Eine schöne Lösung, die wir mal bei einem EG machten (leider kein Foto):
Nummernschild dem Winkel der Stossstange anpassen (etwas biegen), dann dünnes Stahlblech (0.87 mm vom Karosseriespengler) anpassen und an Nummernschild kleben, darauf dünne Schutzschicht (Gummi, Filz, ... ) und auf die Innenseite der Stossstange zwei starke Magnete. Sah sehr clean aus, gibt aber etwas Arbeit. Und bei Wechselnummer muss natürlich das zweite Fahrzeuge gleich ausgestattet werden.
Beiträge von floxy
-
-
3-4 Kabelbinder, bizeli Spachtel und nix mehr sehen
Zum Glück ist nicht mehr passiert
-
Danke euch für die Tipps und Hinweise. Die Kunststoffscheibe ist nicht beschlagen, die hat mir vor 2 oder 3 Jahren Maetthu poliert und sie sehen noch immer aus wie neu. Der Brenner sollte es auch nicht sein, die Farbe ist noch immer Blau-Weiss. Also müsste es die Streuscheibe sein.
Könnte ich von den Anschlussen her auch nicht-Xenonscheinwerfer montieren? Ich lege da nicht soo viel Wert auf Xenon, vor allem sind die alternativen Scheinwerfer um das x-Fache günstiger.
Maetthu, das Inserat habe ich bereits gesehen, danke. Allerdings überstiege dann der Wert der Beleuchtung jener des Kraftfahrzeuges
-
Update zum Rennrad. Konnte von einem Bekannten das Rad abkaufen. Es ist ein Bixs Sprinter 100 mit Di2-Schaltung, die mir grosse Freude bereitet
Ist toll, ohne Kraftaufwand schalten zu können!
-
Guten Abend
Ich habe ebenfalls ein Problem mit meinen Scheinwerfern (Accord Type R CH1, Xenon). Laut MFK-Experte ist das Lichtbild nicht genügend. Die Scheinwerfer leuchten den Nahbereich zu wenig gut aus. Woran könnte das liegen? Nachprüfung soll bereits in 1.5 Wochen sein, hab also keine Zeit, die Lampen irgendwo einzuschicken.
Kann man die selbst öffnen und neu beschichten (Wenns daran liegt)?
Oder hat jemand welche, die ich ausleihen könnte? Und passen auch normale ohne Xenon?
Danke für eure Hilfe!
Gruss Flo
-
Hab da auch eine Frage an die Rennvelo-Fahrer. Ich möchte mir auch ein Rennrad zulegen. Da ich aber schon seit und noch für 2 Jahre Student bin, soll es ein gebrauchtes werden. Budget ist etwa bis 1000.-
Kennt sich jemand ein wenig aus mit dem sehr grossen Occasion-Markt? Oder hat selbst noch eins im Keller?
Am liebsten ein leichteres Rennrad, da ich in hügeliger Umgebung wohne. Also nicht ein aerodynamisches für Zeitrennen / Highspeed.
Ziel ist es, mit dem Rad erstmal kleinere bis mittlere Touren zu machen. Vorerst keine mehrtätigen Reisen und keine Rennen o.ä.
Im Internet gibt es sehr viele Angebote. Habe mir mal ein paar der Marken Trek, Canyon, Bianchi und BMC angeschaut (also nur die Angebote, noch keine Probefahrt). Sind diese Marken zu empfehlen? Die meisten Velos sind mit Ultegra-Komponenten von Shimano ausgestattet, was sicherlich nichts schlechtes bedeuten sollte.
Achja, soll kein Vintage-Rad sein
Danke & Gruss
-
Ich habe schon in zwei Fahrzeugen die originalen Konsolen an die Aftermarket-Sitze angepasst. Dazu habe ich Flacheisen (Ca. 40x8mm) genommen und damit die Lochbilder angepasst. Beide Fahrzeuge habe ich bei der MFK-Stelle prüfen lassen und es wurde nichts beanstandet.
-
Hallo und herzlich willkommen!
Toll, noch ein Accord Type R Fahrer
-
https://www.youtube.com/watch?v=OAsO58Ubv0E
Für die Waschanlage wäre es bestimmt gut, für die Fahrdynamik eher weniger. Vor allem beim neuen Type R, bei dem Honda die Aerodynamik sehr stark optimiert habe. -
@ZE1, laut dem Video von moonman ist die normale Civic-Achse einfacher aufgebaut.
