Beiträge von Kamikaze

    Liebe Hondagemeinde, es gibt wohl einiges an Aufklärungsbedarf ;) :
    R-Performance-Switzerland ist eine eigenständige Firma und hat nichts mit Zoatec zu tun !
    Ich, Marco Zoa hatte Auto Zoa / Zoatec von 1991 - 2002 aufgebaut und betrieben, danach habe ich diesen Namen Zoatec verkauft und mit kompetenten Partnern den neuen Namen Auto Zoa / R-Performance-Switzerland gegründet . Wir haben keine Tochterfirma und wir arbeiten mit einer Zoatec nicht zusammen.
    Wir Tunen selber, wir bauen Getriebe und Motoren selber, wir bauen ganze Karbon Karrossen selber, wir bauen die Hondas selber um , hin bis zur lackierung und auch Turbo Umbauten. Also alles wird im Hause hergestellt und so brauchen wir keine anderen Firmen.
    Der Grund, weil wir unter der Seite Zoatec im Internet gemeinsam erscheinen ( also Zoatec und R-performance Switzerland ) ist derjenige, dass noch nicht alles finanzielle seitens Zoatec an mich abgegolten wurde und diese Zoatec Seite erst nach Erledigung vom finanziellen übernommen werden kann seitens von Zoatec.
    Soviel zu diesen immer wiederkehrenden Missverständnissen.


    Gerne werden wir ( R-Performance-Switzerland ) in den kommenden Tagen unseren Turbo Umbau völlig transparent und offen legen, dies auch mit den verbindlichen Preisen. Damit dann anhand verlässlicher Informationen ein jeder für sich selber entscheiden kann, wo Er möglicherweise seinen Turbo Kit beziehen wird :)
    Und wir werden Euch auch informieren, wer in unserer Firma Arbeitet und Euer Ansprechspartner sein wird.
    Einige Infos über uns gibt es übrigens auch unter : http://www.r-performance.ch

    b motor in d serie chassis kannste vergessen. Des kostet mio. Weil alles geändert werden muss. Allein Motorhalter zum swappen kosten sicher 1000.-. Dann noch die teile ausm spender haben 5mio km und brauchen neue buchsen und und und
    Direkt b serie Auto holen und hat sogar noch gespart....
    Deswegen entweder Motor wechsel gegen besseren D16z6 oder eben die dichtungen erneuern wenn mans günstig findet und sparen nebenher auf neues auto....

    :thumbup:

    Ich kann mich nur wiederholen:

    Du wiederholst Dich nicht Bubi ;) Zumindest habe ich nichts solches von Dir gelesen ( ? ) Ansonsten zeig es mir wo.


    zitat Bubi :


    Kommt man mit einer Originalanlage in eine Kontrolle und die Lautstärke
    ist höher als erlaubt (Loch im Auspuff, Dämmmaterial ausgebrannt,
    sonstiger Defekt, was auch immer), kann man damit genauso gebüsst werden
    wie mit einer Sportanlage.


    zitatende .


    Wiso kann man ?


    Nach Deinen vorangegangenen Ausführungen müsste man dafür gebüsst werden ( selbst dann, wenn die originale Abgasanlage ebenfalls plötzlich und unverhoft lauter wird ) ; Oder giebt es da evtl. einen Unterschied :rolleyes:


    Und werden all diejenigen Fahrzeughalter, welche nach einer Zeoit einen Hersteller Mangel am Fahrzeug haben ( d.h. ab Werk , zb mit Rückrufaktion ) , dann auch dafür gebüsst werden, Bubi ? Glaube wohl weniger....Und warum wohl nicht ?

    Es gibt über ein dutzend von Abgasanlagen mit E-Prüfzeichen, nicht nur Tanabe oder Invidia, tmoe . Meine Äusserung ist über alle hinweg .


    Zudem gibt es bei der Invidia Abgasanlagen als auch bei Tanabe verschiedene Ausführungen , mit und ohner Prüfzeichen.


    Diejenigen mit Prüfzeichen , sollten die Lärmnormen auch noch nach 10000 KM einhalten.


    In unserer Kundschaft fahren viele mit der Invidia Abgasanlage herum, dies auch schon länger - ohne Silencer und ohne Lärm Probleme.

    Reifen sind Verschleissteile, ein Auspuff ist ein Verschleissteil.

    Ja genau Bubi ! Demnach werden auch alle originalen Abgasanlagen mit der Zeit zu laut, sind ja genau so Verschleissteile


    Stammtischgequasel , in dem Punkt gebe ich Dir Recht.


    Lass mich raten, Du bisst von Beruf Polizist oder irgendein Beamter ( ? ) :) .


    Scheinst Dich ja richtig angegriffen gefühlt...


    Es geht hierbei sicherlich nicht darum, Ämter über den Kamm zu scheren Bubi !


    Sondern aufzuklären , was in der Praxis Sache ist.


    Deine Äusserung :


    zitat "
    Jeder technisch einigermassen versierte Autofan weiss, dass Anlagen über
    die Jahre lauter werden. Wenn man eine Anlage kauft, die knapp unter
    dem Grenzwert liegt, kann man somit davon ausgehen, dass sie innert
    kürzester Zeit illegal wird, Beiblatt hin oder her.
    zitatende "


    Dann zeig mir mal Deine Statistik oder etwas nachweisbahres , was diese Äusserung belegen soll !


