Habe hier noch ein Bild gemacht, vielleicht kann mir jemand bestätigen das es der Blaue stecker dort ist.
http://s14.directupload.net/file/d/3296/dcbvh32z_jpg.htm
Habe hier noch ein Bild gemacht, vielleicht kann mir jemand bestätigen das es der Blaue stecker dort ist.
http://s14.directupload.net/file/d/3296/dcbvh32z_jpg.htm
Habe mal unterdem handschuhfach nach geschaut ist es ein blauer 2 polig stecker?
Besten Dank
Werde indemfall mal Nachschauen.
Guten Tag
Kann mir vielleicht jemand sagen wie die Zündung eingestellt werden muss? Welchen Stecker man überbrücken muss?
Danke
löst ihr das Schwungrad mit einem Lufthammer? Bringe meins mit dem Luftschrauber sowiso nicht los und laut Werkstattunterlagen sollte man da nicht mit dem Lufthammer ran und man sollte die Schraube mit 245Nm anziehen.
Komisch bei mir, der Zahnriemen wurde vor ca 5000km ers. inkl. Spanner und co. Aber ist das Normal das der Riemen so locker ist? Kann den Riemen bei den Nockenwellenräder ohne grosse Kraft hin und her schieben (Seitwärts).
Salü
Ich habe jetzt mal den Ventildeckel und die obere Zahnriemen abdeckung demontiert.
VDD hinten undicht
Doch das meiste Oel verliert er rund um den Zündverteiler und um das hintere Bauteil (kA was das ist)
Werde bei der nechsten Gelegenheit mal das Pully und die untere Zahnriemen abdeckung demontieren und nach Oelverlust schauen.
Zahnriemen sieht aus wie neu, jedoch habe ich das gefühl er ist relativ locker drauf.
Wegen dem Pully habe mal irgendwo gelesen man sollte es mit Drehmoment anziehen??
Um sonstige Tipps wäre ich sehr dankbar
Die erste Markierung ist auf dem Schwungrad, dort stellst Du erstmal den ersten Zylinder auf OT. Ist auch gleich die Markierung für die Kurbelwelle und musst Zahnriemenseitig auch keine mehr suchen. Alle anderen Markierungen sind auf 12 Uhr gerichtet von den 2 Nockenwellen und Ausgleichswelle.
Danke
Also wenn ich den Zahnriemen runter nehme werde ich ihn sowieso gerade ersetzten inkl. Spanner, Umlenkrollen usw.
Aber wo sind welche Markierungen?
Wird schon schiefgehen
Frage noch mal ob jemand irgendwelche Unterlagen hat??
Das habe ich mir noch fast gedacht
Wird wohl nicht sone Sache sein bei dem Motor
Muss ich irgend auf etwas bestimmtes achten
Werkstattunterlagen finde ich leider keine.
Ich werde es wohl mal mit ersetzten der VDD probieren und dann nochmals auf den Oelverbrauch schauen.
Habe jetzt einen kompletten Dichtsatz bestellt werde mal die VDD und NW-Dichtringe ersetzen und den Verbrauch anschliessend nochmals beachten.
Muss man beim ersetzen etwas bestimmtes beachten?? Irgendelche Drehmomente??
Danke erstmal für die antworten
Der Motor ist wirklich unterhalb des Zündverteilers oelig
aber das er dort so viel oel verliert kann ich mir auch nicht vorstellen.
Traue dem akr auch nicht so ganz werde den Motor wohl selbst mal zerlegen und neu abdichten.
Hi zusammen
Ich wollte mal fragen ob jemand erfahrungen mit dem H22A7 hat.
und zwar braucht meiner zwischen 0,5 - 1l Oel auf 500km was meiner meinung nach relativ viel ist.
Motor hat 290`000km drauf
wurde aber vor einem halben Jahr von AKR-Performance revidiert.
Danke