Beiträge von Acidesign

    Zwar tut mir das Herz ein bisschen weh wenn ich sehe wie Voltex und ASM teile zersägt werden sowie ein originales chassis, aber insgesamt muss ich zugeben sind es sinnvolle modifikationen, vorallem die Zerteilung von den Overfendern hinten. <thumbsup>


    Mir gefällt die idee als gegensatz zum aktuell andauernden Overfender-trend einfach irgendwas anzunieten um aufzufallen. Hier ist alles durchdacht, und sieht am ende dezent und integriert aus. Ausserdem ists wohl das erste mal das ich sehe das jemand die kotflügel zwecks overfender schneidet und dann erst mal schön alles versiegelt usw. normalerweise wird gesägt, genietet und in 3 monaten rostets munter untendrunter :)


    Bin gespannt wie's am Ende daherkommt :P

    Nach dem chromatieren dann natürlich noch lackieren. ;)


    Das wäre natürlich die luxusvariante, aber für ein relativ massives teil vielleicht auch ein bisschen overkill.


    Dann hättest du zuerst eine galvanisierte Zinkschicht, dann die chromatierte Passivierungsschicht, Grundierung und dann noch eine Lackschicht..


    der vorteil ist das bei einem Lack-abplatzer die korrosion viel langsamer wiederkommt, aber kostet halt auch ein bisschen extra zeit und Geld.

    Ja, verzinken und dann weiß oder besser gelb (in der Schweiz noch erlaubt) verchromen. ;)


    Du meinst "Chromatieren", das gibts in verschiedenen Farbtönen.


    Es wird beim Galvanischen Verzinken optional als "Passivierung" angeboten, heisst entsprechend in gelb auch Gelbpassivierung oder Gelbchromatieren.
    Hier die teile vom meinem Oldie, die ich gereinigt, neu verzinkt und dann gelbpassiviert habe:


    Kann aber auch wieder korrosion bilden, ich würde bei Achsschenkeln und co eher auf strahlen und Pulverbeschichten oder eine harte Lackierung gehen, das hält länger wo ständig salz drann kommt ;)

    An dieser Stelle möchte ich mich noch einmal ganz herzlich bei Acidesign bedanken, der einen top Job bei der Beschaffung der Teile geleistet hat :thumbsup:


    Immer gerne, Sam. War ja ein bisschen eine Zangengeburt mit zu wenig Wasser auf dem Rhein für's containerschiff und Bahnstrecke am Arsch so das züge auch nicht fahren konnten und alle Lastwagen seit Monaten ausgebucht waren :cursing: Bin aber froh haben wir dann doch noch alles hingekriegt :)


    Top Teile. hätte ich das passende Auto dazu hätte ich sie wohl gleich behalten <sick> Viel spass damit und freue mich auf's Endresultat. Melde mich schonmal prophylaktisch für eine Proebefahrt an :whistling:

    Ich würd mir überlegen wo deine Prioritäten sind:


    Komfort und praktisch - dann denn Jazz,
    Spass für dich alleine und den gelegentlichen Einkauf - EP3


    Denn Jazz zu tunen finde ich ehrlich gesagt "herausgeworfenes Geld", ausser du steckst da 20 riesen und einen K20 rein, aber das ist vermutlich auch nicht der Plan :)


    Die chance ist gross das du mit dem EP3 mit soviel mehr km auch eher mal irgend ein problem hast. der Jazz hält dir voraussichtlich länger. Die frage ist wielange du den Wagen einplanst in deiner Zukunft und wofür du ihn wirklich brauchst.


    da du ja schon eine Familenkiste hast wär der EP3 ja nicht verkehrt :)

    In letzter zeit war nicht allzuviel los beim Projekt, da ich momentan hauptsächlich an meinem grossen Bauprojekt arbeite und das wird auch noch ca 6 Monate Priorität haben. Dafür hab ich nacher alle Autos im Haus mit Werkstatt und (hoffentlich) Lift :)
    Trozdem gibts ein kleines Update:


    Habe stunden damit verbracht alle Einzelteile vom Kühlergrill auseinanderzunehmen und gerade zu dengeln damit ich sie verzinken kann. der Washprimer nach dem Ablaugen hat nicht sonderlich viel geschützt und dort wo es mechanische reibung gab hat bereits wieder rost angesetzt. also lieber gleich richtig machen :)


    und ich hab mir ein paar seltene (und erst noch frisch restaurierte) Mikuni PHH S5 (aka nissan sports option / später als NISMO zubehör bekannt) Vergaser gegönnt.
    Wollte die eigentlich später mal kaufen, aber die rasant steigenden preise, immer seltener werdende Verfügbarkeit und die Tatsache das es ein super Angebot war, liessen mich zuschlagen:


    Auch wenn der Motorenbau noch in weiter Ferne ist, sammeln sich die Anbauteile langsam doch zu einem ansehnlichen Haufen von raren oldschool Teilen zusammen und lässt die Vorfreude auf den Fertigen motor immer mehr steigen :)


    Und wo ich mein altes japanisches Far East trading company (aka FET, heute OER) Intake in der hand hatte dachte ich mir ich nehms gleich auch auseinander damit ich die teile schön bearbeiten kann mit der nächsten Zinkladung :)

    Edit: Und Tuning lohnt sich nie! :D Da nimmt man Geld, dass man sonst im Garten verbrennen könnte.


