Beiträge von Dark_Arrow

    Ich pflichte Dir prinzipiell bei. Aber, man muss auch verstehen, dass Honda aus unternehmerischer Sicht, kein Interesse daran haben kann, Nischenmodelle zu produzieren! Das mag für die Fans der radikalen, und voll auf Fahrdynamik ausgelegten Fahrzeuge zwar ein Affront sein, aber letzten Endes kann ein Unternehmen nur dann überleben, wenn es Modelle verkauft, die die Masse ansprechen. Nur so kann Kapital erwirtschaftet werden, um hin und wieder auch mal wieder ein "Unvernunftsmodell" wie einen V10-NSX-Nachfolger oder so ähnlich auf den Markt zu bringen.


    Denn diese Modelle generieren keinen Gewinn, sondern Verluste! Als Beispiel der neue Honda Legend: Honda Motor Europe verliert an jedem in Europa verkauften Honda Legend Geld (etwa 5'000.-- €uro). Man hat sich aber trotzdem entschieden, das Modell anzubieten. Einerseits aus Imagegründen, andererseits auch als "Präsentationsfahrzeug" für neue Technologien wie den SH-AWD oder das Kollisionsschutzsystem CMBS (welche nach und nach auch in anderen Modellen eingeführt werden).


    Daher: ich kann diejenigen, die den "alten Rennsemmeln" nachtrauern, durchaus verstehen. Würde Honda aber deren Bedürfnissen mehr Gewicht geben, als denen der restlichen potenziellen Kundschaft, würde das ein finanzielles Fiasko geben. Dann wären zwar einige hartgesottene Honda-Type-R-Fans überglücklich mit ihrem Auto, der Rest aber nicht, und auf lange Sich könnte Honda die Fabriken schliessen, weil niemand mehr ihre Autos kauft...


    Ist vielleicht etwas überspitzt formuliert, ich denke aber sinngemäss ist es durchaus verständlich und auch nachvollziehbar.

    Zitat

    Original von vti
    wobei das fahrek des neuen civic wirklich absolute sahne ist, auch wens auf den erten blick ne primitive hinterachse ist


    Wollte ich auch gerade sagen! Das Fahrwerk (schon vom normalen Civic, also dem 1.8-Liter) ist wirklich sehr gut!

    Ja, stimmt!


    Ist doch gut!? Ich persönlich hatte mit höheren Preisen gerechnet. Ausserdem ist die serienmässige Ausstattung beim Plus wirklich sehr gut:


    - 2-Zonen Klimaautomatik*
    - Xenon-Licht*
    - Nebelscheinwerfer*
    - Tempomat*
    - Radio-CD (MP3-fähig) mit Fernbedienung am Lenkrad*
    - Alarmanlage*
    - elektrische Aussenspiegel, beheizt und (elektrisch*) einklappbar
    - gekühltes Handschuhfach*
    - 18-Zoll Aluräder
    - Alcantara-Ausstattung
    - Schalensitze vorne
    - Zentralverriegelung mit Fernbedienung
    - Front-/Seiten-/Vorhangairbags
    - ABS
    - Elektr. Bremskraftverteiler EBD
    - Notbremsassistent/Bremskraftverstärker
    - VSA-Stabilitätskontrolle



    * = beim Modell Lightweight nicht erhältlich


    Also ich finde das <good> <good> <good>

    Hai alle zusammen


    Die schweizer Verkaufspreise für den neuen CTR wurden bekannt gegeben:


    Civic 3D 2.0i Type-R Plus
    CHF 38'980.-- (brutto)


    Civic 3D 2.0i Type-R Lightweigth
    CHF 35'800.-- (brutto)


    Optionen:
    Metallic Lackierung CHF 650.--
    DVD-Navigationssystem CHF 3'800.-- (nur für Modell Plus)
    CD-Radio CHF 930.-- (nur für Modell Lightweight)


    Eine Klimaanlage kann beim Modell Lightweight NICHT nachgerüstet werden!

    Nur, dass der CTR im Prinzip KEIN Sportwagen ist, sondern nur die Sport-Version eines stink normalen Gross-Serienfahrzeugs...


    Ich arbeite ja selber als Verkäufer bei Honda. Ich habe einige CTR's verkauft und bei 2 war der Wunsch nach einem Navi da, einer hat sich Ledersitze mit Sitzheitung machen lassen, bei 2 haben wir einen Tempomaten nachgerüstet... Und gegen eine automatische Klima hat glaube ich niemand was einzuwenden (beim neuen meine ich jetzt!).


