ich finde die bespoilerung bei 200 ps einfach lächerlich.
wobei... ich fände sie bei 400 ps dann einfach hässlich
aber das hier
das sieht doch aus
ich finde die bespoilerung bei 200 ps einfach lächerlich.
wobei... ich fände sie bei 400 ps dann einfach hässlich
aber das hier
das sieht doch aus
Mustang Boss 302
http://auto.ricardo.ch/kaufen/…69/?ABTestedFeatureKey=57
oder ist der schon zu viel Rennsemmel?
diese idee, dieser thread, diese kritikresistenz
weniger wäre mehr.
Habe gerade erst meiner Aprilia RSV mille eine Stickerbomb-Verschalung verpasst.
Das ganze hat länger gedauert, als ich anfangs dachte. Klarlack ist noch keiner darauf.
/klugscheissermodus an:
übrigens haben die "illegalen" catchback wie du sie nennst nichts mit catch (zu deutsch 'fangen') zu tun, sondern heissen cat-back, weil es die Abschnitte der Abgasanlage hinter dem Katalysator (catalytic converter) bezeichnet. nicht zu verwechseln mit cat=katze. büsis sind leider keine drin .
/klugscheissemodus aus
aber sonst super handfeste infos von jemanden der weiss, was sache ist.
wie ist das jetzt mit 1-2 jahren und tüv/abe? ich glaube ich höre das von mechanikern/diagnostikern schon seit 10 jahren...
Sieht ganz nett aus
Was mich auch wundernimmt, ist wie es um die Pflege und die Haltbarkeit aussieht. Ein Fazit kann man wohl erst in einem Jahr oder länger machen.
Das ist ja erfreulich. Danke vielmals für die Info.
Hallo Leute
Meine Motorkontrollleuchte macht einen auf Weihnachtsbaum und leuchtet. Hab mal den Code ausgelesen und es heisst "EGR insufficient flow".
Na toll, genau diesen Monat ist der Abgastest fällig. Wenn ich den Code lösche, dann kommt er nach spätestens ein paar hundert km wieder.
1) meint ihr, ich kriege die Abgasuntersuchung trotzdem hinter mich ohne Probleme?
Ich frage, weil ich nicht genau weiss, ob ich genug Zeit habe, diesen Monat das Problem noch zu beheben. Und ohne Abgastest möchte ich z.B. meine Freundin nicht mit dem Auto rumfahren lassen. und ich denke das wird für mich ein DIY-Job, denn die in der garage wollen ohnehin nur teile ersetzen und nicht reinigen und auf das gespräch habe ich keine lust/nerven.
Ein wenig Recherche hat ergeben, dass das Abgasrückführungsventil und die Kanäle dazu in der Ansaugbrücke mit der Zeit verdrecken (und meiner hat 321k km drauf) und das alles gereinigt werden kann. Das Ventil zu reinigen reicht manchmal, manchmal müssen jedoch die Kanäle in der Ansaugbrücke auch gereinigt werden. Dazu muss die Ansaugbrücke nicht ausgebaut werden, sondern es gibt so Stopfen, die man rausbohren kann und dann kann man anschliessend mit Pfiiffebutzer (wie heisst das nur auf Deutsch?) und Vergaserreiniger die Kanäle reinigen.
2) Weiss jemand von euch, wo ich online eine neue Dichtung für das Ventil kaufen kann und wo ich online neue Stopfen herkriege? Die Dichtung habe ich z.B. bei AKR-Performance.de gefunden, jedoch diese Stopfen... Wo nur? Ich kann und will nicht zu Bürozeiten zu Honda fahren und mir dafür frei nehmen.
3) Hat das jemand von euch auch schon selbst gemacht und/oder Erfahrung damit? Kann ich zu überbrückung nur mal das Ventil ausbauen, reinigen, und wieder einbauen OHNE dass ich die Dichtung kaputt mache?
cheers
wenn es trotz neuen riemen noch quietscht, dann muss es wohl an den pullys liegen, respektiv an den lagern wie es maetthu beschrieben hat.
ich kann mir auch vorstellen, dass halt auch auf den pullys rückstände bleiben können oder bei einer hohen laufleistung vielleicht auch abnutzungserscheinungen zeigen.
ich hatte auch ein starkes quitschen, und der riemenwechsel selbst half da kaum etwas. um das quitschen wegzukriegen, musste ich den riemen sehr stark spannen, und kurz darauf waren die lager am alternator im arsch... ist ja auch logisch wegen der stärkeren riemenspannung. aber nach 320'000 km, was will man da sagen vermutlich waren die lager schon vorher nahezu am arsch, nur noch nicht ganz so fest.
anderen alternator eingebaut, und siehe da, bei normaler riemenspannung und gleichem riemen ist jetzt kein quietschen mehr da.