-
Wooow
Wie sieht der weisse bezüglich Rost aus?
-
Welche Farbe solls werden? Grün passt gut zum beigen Leder, wenn er poliert in der Sonne steht
-
Gratuliere
Freu mich schon auf Bilder im Sommer
-
Danke für eure Antworten. Ich frage mal in meinem Umfeld, ob jemand einen Druckverlustprüfer hat. Ein Kollege riet mir, jeweils den Kolben auf Arbeitstakt-OT zu stellen und mit dem Kompressor Luft reinzublasen. Je nach Geräuschherkunft (Auspuff, Ansaug, Ölmessstab) könne man den Schaden eingrenzen.
Ich fahre das Auto sehr gerne, es ist aber nicht so, dass ich stark an ihm hänge. Es wäre toll, wenn ich ihn noch 2-3 Jahre fahren könnte, da ich momentan in einer Ausbildung bin. Der Rost wurde vor 2 Jahren gemacht, leider hat er aber wieder kleine Knusperstellen.
Haben die H22 in der Schweiz überhaupt etwas wert? Angenommen der Kopf wäre undicht und ich würde die Ventile neu einschleifen usw., könnte ich den Motor in 2 Jahren noch loswerden?
-
Guten Abend
Mein Accord lief kürzlich nicht mehr, die Ursache war der Zündverteiler. Ein Teil darin wurde getauscht, jetzt läuft er wieder.
Das grössere Problem:
Bei der Suche nach der Ursache wurden diverse Dinge geprüft, darunter die Kompression. Und die ist bis auf Zylinder 3 seehr schlecht. Laut Honda müsste sie 13 Bar betragen und bei 9.5 Bar ist die Verschleissgrenze. Leider hatte der Mechaniker das Diagramm gerade nicht zur Hand, abgesehen von einem Zylinder seien die Werte weit unter der Verschleissgrenze.
Anzeichen dafür gab es keine bis auf etwas höheren Ölverbrauch. Er lief immer direkt an, lief stabil und die Abgaswerte waren beim Test im Herbst i.O.Zum Accord:
Er hat 280'000 km, ZR wurde im Sommer 15 gewechselt (250'000 km). Ich bin der 3. Besitzer. Der Vorbesitzer (angeblich) und ich (sicher) schauten stets darauf, dass er nicht kalt getreten wurde. Was der Erstbesitzer anstellte, weiss ich nicht.Meine Optionen:
Weiterfahren (läuft noch gut) und warten, bis er garnicht mehr läuft (Günstig, wieviel Risiko ist dabei?)
Auseinandernehmen, Ursache suchen und je nach dem Motor überholen (Teurer)
Austauschmotor suchen (nicht so teuer, jedoch keine Garantie für Qualität)
Auto verkaufen bzw. entsorgen und anderes kaufen (Problem los, jedoch kein grosses Budget und somit wieder Occasion, welches Probleme mit sich bringen kann)Ich bin sonst sehr zufrieden mit dem Auto, auch wenn optisch einige Mängel da sind. Es wäre schon etwas traurig, wenn ich ihn abgeben müsste, schliesse diese Option aber nicht aus. Was habt ihr für Tipps? Hatte jemand schonmal dasselbe Problem? Was könnte defekt sein? (ZR übersprungen, Kolbenringe durch, Ventile undicht?)
Bin offen für diverse Rückmeldungen oder Tipps. Ihr dürft gerne ehrlich sein, ohne rosa Honda-Brille
Gruss Flo -
Die Frage ist auf welchen Erfahrungen die Empfehlungen bei Hondapower basieren. Vor allem finde ich die Aussage, dass 5W50 eine Mehrleistung bringen soll etwas gewagt.
Meint er nicht, dass er dieses Öl für einen Motor empfiehlt, dessen Leistung gesteigert wurde? -
Wohne bei 9200
-
Ich kann dir leider nicht direkt helfen, hätte aber das selbe Modell, falls ihr mal die Schläuche 1:1 überprüfen wollt..
-
Ich sitze gerade im MC2 von meinem Kollegen und es sind auch ca 4050U/min bei 120km/h
-
Sofern die Geschwindigkeit auch beim Getriebeausgang gemessen und auf dem Tacho gelesen wird spielt die Reifendimension überhaupt keine Rolle
Ich frage mal meinen Kollegen welche Drehzahl bei ihm mit 120km/h ansteht