Tage dort verbringen.


    Im Sommer auch zum baden geeignet, da diverse grössere und kleinere Seen vorhanden sind.


    Ich für meinen Teil geh aber eigentlich immer zum FAHREN in den Schwarzwald! <luke> <holy>


    Greetz, Martin

    Dann sollte es eigentlich kein Problem sein. Du musst lediglich belegen können, dass die Teile vor Juni 2006 (dann trat das neue Gesetz in Kraft (glaub ich zumindest... <gotit>)) erworben und montiert wurden.


    Dann solltest Du mit der MFK keine Probleme haben. Ob dies aber auch auf die Scheinwerferblenden zutrifft, mag ich bezweifeln. Da waren die Bestimmungen schon vorher recht streng...

    Zitat

    Original von pädu
    es ist wahrscheinlich illegal, wobei dieses Gesetz sowieso völliger Schwachsinn ist:
    die Leuchtweite muss automatisch geregelt sein
    aber die Waschanlage geht manuell
    wie soll ich denn als Fahrer wissen ob meine Scheinwerfer so verschmutzt sind, dass ich beim Gegenverkehr Blendung verursache <confused>


    am besten alle 5 km anhaten und nachschauen ob die Lichter dreckig sind - waschen - weiterfahren <rofl>


    Vor allem ist mMn der Scheinwerfer NACH erfolgter Betätigung des Wasch-Knopfs in der Regel noch MEHR zugesaut, als vorher! <rotaeye>



    Wenns nach mir ginge bräuchten wir diese Dinger wirklich nicht! <amkopfkratz>


    Richtig, dieser zusammengeschusterte S2000 (im prinzip ein S2000 mit verlängertem Radstand und deutlich breiter) war das Test-Chassis für den neuen V10, der im neuen NSX (oder wie auch immer das GT-Coupe dann heissen soll - ist ja noch nicht sicher!) verbaut werden soll. Von diesem NSX-Nachfolger gibts übrigens mittlerweile jede Menge Erlkönigfotos und Videos vom Nürburgring (V10-Sound <love> <sabberlappen>!), einfach mal bei Youtube nach NSX-Prototype suchen!


    Ergo: hat also NIX mit nem S2000-Nachfolger zu tun!


    Da hat der gezeigte S3000-Photoshop schon bessere Chancen! Gefällt mir persönlich auch recht gut! <cool2>

    @René: ich hab auf meinem auch die Supersprint drauf (nur die ESD) und bin mit dem Sound mehr als zufrieden!


    Selbst bei Autobahnfahrten mit 3'000 bis 4'000 U/min ist fast kein Dröhnen zu hören, ausser wenn man aufs Gaspedal drückt (ohne zurückschalten - also z.B. Beschleunigung von 80 km/h bis 100 km/h alles im 6. Gang).


    Dafür klingt sie mMn untenrum schön satt, in den mittleren Drehzahlen kernig und obenraus schreit sie ein bisschen mehr als die OEM.


    Kannst ja sonst mal bei mir probehören. Hätte sonst morgen frei... <gotit>


    Greetz, Martin

    Zitat

    Original von Tomcat
    Marco S.
    Weil es bisher noch nicht deutlich zum Ausdruck kam: Der S2000 CR ist ein offizielles Honda-Modell, das aber in Europa nicht auf den Markt kam.


    [Teachmodus]
    Nicht GANZ richtig:


    Der CR wurde und wird unter diesem Namen nur in den USA angeboten. In Japan wird er als TypeS angeboten.


    Und in der Schweiz gibt es ein Modell Namens S2000 "S", dieses ist mit dem normalen S2000 identisch, hat aber serienmässig den CR-Front- und Heckspoiler verbaut. <gotit>


    [/Teachmodus] <aetsch>

    Zitat

    Original von comSD


    Also doch schon ab 2005? Dann dürfte ich ja <devil>


    Je nachdem! Musst Du in Deinen Fahrzeugausweis schauen, welche Typenscheinnummer bei Dir eingetragen ist.


    2005 wurden Fahrzeuge mit beiden Typenscheinnummern ausgeliefert!