    Und für die Performance-Fanatiker gibts ja die "abgespeckte" Version mit deutlich weniger Komfort-Schnick-Schnack. Die sollen dann halt zu dem Wagen greifen, die anderen werden mit dem gut ausgestatteten Modell sicherlich auch ihre Freude haben.


    Habe gelesen, dass der Euro-CTR !!evtl.!! später auch in Japan angeboten werden soll, so wie's beim Vorgänger-CTR auch war. Zu Beginn wird der neue CTR-Hatchback aber nur in Europa zu haben sein. Was später kommt, wissen die bei Honda wohl besser als wir ;)


    Tja, nur blöd, dass es den CTR in Japan nicht geben wird! Zumindest nicht in der Form, wie er bei uns angeboten wird. In Japan wird er als Coupe angeboten, die Hatchback-Form bleibt (zumindest vorläufig) dem europäischen Markt vorbehalten!


    Und ganz nebenbei: Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden! Ich kenne einige, die den neuen CTR schätzen würden, da sie beim alten CTR doch einige Komfort-Merkmale vermisst haben. Das fängt z.B. nur schon bei der besseren Einstellbarkeit von Sitzen und Lenkrad an. Beim alten CTR haben gross gewachsene schnell mal Mühe, eine gute Sitzposition zu finden...

    Hey, howdie Howie <wave>


    Sag mal, weisst Du was ich da machen könnte: ich müsste im Januar in den WK einrücken (WEF Davos <cry> ). Nun ist es aber so, dass im Januar der neue CR-V, sowie der facegeliftete FR-V (nun auch mit Automatik <hurray>) lanciert werden. Die Lancierungsphase ist immer sehr gut vom Verkauf her, da die Kunden, die auf diese Modelle gewartet haben, diese dann auch kaufen.


    Ich hab also ein Verschiebungsgesuch (mit Vorschlag zur Verschiebung in den Sommer '07) gemacht, dieses wurde aber abgelehnt (Zitat: Obwohl wir für das Anliegen Ihres Arbeitgebers Verständnis haben, rechtfertigt dies gegenüber anderen Einrückungspflichtigen [...] keine Ausnahmebewilligung...)


    Dass ich durch diesen WK einen Erwerbsausfall von ca. CHF 5'000.-- habe (den mir die EO nicht zurückerstattet, da diese nur den Grundlohn, nicht aber Provisionen deckt), ist dem Typen natürlich schnurz <fire>!


    Was soll ich also machen? Direkt an den Kadi wenden, dass der mich beurlaubt?

    Zitat

    Original von beelow


    bin nicht so der fan von "ich-mach-ne-probefahrt-weiss-aber-schon-dass-ich-ihn-nicht-kaufen-werde" <- <joker>



    <thumbsup> Finde ich ne super Einstellung! <thumbsup>


    Kenne da genügend Beispiele, die genau das machen: Wollen gar kein Auto kaufen, gehen aber trotzdem überall die Top-Modelle probefahren und lassen den Verkäufer viel Arbeit für nix machen... <fire>


    Zitat

    Original von tophane


    Dark_Arrow <thumbsup> <thumbsup>


    Danke für die eigenen Erfahrungen, ist wirklich interessant zu lesen von jemandem direkt die erfahrungen von diesem auto zu hören.


    Danke, die ganze Diskussion ist aber eigentlich ziemlich OT ;)


    Müsste man eigentlich einen eigenen Thread mit Thema neuer Legend machen!

    Zitat

    Original von Tee


    gilt das für sämtliche forumuser? <holy> <holy>


    Das gilt im Prinzip für jeden, der sich für den neuen Legend interessiert! Natürlich können wir den Legend nicht andauernd Leuten zur Verfügung stellen, die gar nicht an einem Kauf interessiert sind, sondern einfach mal fahren wollen. Da würden wir wohl auf der normalen Probefahrtenzeit von 30 bis 45 Minuten bestehen.


    Ist ja auch klar: wenn jeder Testfahrer 2-300 km macht, dann ist der Wagen viel zu schnell auf hohen Kilometern, und wir haben bei uns die Richtlinie, dass die Vorführfahrzeuge nach 3 Monaten (die sie eingelöst sein müssen) max. 6'000 km auf dem Zähler haben. Da wäre es natürlich nicht gerade optimal, wenn der Wagen schon nach 1,5 Monaten da oben ist. Schliesslich muss er dann immernoch für Probefahrten und Präsentationen zur Verfügung stehen.


