top, cooles Projekt :-)
Beiträge von Acidesign
-
-
Ich wäre mit dem EK9 auch wiedermal dabei wenn es zeitlich passt. bin leider im Moment etwas vielbeschäftigt...
-
So. ich habe die letzten paar monate Gas gegeben und hoffe das läuft so weiter. Nachdem einige andere Projekte endlich abgeschlossen sind hab ich wieder etwas mehr Ressourcen für das hier...
1) Der Spengler brauchte den Platz vorübergehend für andere Projekte. also wurde das Auto "nach hause" Gezügelt. Faktisch das erste mal in der neuen Garage:Leider ist erst eine seite Fertig, wie man sieht.
Ich habe noch eine seltene, optionale Fussraste für den Beifahrer gefunden. alles zubehör gekauft, bzw spezialschrauben anfertigen lassen:
Ich habe mich aber entschieden die ganze karosse erst mal zu strahlen, damit der Spengler weniger alten Unterbodenschutz, und co enfernen muss um Arbeiten zu können. Hätte ich als aller erstes machen sollen, aber im Nachinein ist man ja immer schlauer. Die ganze karosse wurde mit gummischrot / Trockeneis bzw Abrasivem Medium gestrahlt. jenachdem was wo nötig war. Teile (wie der linke hintere kotflügel und das Dach) die sowieso ersetzt werden, wurden nicht gestrahlt. Anschilessend wurde alles zum Rostschotz mit einer schweissbaren Grundierung grundiert:
Zwischen durch habe ich auch mal noch die "Moustache bar" restauriert:
Dann hatte ich das Glück viele seltene Dokumente zu kaufen. unter anderem seltene Datsun schweiz Unterlagen. Ich habe vor in nächster zeit auf einigen speziellen Webseiten die Geschichte von Datsun schweiz und dem Z in der Schweiz, sowie über die entwicklung der speziellen europäischen z-variante aufzuarbeiten und niederzuschreiben. Ich erwarte noch einiges mehr an Unterlagen, welches schon unerwegs ist. Für kenner sind da einige sehr, sehr, seltene (und entsprechend teure) Dokumente dabei. Wie z.B das gelbe buch ganz rechts. das ist ein "Race and rallye preparation manual" was nur an Rennteams herausgegeben wurde und beschreibt wie man das auto zu einem Rennauto modifiziert...
Seltene Datsun Schweiz unerlagen mit interessantem inhalt:
und von einem grossen Sammler, sowie aus japan konnte ich noch einiges zusammenkaufen:
Dabei auch ein Satz sehr seltene "Safari rallye" Werks-team Luftfilterkästen für die Mikuni dreifach "competition" vergaser:
Ebenso hab ich in DE Noch eine nigelnagelneue nockenwelle gefunden:
Und am wochenende noch einen "Scheunenfund" gemacht. eine extrem grosse Sammlung an zum teil sehr seltenen Neuteilen, aber auch Reparaturbleche und Gebrauchte teile (Die selten sind):
Das hier sind alles neue Datsun Karrosserieteile, uvm für den Z, die seit den 70igern irgendwo in einer alten Scheune lagen. Unglaublich selten und meistens entsprechend teuer. Und mehrere Teile dabei die ich für mein Projekt seit gut 5 Jahren am suchen bin. jetzt hab ich sie endlich und der Restauration der Fahrerseite steht nicht mehr viel im Wege. ausser das ich erst wieder sparen muss und erst einen Karosseriebauer finden muss der Zeit hat :-)
-
-
-
Hab ich bisher auch so gemacht.
Ich bin auch gespannt. anscheinend verlangen einige versicherungen einen Mindestwert von 50k für so eine "Sammlerfahrzeug" Versicherung.
Grundsätzlich ist es günstiger als eine Vollkasko, aber man hat sogar mehr sachen gedeckt. Der Witz ist das es als "Sammlerfahrzeug" Angesehen wird. also ein Fahrzeug dem sehr sorge gehalten wird und mit dem wenige kM gemacht werden im jahr... mal sehn -
Mit dem Steigen der EK9 Preise hab ich mich entschieden bei der Versicherung mal nach einer "Sammlerfahrzeug" Versicherung nachzufragen.
Man hat zwar limitierte anzahl KM pro jahr (Die ich sowieso nie erreiche), dafür aber ersatzteilgarantie für seltene teile aus Japan und Gleichmässigkeitsrennen etc sind zum teil ebenfalls versichert, usw..
Dazu musste ich mal alle alten preise vom Auto und Zubehör zusammenstellen. Glücklicherweise bin ich ein Sammler und hab noch alles.