    S-treet hat recht!


    Der Flügel ist für S2000 mit Baujahr 2005 oder jünger (= Typenscheinnummer 1HA286) zugelassen, weil in dieser Typengenehmigung eingetragen. Ein Vorführen bei der MFK entfällt.


    Für die älteren S2000 (also Baujahr 1999 bis 2004) mit der Typengenehmigung 1HA216 ist der Flügel NICHT zugelassen. Die Tatsache, dass sämtliche relevanten Teile identisch sind, helfen dabei leider auch nicht weiter. Auf den älteren S2000 wäre der Flügel illegal.


    Honda ist auch nicht bereit, irgendwelche Gutachten oder dergleichen anzufertigen (kostet halt eine Stange Geld, und das wollen sie offenbar nicht aufbringen...).


    Zitat


    ist so weil ist so...


    Korrekt.

    Zitat

    Original von Accord212


    Das heisst die 4 Lautsprecher plus das Originalradio?
    A212


    In seinem Fall sinds sogar nur 2 Lautsprecher (weil WIMRE er einen Jazz LS hat)! ;)



    Aber das wäre übrigens auch noch eine Möglichkeit: anstelle eines Subs ein anständiges 16er Komposystem vorne (Tieftöner in die Türen, Hochtöner aufs Armaturenbrett oder in die Spiegelecken), und das dann von einer feinen Endstufe angetrieben.


    Bringt auch schon einen gewaltigen Unterschied! <good>


    Oder aber, falls Du die OEM Lautsprecher drin lassen willst, solltest Du zumindest die Türen ordentlich dämmen! Das holt sogar aus den OEM-Plärren nochmal einiges heraus! <gotit>

    Zur Klärung:


    Ein bestenfalls 16cm Lautsprecher, mit einem so kleinen Magnetantrieb, dass er in ein ca. 5cm hohes Gehäuse passt, das bestenfalls etwa 2 Liter Volumen bietet


    KANN KEINEN TIEFBASS ERZEUGEN! <nono>


    (um ehrlich zu sein, kann er wohl noch nichtmal Oberbass erzeugen...)


    Wenn Du also nur ansatzweise gewisse Ansprüche an die Klangqualität hast, dann lass die Finger von diesem Mist und investier das Geld in eine vernünftige Subwooferbox und einen kleinen Verstärker!


    Kostet dann vielleicht etwas mehr, klingt dann dafür aber auch brauchbar! Da reichen dann auch locker 150 bis 200 Watt um den kleinen Sub zu befeuern. Muss ja nicht gleich die 3kW Erdbeben-38cm-Sub-Variante sein... ;)


    So long,


    Martin


    Der Executive Plus hat keinen normalen Tempomaten (wie die anderen Ausführungen, also Elegance und Executive), sondern einen adaptiven Tempomaten, also einer, der den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug regelt. Dieser ist standardmässig beim Plus dabei! <good>


    Alles klar? ;)

    <nooo!> <nooo!> <nooo!>



    Das war ein echter Grottenkick! Da würde die Altersheim-Auswahl auch nicht schlechter spielen. <fire> <thumbsdown> <thumbsdown> <thumbsdown> <thumbsdown> <thumbsdown> <thumbsdown>


    Sorry, aber das ist doch mal einfach wieder typisch für die schweizer Nati. Gegen grosse Gegner wie Italien, Frankreich, England und Co. sind immer gute Leistungen drin. Aber gegen solche Nobodys (sorry an alle evtl. anwesenden Luxemburger!) dann eine solche Kacke abzuliefern, echt erbärmlich!


    Null Einfallsreichtum!
    Grottenschlechte Passgenauigkeit!
    Ständig lungern 4 oder noch mehr Spieler auf Höhe des gegnerischen Strafraums, umringt von jeweils 2-4 Gegenspielern, und warten auf den Ball...


    Das Ganze wird dann nur noch abgerundet durch die mehr als fragwürdige Leistung des Schiedsrichters.


    Sorry Leute, aber ich hab im Moment gerade SOOOOO einen Hals! <fire>