Beiträge von McMurrphy

    Zitat

    die camaros wurden ja schliesslich auch hier als neuwagen verkauft und GM montierte die ja in Biel. allerdings gabs bei uns so weit mir bekannt ist nur den 327er motor.


    Desshalb habe ich ja geschrieben, das ich nicht weiss wie es bei importierten Autos aussieht. ;)


    Den Camaro gab es auch mit 283er und evtl. 350er. Beim 350er bin ich nicht ganz sicher, ob das nur import Modele waren oder auch ab Werk von Biel.

    Das Auto sollte komplett orignal sein. Ich weiss von einem VW Käfer, dieser wurde nicht als Veteran anerkannt, weil er nicht mehr das originale Lenkrad hatte. Der Besitzer hatte eines aus dem Nachfolgemodel drin.


    Der gesammt Zustand des Autos muss auch als Veteranentauglich gewertet werden. Keine Rostlöcher, keine Beulen, kein verkratzter Lack, kein verrissenes Interieur, etc., etc.


    Habe aber auch schon gehört das Zeitgemässes Tuning erlaubt sei. z.B. Felgen, Heckspoiler die es damals schon gab und für die damalige Zeit typisch waren...


    Aber schlussentlich hängt es vermutlich sowieso wieder von der Laune des Prüfers ab.


    othan

    Zitat

    Der Vorteil bei einem solchen Alteisen ohne Veteraneneintrag (Achtung hier berufe ich mich auf "höhrensagen")


    keine Km beschränkung
    und das wichtigste: so gut wie keine Dokumente auf der MFK über das Fahrzeug vorhanden.


    Auch zu den alten Autos, wie zum Beispiel einem 67er Camaro gibt es Typenscheine, auf welchen z.B. Fahrzeughöhe, Spurbreite, und Lautstärke aufgelistet sind. Wen du einen importierten Wagen hast, sieht es bestimmt anders aus...

    Ich glaube nicht dass du die Front vom ED9 (egal ob preface oder facelift) an den EE5 schrauben kannst. Der ED9 war, so viel ich weiss, breiter. Nino hatte die Haube vom ED9 montiert, diese musste er in der Breite anpassen. Wie viel breiter der CRX ist, kann dir bestimmt Nino sagen.

    Als Schauspieler fand ich Ihn schrecklich, denoch habe ich seine Filme immer gerne geschaut (nicht nur F&F). Ich bin noch immer ein grosser Fan von F&F, auch wen ich heute ab gewissen Aussagen/Szenen im Film lächeln muss. Aber wen ich mir die Filme anschaue, habe ich wieder dieses Gefühl im Bauch, welches ich schon damals hatte als ich den ersten F&F im Kino sah. Paul Walker war schon present in meinem Leben als ich noch ein kleiner Junge war, und ich mir die Serie "ein Engel auf Erden" anschaute :whistling: . So hat er viele von uns durch das Leben begeleitet.


    RIP Paul Walker

    Ich finde den GT86 auch super, ein ehrliches Funcar mit ansprechender Optik. Wenn aber halt das Fahrverhalten scho super ist, steig der Wunsch nach mehr Power automatisch. Mann gewöhnt sich einfach zu schnell an die Power.


    Danke für den Tipp. Dem Copen habe ich bis jetzt nicht all zu viel zugetraut. Vorallem gefällt er mir optisch überhaupt nicht, aber das hat ja mit dem Fahrspass nichts zu tun.

    Acidesign: Nicht aufregen, ist nicht gut für das Herz :thumbup: Ich habe ja auch geschrieben "vermutlich". Ich rede ja auch nicht von 300PS. Gutgelaunte 120-150PS würden mir schon genügen. Wie halt früher bei den CRX und Civic mit den D16 und B16 Motoren.


    Und Nein, ich bin den Copen leider in real noch nicht gefahren, nur in GT5. Ich werde aber di Augen offen halten, und sollte ich die Gelegenheit erhalten, werden ich ihn gerne testen ;)

    Sieht und hört sich sehr gut an. Geht gut das Teil. Mit mehr Vertrauen ins Auto und besserer Einstellung kannst du dich natürlich noch steigern. Dazu brauchst du aber noch Zeit im Auto ;)


    Wenn es Nass oder Kalt ist, brauchst du auch einen etwas höheren Luftdruck als im trockenen um den Reifen schneller auf Temparatur zu bekommen. Natürlich nicht zu viel. Vielleicht war das Auto auch zu Hard abgestimmt, um die Reifen zum arbeiten zu bringen.


    Wen du noch einen zweiten Fahrer brauchst, du hast ja meine Nummer :thumbup:

    Gefällt mir optisch überhaupt nicht, aber das wäre mein Problem ;)


    Ansonsten kann ich nur sagen das mein Arbeitskollege begeisterter BMW Fahrer ist, und vom Fahrverhalten schwärmt. Aber er fährt auch die BMW RR S1000 (2013). BMW hat vom technischen gesehen bestimmt viel zu bieten, kleine Fahrassistenten wie ABS, Traktionskontrolle, Elekt. Fahrwerkseinstellungen, etc., welche sehr feinfühlig reagieren. Ob das bei deiner Maschiene zutrifft, weiss ich nicht.