    Mein Vorschlag wäre daher: Macht doch einfach eine Gruppe von max. 4 Personen, und kommt zusammen. Dann könntet Ihr Euch beim Fahren abwechseln und hättet auch noch Gesprächspartner mit denen Ihr fachsimpeln könnt. Ausserdem kann sich ein Beifahrer auf völlig andere Details konzentrieren als der Fahrer! In diesem Fall wäre es wohl auch ok, wenn der Wagen den Ganzen Tag weg wäre (d.h. 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr).


    *Zerfetz* ;)


    Schonmal den neuen Legend gefahren? Wenn nicht: dann einfach mal Klappe halten!


    Ich hatte das Vergnügen, den Legend schon 2x über's Wochenende mit nach Hause nehmen zu können. Das Auto ist einfach <love><sabberlappen> ! Der Legend will ja auch gar kein Sportler sein. Dazu ist er einfach zu schwer(-fällig). Bringt ja doch immerhin 1'938 kg Leergewicht auf die Waage.


    Das sieht man dann auch an den Beschleunigungswerten: 0-100 km/h in 7,3 Sek. (gem. Hersteller). Dem gegenüber sind die 6,2 Sek. vom S2000, bzw. 6,6 Sek. vom CTR natürlich deutlich schneller (wobei gerade beim CTR relativiert werden muss - denn mit Frontantrieb muss man den Schlupf schon sehr genau dosieren, um eine solche Zeit herausfahren zu können! Der Legend mit Automatik und Allradantrieb wird dagegen keine Schwierigkeiten haben, die Kraft auch effizient auf den Boden bringen zu können...).


    Dank dem SH-AWD (Super Handling All-Wheel-Drive - der erste Allradantrieb, der die das Drehmoment nicht nur zwischen Vorder- und Hinterachse verteilt (70:30 bis 30:70), sondern auch zwischen dem linken und rechten Hinterrad (100:0 bis 0:100)!) bringt der Legend dann auch die Kraft immer optimal auf den Boden, ganz egal, wie die Fahrbahn gerade aussehen mag. Dadurch, und weil das kurvenäussere Hinterrad um bis zu 5% stärker beschleunigt werden kann, als das kurveninnere, ergibt sich für eine solche grosse und auch schwere Limousine ein erstaunlich agiles Fahrverhalten. Das habe ich jetzt nicht irgendeinem Pressebericht abgeschrieben (auch wenn das vielleicht tatsächlich in ähnlicher Form irgendwo mal zu lesen war), sondern beruht auf eigenen Er"fahr"ungen!


    Betreffend Kraftentfaltung: Der Legend zieht aus dem Stand sauber weg, wenn auch nicht gerade dampfhammermässig. Denn das maximale Drehmoment von 353 Nm liegt erst bei 5'000 U/min an. Dafür merkt man dann gleich im Anschluss auch das einsetzende VTEC und mit einer extra Portion Kick dreht er freudig weiter Richtung Begrenzer, wobei dann bei 6'200 U/min die maximale Leistung von 295 PS anliegt und der Begrenzer bei ca. 6'700 U/min einsetzt.


    Diese Charakteristik passt in meinen Augen sehr gut zu nem gediegenen Oberklasse-Autobahncruiser, denn auf der Autobahn, wo ja öfters mal stark beschleunigt wird, fällt das in tieferen Drehzahlen relativ geringe Drehmoment weniger ins Gewicht, als z.B. im Städtischen Verkehr (wobei auch da durchaus genügend Kraft vorhanden ist!).


    Betreffend "wir-wollen-keine...": In diese Entscheidung fliessen natürlich auch die Stückzahlen mit ein. Der 3.5-V6 fällt deshalb beim sog. Flottenverbrauch viel weniger ins Gewicht, weil vom Legend deutlich weniger Fahrzeuge in Verkehr gesetzt werden als vom CTR. Dort würde sich ein Mehrverbrauch viel deutlicher bemerkbar machen was im Umkehreffekt hohe Strafabgaben für den Hersteller zur Folge hätte.


    Ich empfehle Dir: komm den Legend mal bei uns probefahren. Kannst ihn für nen halben Tag kostenlos haben (einfach wieder voll tanken ;)!) dann kannst Du Dir ein eigenes, besseres Bild machen.


