Wilkommen bei der EG Fraktion
Beiträge von Kamikaze
-
-
30.10.2010 Hockenheim
-
Die einfache Lösung dazu habe ich Dir doch schon am Telefon gegeben, wozu also verzweifelt sein
-
... erst jetzt gesehen den Tread, trotzdem danke an allen
-
Und für mich ist ein Materialgutachten Deutschland eher mehr wert als eines vom DTC, nur braucht der Verein ja noch eine Daseinsberechtigung.
Schön beschrieben
-
-
Wir haben da so unsere negativen Erfahrungen gemacht damit...
Nun haben wir bei unseren wieder umgerüstet und originale Bremssättel mit originalen Belägen verbaut, was gut funktioniert im Rennbetrieb.
Ausgeräumt sind die Eg s sehr leicht auf der Hinterachse, was ein Überbremsen geradezu " fördert " , wenn dann noch stärker funktionierende Komponenten verbaut werden.. -
Und der Zoa war auch ganz flott unterwegs mit dem K- Integra
Das hinzukriegen mit diesem gemeinem Bio- Ethanol- K25-Integra würdet Ihr wohl auch allemal schaffen
-
Ich empfehle Dir, die originalen EG Bremssättel hinten zu belassen
-
am besten komme ich mal bei euch von zoatech vorbei um sich mal kennenzulernen und ideen und vorschläge im detail zu besprechen
Das wird das beste sein, wenn soweit, dann melde Dich einfach mal bei uns
.
Am Bergrennen Gurniggel 2009 hat man schön gesehen, dass man mit einem " Frontkratzer - Civic ( 2385ccm )" selbst in der Fia E1 bis 2500ccm mit der STW /DTM /M3 und 2002 - BMW - Fraktion nicht nur mithalten kann , sondern neben der herausgefahrenen Tagesbestzeit in dieser Klasse auch um den Klassen -Sieg fahren kann. Das werden wir auch anstreben.
Unsere Hondas im 2011 werden nochmals um einiges leichter, stärker und mit Verbesserungen anhand den gemachten Erkentnissen der letzten Jahre an den Start gehen...beatrush: sicherlich spielen da div. Faktoren mit und genau deswegen bin ich der Meinung, dass der angeblich so grosse Nachteil FWD gegenüber den anderen gut kompensiert werden kann.
-
Wenn jemand Beratung bezüglich Leistung für einen Honda haben möchte, dann gebe ich da gerne Auskunft .
Alles andere; ob der Walter Röhrl damals mit Audi Quattro, warum und weshalb interessiert doch hier überhaupt nicht.
Wir sind in einem Honda Forum Jungs.....
-
EKFreak: ich bin M. Zoa, getarnt als Kamikaze....
Wir haben dieses Jahr was Teilnahmen an offiz. Rennen anbetrifft abgeschlossen und konzentrieren uns bereits für das Jahr 2011.
Nach mehreren Jahren fühlen wir uns nun soweit.
Im 2011 werden wir mit 4 -5 Hondas in der E1 Bergmeisterschaft , Slaloms sowie in div. Anlässen in den Klassen 1.6l , 2l und 2.5l antreten und antretende Sponsoren und unterstützen / betreuen.
Also musst Du Dich noch etwas gedulden, bis wir wieder am Gurniggel an den Start gehen werden.
Betr. Motorenumbau: wie schon geschrieben ist es absolut kein Problem einen Turbo B16 / B18 /B20 /K20 /K24 ect aufzubauen, dafür haben wir erfahrenste Motorenbauer zur Hand.
Wir (Fa. Zoatec ) publizieren das aber nicht, weil wir keine Chancen sehen , hier in der CH Abnehmer zu finden.
Die Prüfkosten samt Aufwand sind einfach jenseits und zu ungewiss. Wenn man als Beispiel nur mal den User bezw. den Tread hier im Holics von Acidesign und seinen importierten jp. EK ( mit nicht einmal einem Turbo, sondern ein ganz normales Sauger Motörlein verbaut ) durchliesst, dann sollte diesbezüglich alles gesagt sein.
Das ist der Hauptgrund.
So bieten wir vorwiegend das Saugertuning an und haben uns dann auch weitgehend darauf spezialisiert . Da gibt es einige Möglichkeiten, eine Leistungssteigerung mit Abnahme bei der MFK durch zu bringen.
