Ist der selbe Zylinderkopf
Beiträge von Kamikaze
-
-
Verstehe ich auch nicht ganz; zuerst einen Motor revidieren, bezw. neu aufbauen, dann auf die Rennstrecke fahren und danach die vorhandenen Nockenwellen wieder ausbauen, andere einbauen und wieder alles abstimmen
-
Das Jahrbuch CH habe ich bei mir, vieles ist ziemlich identisch mit der deutschen Version
-
-
Vorfreude ...
-
09.04.2011 Dijon
16.04.2011 Interlaken /Slalom
01.05.2011 Frauenfeld / Slalom
21.05.2011 Saanen / Slalom
05.06.2011 Bure / Slalom
26.06.2011 Reitnau / Berg
Grobik / Adria Race
GP Tuner Hockenheim ( in Abklärung )
20.- 21.08.2011 Les Rangiers / Berg
27.- 28.08.2011 Oberhallau / Berg
03. -04.09.2011 Gurnigel / Berg -
Wenige Plätze sind noch vorhanden
.
Infos und Anmeldungen unter : info@zoatec.ch -
Was bringt das dem Endverbraucher? Schlussendlich nichts, da 99% der Menschen keine Ahnung haben was da abgeht und mit der Möglichkeit selber was zu machen höchstens alles verschlimmbessern.
Genau so ist es.
-
Nachteil ist, wenn Teile abrüstest zum verkaufen oder andere änderung machst, hast du kein Steuergerät mehr wo passt
Somit ist wieder eine neue Abstimmung zwingend nötig!Denke, kannst auch nicht überall hin, um wieder neu abzustimmen.
Du kannst Dir ein Ebrom ( Chip ) mit Standard Map machen lassen ( 50 CHF ) und falls wieder alle Motorsportteile eines Tages auf original Teile umgerüstet würden, den im originalen Steuergerät gegen den Abgeänderten Chip einsetzen.
Also , es gibt da keine Nachteile Quik,
Sondern ein Kosten Ersparniss von über 1100 CHF gegenüber der K-Pro Variante
-
Das Hondata K-Pro brauchst Du dazu nicht mehr, es kann das originale Steuergerät vom EP3 gesockelt und abgestummen werden
.
Ich würde schon 98 - er Tanken.
-
Einen auf 2.5.l gesleevten S Unterbau einkaufen ( ca. 6000 CHF ) original Kopf mit Nockenwellen aufbauen, guter Fächerkrümmer, Ecu und Abstimmen - fertig . ca. 300 PS / 300 NM .
-
Wir sind nicht an der Auto Zürich dieses Jahr.
Sicherlich sind bei Deinem S 2000 auch die 8 Kolben mit 356mm Scheiben eine gute Sache, aber auch etwas höher im Preis.
-
Für einen S 2000 genügt die kleine Bremsanlage von K-Sportracing mit 6 Kolben und 304mm völlig aus. Pagid RS19 Beläge und auf Superblueracing Flüssigkeit wechseln, Du wirst sehr zufrieden sein
.
Es ist sogar wichtig, dass wenn, dann vorne die Bremswirkung mittels einer stärkeren Bremsanlage vorgenommen wird, dies gerade beim S 2000. Hinten kann ruhig die originale Bremsanlage belassen werden.
Die Bremsanlagen von K-Sportracing werden ständig perfektioniert und auch im Design moderner gestaltet. Seid den letzten 4 Jahren haben wir nun bereits die 7 Generation.
Von der ersten bis zur letzten Generation, funktionieren alle einwandfrei, wir z.b. fahren immer noch mit der zweiten Generation von Bremsanlagen in unseren Rennhondas und würden diese keinesfalles gegen neuere Generationen auswechseln .
Die Street - Bremsbeläge von K-Sportracing waren in der Vergangenheit nicht immer zufriedenstellend, welche möglicherweise für das rubeln beim abbremsen verantwortlich sind , bei Deinem Kollegen mit Nissan 300ZX.
-
Ich habe keine Probleme mit Kritik und Anregungen Beatrush
1. ) Die heutigen K-Sport Fahrwerke sind im selben Verfahren beschichtet wie das TEIN, dürfte da also kein wesentlicher Unterschied betr. der Qualität sein.
Du beziehst Dich auf ein K-Sport Fahrwerk der früheren Generation, diese Probleme der Oxidation hauptsächlich im Winter bei Salz und Schnee hatten früher auch KW oder Tein, ich könnte Dir da erschreckende Fotos zeigen von Fahrwerken welche wir austauschen mussten in der Vergangenheit.