    Genau. ist leider so. Das beste Leistung-per-Franken-Verhältnis hat man, wenn man das Geld nimmt und ein Auto kauft das von anfang an die gewünschte Performance hat.
    Aber das macht halt am wenigsten spass und ist nicht besonders kreativ :)

    Ich finde es lustig bei diesem Thema.


    Es ist wie bei Apple-produkten oder der neuen Toyota Supra: Entweder man liebt sie oder hasst sie. es gibt bei den meisten nichts dazwischen.


    Warum nicht einfach mal vernünftig und weniger Emotional darüber nachdenken?


    Das im moment ein E-Auto noch nicht das gelbe vom Ei ist, kann schon sein.


    Aber wer die technologie studiert, muss zugeben das ein E-Auto wesentlich mehr potential hat als ein Ottomotor es jemals haben wird
    (Ausser jemand erfindet das Rad da neu).


    Ich gehöre wohl zu den wenigen die das ganze sehr interessiert verfolgen, momentan aber noch zurückhaltend und teils leicht skeptisch sind ob in details die Ansätze richtig sind.
    Die meisten andern sind total gegen die Elektro-Lithium-sünder oder total Pro Öko-kiste. So kommts mir jedenfalls vor <ROFL>

    Meine Frau wurde heute Morgen mit meinem Auto "gelichthupt". Also hat sich der Entgegenkommende geblendet gefühlt.
    Oder er wollte auf eine Horde Wildschweine aufmerksam machen :-)


    Bei mir hat noch nie jemand gelichthupt, obwohl ich manuell gefühlt schon viel früher abgeblendet hatte. Ich dachte eben auch, die LED Scheinwerfer leuchten evtl. viel gezielter mit weniger Streulicht, so dass die Blendung des Gegenverkehrs erst bei fast geradem Winkel auftritt.


    Es gibt natürlich auch die selbsternannten "korrigierer" die einem schon Lichthupend darauf aufmerksam machen das sie jetzt kommen obwohl sie noch 1km weit entfernt sind, nur weil sie sehen das man die scheinwerfer drinn hat. Sehe ich des öfteren mal. Kaum sieht man über eine kuppel scheinwerfer leuchten wird mal prophylaktisch gewarnt <aetsch> Also das hat nicht allzuviel zu bedeuten ob er wirklich geblendet wurde oder einfach angst hatte das er bald geblendet wird :D


    Die sind dann wahrscheinlich verwandt mit denen, die jeden mit einer defekten Glühbirne darauf aufmerksam machen. also so ca. jedes 5te Auto <rofl>

    Irgendeiner muss immer den ersten Schritt machen und wir sind noch ganz am Anfang der Elektromobilität. es gibt sicher bei den meisten Bereichen noch Optimierungspotential.
    Vor einigen Jahrn hat man noch behauptet das man nicht rentabel E-Autos bauen kann, Das man damit im Alltag nicht weit genug kommt, usw. Das hat man inzwischen (teils mehr recht als schlecht) widerlegt.
    Auch wenn ich gar kein Fan bin, ist Tesla in vielen Bereichen ein vorreiter. Auch wenn ich viele Dinge nicht so ganz verstehe (Raketenantrieb als zukünftige Option <amkopfkratz><rofl> )


    Ich denke je mehr Hersteller in's business einsteigen, desto mehr wird sich ändern. Wenn Volvo (Polestar) und co in grossem Stil E-Autos bauen, dann muss ich an der Lithium-gewinnung was ändern, denn Volvo und das Schwedische Gesetz schreiben sich Umweltschutz gross auf die Fahne.


    Lithium kann auch umweltbewusst geerntet werden, im moment ists halt einfach billger arme Chilenen auszubeuten...
    Und da kann man die Schuld nicht alleine der E-Mobilität geben, denn jedes iPad, Handy, laptop und jede Kamera hat schon seit Jahren Li-Ionen akkus... und praktisch jeder andere Rohstoff (meine Frau arbeitete lange in dem Sektor) wird auf unmenschliche art abgebaut. ob E-Autos oder nicht interessiert die Minenarbeiter im Süden Afrikas herzlich wenig...