Von Liqui Moly gibt es auch einen Keilriemen-Spray, der quietschen elimineren soll. wenn das quietschen dich zu sehr nervt, dann wäre es doch einen versuch wert.
http://www.amazon.de/Liqui-Mol…TF8&qid=1358684193&sr=8-1
noch eine frage: sind die original-keilrippenriemen von honda nicht sauteuer? mir käme es nicht in den sinn, einen von honda zu kaufen. ein mitsuboshi-riemen (grosser keilrippenriemen-hersteller) scheint mir genau so gut zu sein, und kostet nicht viel.
Hallo zusammen,
Weiss jemand von euch, wieviel Kühlflüssigkeit im Kreislauf vom ATR sind? muss nicht mal genau sein, aber so schätzungsweise. wieviel steckt in einem Auto eigentlich drin?
Mein Kühler leckt und werde wohl den baldmöglichst wechseln müssen, und dabei auch Frostschutzmittel. Nur weiss ich nicht, wieviel ich kaufen soll.
Falls mir jemand einen intakten Kühler anbieten möchte, ich bin per PN ganz Ohr.
LG
ist doch irrelevant. wenn einer vorbei will, dann lass ich den auch vorbei. ich glaube das kommt bei mir vom vielen fahren. als student habe ich als chauffeur gearbeitet und bin über 70'000 km/jahr gefahren. irgendwann regt man sich über nichts mehr auf und geht jedem konflikt aus dem weg.
mir ist es mittlerweile egal, ob einer drängelt oder nicht, ich schieb mich sowieso immer sofort rechts rüber. bricht mir ja kein zacken aus der krone.
nur eines ist mir geblieben: ich nerve mich immer noch über leute, die exklusiv in der mittleren von 3 spuren fahren. meinen die, die wäre breiter oder so was?
winterreifen (m+s) gibt's seit den 50ern. und vorher hatten nur wenige ein auto.
schau sonst noch auf anibis.ch
da sind auch gerade 2 schlachtfahrzeuge. ich kann dir sonst auch gleich die email von einem im welschland geben, der schlachtet, wenn du dich auf französisch traust
MIND=BLOWN!
okay, okay, nicht ganz. aber fast!
also yeah's subi hatte sicher kein antilag
aber dass es mit pop off geknallt hat macht sinn. denn dein luftmassenmesser hat ja schliesslich die luftmenge bereits gemessen, aber das pop off bläst die verdichtete ansaugluft wieder raus. die luft ist raus aus dem system raus, aber die ECU geht von einem rezirkulierenden Pop off aus und keinem offenen. es meint also, die luft ist noch im system. die ECU hat die Benzinmenge für die grössere Luftmenge eingespritzt, also war das gemisch derart fett, dass es dann sich am heissen krümmer vermutlich auf dem rausweg selbst entzündet hat. <ROFL>
das mit dem Spanner ist eine andere Geschichte, worüber ich schon auch sehr viel gelesen habe. mit einem trick kann man auch bei accordr.org mitlesesn, ohne sich anzumelden. bei wurde vor 6000 km der zahnriemen, inkl. spanner und rollen gemacht. ausserdem kommt das tickern eindeutig von ganz rechts im zylinderkopf, deshalb ist für mich die hydrostösselgeschichte plausibler.
ich hab das gleiche tickern. das ventilspiel kann es nicht sein, wurde erst gerade gemacht. es ist in den letzten 5000km nicht schlimmer geworden, tritt sowohl im leerlauf und im teillast, und vermutlich auch volllast auf (nur da hört man es nicht mehr, weil der sonstige lärm wohl zu laut ist). manchmal ist es ein wenig lauter, manchmal kaum zu hören. mir wurde auch erklärt, dass es wohl irgendwas mit axialem spiel von der vtec-steuerung zu tun haben soll.
tom, meinst du, dass das bei mir auch das ist, was du beschreibst?
p.s. tom danke für den öldeckel.
geht doch
http://downloads.hondatech.inf…%20ESM%2098-00_CD_ISO.zip
es ist nicht accort type r spezifisch, sondern für alle accords mit anmerkungen und ergänzungen, was bei spezifischen modellen beachtet werden muss.
falls es sowas gibt, ich interessiere mich auch sehr für sowas.