Originale service manuals, HyperRev magazine, Verkaufsprospekt, Preisliste, Zubehörpreisliste und den Verkaufsflyerund das Zubehör. Ziemlich witzig z.B die goldenen H-embleme, und die funky sitzbezüge
Für alle zubehörteile hab ich zum glück noch immer alle Kataloge von Damals, als JDMjunkies.ch noch ein Importgeschäft für JDM-teile war (einige mögen sich vielleicht noch erinnern *lol*) schon geil die alten Schinken. Die dürften zum teil inzwischen selber teils ziemlich wertvoll sein... Grad die Mugen und Spoon Kataloge sind ziemliche Augenweiden... -
Cool! Die Garage gefällt mir
PS: Schöne Kalender an der Wand
Haha, ja die sind ja auch von Hondaholics
So sieht die ganze Garage aus:Mit Liftbereich:
Separater Werkstatt:
Und Teilelager
-
-
Richtig geil!!!
Den OCD in mir stört nur das der Wagen und die Felgen zwei verschiedene Weiss haben
Ich hätt ja goldene Felgen oder alte Mugen draufgemacht -
schöner ek9.
Muss auch mal mit mein Honda einen Ausfahrt machen
Unbedingt
Ich hab's auf Instragram mitverfolgt
Schön, dass du den Type R standesgemäss bewegst
Bei den wenigen Kilometern die ich damit im jahr mache, müssen es dann wenigstens "richtige" Kilometer sein
-
Vielleicht hats ja schon jemand auf dem Blog gelesen aber wir haben die Ferien statt in Skandinavien in der Schweiz verbracht und bei der Gelegenheit den Honda mal ein bisschen über die Pässe gejagt:
Furkapass, Grimselpass, Brünig, Jaunpass, Col du Pillon, Saanenmöser und dann noch das Jurassische Seenland... war HerrlichHier gibts noch das Video dazu vom Grimselpass :)
Auf http://www.JDMjunkies.ch gibts teil 1 und Teil 2 ausführlich dokumentiert. teil 3 und 4 folgen noch
-
Offenbar freuen sich einige auf die neue Plattform genau so wie wir das tun
Freue mich schon seit ca 2013 auf die "Neue Plattform"
-
Auch wenn der Spengler gerade Corona-Pause hat und ich privat noch mit den abschliessenden Arbeiten vom Hausbau beschäftigt bin geht das projekt weiter, wenn auch nur langsam.
Kurz vor dem Lockdown hat der spengler noch das rear end fertig gemacht:Habe anschliessend ein haufen teile vorbeigebracht um alles einzupassen usw. Wie hier die heckklappe, front fender, Heckleuchten blenden usw...
Und vorne die Sitzkonsolen:
Jemand hat inzwischen noch verstärkte Adapterplatten für den Choke-hebel entwickelt (später komplett unsichtbar verbaut):
Ich habe mir aus fun einen alten microfiche-reader besorgt. die Microfiches (Teilekateloge) hab ich ja schon lange auch gedruckt und digital
und diese woche sind noch Bleche gekommen. unter anderem aus Bogota
und in Deutschland noch ein paar originale "splash guards" gefunden. die gibts schon lange nicht mehr neu, aber jemand hatte noch ein paar im Keller
Hoffe der spengler kann bald wieder drann Arbeiten (wird wohl sonst viel Arbeit haben wenn der Lockdown vorbei ist) und ich habe endlich alles ereldigt damit ich mich wieder vermehrt selber den kleinen Z-Projekten widmen kann
-
Gut ein Jahr her seit meinem letzten Update. Es wird also zeit euch auf den neuesten Stand zu bringen. Da ich letztes jahr unser neues Haus gebaut habe, blieb leider nicht allzu viel Zeit und Geld für die Autos übrig. a ber ich konnte doch ein bisschen was machen. und bin jetzt defintiv zurück an den Autos. Es wird fleissig gearbeitet und Ware ist bestellt.. Hier mal eine kurze Zusammenfassung was im letzten Jahr alles passiert ist. Ausführliche Infos viel mehr Fotos gibts wie immer auf http://www.JDMjunkies.ch und in der dazugehörigen Facebook-seite..
Also was ist passiert? Der Spengler war fleissig und hat nebend den vielen stunden kleinarbeiten die Reserveradmulde vom weissen Chassis eingebaut:
Habe ein neues Heckblech bestellt, da das andere mies war:
In unzähligen Stunden hat der Spengler dann alles auf der Beifahrerseite verbaut. wo es kein Blech gab hat er die selber von Hand hergestellt. Neues Bodenblech und vor allem der Teil hinter dem Bodenblech. Rocker panels innen und aussen, Tankstutzen-halterung, uvm... jetzt wird noch alles endgültig verschweisst und versiegelt, dann ist die Beifahrerseite mal soweit fertig:
Habe gestern den Kotflügel rechts mal gebracht und die Heckklappe damit alles angepasst werden kann. sieht langsam wieder nach Auto aus
Seite Beifahrer, Heck und Bodengruppe Beifahrer sind bis auf ein paar Kleinarbeiten und Anpassungen fertig. Als nächstes ist die Fahrerseite drann und zum Schluss noch das Dach... Im prinzip ist fast das ganze Blechkleid und viel vom Chassis neu am Ende. Total sinnlos und teuer, aber bei einem Hobby (oder Therapie?) sollte man lieber nicht nachrechnen
und am ende wird es definitiv einer der best-restauriertesten Z's werden. zumindest in Europa...