    Nebenbei: die Bose-Soundanlage im Legend ist wirklich spitzenmässig: 10 Lautsprecher, digitaler Verstärker mit Surround-Sound, 6x CD-/MP3-/WMA-/Audio-DVD Wechsler = Super Klang!

    Denke auch, dass es einfach ein angepasster Legend-Motor ist. Dieser ist ja auch ein SOHC! (und hat im übrigen als einziger in der aktuellen Neuwagenpalette noch einen Zahnriemen drin... <rotaeye> aber eigentlich auch egal, da Gratisservice <thumbsup>!)

    Bin zur Zeit gerade in Bière (Umschulungskurs auf Rad-Schützenpanzer). Echt witzig, für 9 Soldaten, die umgeschult werden sollen (davon einer der schon Rad-SPz-Fahrer ist <what> ... <rotaeye> ... <rofl> ... echt typisch Militär :D) sind 7 oder 8 UOfs zugeteilt. Andere Kompanien müssen sich mit 1 Of/UOf pro 20-30 Sdt zufrieden geben <laughing>.


    howie: <wave> danke nochmals fürs zeigen der Tanke und der Abkürzung nach Hause! Leider stand ich dann bei Kriegstetten fast eine Stunde im Stau... :(<grmpf>

    Allright, ich glaube, wir haben etwas aneinander vorbeigeredet! Daher:


    1. Schwamm drüber <lieb>


    2. Halten wir fest, dass der Leasingnehmer im Grunde genommen überhaupt kein Anrecht auf das Fahrzeug hat, egal wie die Finanzierungskonditionen waren.


    3. Eine Abzocke für einen seriösen Betrieb aber dennoch unwahrscheinlich ist, da er einen guten Ruf zu verlieren hat.


    4. Es immerwieder Ausnahmefälle gibt, die dann leider viel mehr publik gemacht werden, als die zigtausend anderen Fälle, wo alles problemlos gelaufen ist. Meistens ergeben sich solche Ausnahmefälle doch daraus, dass eine (oder auch beide) Vertragsparteien nicht richtig informiert sind.


    5. Trotz allem das Leasing ein gutes Instrument zur Fahrzeug- (bzw. allgemein Konsumgüter-) Finanzierung ist, sofern man sich darüber im Klaren ist, wie das Ganze funktioniert.


    6. Eine Leasingübernahme IST möglich <aetsch>



    Friends? <wave>

    vti: sollte nicht heissen, dass es nicht schon vorgekommen wäre, dass ein Garagist dem Kunden am Ende des Leasings das Auto vor der Nase weggeschnappt hat...


    Allerdings vertrete ich und meine Bude (sowie die meiner Kollegen, die ebenfalls im Autohandel tätig sind) die Meinung, dass eine langfristig gute Kundenbeziehung viel mehr wert ist, als in dem einen Moment ein paar schnelle Franken zu verdienen (Stichwort Weiterempfehlung!).


    Und, nur so mal unter uns: Die Autohändler, die solche Sachen mit ihren Kunden abziehen sind schuld daran, dass wir so einen schlechten Ruf haben! Ist doch so? Ich für meinen Teil strebe eine gute Beziehung zum Kunden an, so dass sich viele Geschäfte aus Vermittlungen und weiterempfehlungen daraus ergeben. Ist mir persönlich wichtiger, langfristig einen guten Kundenstamm zu haben, als auf die Schnelle ein paar Hunderter zu verdienen.


    EDIT: Sorry, was soll bitteschön die Anspielung? Es sind mittlerweile zwar 3 Jahre...dass ich aber auch schon vorher im Verkauf tätig war tut wohl nichts zur Sache. Das hat doch absolut nichts zu meinen (oder sonstwessen) Qualitäten zu sagen! Du warst ja auch mal jung und noch neu in der Branche <fire>

    vti: Sorry, jetzt erzählst Du aber Mist!


    1. Ein Leasingvertrag kann an eine andere Person überschrieben werden, sofern diese auch Kreditwürdig ist. Der neue Leasingnehmer übernimmt die Pflichten des ursprünglichen Leasingnehmers ohne dass die Beziehung zwischen Bank und Liefergarage davon betroffen wird. D.h. der zwischen Garage und Bank vereinbarte Vertrag (inkl. Rücknahmewert)bleibt nach wie vor bestehen. Das Ganze ist mit einer Umschreibegebühr von ca. 550.-- verbunden und kann nur auf bestimmte Termine gemacht werden (Bank fragen, wann!).


