Beiträge von orca

    Mittlerweile ist es ja so, dass Rota schon fast Kult ist – zumindest verglichen mit Japan Racing, die man heutzutage gefühlt auf jedem zweiten Auto sieht <sleeping>


    Ich würde auf eine 16x7 gehen und die mit 205/40 16 fahren. ET geht so wie ich das im Kopf habe bis 37 ohne DTC.


    Bei mir ging das damals ohne Bördeln mit dem KW, lediglich die Kanten mussten leicht gestutzt werden.

    Natürlich, bloss musste die Konkurrenz erst aufwachen <roflmao>


    Als ich an der Auto Zürich die E-Auto-Offensive der anderen Hersteller gesehen habe, habe ich mich kurz gefragt, ob wohl jetzt der Moment da wäre, die Tesla-Aktien zu verkaufen <confused>


    Man muss auch sehen, dass Corona Tesla sicher geholfen hat. Eines der Symptome ist ja bekanntlich Geschmacksvelust ;) <laughing>

    Schauen wir mal, wie die Zahlen in einem Jahr aussehen werden ^^


    Tesla war lange alleine auf dem Markt der E-Autos. Mittlerweile hat die Konkurrenz aufgeholt. Was Tesla macht ist ja nichts Besonderes, im Gegenteil. Elektrofahrzeuge sind einfacher zu bauen als Verbrenner. Das ist z.B. auch der Grund weshalb China E-Mobilität pusht. Mit der vergleichsweise einfachen Technologie kann man mit Europa mithalten. Bei der Verbrennertechnologie ist das Reich der Mitte stark im Rückstand und kann nicht mit europäischer "Ingenieurskunst" konkurrieren.


    Was Tesla macht machen andere mittlerweile auch, nur eben besser. Aber Diess, Källenius oder Zipse sind eben nicht Musk.

    Das ist sicher so und die Story die Musk erzählt funktioniert offensichtlich <kitt>


    Keine Ahnung, auf was du dich genau beziehst. Das offizielle Auto des Jahres 2020 und das Lieblingsauto der Schweizer 2020 war der Tesla 3. Im letzten Jahr war es der Polestar 2 und 2022 ist das Auto des Jahres der Hyundai Ioniq 5 und das Lieblingsauto der Schweizer der Skoda Enyaq.


    Wird Tesla langsam abgehängt?

    Das war 2020 mit dem beliebtesten Auto der Schweiz und The Weekend hat in dem Jahr mit Blinding Lights den ersten Platz der Schweizer Single Charts gemacht.


    Das heisst einfach, dass die Schweizer nicht sehr viel Wert auf Qualität legen <rofl>


    Tesla ist einfach Dacia mit einem Sektenführer :D


    Spass beiseite. Hier muss ja auch niemand versuchen einem Honda-Fan sein Auto madig zu reden. Ich stelle aber fest, dass diese Subjektivität bei Tesla-Fans noch einmal extrem ausgeprägter ist.


    Ich bin den 3P und Y gefahren, früher auch mal das Model S. Das einzig lustige an den Kisten ist der Bumms. Das hat man aber relativ schnell gesehen und im Alltag zählen andere Qualitäten. Da will man kein Interieur wie in einem Nutzfahrzeug und eine rudimentäre Ausstattung. Kein HUD, kein Laserlicht, ja das Ding hat ja nicht einmal Apple CarPlay!


    Ich habe den Y mit dem Skoda Enyaq verglichen. Wer da ernsthaft noch über den Tesla nachdenkt ist selber schuld.

    Ich sage kaufen <roflmao>


    Wenn der damalige Chef so doof war und meinen Geschäfts-Octavia durch einen BMW ersetzt, kann ich ja nichts dafür <sick>

    Mit 19 Zöllern, Komfort- und Technikpaket kostet der i40 brutto knapp 80'000, also mit 25% Tee-Rabatt 60'000. Die Reichweite von 577 Kilometer ist beim Tesla nicht höher und 340 Elektro-PS sind sicher nicht lahm. Es geht ja bei diesen Auto ums Prestige, nicht ums schnell Fahren. Dafür sind die Dinger eh zu schwer und bei hohen Geschwindigkeiten zu ineffizient. Abdrücken zum Posen an der Ampel geht auch mit dem Bayern.


    Dafür hat man eine bessere Verarbeitung und eine um Welten bessere Ausstattung als beim Tesla.


    Disclaimer: Ich habe diese Recherchen nur für Tee gemacht! Nicht, dass jemand auf die Idee kommt ich würde tatsächlich einen BMW kaufen wollen <verysick>

    Der i4 gibts ja ab 70'000 brutto, das heisst mit Tee-Rabatt (was gibt BMW? 20? 25%) kommst du dann auch in den Preisrange des Tesla, hast aber ein "richtiges" Auto.


    Wenn du unbedingt ein hässliches Auto willst, kannst du natürlich auch einen iX nehmen <verysick>


    In der Mittelklasse gäbe es ja auch noch den ID.3 oder den Polestar 2. Ich würde sagen Auswahl in zeitgemässer Qualität und Ausstattung ist vorhanden.

    Mittlerweile muss man sich ja nicht mehr zwingend Dacia-Qualität antun, wenn man ein Elektroauto fahren will ;)


    Ausser die Performance spricht ja eigentlich nichts für einen Tesla 3 oder irgend einen Tesla.


    Die Ausstattung kann man für ein Auto in dieser Klasse schon fast als rückständig bezeichnen. Das machen alle anderen Hersteller besser. Vom Design ganz zu schweigen.

    Du kannst eigentlich problemlos bei Autoteile Meile & Co bestellen. Auch wenn die Teile aus der EU geliefert werden, fallen da keine Importkosten, MwSt. oder Zoll an.


    Bei Amazon fällt bei Bestellungen bis +/- 60 Franken keine MwSt. an. Darüber wird die direkt von Amazon verrechnet.


    Das ist heute keine grosse Sache mehr. Zoll und Importkosten fallen in der Regel nur dann an, wenn du bei einer Firma im Ausland kaufst, welche keinen Schweizer Marktplatz betreibt (also CH-Preise inkl. CH-MwSt.).

    Was ist denn das für ein Prüfer? <rotaeye>


    Die 75dB beziehen sich auf das Fahrgeräusch (Vorbeifahrtsmessung), nicht auf das Standgeräusch (Nahfeldmessung).