Ich überziehe es Dir ansonsten mit Karbon, das wäre machbar .
Beiträge von Kamikaze
-
-
Beim CRX ED9 geht bis ET 35 , beim CRX EE8 bis ET36 , ohne DTC Mätthu
-
Passt gut mit den Felgen zusammen
-
Kann ich empfehlen, verbessert div Eigenschaften
Wir haben diese Verlängerungen in all unseren Rennfahrzeugen verbaut, das schon seid Jahren.
Keinerlei Probleme bisher -
Hey , das wird ja ein richtiges Kunstwerk
-
Hey, der Roman, macht die Top FW-Abstimmungen mit unserer modernen Laser Anlage sehr professionell
.
Ohne Aerodynamik an der Front braucht es beim CRX nicht umbedingt einen Heckflügel, funktioniert auch ohne ganz gut.
-
Öhm , ich wohl weniger
Wenn , dann wohl jemand von den mitgekommenen von uns . -
Schöne Fotos
Wer hat die gemacht ? -
Warst schon schön flott unterwegs
. Wird aber noch einiges schneller werden, sobald gute Slics und die FW Einstellungen verfeinert sind, Du wirst sehen
Gefilmt aus dem kleinen Bruder CRX gestern, erste Runden, nachdem wir am Morgen noch stark mit der FW Abstimmungen beschäftigt waren, da der Gripp lange nicht her wollte und Hannes ganz somit schön ins " schleudern " gekommen war . Mitte Nachmittags war das Teil dann Fahrbar gemacht:
[media]http://www.youtube.com/watch?v=IeUccFau63A&feature=youtu.be[/media] -
Wo, bezw. welcher Ring ?
-
Na dann " CRX Revival " am Sonntag am HH - Ring
-
Das ist ärgerlich, hattet Ihr demnach keine Regenslics dabe gehabt
-
Und, alles gut gegangen ?
-
Am kommenden Sonntag am HH-Ring dann wieder
-
Also wirklich....
, man kanns auch übertreiben.
Ich habe noch bei keinem einzigem meiner Fahrzeuge jemals Gedanken verloren, wie ich diese einwintere, ausser eben eine Spallte die Fenster öffnen, vorher reinigen und Frostschutz kontrolieren bei den Fahrzeugen , welche in der unbeheizten Halle stehen. -
Deine bessere Hälfte ist eh Dein Crx der Ja sagt und Marco brauchst Du nicht zu fragen der sagt sowiso ja. Also sollte dieser Fall klar sein
Amen
-
Motor abschalten , abstellen, Baterie abhängen, Fenster etwas geöffnet lassen und fertig .Im Frühjahr wieder rausnehmen und Freude haben....
Alles andere ist überflüssig
-
Meine Rede Sam
Pezzo : die Specs in diesem Motor bleiben im kleinen Kreise, d.h. darüber redet man nicht
......
-
Naja, der C6 hat ja auch durchs Band bessere Komponen drin, angefangen bei der Kurbelwelle etc. dann der Kopf mit den NW etc ist auch von haus aus besser und bedarf es nicht so grosser aktionen um noch mehr rauszuholen.. Beim C4 auf ein C6 level zu holen brauchts auch wieder bisschen kohle um alles zusammen zukaufen und dan bearbeiten bla bla ist alles ansicht sache..was man beim C4 in der anschaffung sparrt, gibt man dan ins tuning aus um die gewünste Leistung zu erziehlen..
Klar hat der B18C6 bessere Komponenten von Werk aus im Innern als der B18C4 , Pezzo ;die wollten wir aber gar nicht mehr drin haben, weil Thomas mehr Leistung haben wollte.
Also musste sowieso andere Kurbelwelle, Lager, Pleuel, Schmiedekolben ect. rein.
B18C4 / B18C6 Laufbuchsen machen da kein Unterschied aus, also nimmt man den kostengünstigeren Unterbau.
Der B18C4 Zylinderkopf interessiert eben so wenig, da nimmt man bei einem solchen Vorhaben einen kostengünstigen B16 Zylinderkopf
( gegenüber B18 ), lässt die Kanäle CNC fräsen, Brennkammer und Ventilschäfte bearbeiten , und ebenfalls andere NW, Ventile, Federn, Retainer....Deine Aussage zitat : was man beim C4 in der anschaffung sparrt, gibt man dan ins tuning aus um die gewünste Leistung zu erziehlen.. .....zitatende , trifft bei diesem Projekt also nicht zu
Deine Sicht bezüglich Standfestigkeit verstehe ich; es wird aber immer Freaks geben ( bin ja selber einer davon
), welche etwas mehr Leistung haben möchten, aus welchen Gründen auch immer....
-
Der Grund für den C4 war damals die MFK Prüfung ( max + 20 % Mehrleistung ) mit dem C6 wäre man darüber gewesen.
Das hat sich aber nun geändert und nach Abklärungen können durchaus auch mehr Leistung zu bezahlbarem Preis einngetragen werden.Der Aufwand - Kosten , ob man einen B18 C4 oder B18 C6 aufbaut ist der selbe Pezzo, ausser dass man den B18C4 um einiges günstiger bekommt.
Und Thomas wollte ja nicht ( nur ) 220PS -225PSWar und bleibtwohl noch eine ganze Weile eine schöne Zusammenarbeit, jeweils an Samstagen mit Dir Thomas bei uns