Es sollte also gleiches mit gleichem Verglichen werden und von Interesse hier sind sicherlich die aktuelle Generationen von Fahrwerken .2. ) Spiel und Geräusche:
Die Geräusche sind in der Regel Sache des richtigen verbauens. Wir hatten vor ca. 2 Jahren einige S 2000 welche angeblich solche Probleme hatten, jedem einzelnen hatten wir ohne Kostenfolge offeriert , dies durch uns begutachten zu lassen und falls nötig Garantiearbeiten auszuführen - alle waren Sie gekommen und bei allen S2000 wurde vor dem Kunden festgestellt, dass die Geräusche infolge fälschlichem / nicht - professionellem Verbauens hervor gerufen wurden ( Konterringe lose, keine oder unausreichende Federvorspannung, Spiel an anderen Aufhängeteilen ect. ). Seidher haben wir Ruhe diesbezüglich.
Wenn das jenige Deines Kollegen also Geräusche macht, so muss zuerst einmal die Ursache gefunden werden und das angebliche Spiel erörtert werden. Zu 90 % wird das gem unseren Erfahrungen nicht am Fahrwerk liegen.
Es fahren mitlerweile ca. 850 Fahrzeuge mit durch uns verkaufte K-Sport Fahrwerke und seid bals 5 Jahren herum - ohne solche Probleme.
Das es aber auch Ausnahmen gibt , bei welchem tatsächlich ein Qualitätsmangel vorherscht - das gibt es bei allen Fahrwerk Herstellern, da sehe ich also absolut keinen Unterschid betr. der Qualität bei den verschiedenen Marken/Hersteller.3. Durchschlag mit Hammer.
Das hat nichts mit der Qualität zu tun. Und stellt auch keinen Nachteil dar, die 4 x 10 Sek. für einen kurzen "Zwick" mit einem Festschlag- Körner geht im gleichen bei der Montage.4. Verarbeitung
Weder das KW noch das Tein hat eine so saubere Verarbeitung, dies mit CNC gefrässten AL6061 Teilen und in der Regel mit Domlagern ( inkl. im Preise !) .
Mehr also für weniger Geld !Auf der Rennstrecke für was es schliesslich erbaut wurde , spielt das K-Sport Fahrwerk in einer anderen Klasse . Ich denke, das haben wir mit unseren mit K-Sportracing Material ausgestatetten Hondas schon in Genüge deutlich gemacht.
-
Und wo genau liegt dann der Qualitätsunterschied, Beatrush ?
Dies vergleichsweise beim :
- K- Sport Street - KW Stufe 1 / Tein Stufe 1
- K- Sport Track - KWStufe 2 / Tein Stufe 2
- K- Sport Superrace - KW Stufe 3 / Tein Stufe 3Bin gespannt.
Das die Qualität nicht die eines KW oder Tein's ist brauch ich nicht zu erwähnen,
-
Lass den EP3 mal kurz zu Lifte hoch und dann schau nach evt.lem Spiel nach, indem Du das Rad in die Hände nimmst und mit Kraft und Gefühl hin und her bewegst.
Beobachte dabei die Kolbenstangen.
Wenn da kein Spiel sein sollte , alle Aufhängungen , Lagerungen, Verschraubungen ect. genau nachkontrolieren, evtl. auch nach Rissen nachschauen.Dass es Dir die Lenkgeometrie jeweils verstellt , ist ebenfalls nicht normal.
-
An der Lenkung selber kann das wohl weniger liegen.
Ich vermute, dass da einiges "ausgeeiert" ist, Lager und Gummis der div. Aufhängungsteile, Stabis, evtl. auch die Stossdämpferkolben , welche bei diesem Fahrzeugtyp bekantlich Spiel bekommen, nach relativ wenig KM Leistung.
Zuerst würde ich also das Fahrzeug auf den Lift nehmen und alles nachkontrolieren.
-
Suche in der Umgebung St. Gallen ( möglichst nähe Niederbüren ) eine Person, welche Erfahrung mit Filme zuschneiden hat und spontan jeweils auch Zeit dazu hätte. Dies gegen Entgelt.
Bitte melden unter 071 422 22 72 oder info@zoatec.ch -
Am 21. / 22 Oktober 2010, also bereits nächste Woche stimmen wir mehrere Motoren ab; dies als Info Sam
-
Solange nicht vorgesehen ist, in einer Serie /Meisterschaft mitzufahren und der Motor sauber abgestummen ist mit dem Kompressor, würde ich das ebenfalls so belassen