Daran zweifle ich nicht, auch in den Ostländern kann man gute Ausbildungen machen und in der Schweiz problemlos mithalten. Es ist aber ein kleines Stück des Kuchens
Beiträge von Petrinho
-
-
Von den anspruchsvollen Jobs sprechen wir ja nicht, für diese Positionen müssen bestimmt die Leute die nötigen Kenntnisse mitbringen. Doch deine Behauptung, dass es zu wenige Hilfsjobs gibt und die nicht interessant sind ist falsch... es gibt sie zu Hauf und sie sind äusserst beliebt.
Sie sind bei den Arbeitgebern beliebt, da diese lieber jemanden schwarz beschäftigen um keine Abgaben zu machen und es gibt genug Personen die sich für diese Jobs interessieren weil sie in der Schweiz um einiges mehr verdienen, als sie es in der Heimat würden.
-
Es kommt halt immer darauf an, wie man mit dem Osten zu tun hat. Ich sage nicht der ganze Osten ist eine Bedrohung, doch zu einem nicht geringen Teil eben schon. Habe tagtäglich damit zu tun und somit auch meine Erfahrungen.
Und da ich schon nicht A sage, werde ich auch bestimmt nicht B sagen.
-
Ich bin schon lange dafür, dass es strengere Kontrollen und härtere Strafen gibt.
Es kann ja nicht sein, dass ein Arbeitgeber einen jemanden illegal beschäftigt und bekommt dann einen Strafbefehl von 100.-- bis 200.-- Franken... das lohnt sich für ihn immernoch um vieles.
-
Diese Personen können problemlos in die Schweiz einreisen, da sie ja einem EU-Land angehören und dürfen dann auch im Land während 3 Monaten verweilen, das geht unter Touristen. Danach muss er aber die Schweiz verlassen für einen Monat bevor er erneut einreisen kann.
In dieser Zeit dürfte er als Tourist keine Erwerbstätigkeit nachgehen, doch die Realität sieht leider ganz anderst aus, viele kommen her und üben Hilfsjobs aus, wenn sie erwischt werden kann man sie im Moment noch aus der Schweiz wegweisen und sie mit einer Einreisesperre für ein paar Jahre belegen.
Als EU-Bürger dürfen wir das alles nicht mehr, man darf sie nur noch wegweisen und sie auffordern die Schweiz zu verlassen. Sie können aber kurze Zeit wiederkommen...
-
Ich werde ganz klar nein stimmen, denn für die Schweiz bringt es mehr Nachteile als Vorteile.
Vorallem man stelle sich vor, jemand aus Litauen oder so kommt in die Schweiz und arbeitet, dann macht er au Unfall geht nach Hause und kassiert immer schön Kohle von der Suva... Wir haben schon in der Schweiz viel zu viele die genau nach diesem Schema vorgehen.
Dazu haben wir schon jetzt das Problem, dass die Mindestlöhne nicht eingehalten werden und es für uns Schweizer schwieriger wird, da wir nicht nach unten gehen können, unsere Lebenskosten sind halt höher als die von den Osteuropäern, der kann problemlos für einen 1000 weniger arbeiten und das ist für manchen Arbeitgeber lukrativer.
Und sowieso möchte ich weiterhin meinen Job ausüben können und nicht machtlos zuschauen müssen bei diesen "Pseudo-Europäern"
-
Ist echt ein mieser Trend mit all dem Bling Bling Zeugs und denn fetten Spoilern... man wird immer überrascht über den schlechten Geschmack von Menschen...
-
-
Ich hoffe jemand von euch kann mir weiterhelfen. Ich habe ein Bild, welches ich zu meinem Avatar machen möchte. Ich habe es selbst schon verkleinert auf 100*100 Pixel und 9700 Bytes doch trotzdem hiess es immer, dass mein Bild nicht den Vorgaben entspricht...
Kann jemand von euch das Bild in die richtige Form bringen, dass es den Vorgaben entspricht, wäre echt klasse!
Ich habe es nun in Orginalgrösse belassen, damit es einfacher bearbeitet werden kann. -
Bei dir kann man den ATS mit Alu-Dekor sehen? Sieht es so ähnlich aus wie auf diesen Bildern?
