Das Auto sollte komplett orignal sein. Ich weiss von einem VW Käfer, dieser wurde nicht als Veteran anerkannt, weil er nicht mehr das originale Lenkrad hatte. Der Besitzer hatte eines aus dem Nachfolgemodel drin.
Der gesammt Zustand des Autos muss auch als Veteranentauglich gewertet werden. Keine Rostlöcher, keine Beulen, kein verkratzter Lack, kein verrissenes Interieur, etc., etc.
Habe aber auch schon gehört das Zeitgemässes Tuning erlaubt sei. z.B. Felgen, Heckspoiler die es damals schon gab und für die damalige Zeit typisch waren...
Aber schlussentlich hängt es vermutlich sowieso wieder von der Laune des Prüfers ab.
othan
Zitat
Der Vorteil bei einem solchen Alteisen ohne Veteraneneintrag (Achtung hier berufe ich mich auf "höhrensagen")
keine Km beschränkung
und das wichtigste: so gut wie keine Dokumente auf der MFK über das Fahrzeug vorhanden.
Auch zu den alten Autos, wie zum Beispiel einem 67er Camaro gibt es Typenscheine, auf welchen z.B. Fahrzeughöhe, Spurbreite, und Lautstärke aufgelistet sind. Wen du einen importierten Wagen hast, sieht es bestimmt anders aus...