    Zuerst war es super "öko" ein E-Auto zu haben, in zukunft wird es super Öko sein ein nachhaltiges E-Auto zu haben, usw...


    Da kommt noch einiges auf uns zu.


    Ich bleibe vorerst bei meinem Sparsamen Beziner, bis sich einiges geklärt hat, aber schaue der Zukunft positiv entgegen.
    Und irgendeiner muss ja den Anfang machen. Ohne all die Tesla-fahrer würde sich die Konkurenz wohl einen dreck um E-Mobilität kümmern, also ist es (unter anderem) Ihr verdienst das jetzt alle auf den Zug aufspringen und die ganze sache noch besser machen wollen :thumbup:

    Lifte von Ravaglioli kann man empfehlen, sowiso Spindellifte. Wir benutzen aktuell hydraulische Lifte, werden aber in diesem Jahr wieder auf Spindel umsteigen da ich in dieser Variante mehr Vorteile sehe...


    Das Bestätigt was ich so gehört habe. Ich habe mich entschieden lieber ein Einsteigerprodukt von einer Bekannten Marke zu kaufen, als ein billigprodukt von einer Einsteigermarke :) Ich werde wohl in den nächsten Wochen mal nach Roggwil fahren und da die Ausstellung Anschauen :)


    Sorry fürs OT, aber:
    Wurde die "Durchreiche" trotzdem nicht gemacht? Weshalb?


    Die Pläne haben sich zu dem früher hier gezeigten wegen diverser Bau-auflagen geändert.


    Ich habe ich mich im Zuge dieser Anpassungen dazu entschieden die "Durchreiche" zu streichen. Ich möchte in der Werkstatt auf der innenseite Werkbänke hinstellen, die ich Bereits habe, die würden dann die "Durchreiche" verdecken, also wäre die etwas unnütz.
    Wie es aussieht kann ich im Geschäft (wo gerade mehrere alte Produktionshallen abgerissen werden) einen 1,5 Tonnen Kran mit Schwenkarm haben, dann kann ich den schlau platzieren und damit schwere Waren vom Liftbereich in die Werkstatt heben und zurück.. :-D

    Bei meinem Oldie gabs die Weber-Kits damals als Option zu kaufen, ergo gab es mal ein Beiblatt dazu. Meiner hatte aber ab werk schon vergaser.


    In deinem Fall eher unwahrscheinlich das es das als Option gab.


    Wie schon vorher erwähnt müsstest du (falls es kein Beiblatt gibt) eine komplette Lärm- & Abgashomologation durchführen und das lohnt sich Finanziell absolut nicht. Ich hab das Prozedere ja schon gemacht und es ist nicht günstig und vorallem sehr Zeit-intensiv.


    Jenevy hat noch ein cooles "Heritage" system. ist eigentlich eine EDKA (Einzeldrosselklappenalage) die aber aussieht wie ein Vergaser-pack. Ist in der Datsun-community grad ziemlich angesagt.



    https://store.jenvey.co.uk/thr…tle-bodies/heritage-dcoe/



    Aber auch da würde der Prüfer warscheinlich wieder viele Fragen stellen. vorallem wenn das Teil noch glänz wie neu <amkopfkratz>

    Da es mit dem Garagen-projekt gerade gut läuft hatte ich mal wieder ein paar minuten und Franken frei um mir ein paar Teile zusammenzukaufen:


    Originale Mikrofilme von Nissan mit dem Europäischen Teilekatalog drauf :)


    Bedienungsanleitung:


    Nach einiger bearbeitungszeit sind au ch die Vertikalen teiler vom Grill reproduziert worden:


    Somit ist das puzzle wieder vollständig:


    Test-assembly. Passt. Werde es vor dem lackieren noch verzinken lassen (Ausser die Alu-teile)


    Lüftergehäuse hab ich auch noch gefunden und gewaschen:


    und ein lustiges gimmick (zigianzünder mit Thermostat- gleicher hersteller wie die OEM Elektronik im Z):


    und ein bisschen Deko für sein zukünftiges Zuhause durfte auch nicht fehlen. Die Banner wurden für eine Amerikanische oldtimer-versicherung zu einem Jubiläum hergestellt und über Oldtimermarkt in den Niederlanden und Händler in DE zu mir in die CH gelangt :)

    Ich hab damals via Zoa / MKR mein steuergerät (mittels Potentionemeter) so modifizieren können das ich dem Motor im Kaltlauf vorgaukeln konnte er sei schon warm und entsprechend weniger bezin eingespritzt hat und damit den Test bestanden. Simple modifikation.


    Wenn er allgemein zu fett läuft lässt sich das sicher auch irgendwie mappen..