-
Da Ihr ja schon einmal das Thema Benzinpreise aufgegriffen habt... hier kommt die nächste Hiobsbotschaft!
-
Mir erzählte ein Kollege, dass er in der Zeitung gelesen hat, dass die Sportluftfilter in der Schweiz legalisiert werden.
Wisst Ihr das genauer? Ist das wirklich so?
-
Naja so neutral ist die Schweiz wohl nicht immer wie wir es glauben. Es sollen ja z.B. auch unsere alten M113 Schützenpanzer in den Irak geliefert werden.
Man macht es einfach immer über andere Länder um nicht direkt damit in Verbindung gebracht zu werden. War schon immer so.
-
@tomfu
Dass man in England damit hat rechnen müssen, das sehe ich auch so. Aber eben, es trifft immer die Zivilbevölkerung@pro2
Man weiss ja wirklich nie wann etwas passiert, schliesslich ist es ja ein riesiges Netzwerk und diese Leute sind überall und bestimmt auch einige in der Schweiz. -
Damit liegst du absolut richtig, ich war derjenige der dich so über den ATS ausgefragt hat. Gehört halt zu meiner Art, dass ich mich im Vorfeld immer möglichst gründlich über alles wesentliche Informiere, damit ich weiss was stimmt was mir der Garagist erzählt und was nicht. Will ja nicht ohne Ahnung hingehen und mir einen Bären aufbinden lassen.
Ich muss mich wohl einmal auf dem Strassenverkehrsamt in Luzern informieren, woran die Steuer-PS erstellt wird, ich gehe aber davon aus, dass es nach dem Hubraum geht und dass mich das dann einiges teurer kommt ist mir absolut klar.
Übrigens danke nochmals für deine vielen Infos, der Garagist hat ganz schön gestaunt, als er merkte ich verstehe was von dem Auto und dementsprechend zuvorkommender war er zu mir. Die Probefahrt war der Hammer, der Wagen fährt sich echt spitze und ich kann es kaum erwarten meinen VW einzutauschen. Der VW war gut um meine Fahrkünste zu lernen, doch nun wird es Zeit für ein richtiges Auto
-
Es ist wirklich so, dass wir langsam damit leben müssen. Wir können ja noch von Glück reden, dass die Schweiz bisher noch nicht von solchen Aktionen heimgesucht wurde, aber wie sicher können wir sein, dass es so bleiben wird?
Finde es einfach voll Scheisse, dass es immer die Menschen trifft, die dafür absolut keine Schuld trifft!
-
Gestern war es endlich soweit, ich konnte auf meine erste Probefahrt mit den Accord Type-S gehen und es war einfach nur klasse, spitze und hammergeil!!!
Es war zwar kein serienmässiger ATS mehr, weil er bereits mit einem H+R-Fahrwerk ausgerüstet wurde. Doch das war umso besser, da ich den ATS sowieso das Mugen-Bodykit und eine Tieferlegung verpassen würde.
Alle die den Type-S bereits besitzen, die beneid ich sehr!
Denn mir ist es leider nicht möglich das Auto noch dieses Jahr für mich zu erwerben, ich muss mich noch bis anfang nächstes Jahr gedulden... hoffe nur die Zeit geht jetzt nun nicht zu langsam vorbei!
Mich würde etwas noch interessieren, hoffe einer der ATS-Fahrer kann mir weiterhelfen. Ich würde gerne wissen, wie hoch ist die Steuer-PS des ATS. Mein Golf ist ja nur ein 1.6 16V und der ATS 2.4... Ist bestimmt noch ein grösserer Betrag fällig oder?
-
Wenn du aus Luzern bist, dann gehe doch mal in die Honda Garage Köchli & Tschopp in Littau. Dort haben die einen Type-R und ich denke du kannst bestimmt einmal eine Probefahrt machen. Müsstest halt vorher telefonisch einen Termin vereinbaren!
Ich habe es auch so gemacht um den ATS endlich einmal fahren zu können und seither spar ich ganz fest um in mir bald kaufen zu können