Beiträge von orca

    Kolben und Pleuel können nicht starr verbunden werden, daher kann es auch nicht sein, dass die Bolzen für die Montage gekühlt werden müssen.


    Ist diese Kombination geläufig? Passen die Kolben wirklich zu den Pleuel?

    Sorry, ich wollte dir nicht zu nahe treten. <cheers>

    Man muss ja auch nicht zwingend ein links-grüner Hippie sein um sich über Umweltfragen Gedanken zu machen. Umweltschutz war ursprünglich ein bürgerliches Thema, bevor die Grünen es in den 70ern gekapert haben.


    Aber anyway... hier geht's ja um Honda und nicht um Politik.


    Tiefe Verkaufszahlen ist sich Honda ja in Europa mittlerweile gewöhnt <joker>


    Der Honda e ist oder war (mittlerweile gibt's einen fetten Rabatt) wohl einfach zu teuer. Schade eigentlich, denn das Auto ist echt cool und damit meine ich nicht nur den Retro-Look oder das Aquarium, sondern das Gesamtpaket. Klein, kompakt, wendig und dank Heckantrieb und ordentlich Elektro-Bumms macht das Ding sogar Spass. Beim Jazz ist dafür das Preis/Leistungs-Verhältnis echt unschlagbar und es ist nicht nur ein Zweitwagen wie der e.


    Was hast du für einen Durchschnittsverbrauch mit deinem e.HEV Jazz?

    Irgendwie habe ich es verpasst mein 2020er-Update vom S2000 zu posten. Aber besser spät als nie :D


    Nun ja, die Geschichte ist eigentlich schnell erzählt. Nachdem der S2000 im Jahr 2019 in Sachen Carrosserie soweit fertig war, ging es letztes Jahr darum die Mugen-Teile unter dem Blech zu montieren, also die Mugen-Airbox und die Titan-Auspuffanlage von Mugen (auch wenn die Bezeichnung ja nicht ganz richtig ist, denn aus Titan sind nur die Endrohre).


    Wer die S2000-Geschichte mitverfolgt hat weiss, dass nur einbauen zu einfach wäre <rotaeye>


    Die Mugen-Airbox zieht die Luft über einen Schnorchel vor dem Kühler an und damit dieser Schnorchel Platz hat, kann man entweder seinen Erstgeborenen für eine Carbonhaube von Mugen abgeben oder die originale Haube bearbeiten. Ich habe mich für die zweite Variante entschieden, wollte aber nicht die Büchsenöffner-Methode anwenden die man oft sieht. Mein Ziel war es, dass die Haube so aussieht als wenn das ab Werk vorgesehen wäre.


    Das Jahr hat also angefangen wie das vorherige aufgehört hat, aber statt Einwintern war Auswintern auf dem Programm.



    Was so einfach klingt war in Wirklichkeit eine riesen Fummelei mit der Batterie, einer gegrillten Sicherung und Hondarulez der als Retter in der Not den Wagen schliesslich doch noch gangbar gemacht hat.



    Dann hiess es erst einmal die Mugen-Auspuffanlage verbauen (danke an dieser Stelle an Auto Hotz in Baar) und dann den S2000 zu R-Performance an den Bodensee bringen.


    Marco hat sich auch gleich an die Arbeit gemacht, die Mugen-Box eingebaut und die Haube entgratet, damit die Box Platz hat.




    Hier hat dann der Carbonator seine Magie spielen lassen: «Abrakarbondabra! Simsalabim! Biff Baff Buff! Und die Haube sieht aus wie aus einem Guss!» <ghost>




    Damit dann wirklich niemand mehr sagen kann, dass das nicht sauber aussieht gab es natürlich noch eine bisschen Lack...




    ..et voilà der «Konstruktionsfehler» von Honda war behoben. Sieht echt sexy aus die Mugen-Box und so sauber habe ich die Aussparung bei einer OEM-Haube bisher nie gesehen. Öhm... sorry Leute! Irgendwie habe ich vor lauter Staunen ganz vergessen Bilder zu machen. Aber ich schwöre, sie sieht gut aus <sick>


    Da das Ganze natürlich legal sein soll, habe ich mich auch ganz brav für eine Lärmmessung beim FAKT angemeldet. Leider war die Warteliste so lange, dass ich informiert wurde, dass ich erst im November an der Reihe bin und dann mit Winterreifen antanzen muss... Ja genau! Winterreifen! <roflmao>


    Also blieb mir nichts anderes übrig als den S2000 wieder in seine Winterresidenz zu fahren.