    2. Der Garagist hat das Vorkaufsrecht, das ist richtig. Dennoch kenne ich keine Garage, die ihrem Kunden das Auto vor der Nase wegschnappen würde. Da wäre die Beziehung zum Kunden wahrhaft gestört...und zudem würde das mit Sicherheit grosse Diskussionen und z.B. Kassensturz etc. auf den Plan rufen.


    Wir jedenfalls, haben noch jedem Kunden erlaubt, sein Leasingfahrzeug nach Ablauf des Vertrags käuflich zu erwerben, und zwar zum vereinbarten Restwert, nicht etwa zu einem höheren Preis. Allerdings gibt es noch weitere Möglichkeiten, wie man am Ende des Leasingvertrags mit dem Kunden ein neues Geschäft abschliessen kann. Das hängt dann allerdings von den Qualitäten des Verkäufers ab...


    Das hat im Uebrigen auch nichts mit der Kaution zu tun! Wer eine Kaution bezahlt hat nicht automatisch auch die Zusicherung, dass er das Auto bei Vertragsablauf auch behalten kann. Die Kaution ist lediglich ein Depot, eine zusätzliche Sicherheit für die Bank. Im Prinzip könnte der Garagist auch bei einem Leasingvertrag mit Kaution=Restwert das Auto nicht herausgeben. Dann hätte der Leasingnehmer lediglich Anspruch auf Rückerstattung der Kaution.

    Zitat

    Original von nsxr
    Schönes Wägelchen. :) Leider hat der aktuelle Civic einige Pfunde zugelegt. Aber schön ist er wirklich. Wird wohl um die 35000 bis 38000 Swiss-Dollar kosten.


    Das glaube ich kaum! Der EP3 hat ja bereits CHF 35'400.-- gekostet (letzter gültiger Neupreis)...


    Ich persönlich gehe eher davon aus, dass er um CHF 40'000.-- kosten wird. Entweder knapp drunter, so 39'900.--, oder etwas darüber, so 41'500.-- wobei der Nettopreis mit Rabatt dann wieder knapp unter 40k liegen wird.


    Und so ganz nebenbei: Das wäre er auch wert! Man beachte die deutliche Mehrausstattung im Vergleich zum "alten" Modell, bei gleichzeitig fast gleich bleibenden Fahrleistungen...

    Zitat

    Original von Pro.2
    [ Die Leute wollen immer mehr und mehr Leistung ;)


    Schon mal daran gedacht, wo das hinführen soll? Wenn es immer so weiter geht dann wird der Golf 6 GTI über 300 PS haben (müssen) und der Golf 7 GTI wird 400 PS haben (müssen), weil man dem standard Golf 6 GTI mittels Chip ja schon 350 PS entlocken konnte... <rotaeye>


    Und bitte denkt daran, dass diese Sorte Fahrzeuge primär auf ein junges Publikum zielt. Es soll mir einer sagen, dass ein 18-jähriger der gerade frisch seine Prüfung bestanden hat, ein 300 PS Auto bewegen kann... <nono>


    Es kann nicht immer mehr Leistung geben!!


    Irgendwo muss im Segment der Kompaktsportler auch mal schluss sein!

    Zitat

    Original von orca
    Allerdings kann ich Dark Arrow nicht ganz beipflichten, wenn er sagt, die Konkurrenz habe nur einfach einen Fön drauf gepappt und alles andere vernachlässigt. Fahrwerk, Chassis, Bremsen - das alles ist bei VW, Ford oder Opel auch auf sehr hohem Niveau, von daher glaube ich nicht an eine deutliche Überlegenheit bei Track-Tests. Der neue Civic kann mit der Konkurrenz mithalten, mehr aber auch nicht.


    Ich sage ja nicht, dass die anderen schlechte Arbeit machen. Ich sage nur, es gehört eine bessere Feinabstimmung dazu, einen 2-Liter Sauger schnell zu machen, als einen Motor mit Fön drauf!


    Und ich sage auch nicht, dass er den anderen meilenweit überlegen sein wird. Ich sage, dass er trotz weniger Motorleistung (denn das ist es ja, worüber hier und andernorts ständig gejammert wird!) den anderen Konkurrenten ebenbürtig sein wird!