Beiträge von Olaf

    Zitat

    Original von Reto
    Tönt eigentlich ganz gut :). Taugt sowas auch was?
    Kann mir noch jemand sagen was für Boxen ich in die Front-Aussparungen des Sol's bringe? 160er? 150er? Wo kriege ich passende Montageringe her? Womit Dämmt man die Türe? Bauschaum ;) ?


    Sonst hätte ich Dir die Sachen nicht empfohlen...
    Ist wirklich ein gute Kombi. Helix und Focal passen mittlerweile auch sehr gut zusammen, weil die neuen Focal Systeme einen deutlich weicheren Hochton haben.
    Die Türe wird mit Bitumenmatten gedämmt. Das sind solche Matten wie beim ED9 unter der Rückbank. Die werden mit einem Heißtluftfön erwärmt und dann aufs Blech geklebt. Gibts in jedem guten Car-Hifi Laden. Ist aber nicht immer günstig. Wenn ich micht recht erinnere gibts die Matten aber bei Renault für 3-4€ das Stück. Die Matten verhindern ein Mitschwingen des Türblechs.
    Bei der von mir empfohlenen Kombi brauchst Du nicht unbedingt einen Subwoofer!
    Adapterringe baut man wie Moonman schont geschrieben hat am einfachsten aus Holz. Aber auch hier gibt es beim Händler Universalringe für die Montage von 16ern. Diese passen problemlos in den Sol. Im ED9/EE8 ist es wesentlich mehr Arbeit vernünftige Adapter anzufertigen. Sol ist ein Kinderspiel! Hat massig Platz unter der Türverkleidung!


    Gruß, Olaf.

    Habe gestern mit Flo zusammen selber einen Del Sol musiktechnisch auf vordermann gebracht! Das Überschlagen kommt a) davon weil die Lautsprecher nichts berühmtes sind und b) (Hauptgrund) weil sie wahrscheinlich Full-Range laufen. Dass heißt sie werden über die Frequenzweiche nicht von tiefen Frequenzen befreit. Und unter im besten Fall 50 Hz kommt bei den Lautsprechern in der Tür nix mehr. Brauchst also eine Endstufe mit einstellbarem Hochpass. Bei vielen neueren Radios kann man die Frequenten auch vom Radio aus begrenzen.
    Würde Dir als neues Radio auf jeden Fall eines der neuren Alpine's empfehlen. Lautsprecher hinten auf jeden Fall raus, braucht kein Mensch. Für eine neue Endstufe inkl. Lautsprechern ist folgender Link ein ganz heißer Tipp: ebay Das Frontsystem gebrückt an die Endstufe hängen und richtig gut verbauen. Mit Montageringen versteht sich. Ist beim Sol super easy!!! Tür evtl. noch ein wenig dämmen, geht auch ganz einfach. Und dann geht die Post schon richtig ab. Garantiert!


    Gruß, Olaf.

    Die Produkte von ACR sind sicher auch nicht schlecht! <thumbsup> Aaaaaber, ist Dir schon mal bei der Car&Hifi und der Autohifi das Rückblatt von der Titelseite aufgefallen? Es ist immer, wirklich immer, Eine aufklappbare Doppelseite von ACR und im letzten Drittel des jeweiligen Hefts ist nochmal eine ganze Doppelseite mit ACR Werbung. Will damit nicht sagen das die Testergebnisse gekauft sind, aber bei so viel Werbegeld wird das schon eine Rolle spielen...


    Die Highend Tests halte ich dagegen für rechte Aussagekräftig, weil diesen Firmen a) nur minimal werben und b) der an den Testergebnissen hängende Absatz doch eher gering ist.
    Die Leute die im Mainstream-Segment, also Einstiegs- und untere Mittelklasse, Umsatz bringen sind aber sehr leicht von diesen Tests zu beeinflussen. Da ist so ein Testsieg schon fast eine Umsatzgarantie...


    Gruß, Olaf.

    Zitat

    Original von AGGRO_ED9



    Was wirds dann nach der Celi? Supra MKIV?


