Mit dem müsste man mal bei der MFK vorbei gehen
Beiträge von phils2k
-
-
Meguiars
War bis jezt immer sehr zufrieden ihren Produkten.
Haben auch einen Cabrio Dach Pfleger.
-
-
Ist schon ein bischen merkwürdig, beim Strassenverkehr,Vorschrifften usw.
will sich die Regierung immer mehr der EU anpassen. ( dort werden ja nirgens Rundstreckenrennen gefahren).
Sobald es aber bei uns auch solche geben sol wird so getan als ob es um die beschaffung von Atomwaffen ginge. -
-
Accord:
Porsche hat wohl die kleinsten:
Aber wohl auch die teuersten
-
Ja ist das aktuelle Model.
Viel Glück beim Projekt
-
Ist von dem hier, schaut voll versenkt aus.
-
Die hier ist vom Audi A3 vieleicht hilft dir das....
-
Aha ein Mercedes!!!!¨
-
In weiss is er halt auch nice.
Der rechts im bild natürlich auch!
-
Wow!!!!
Und sogar mit einer 6 Gang Handschaltung
-
Wie kann man nur !
Der arme NSX
-
Hatte mal einen Ford Fiesta als Winterauto, hatte die gleichen
Symtome, er vibrierte in den unteren Drehzahlen und sobald ich auf die Kuplung ging hörte es auf.
Deshalb schloss ich aus das es am Fahrwerk liegt.
Schlussendlich war es dann ein Zündkabel das kaput war.Aber wenn er wircklich nur auf 3 Zylindern laufen würde müsste das
auch beim Beschleunigen spürbar sein da er auch weniger saft hätte.Am besten wirklich zuerst mal zum Mech
lieber einmal zu viel als zu wenig. -
-
Es sollte bei einem ausgehärteten Lack ( und nach 2 Wochen ist jeder normale Lack hart ) nicht möglich sein mit dem Finger einen Abdruck oder eine Delle hinein zu drücken. Auch mit dem Fingernagel sollte es nicht oder nur sehr schwer möglich sein den Lack zu verletzen.
Ist dem Lack Weichmacher beigefügt worden so kann es sein das sich dieser, mit nagel und oder Finger leicht eindrücken lässt. Aber dann an sämtlichen Stellen des Lackes.
-
Zitat
@ phils2k: du scheinst dich mit lackierungen auszukennen. das komische bei meinen felgen ist, dass es nur stellenweise so ist. vorallem die geraden Flächen scheinen einigermassen hart zu sein.
Gut das Ganze kann natürlich div. Ursachen haben, es kann sein das der Lack und der Härter nicht ordentlich vermischt wurden oder die Felgen wurden zu wenig lange in der Kabine getroknet. Schlussendlich sollte der Lack aber mind. 24 h nach dem Spritzen und Einbrennen so hart sein das von hand keine weichen Stellen mehr spührbar sind.
-
Der Klarlack würde sich nach dem ersten Steinschlag um die beschädigte Stelle herum abzulösen beginnen. Das ganze wüde sich dann beschleunigen wenn du dein Auto bzw. die Felgen mit einem Hochdruck gerät wäschst. In einigen Fällen kann sich die Schicht aber auch durch Sonneneinstrahlung = Hitze selbständig Ablösen.
-
Kann auch sein dass der Lackierer zu viel Weichmacher in den Lack gemischt hat. Weichmacher wird bei Kunststoffteilen, Schwellern und eben auch bei felgen in kleinen mengen dem Klarlack beigegeben um diesen leich flexibel zu halten. Eigentlich eine gute Sache denn der Lack wird so gegen Steinschläge ua. Einflüsse ressistenter. Wenn aber zu viel beigemischt wird lässt sich der Klarlack wie eine Haut abziehen!!
-
Danke für den Tip!
Woher krieg ich so einen Krümmer?