    Genau umgekehrt ; Die wenigsten Abgasanlagen werden lauter über die Jahre , so sieht das aus !


    Die meisten halten auch noch nach Jahren die Lärmemissionen ein, wird eine Lärmmessung dann auch korrekt ausgeführt.

    Eine Abgasanlage, welche im Strassenverkehr einen höheren Wert erzielt als gesetzlich erlaubt ist, ist nun mal illegal. Dann kann und muss es die Behörden nicht interessieren, ob die Anlage im Neuzustand bei der Homologation die Grenzwerte eingehalten hat. Jeder technisch einigermassen versierte Autofan weiss, dass Anlagen über die Jahre lauter werden. Wenn man eine Anlage kauft, die knapp unter dem Grenzwert liegt, kann man somit davon ausgehen, dass sie innert kürzester Zeit illegal wird, Beiblatt hin oder her.

    Wenn eine Person eine Abgasanlage erwirbt mit E- Prüfzeichen und dazu gültigem Gutachten, so bedeutet das, dass diese Abgasanlage Strassenkomform ist. Und zudem darf der Kunde ruhig davon ausgehen dass die Abgasanlage so erbaut wurde, dass diese nicht nur zum Zeitpunkt vom Kauf , sondern auch nach Inbetriebsnahme Strassenkonform bleibt.
    Technisch visierter Autofan hin oder her .
    Mit derm vergewissern beim Kaufe , dass es sich um eine Abgasanlage mit E-Prüfzeichen und somit einer strassenkomformen Abgasanlage handelt , mit welcher Er unterwegs sein wird, hat diese Person mit bestem Wissen unf Gewissen gehandelt.
    In der Praxis wird in der Regel nun mal so verfahren , dass es sich die Polizei und Behörden einfach machen, den Fahrzeughalter für diesen Mangel bestrafen, Bussengeld ist drin und somit erledigt. Der Bestrafte wehrt sich ja bekanntlich in der Regel nicht , der Aufwand ist zu hoch.
    In der tat handelt es sich hierbei um einen Mangel des Herstellers, wenn eine Abgasanlage nach kurzer Zeit lauter wird.
    Das ist die einte Sache, die andere ist die anschliessende Lärmmesssung:
    Kürzlich war ein Kunde bei mir , der ebenfalls seid Jahren eine geänderte Abgasanlage an seinem Fahrzeug verbaut hat. Polizei Kontrolle , Polizist das Handy zur Lemmässung hinter die Abgasanlage gehalten , die Abgasanlage wäre zu laut, MFK Aufgebot . Vor kurzem war ich das Fahrzeug bei der MFK dann prüfen gegangen, das Fahrzeug war in Ordnung. Wäre dieser Kunde in einem anderen Kanton prüfen gegangen, wäre dort eine Lärm Messung aus meinen Erfahrungen her zu laut ausgefallen. Weil dort anderst gemessen wird.
    Soll in diesen Hinsichten doch zuerst mal aufgeräumt werden ,Klarheit und Ordnung geschaffen werden !

    Die Invidia Abgasanlagen mit E - Prüfzeichen wurden vom Hersteller ohne Silancer geprüft, was besagt, dass bei einer richtigen , relevanten Lärmmässung die Lärmwerte auch eingehalten werden, Das gilt nicht nur für die EU sondern auch für die Schweiz ! Somit ist es dann auch erlaubt, ohne Silancer damit herum zu fahren. :)
    Die Problematik besteht darin, dass es MFK Ämter gibt, welche nicht den normen entsprechend prüfen können oder wollen.
    Bei der einten MFK ist eine Messung zu laut , bei der anderen MFK das selbe Fahrzeug mit selber Abgasanlage in den Normen wiederum drinn...


    Nun, wie löst Du Dein Problem : mit dem Ersteller Deines Invidia Gutachtens in Kontakt treten und den Hersteller - Prüfbericht der Invidia Abgasanlage einverlangen. Wenn es ein serjöser Gutachtenersteller war, dann hat Er diese Unterlagen auch bei sich, schliesslich ist Er dazu rechtlich verpflichtet. In diesem Gutachten ist nichts von einem Silencer erwähnt, also benötigt es auch keinen. Wenn die Invidia Abgasanlage im verlaufe der Jahre zu laut geworden ist ( was theoretisch geschehen kann ) , dann kannst Du nichts dafür. D.h. büssen kann Dich dafür niemand. ;)

    Provisorisch sind wir ( Team R-Performance-Switzerland ) da am Start der deutschen Time Attack Serie , einer der drei Rennläufe finden dieses Jahr dort statt. :)

    Und wenn man dann 30'000 Franken in den Wagen investiert hat schreibt man ihn halt für 40'000 aus, auch wenn man weiss, dass der niemand kaufen wird.

    Auch solche Autos lassen sich verkaufen ;) . Es gibt immer auch Leute, welche das spezielle suchen und dafür entsprechend bereit sind zu bezahlen.