    MKIV wäre wohl auch noch Toyota... ;)
    Der Herr spielt in Gedanken bestimmt wieder mit einem NSX...


    Gruß, Olaf.

    Die sicherste und einfachste Möglichkeit wäre meiner Meinung nach ein Wechsel auf original B16A2 Nockenwellen mit original Wellenrädern.
    So wie ich es verstanden habe, hat er ja den kompletten Motorkabelbaum inkl. Steuergerät vom A2 verbaut. Dann sollte das mit den original Wellen schonmal ganz gut passen. Die Ansuagbrücke und die Drosselklappe machen ja keinen extremen Unterschied, das sollte relativ leicht über den ja anscheinend vorhandenen Benzindruckregler zu realisieren sein.
    Einziges noch bestehendes Problem, sollte der Motor wirklich aus einem EE8 und damit ein B16A sein, sind die Lambdasonden.
    Beim B16A2 gibt es nur noch eine...


    Gruß, Olaf.

    Zitat

    Original von Jones
    dass der passat w8 volle kanne gegeben hat weisst du mit sicherheit? was hat der für werte? sollte doch ordentlich vorwärtsgehen? GERADE auf der bahn?! <confused>


    Solche Autos wie der Passat sind im allgemeinen nicht soooo schnell wie man meint...
    Ich hätte neulich einen 3.7 Liter Audi A8 von der Bahn schieben können. Der hat 230 PS und ich kam beim beschleunigen ab 150 km/h immer näher. Er hat dann auch nach der Autobahn noch 2-3 Mal versucht von mir weg zu kommen...
    Der A8 war ein Quattro mit Automatik.


    Zum Passat: Den W8 gibts nur mit syncro Antrieb (also Allrad) und Automatik. Das allein schluckt gerade auf der Bahn schon wahnsinnig Leistung. siehe Bericht A8.


    Gruß, Olaf.

    Deswegen habe ich ja auch geschrieben, dass es sich um eine übertriebene Darstellung handelt.


    Und warum Du pro.2 heisst ist mir natürlich bekannt...
    Habe schon Fotos für Dich "geshopped" :D


    Bei uns gibt es aber Materialgutachten für die meisten GFK Teile, mit denen man dann zum TÜV gehen kann. Also irgendwas muss man schon in der Hand haben bei uns um Anbauteile einzutragen...
    Das ist ja bei Euch nicht so. Das sie auf der MFK auf eine korrekte Befestigung achten halte ich für selbstverständlich, wäre ja noch schöner wenn nichtmals das überprüft würde... <rotaeye>

    Zitat

    Original von Jones
    oder behauptest du auch dass ich mit meinem 1.6 literli schneller von 150 bis 230 bin (im optimalen gang natürlich wir vergleichen nicht durchzug in einem bestimmten gang sondern dort wo's am schnellsten geht) also ein 3.2 liter hubraum-monster? <sick>


    In diesem Geschwindigkeits bereich spielt das Leistungsgewicht schon eine weniger große Rolle. Da wird die Messung viel mehr durch die Spitzenleistung und den Luftwiderstand beeinflusst. Für den Topspeed kann man das Gewicht noch mehr vernachlässigen.


    Gruß, Olaf

    Zitat

    Pro.2
    Fragt man sich aber, warum in der Schweiz Teile bis 245 km/h halten müssen, wenn bei uns 365 Tage im Jahr 120 km/h Topspeed auf Autobahnen herrscht


    Das wäre doch schon mal ein Grund!
    Stell Dir vor, Du fährst mit deinem Bodykit Töff-Töff nach D und dann mal über die Bahn. Kannst mir nicht erzählen, dass Du dann wie bei Euch mit ca 140 km/h weiterfährst.
    Nein, das Pedal wird bestimmt das Bodenblech zu Gesicht bekommen. Die Nadel bewegt sich auf 200 km/h zu und plötzlich löst sich oder zerfetzt es die ach so stabile GFK Extremstoßstange. Teile fliegen über die Bahn, andere Leute werden gefährdet.
    Darauf folgt dann noch das Geschrei von wegen: "Mir hat es auf der Bahn die neue Front zerissen..., bestimmt Materialfehler, usw."


