Beiträge von Kamikaze

    blackraven ; ich bin auch der Meinung, dass irgend wann mal Taten folgen sollten von Dir und nicht nur immer ewige schreibereien, fragereien und ich werde, ich habe vor, ich mache.... usw...
    Z.b. einfach mal zuerst ein Projekt durchziehen und danach das Forum bereichern mit schöne Bildern, interessanten Erfahrungen usw. ;)
    Wenn Du ja ein solch guter und erfahrener Honda Mech. an der Hand hasst, wie Du das schreibst, sollte dieser schliesslich das Wissen haben um ein soch einfaches Tuning durch zu ziehen ,wie Du da vorhast .

    Den Mugen Gen 2 hatten wir auf unserem damaligen K24 Integra. Später und bis Heute haben wir den Mugen Flügel gegen unseren Eigebau Heckflügel ersetzt ( heutiger K 20 Turbo Integra ), die Eigenschaften verbesserten sich um Welten. So oder ähnlich gut wird es auch mit einem GT Wing sein, so denke ich mal ;) .


    Der Mugen Flügel ist einfach zu kleinflächig, die Unterseite zu wenig länger im Vergleich zur Oberseite. Der verstellbare Winkel des Flügels zu wenig einstellbar; kurzum , der originale Flügel ist beinahe gleichwertig von der Effizienz her.
    Zuletzt ist der Mugen Flügel auch noch viel zu gewichtig.
    Von dem her lohnt es sich also keinesfalles, zumal der Mugen Flügel auch noch ein kleines Vermögen kostet.

    Genau, ein abnehmbarer GT Wing verbauen ( den Mugen Flügel würde ich nicht nehmen ) und der ITR wird sehr viel stabiler werden auf der Hinterachse .

    K-Sport bietet auch Airride Fahrwerke an das ist richtig.
    Wir haben das aber bisher nicht in unser Programm aufgenommen, weil die Kosten und Aufwand für eine CH - Prüfung, so dass dieses Fahrwerk dann auch Strassenzulassung hätte, sehr hoch wären. Und da das DTC bekanntlich offeriertes vielleicht einhält und vielleicht auch nicht ( bei der Bremsenprüferei war das zumindest der Fall ), verbrennen wir uns nicht nochmals die Finger mit dieser Firma

    Die Federn würde ich die jetztig verbauten von vorne nach hinten wechseln und für vorne 2 x 16Kg Federn einbauen.


    Auf der Vorderachse die Spur neutral belassen und 2.8 - 3 Grad Sturz geben.


    Die Hinterachse / Spur neutral belassen und 2.5 Grad Sturz geben.


    Danach fahren gehen, Zug und Druckstufe einstellen.

    Bevor ich Dir evtl. hilfreiche Typs geben kann, gibt es einige Fragen:
    Momentan verbaut sind :
    - K-Sport Type Steeet ( ?)
    - Federraten vorne ?
    - Federaten hinten ?
    - Stabi vo . ( original ?)
    - Stabi hi. ( original ?)
    - Räder / Reifengrösse ?
    - Pneu / Marke ?
    - Bremsanlage vo. (originale )
    - Beläge ?
    - Bremsanlage hi. ( originale )
    - Beläge ?
    - Sturzeinstellung vo. ?
    - Sturzeinstellung hi. ?
    - Spureinstellung vo. ?
    - Spureinstellung hi. ?
    - Heckflügel original ?


    Es sind viele Faktoren und lange nicht nur die Federraten und gerade an der Nordschleife solltest Du nicht zu hart gehen, dort benötigt es bei Hondas ähnlich viel Federweg als auch sehr weiche Federraten wie z.b. bei Bergrennen ;)

    ACHTUNG ! Wir müssen den Termin leider um 1 Woche verschieben, das Abstimmen findet somit am 23 - 24. 09.2011 statt !!


    Somit haben wir mehr Zeit, um alle bisher gemoldenen Teilnehmer bedienen zu können.


    @mediaAZ : leider ist das Interesse für den Honda Accord Type S (K24 ) zu klein, weshalb wir da nicht weiter entwickelt haben :( .

    Was mich aber wirklich erstaunt ist, wieviele gestandene Jungs in voreilendem Gehorsam gegenüber der Gattin mit mir unverständlicher Begeisterung plötzlich in 7-Plätzer-Kisten investieren und erzählen, wie cool die sein können. Damit auch ja wirklich alles Platz findet für die Ferienreise, welche vielleicht einmal in 3 Jahren stattfindet
    Dabei haben z.B. mit etwas gutem Willen 2 Erwachsene, 2 Kinder und Gepäck auch in einem Civic oder Mitsubishi Colt Platz, später kam bei uns sogar noch der Hund dazu (dafür -1 Kinderwagen). Also weiterhin Spass haben und man mietet dann eben einen Vito für die Ferien.... :thumbup:

    Genau und treffend


    Luxus der Familie zuliebe - mehr und mehr, der andere hats schliesslich auch.....


    Meiner Meinung nach der falsche Weg.


    Privat genügt mir und Fam. ein 20 jähriger ED6, vier Räder , Lenkrad, Bremse, wenig Spritverbrauch - alles da.

    Nicht zu schwarz sehen ;) .


    Meine Jungs machen mir mitlerweilen viel Freude, welche Roller und Töffli tunen und frisieren, was das Zeugs hällt :-D .


    Und ich schraube nebenan, bin somit nicht mehr alleine in meien vier Wänden, einfach ein schönes Gefühl, die Nachkommen in den selben " Stiefeln " zu sehen.

    Ein sauber aufgebauter B 20 funktioniert einwandfrei, als auch ein K 24.


    Das alles entscheidende ist, wie diese Motoren aufgebaut wurden und dass eine saubere Abstimmung erfolgte.


    Viel wird hierbei Fisch mit Fleisch verwechselt / verglichen.