Die Fahrerseite sollte etwas schneller gehen, da ich da viel grössere und originale Bleche habe, auf dieser Seite kein Tankstutzen und co ist und es allgemein die weniger rostige seite ist....
Natürlich hab ich mir auch ein paar Teile gegönnt wenns grad günstig war. Reproduktions unterboden-schutz blech (Motorraum):
Zündkabel:
Service manual vom Diff:
Scheibenwischer-düsen-Leitungen:
Diverse Originale Aufkleber:
Datsun Competition Lenkrad:
und letztens noch zufällig eine optionale Fussraste gefunden. Wird aber noch restauriert:
Da ich jetzt ja endlich eine schlaue Garage mit Schlagschrauber und co habe. konnte ich es nicht lassen zwischem dem Fertigstellen des Hauses mal noch kurz Hand anzulegen. Also Kupplung und Lüfter vom L24 runter:
Damit der Motor schön auf den Motorständer kann und somit mobil und aus dem Weg ist, und erst noch besser ausschaut
Ich poste hier ja nicht so regelmässig aber werde versuchen immer mal wieder alles upzudaten. die nächsten Tage gibts wieder ein paar Teile und news vom Spengler sollte es auch geben, solange er noch Arbeiten darf
-
Tesla hat einfach einen riesen Vorsprung weil sie vor allen Anderen schon ein E-Auto in Serie gebaut haben.
Die anderen Hersteller versuchen jetzt mit eingekaufter Technologie und co nachzuliefern und Bauen ihre aktuelle Palette auf E-Antrieb um, aber die meisten Fahrzeuge wurden im Gegensatz zu Tesla nicht von Grund auf als E-Auto konzipiert.Das Problem beim Wasserstoffantrieb ist die unwirtschaftlichkeit wegen der teuren Wasserstoffherstellung.
Da ist Strom aus der Dose halt doch (noch) wesentlich günstiger...Am Samstag wurde gerade im Automobil auf Vox der Tesla gegen Audi und Mercedes E-SUV's getestet und obwohls ein eindeutig Pro-deutscher Test war,
hatte der Tesla die Nase vorn. gegen Mercedes sogar ziemlich weit vorn...Ich will Tesla nicht in den himmel loben, aber sie haben sich was getraut und das soll aus meiner sicht belohnt werden. Ich würde mich freuen wenn Tesla finanziell und Absatztechnisch in ein paar Jahren gut da steht. Wenn sie preislich noch etwas aus der Nische kommen wird sich auch die grosse Masse einen Tesla leisten können.
Ich verstehe das grosse Auto-hersteller zurückhaltend sind, aber die meisten grossen Hersteller hatten irgendwie ein Öko-Konzept mit sparsamen autos.
Honda hingegen hatte mit seinem Earth-dreams slogen nur eine Marketing-floskel ohne irgendwas sinnvolles dazu zu liefern.Ich bin aber mega gespannt auf den Honda e. Seit langem das innovativste und sexieste was Honda gebaut hat:
-
Coole sache
-
Muss sagen ohne die neon-werbung in den Vorschau-bildern sieht er vorne sogar besser aus in real, für meinen geschmack.
es war eine in 3 monaten zusammengebastelte idee von Honda Access / Modulo mitarbeitern die irgendwie von Honda unterstützt wurde und wohl kein offizielles projekt das von der Honda-chefetage kam.
es hat ein paar witzige ideen mit den konturen-lichtern usw.. Ich finde schade wurde am Motor nichts gemacht. das Lenkrad und auch sonst das interieur hätte man z.B (Nur schon mit dem ziemlich weit verbreiteten EP3 Lenkrad-mod) einiges modernisieren können.
Das einige EK9 Merkmale wie die gleichfarbigen seitlichen Zierleisten oder die TypeR badges irgendwie untergegangen sind und das teil somit eher aussieht wie ein kostengünstig geimpimtes 75ps EJ9 Modell wie ich es als erstes Auto besass , macht es auch nicht unbedingt besserAber schön zu wissen das bei Honda immerhin noch einige menschen wissen das sie mal coole autos gebaut haben
-
der EK ist ein EK9 wie ich gelesen habe.
Honda hat einfach zwei Fahrzeuge mit "Konzept" tuningteilen ausgestattet die am TAS 2020 zu sehen sind.
Ob die teile so in den Verkauf kommen ist fraglich.Mich persönlich haut der EK im 90iger Cyber-look nicht grad vom Hocker ehrlich gesagt...
Der S2000 sieht viel besser aus, aber der Markt für neues OEM-zubehör, jahre nachdem ein Auto aus der Produktion ist, ist wohl auch eher begrenzt... -
Hatte bei meinem EJ9 auch mal sowas.
Vier Garagen konnten den Fehler nicht finden.
Am Ende war es das Auspuffrohr das in einer Kurvenrichtung irgendwo drangestossen ist und gescheppert hat.