    Dies ist jetzt mal bewusst eine überspitze Darstellung, aber so weit von der Realität entfernt wird sie gar nicht sein.


    René hat schon Recht, wenn er sagt, dass nur die wenigsten Teile für eine Verbesserung der Aerodynamik ausgelegt sind. Bei den meisten Stoßstangen kommt es doch nur auf ein extremes Design an, die Aerodynamik spielt keine Rolle. Ob das Design noch ans Auto passt, sei mal ganz außer Acht gelassen.


    So verkehrt ist es also gar nicht, wenn wie bei uns in D nicht firekt jedes Bodykit ohne scharfe Kanten eingetragen wird...


    Will mit diesem Post niemanden Angreifen, sondern nur mal den Gedanken von René weiterführen...


    Gruß, Olaf.

    Ach, so meinst Du das.


    Aber für kleinere Sachen wie Adapter in den Türen ist es optimal.
    Heckablage kommt für mich eh nicht in Frage, oder stehst Du beim Konzert mit dem Rücken zur Bühne? ;) Heckablage ist meiner Meinung nach absolut überflüssig und viel zu gefährlich.<thumbsdown>


    Gruß, Olaf.

    Gibts den EE8 von Cyrill in der Form mit dem umgebauten Bremskraftverstärker noch?
    Würde gerne mal Bilder sehen und mit dem Original vergleichen...
    Einer von Euch, der regelmäßig zu Rikli's Vtec-Wallfahrtsort pilgert, kann doch bestimmt mal ein paar Fotos schießen, oder? :)


    Danke im Voraus...


    Gruß, Olaf.

    Zitat

    Original von AGGRO_ED9
    Passt die LS Abdeckung einfach so drüber, wie original?


    PS: Laufen die Emphaser über eine Stufe, wie klingen die so? Compo oder Coax?


    Ja, Die Abdeckung passt so drüber. Nur bei extremer Auslenkung kommt der Phase-Plug in der Mitte vom Speaker an der Abdeckung an. Das aber nur im Betrieb ohne Subwoofer und wenn man die Bässe fürs Kompo aufdreht.
    Die Adapterplatten sind wie gesagt aus 19er MDF.


    Hängen gebrückt an einer Helix HXA 40. Kommen pro Seite ca. 150 Watt RMS!!! drauf. Leistung kann man nie genug haben, wenn man man vernünftig mit dem Lautstärkeregler umgehen kann.


    Gruß, Olaf.

    Kann ich denn den 230 PS "Soft-Turbo" mit vernünftiger ECU ohne LLK fahren?
    Dann sollte nämlich nach meinen Berechnungen für 4000€ solch ein Setup realisierbar sein. Ein Kompressorsetup würde sich in einem ähnlichen finanziellen Rahmen bewegen, aber es kommt das Problem des Bremszylinders beim EE8 hinzu...


    Gruß, Olaf.

    Marc: Was heißt, wenn man es richtig macht?


    Momentan plane ich, wenn ich denn auf Turbo gehe, nur 0,5 Bar zu boosten. Würde dazu einen kleinen kugelgelagerten Turbo nehmen, größere Düsen, min. durchgehend 60mm Auspuff und sehr wahrscheinlich ein programmierbares ECU. Apexi Power FC mit diesem Boost Controö Upgrade klingt zum Beispiel sehr interessant


    Könnte ich dann ohne LLK auskommen?


    acura: Habe kein Kit im Auge, würde mir die paar Teile einzeln zusammen suchen...


    Gruß, Olaf.

    Ist ja auch die optimale Auflösung beim 17er TFT. Alles was niedriger ist, wird ja unscharf dargestellt.


    Warum würde der Programmierer lachen?
    Unsere Programmieren sitzen an genauso einem Ding...


    Ich habe nur 'nen 15er TFT. Sauerei <devil>


    Olaf