So können wir als Beispiel einen K24 in einen EK bauen und auch prüfen.
Für Rennstreckenbetriebe kann Mehrleistung abgerufen werden... -
Man sollte einen solchen Umbau gar nicht erst angehen nur weil es Kuhl und gerade Mode ist, also andere das letztlich Kuhl finden....
Ein solcher Umbau sollte man also gut überlegt und selber und aus persönlichem Interesse angehen, ansonsten ist es wirklich herausgeschmissenes Geld.Diese Überlegungen /Gedanken hat EKFreak wie man aus den Zeilen entnimmt, gemacht und auch die vorgehensweise ist vernünftig - zuerst mal in entsprechenden Foren abtasten was dafür und dagegen spricht.
Zur Turbo Version : Einen solchen Umbau von A - Z ist für uns ( Fa. Zoatec ) gar kein Problem, das dauert 30 - 60 Tage bis ein solcher Umbau vorgenommen ist inkl. Motorenabstimmung. Allerdings ohne Gutachten, d.h. nur für Rennbetriebe auf Rennstrecken.
-
Ein EK mit 300PS /300NM , einem guten Fahrwerk und Bremsen ,das ist allemal genug schnell. Bleib also bei Deiner Idee, dies meine Empfehlung
Die angeblich so grossen Vorteile von HWD s und 4WD s bei z.b.Subis, Mitsub., Mazda und Turbo Konsorte, macht das weitaus schwerere Fahrzeuggewicht gegenüber einem leichten Honda allemal zu nichte. Dies , selbst wenn noch stark am " Ladedruckrädlein " gedreht wird.
Und vergleicht man das ganze Preis / Gewicht - PS Leistungverhältnis, so hat auch da ein solch umgerüsteter Honda die Nase vorn.
Zuletzt kann ich mich dem Jones , bezw. Seinem Komentar nur anschliessen
-
Nix gebastel, da gibt es komplette Umrüstungssets
.
Allerdings ist das ganze nicht ganz billig.
Von einem Compressorumbau würde ich Dir abraten ( wegen der Termik und betr. der Leistung wirst entteuscht sein.. ).
Ein Turbo Umbau wäre interessant, wenn da nicht die imensen Prüfkosten danach wären.
-
Ist doch ganz einfach :
Schreibe den Verkäufer diesbez. kurz an und lass Dir das schriftlich bestätigen, dann hasst Du die Gewissheit. -
Ich denke, alleine durch das mittmachen und der pünktlichen Bezahlung für die Mitbenutzung der Strecke, trägt man seinen Teil am Gelingen / Erfolg eines solchen Eventes mit
.
-
Jup, nächstes Jahr wird ein Zahn zugelegt...
-
Man darf doch froh sein, dass Tobias das Time Attack Rennen organisiert
.
Mich wundert es etwas, dass ich von so einigen Leuten wärend dem Jahr bestätigt bekomme, dass auch mitgefahren wird an diesem Event und wenn es dann soweit ist, wo sind all diejenigen geblieben.
Wenn all diejenigen Reder auch gekommen wären, so hätte Tobias danach auch mehr finanzielle Möglichkeiten gehabt fürs nächste Event...
Anneau du Rhin: Ich persönlich finde die Strecke für einen solchen Event gut passend aus folgendem Grunde:
- nicht all zuweit weg
- Kurvige Strecke und somit spielt es eine entscheidende Rolle, dass das Fahrzeug bezw. entsprechend gut abgestummen ist, alleine PS ohne Ende unter der Haube nützt da also nicht allzuviel.Natürlich wäre z.b. Dijon als Austragungsort aber auch sicherlich sehr interessant .
Zuletzt möchte ich mich vielmals bedanken bei unseren Honda Fahrern, namentlich Brechtbühl Stefan ( K24 - EG ) ,
Markus Balmer ( B18- EG ) und Andi Wyss ( K20- EK ) welche für das Super Resultat Platz 1 -4 in der FWD ,sowie auch in der Gesamtwertung über alle Fahrzeuge ganz vorne dabei waren und der Tagesbestzeit von 1:27.891 gesorgt haben für das Team Zoatec -