Mit solch einem tiefen Zins machts durchaus auch bei Neuwagen einen Sinn! Hast bei der Finanzierung halt den "Nachteil" dass der gesamte Fahrzeugpreis abbezahlt werden muss, während beim Leasing nur bis auf den Restwert hinunter abbezahlt wird. Dafür kannst Du die Finanzierung bei der Steuererklärung angeben, beim Leasing geht das nicht.
Bei der Finanzierung gehört das Auto von Anfang an Dir, Du bezahlst einfach den Kredit zurück. Beim Leasing gehört das Auto der Bank, und im Prinzip gibt es keine Garantie, dass Du das Auto am Schluss behalten kannst. Die grossen und bekannten Leasingbanken bieten das Fahrzeug aber jeweils von sich aus dem Kunden zum Kauf an, wenn der Vertrag beendet ist. Die würden sich selber zu sehr ins eigene Fleisch schneiden, wenn sie dem Kunden das Fahrzeug verwehren würden.
Es gibt aber auch kleinere, weniger seriöse Banken, bei denen sowas schonmal vorkommen kann. Bei einer Markenbank (also z.B. AMAG-Leasing, BMW Financial Services) oder den bekannten Grossbanken (Bank-now, GE Money Bank) braucht man sich deswegen aber keine Sorgen zu machen.