    So endete das Jahr 2020 dann wie es begonnen hatte, nur eben in der umgekehrten Reihenfolge und ohne dass ich Hondarulez habe bemühen müssen.



    Dem aufmerksamen Beobachter ist sicher aufgefallen, dass der J's Racing Diffusor fehlt. Wäre ja auch zu einfach gewesen! Da die Endrohre der Mugen-Anlage so richtig dicke Dinger sind (110mm), muss der Diffusor leider angepasst werden. Das habe ich aber dann auf 2021 verschoben, wie die Lärmmessung auch.


    Damit wären wir bei der To do-Liste für dieses Jahr:

    • Ölwechsell (Liqui Moly vom Amazon ist unterwegs)
    • Lärmmessung (Platz 40 auf der Warteliste aktuell)
    • J's Racing Diffusor anpassen
    • Einwintern <roflmao>

    Danke für's zuhören :love:

    Das überrascht mich aber jetzt, dass ein Hybrid-Fan erster Stunde Probleme mit CO2-Grenzwerten hat. :D


    Ich denke nicht, dass das der Hauptgrund für das Modellangebot ist. Es geht wohl eher darum, dass man die Modellepalette möglichst einfach halten und sich lediglich auf Farben und Ausstattungslinie konzentrieren will. Allrad ist ein Schweizer-Ding, der Rest von Europa will/braucht das nicht und deshalb wird Honda einfach schauen was sich in der angepeilten Preisklasse am meisten verkauft.


    Davon abgesehen steht offenbar der Elektro-HR-V schon fast in den Startlöchern, wenn man den Honda SUV e:prototype anschaut :)

    Oder so, ja :)


    Allrad ist nicht zu erwarten, der bleibt wohl Asien vorbehalten. Die Honda-Modellpalette in Europa ist weder sonderlich breit, noch sonderlich tief (den CR-V gibts auch nur noch als Hybrid).

    Wenn es um eine einfache Motorrevision geht würde ich OEM nehmen.


    ACL & Co werden bei (stark) getunten Motoren verwendet. Zwar sollten diese mehr aushalten, machen dafür aber Abstriche bei der Laufleistung.


    Bei OEM weisst du, dass die Qualität stimmt und sich das Material auf Milliarden von Kilometern bewährt hat. Die Honda-Ingenieure wissen was sie tun.

    Sehr geil! <rocker>


    Eine der schönsten Limousinen die Honda je gebaut hat :thumbup:


    Ich hoffe, dass die Zulassung bald durch ist und der Accord auf die Strasse kommt. Weisst du, ob es noch andere 10th Gen in der Schweiz gibt?

    Sehr geil! Ich denke es werden Welten sein, was die Verwindungssteifigkeit betrifft.


    Bin gespannt wie's weitergeht 8)


    PS: Du kannst die Bilder hier im Forum direkt hochladen und von hier weiterverlinken, dann kannst du auch sicher sein, dass die nicht nach einer gewissen Zeit verschwinden sondern permanent online sind.

    Meinst du die beiden Querstreben unten in der Öffnung in der Stossstange?


    Wenn ja, dann müsstest du die ganze Stossstange ersetzen, das "Gitter" ist fest integriert.


    Wenn die Öffnung ausgeschnitten wurde, kann das Strassenverkehrsamt dies bemängeln. Eine Öffnung darf maximal 8cm gross sein.


    Wenn du keine neue Stossstange kaufen möchtest, akzeptiert die MFK in der Regel auch eine nachträglich angebrachte Verstrebung.


    EG-Civics sind mittlerweile ziemlich rar, da würde ich wohl in eine neue Stossstange investieren. Das ist nicht nur besser für den Werterhalt, sondern sieht für meinen Geschmack auch besser aus als irgend ein "Tuninggitter" :)

    Die Frage ist auch welche Hersteller bieten ein Käfig für dein Modell mit CH-Gutachten an.


    Die Eintragung ist auch mit einem Bügel (ab B-Säule) möglich.

    Coole Geschichte und herzliche Gratulation zum EG6 - so etwas zu finden ist nicht gerade einfach! :thumbsup:


    Was du mit dem Auto vor hast gefällt mir! Es wäre schade aus dem Unicorn eine Bastelbude zu machen.


    Zu den Bremsen, Nissin ist der OEM-Hersteller der Honda-Bremsen. Damals in den 90ern waren die Bremsbeläge auf eine Laufleistung von über 100'000 Kilometer ausgelegt, entsprechend toll haben die gebremst <roflmao>


    Viel Spass mit dem Projekt! Bin gespannt wie es weitergeht.