noch jemand der das bestätigen möchte ..
Beiträge von AS_B16
-
-
.. nur die welle...
-
.. meine Meinung zu deinem EK kennst du ja bereits.... Hammer das Teil... wohl der erste, einzige EK der mir gefällt.... und wirklich top aufgebaut ist...
gratulliere zum doch sehr erfolgreichen rollout...
-
ja du heilligs wellblechle...
... vorallem die methode hinten.. -
hätte da auch noch eine frage zum apexi..
Hat das Apexi bereits bei standgas... also ca 1000U/min einfluss auf die Abgaswerte?...und kenn sich jemand wirklich mit dem teil bezüglich einstellungen aus... ?..
-
... baust du den CRX in deiner Garagenbox um? ..
und so von gegen gründlich gestrippt.... ich würd da nochmals einwenig arbeit investieren, dann hat auch der spengler.. / lackierer weniger zu tun.. so von wegen teile demontieren...
-
wältklass..
und mein crx wird morgen auch noch fertig..
-
.. Fabian vom RZA racing team hat mich da auf was aufmerksam gemacht...
Und zwar gibts da eine sog. Tractionbar für die EE8 / EE9 ...
Hab zwar so ein Teil noch nie an einem entspr. FZ gesehen, geschweige den selbst Probegefahren...
Hat jemand per Zufall so ein Teil unter seinem Auto montiert und kann dazu konkret was sagen ( Bitte keine logischen vermutungen, kann sich jeder selbst denken was das Teil theoretisch bringt oder schadet... soll auch nicht die Diskusionsgrundlage sein)
Was mich vorallem interessieren würde, wie sich das Teil vorallem beim anbremsen und beschleunige verhält... ob das nicht event. eine gewisse unruhe ins FZ bringt...
besten dank für praxis infos..
-
... komme auch mit meiner gummikuh..
-
prelude jg. 97 305tkm
CRX jg.92 230tkm
CRX jg 86 120tkm sowie noch einen mit 140tkm..je älter desto weniger km..
-
hm... ich weiss das willst du nicht hören.. aber lass das mit dem CRX....
.. ganz bestimmt ein fass ohne boden... wie ja bereits werwähnt wurde....
wenn du kein rost mehr willst.... also rost komplett machen.. incl. lackieren... ohne irgend ein weiteres teil zu kaufen.. oder ersetzten... dann kannst du für das geld bereits einen ITR kaufen.... und hast gaaaaanz bestimmt mehr davon...
und glaub mir... eine wieder instandstellung deines CRX kostet mehr als nur ein taschengeld... sofern du willst dass das von dauer ist.
-
hm.. wenn du keine romane schreiben würdest, und ich somit nicht alls durchlesen müsste... könnt ich dir vielleicht auch noch weiterhelfen...
also bei kurzen, präzisen fragen.. ruhig fragen..
..
-
hammer projekt
.. da steckt bereits viel viel arbeit drin...dass nen ich mal wieder einen richtigen racer...
viel erfolg mit dem EG...
-
uuralten beitrag wieder mal hervor graben..
hab ja vor ein paar jahren mal mit dem offroad RC angefangen... aber da ging immer relativ viel kaputt...
na ja.. seit einem monat übe ich mich in onroad RC 1:10.. tamiya natürlich..
hätte nicht gedacht dass mir das so viel spass macht...konkret... fahre ich...
Motor: 13.5 Trun Brushless
ausser bodenplatte (ist auch die erleichterte zum original bausatz) ist alles aus alu oder carbon..
Einsatz des TA.. : vorallem Race... und ab und zu mal Drift...Das Teil mach auf jedenfall riesen Spass... darum bin ich auch im moment zwei mal in der woche am trainieren... eventuell werd ich dieses jahr noch an den schweizermeisterschaften fahren.. mal sehen..
hier ein paar pics
hier nach meinen ersten drei abenden als anfänger...
-
merci für die info..
mal sehen obs reicht. ;)..
-
servus...
hatte das gleiche problem beim EE8 mit dem KW3 .. der ja in der front gleich ist...
so rum fahren solltest du nicht...* mal vorweg....
aber du kannst das relativ einfach selbst lösen..einfach ein entsprechendes stahlrohr nehmen, dass gleich lang ist wie die originalen buchsen..
... und welches knapp über die kolbenstange des KW passt...
auch beachten, dass die gummis vom domlager noch drüber passen...ich weiss jetzt leider die masse nicht mehr auswenig .. ist schon länger her als ich das angepasst habe...
ach ja.. ich würd eventuel das röhrchen.. noch verzinken... (nur aus erfahrung.
)
PS: wenn du ohne dieses röhren rum fährst.. schleift kolbenstangen-gewinde am dom .. -- sehr unschön..
-
thema ist..
kratzen von zwei gängen...also eine synchroeinheit ersetzten nicht alle ... oder sogar getriebe revidieren..
.. was wiederrum heisst.... synchroeinheit wird um die 250CHF kosten.. + arbeit + getriebeoel.. ca. 60CHF..
ich hab mir zwar selbst keinen beleg ausgestellt für die arbeit aber weiss was mich die teile gekostet haben.. .. glabuen kann man in der kirche..
-
1500CHF für synchroringe ersetzten??
... sind die vergoldet? ..
da würd ich aber lieder mal in ein paar garagen nachfragen..
die firma zoatec wär noch was..(wennßs aber nur bei kalten temp. ist.. bez.. bei den ersten paar min fahrt... tja.. würd ichs noch in kauf nehmen.. bez. getriebeoel wechseln..
-
bei meinem sandstrahler kostet der satz .. sandstrahlen / pulvern .. in standardfarben um die 300CHF
-
mal abgesehen davon, dass mir der originaltank optisch nicht mehr an das FZ passt...
ich denke schon, dass der renntank noch was bringt.. die sind ja schmaler und höher... also müsste ich auf der rennstrecke nicht immer mit mindestens einem viertel tank fahren.. und vorallem auch leichter..
....