Beiträge von elsilvan
-
-
-
hier hats auch viele infos drin: klick
-
Heute Nachmittag etwa um 16:00 Uhr beim Wipkingerplatz:
Originaler roten Honda NSX mit vierstelliger AG-Nummer.
Kennt den jemand?
-
hi andres
schöner blog, die fotos sind toll.
ich fänds jeweils noch interessant zu wissen, in welchem land die autos stehen.
und schade, dass alles in englisch gehalten ist, obwohl der blog ja an 'swiss jdm fanatics' gerichtet ist.cheers. silvan
-
he erscht 12 nase i de holics-gruppe... cha doch ned sii! loooos biiträte!
-
für alle, die firefox benutzen - dieses plugin ist der hammer:
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/5579installieren, dann auf google image-search oder youtube den aktivieren.
cheers silvan
-
gut nsx-ersatzteile sind eine andere geschichte...
die preise in D sind verhältnismässig noch höher als bei uns - obwohl die auch ein kleineres einkommen haben.
im beispiel vom M3 reden wir von satten 43% preisunterschied. für den preis bekommt man bei uns einen 325er.
natürlich ist import aufwändig, aber bei solchen beträgen lohnt sichs schlussendlich immer noch. der 911turbo ist 80'000 franken günster in den usa. find ich unglaublich.
-
hallo
ich habe gestern eher zufällig gesehen, wie gross die unterschiede der neuwagenpreise zwischen der schweiz (oder auch deutschland) und den USA mittlerweile geworden sind. ich hab mal ein paar beispiele rausgepickt, jeweils grundpreise von den websites:
Audi S5: 86'300CHF - 50'500$
Corvette C6: 88'190CHF - 46'950$
BMW M3 Coupe: 104'400CHF - 56'500$
Nissan GTR: 112'400CHF - 69'850$
997 Turbo: 213'200CHF - 126'200$ist doch allerhand. auch bei günstigeren modellen zeigt sich ein ähnliches bild - der umgerechnete us-preis liegt 30-40% unter unserem.
was haltet ihr davon? ich nehme an, das sind identische fahrzeuge, oder bauen z. bsp. auch die deutschen 'billigere' autos für die amis? wohl kaum oder? klar, der dollar ist enorm tief, jedoch müsste er auf 1.60 hoch, damit das niveau wieder ausgeglichen ist...
die zahlen machen mich nachdenklich...
-
Zitat
Original von Quick
Notfalls kann man Motorenöl 10W40 reinkippen!
Einfach keine normalen Getriebeöl, wo in den anderen Automarken reingekippt wird!
ehm ja, das meinte ich eigentlich... hab mich voll vertan.
-
Zitat
Original von chester ek4
Für manuelle Honda Getriebe geht also auch gewöhnliches 10W40 Motorenölwürd ich aber nicht machen, honda-getriebe mögen motorenoel eben nicht wirklich.
blackCRX:
versuchs mal beim schweizer in wildegg. -
Hallo. Ich hab kürzlich die 'Benzinbuchhaltung' für meinen Jazz gemacht. Vielleicht interessierts ja jemanden...
Es handelt sich um nen '04er 1.4liter Automat. Gekauft im Juli'07 mit 30'000km. Bis Ende Jahr legte ich damit 6054km zurück, vorwiegend Autobahn. Dafür hab ich 329.2 Liter Benzin getankt, Schnitt: 5.45l/100km.
Fazit nach einem halben Jahr:
Absolut keine Probleme.
Wie im Thread mal erwähnt sind die einzigen Mankos die schlechte Rundumsicht, und die geringe Leistung. Womit man aber durchaus zurechtkommt.-> ich bin wirklich entzückt von dem kleinen.
cheers, silvan
-
-
300
schön gemacht, aber wie kannst du einen 300-clip machen und dann die eine szene nicht drin haben?
witzigerweise hab ich gestern auch mein erstes filmchen hochgeladen, künstlerisch aber weit weniger wertvoll:
http://www.youtube.com/watch?v=fQMJCAAE5ps -
Zitat
hehehe, wältklass!
http://www.youtube.com/watch?v=lb73NwdPsSs&NR=1muess grad di alte chasperlis usesueche
-
basisversion in japan ab 7.8 millionen yen -> 80'000.-
wobei er bei uns sicher mehr kostet...
-
mittlerweile ist die tarnung fast weg, und das teil scheint wirklich ziemlich schnell zu sein... wenns denn stimmt
http://www.worldcarfans.com/90…n-gt-r-clearest-shots-yet
irgendwie gefällt er mir...
-
-
-
servus. nachdem ich gestern meine alte, geliebte canon G2 zu boden geschmissen hab, such ich jetzt auch was neues.
mir sind vor allem hohe qualität und ein grosser einsatzbereich wichtig. würde gerne bei canon bleiben, und hier drin schwärmen ja viele von der EOS 400D. allerdings weiss ich nicht, ob man da für jedes foto zuerst das richtige objektiv (wenn mans denn hat) hervorkramen und hundert einstellungen machen muss... oder kann man auch einfach mal abdrücken?
ansonsten gäbs ja noch diese 'bridge-cams' mit sehr grossen brennweiten (z. bsp. die Powershot S3 / S5), und mit nem weitwinkel drauf hätte man dann auch schon sehr gute möglichkeiten - allerdings lese ich da bei allen von starkem bildrauschen wegen den kleinen ccd's und dem megapixelwahn...
danke für euere inputs