Irgendeiner muss immer den ersten Schritt machen und wir sind noch ganz am Anfang der Elektromobilität. es gibt sicher bei den meisten Bereichen noch Optimierungspotential.
Vor einigen Jahrn hat man noch behauptet das man nicht rentabel E-Autos bauen kann, Das man damit im Alltag nicht weit genug kommt, usw. Das hat man inzwischen (teils mehr recht als schlecht) widerlegt.
Auch wenn ich gar kein Fan bin, ist Tesla in vielen Bereichen ein vorreiter. Auch wenn ich viele Dinge nicht so ganz verstehe (Raketenantrieb als zukünftige Option 
)
Ich denke je mehr Hersteller in's business einsteigen, desto mehr wird sich ändern. Wenn Volvo (Polestar) und co in grossem Stil E-Autos bauen, dann muss ich an der Lithium-gewinnung was ändern, denn Volvo und das Schwedische Gesetz schreiben sich Umweltschutz gross auf die Fahne.
Lithium kann auch umweltbewusst geerntet werden, im moment ists halt einfach billger arme Chilenen auszubeuten...
Und da kann man die Schuld nicht alleine der E-Mobilität geben, denn jedes iPad, Handy, laptop und jede Kamera hat schon seit Jahren Li-Ionen akkus... und praktisch jeder andere Rohstoff (meine Frau arbeitete lange in dem Sektor) wird auf unmenschliche art abgebaut. ob E-Autos oder nicht interessiert die Minenarbeiter im Süden Afrikas herzlich wenig...
Zuerst war es super "öko" ein E-Auto zu haben, in zukunft wird es super Öko sein ein nachhaltiges E-Auto zu haben, usw...
Da kommt noch einiges auf uns zu.
Ich bleibe vorerst bei meinem Sparsamen Beziner, bis sich einiges geklärt hat, aber schaue der Zukunft positiv entgegen.
Und irgendeiner muss ja den Anfang machen. Ohne all die Tesla-fahrer würde sich die Konkurenz wohl einen dreck um E-Mobilität kümmern, also ist es (unter anderem) Ihr verdienst das jetzt alle auf den Zug aufspringen und die ganze sache noch besser machen wollen 