Beiträge von HORSEMAN

    Hi,




    ich habe am Wochenende einen B18C (JDM) Motor fuer meinen EE8 zerlegt und leider feststellen muessen, dass die Laufbuchsen verkratzt sind und 2 Lagerdeckel der Nockenwellen Riefen aufweisen (ich vermute, dass mal am Motor gearbeitet wurde und Spaene oder sowas in den Brennraum und Kopf gefallen sind) Da ich noch einige B16A1 Maschinen und Teile da habe, ueberlege ich jetzt, wie ich den B1C8 am guenstigsten und sinnvollsten wieder zusammenbaue, bevor er in den EE8 kommt. Hab die Suche schon benutzt und nur teilweise Antworten gefunden...





    • Auf den Lagerflaechen der Nockenwellen sieht man vereinzelt umlaufende Kratzspuren. Fuehlen kann man sie eigentlich nicht. Sind die Wellen noch zu gebrauchen oder haben die nur noch Schrottwert?
    • Laut EPC sind die Lagerdeckel fuer die Nockenwellen nicht einzeln zu haben. Kann ich intakte von einem gebrauchten B16A1 Kopf nehmen, oder wird das Probleme bei der Lagerung geben (kann ja sein, dass die im zusammengebauten Zustand bebohrt werden und ich dann mit anderen Deckeln Kanten/Grate im Lager bekomme).
    • Ich habe noch einen klomplett bearbeiteten B16A1 Kopf da liegen inclusive bearbeiteter B16A1 Ansaugbruecke. Der Kopf selbst passt ja auf den B18C Block, habe das so verstanden, dass der B18C lediglich bearbeitete Kanaele hat. Stimmt das?
    • Was sollte ich genau aus dem B18C Kopf in einen B16A1 Kopf uebernehmen, wenn ich den auf einen B18C schraube? Was ich bislang gefunden habe sagt: Teller, Federn, Nockenwellen und Einlassventile. Stimmt das? Wenn ich die B18C Einlassventile im B16A1 Kopf verbaue, muss ich dann die Ventilfuehrungen aendern?
    • Gibt es eine sinnvolle Alternative zu den OEM Kolben?
    • Macht es Sinn die bearbeitete B16A1 Ansaugbruecke zu verbauen, oder sollte ich die B18C Ansaugbruecke bearbeiten und verbauen?


    Sorry fuer die vielen Fragen als Neuling hier im Forum, aber vielleicht koennt Ihr mir trotzdem weiterhelfen :) ...